Frage von UweE:Hallo,
ich habe mein fertiges DV-Video mit TMPGEnc und den DVD-Template encoded um
eine höhere Auflösung als mit dem S-VCD-Template zu bekommen! Die CD habe ich
dann mit Nero als SuperVideoCD gebrannt. Leider musste ich aber feststellen,
dass kein Qualitätsvorteil sichtbar war! Warum?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruss UweE
Antwort von Hans:
Du bist schon so ein Wifzack!
SVCD ist leider ein Standard mit fixen Werten. Beim Brennen als SVCD wird alles mit höherer Auflösung wieder komprimiert.
: Hallo,
:
: ich habe mein fertiges DV-Video mit TMPGEnc und den DVD-Template encoded um
: eine höhere Auflösung als mit dem S-VCD-Template zu bekommen! Die CD habe ich
: dann mit Nero als SuperVideoCD gebrannt. Leider musste ich aber feststellen,
: dass kein Qualitätsvorteil sichtbar war! Warum?
:
: Vielen Dank für Eure Antworten!
:
: Gruss UweE
Antwort von Rudi:
: Hallo,
:
: ich habe mein fertiges DV-Video mit TMPGEnc und den DVD-Template encoded um
: eine höhere Auflösung als mit dem S-VCD-Template zu bekommen! Die CD habe ich
: dann mit Nero als SuperVideoCD gebrannt. Leider musste ich aber feststellen,
: dass kein Qualitätsvorteil sichtbar war! Warum?
:
: Vielen Dank für Eure Antworten!
:
: Gruss UweE
-----------------
Hallo, Ich habe ein 65 min DV Video mit TMPGenc eingelesen und die bitrate beim DVD Template auf 8000 gestellt (High Quality zB. bei Moviefactory), dass ergibt ca 3,9 GB laut
TMPGenc. Das wird auch in dieser Auflosung in PAL Norm nicht SVCD, gebrannt. Jetzt rate mal wo deine Qualität bleibt und wieviel CDS du brauchst. Willst du Qualität brauchst du einen DVD Brenner (habe den Nec 1000 (DVD+)). Bin super zufrieden und ich warte nicht bis die Bänder zerfallen!!
GRuss
Antwort von UweE:
: Was ist denn ein AV-Stecker? Scart? Auch da gibt es Unterschiede.
: Aber vergiss den Stecker. Wenn Dein Problem die Artefakte sind, dann lass Dir (leider)
: sagen: Das hat (fast) nichts mit der Auflösung zu tun und lässt sich auch nur
: begrenzt durch eine Erhöhung der Bitrate vermeiden. Ohne rauschfreies
: Profi-Quellmaterial und einen manuell optimierten, professionellen MPEG-Encoder
: wirst Du immer mit einem gewissen Maß an Artefakten leben müssen.
: Genau deshalb predigen ja hier viele, dass zur Archivierung eine DVD nicht unbedingt
: das beste Mittel ist. Aber wenn es mit guten Hobbymitteln gemacht ist, sollte die
: Qualität zum Ansehen/Zeigen/Vorführen/... gut genug sein. Z.B.: (DV-Quelle mit
: TMEGEnc und optimalen Einstellungen codiert auf DVD)
Hallo Udo!
Kannst Du mir die wichtigsten Einstellungen nennen, damit ich eine optimale Qualität
für eine SVCD und DVD rausholen kann?
Besten Dank für Deine Antworten!!!
Gruss UweE
Antwort von Udo:
: Hallo Udo,
:
: genau diese Artefaktbildung stört mich an meinen Videos!
: Mein DVD-Player hängt an einen AV-Stecker!
:
: Gruss UweE
Was ist denn ein AV-Stecker? Scart? Auch da gibt es Unterschiede.
Aber vergiss den Stecker. Wenn Dein Problem die Artefakte sind, dann lass Dir (leider) sagen:
Das hat (fast) nichts mit der Auflösung zu tun und lässt sich auch nur begrenzt durch eine Erhöhung der Bitrate vermeiden. Ohne rauschfreies Profi-Quellmaterial und einen manuell optimierten, professionellen MPEG-Encoder wirst Du immer mit einem gewissen Maß an Artefakten leben müssen.
Genau deshalb predigen ja hier viele, dass zur Archivierung eine DVD nicht unbedingt das beste Mittel ist. Aber wenn es mit guten Hobbymitteln gemacht ist, sollte die Qualität zum Ansehen/Zeigen/Vorführen/... gut genug sein. Z.B.: (DV-Quelle mit TMEGEnc und optimalen Einstellungen codiert auf DVD)
Antwort von UweE:
: Klar hast Du jetzt mehr Pixel auf der Scheibe. Bei ruhigen Bildern ohne Bewegung ist
: das Bild vermutlich wirklich besser. Richtig erkennbar wird es wohl erst sein, wenn
: Du so ein S/W-gestreiftes Testmuster mit immer enger werdendem Abständen aufnimmst.
: Aber jetzt mal ehrlich: Ist das eigentliche Problem von MPEG2, egal ob 480 oder 720
: Pixel, nicht die Artefaktbildung bei bewegten Szenen? Ganz schlimm ist zum Beispiel
: eine gekräuselte Wasseroberfläche. Das gibt zumindest bei mir nur ein
: Schachbrettmuster. Und spätestens dann ist zwischen 480 und 720 kein Unterschied
: mehr. Vielleicht beziehst Du Deine Qualitätsbeurteilung ja auch auf die Artefakte
: und nicht so sehr die Auflösung.
:
: Wie ist denn Dein DVD-Player angeschlossen? Wenn Du ein einfaches Chinch-Kabel
: verwendest, werden sicherlich auch einige der 720 Pixel auf der Strecke bleiben.
Hallo Udo,
genau diese Artefaktbildung stört mich an meinen Videos!
Mein DVD-Player hängt an einen AV-Stecker!
Gruss UweE
Antwort von Udo:
Klar hast Du jetzt mehr Pixel auf der Scheibe. Bei ruhigen Bildern ohne Bewegung ist das Bild vermutlich wirklich besser. Richtig erkennbar wird es wohl erst sein, wenn Du so ein S/W-gestreiftes Testmuster mit immer enger werdendem Abständen aufnimmst.
Aber jetzt mal ehrlich: Ist das eigentliche Problem von MPEG2, egal ob 480 oder 720 Pixel, nicht die Artefaktbildung bei bewegten Szenen? Ganz schlimm ist zum Beispiel eine gekräuselte Wasseroberfläche. Das gibt zumindest bei mir nur ein Schachbrettmuster. Und spätestens dann ist zwischen 480 und 720 kein Unterschied mehr. Vielleicht beziehst Du Deine Qualitätsbeurteilung ja auch auf die Artefakte und nicht so sehr die Auflösung.
Wie ist denn Dein DVD-Player angeschlossen? Wenn Du ein einfaches Chinch-Kabel verwendest, werden sicherlich auch einige der 720 Pixel auf der Strecke bleiben.
Antwort von UweE:
Antwort von Stefan:
Hallo UweE
ja, wenn der Player bei XSVCD 9.8 MBps mitmacht schon. Wobei für DVDs kaum einer die 9.8 MBps ausreizt, meist genügt eine geringere Bitrate für ein anständiges Bild.
Hier
http://www.dvdrhelp.com/dvdplayers.php? ... it2=Search gibt es eine Liste mit Erfahrungswerten bis zu welcher Bitrate welcher Player mitkommt.
Gruss
Stefan
Antwort von UweE:
: Hallo UweE
:
: Glückwunsch zum Player, dass damit XSVCD möglich sind.
:
: Jetzt könntest Du anfangen die Bitrate (welche hast Du verwendet?) hochzuschrauben, bis
: Dir das Bild gefällt oder der Player nicht mehr mitmacht.
:
: Zur Beruhigung: Nero dürfte Dir an der Bildgrösse nicht rumgefummelt haben, es sollten
: 720x576 Pixel vorliegen, nur wie schon geschrieben, ist das allein nicht das Maß für
: eine gute Bildqualität. Die anderen Tipps wg. Kabel etc. sind übrigens auch richtig.
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Stefan,
damit ist gemeint, wenn mein Player eine Bitrate bei X-SVCDs von 9,8 Mbps wie sie bei einer DVD max. üblich ist, hätte ich auch desen Qualität!
Gruss UweE
Antwort von Stefan:
Hallo UweE
Glückwunsch zum Player, dass damit XSVCD möglich sind.
Jetzt könntest Du anfangen die Bitrate (welche hast Du verwendet?) hochzuschrauben, bis Dir das Bild gefällt oder der Player nicht mehr mitmacht.
Zur Beruhigung: Nero dürfte Dir an der Bildgrösse nicht rumgefummelt haben, es sollten 720x576 Pixel vorliegen, nur wie schon geschrieben, ist das allein nicht das Maß für eine gute Bildqualität. Die anderen Tipps wg. Kabel etc. sind übrigens auch richtig.
Gruss
Stefan
Antwort von UweE:
: Warum sollte es auch besser werden?
:
: Im ersten Fall hast du 480x576 Material mit der SVCD Bitrate auf die SVCD gequetscht.
:
: Im zweiten Fall hättest Du 720x756 Material mit der ??? Bitrate auf die XSVCD (X weil
: nicht standardkonform) gequetscht.
:
: Im zweiten Fall hast Du mehr Pixel zu komprimieren wie im ersten Fall, deshalb
: bräuchtest Du prinzipiell eine höhere Bitrate, um zu einer vergleichbaren Qualität
: zu kommen. PI * Daumen statt 2600 KBps fürs Video das 1.5-fache (480x576 =>
: 720x576) also 3900 KBps.
:
: Manche Player fressen solche XSVCDs mit grösserem Bild und höherer Bitrate als im SVCD
: Standard. Dann besteht die Möglichkeit, dass die Bildqualität besser ist.
:
: Andere Player verschlucken sich daran und die "Bildqualität" ist null bis
: nix.
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Stefan,
mein Video war im Format 720x576 auf der Scheibe!
Mein Player hatte es auch abgespielt. Also ist mein Player auch XSVCD-kompatibel.
Einen Qualitätssprung konnte ich leider nicht wahrnehmen!
Also noch einmal:
1. DV-Material mit TMPGEnc mit dem DVD-Template encodet.
2. Mit Nero als SuperVideoCD (Neucodierung abgeschaltet) gebrannt, also immer noch 720x576 Pixel oder?
Gruss UweE
Antwort von Stefan:
Warum sollte es auch besser werden?
Im ersten Fall hast du 480x576 Material mit der SVCD Bitrate auf die SVCD gequetscht.
Im zweiten Fall hättest Du 720x756 Material mit der ??? Bitrate auf die XSVCD (X weil nicht standardkonform) gequetscht.
Im zweiten Fall hast Du mehr Pixel zu komprimieren wie im ersten Fall, deshalb bräuchtest Du prinzipiell eine höhere Bitrate, um zu einer vergleichbaren Qualität zu kommen. PI * Daumen statt 2600 KBps fürs Video das 1.5-fache (480x576 => 720x576) also 3900 KBps.
Manche Player fressen solche XSVCDs mit grösserem Bild und höherer Bitrate als im SVCD Standard. Dann besteht die Möglichkeit, dass die Bildqualität besser ist.
Andere Player verschlucken sich daran und die "Bildqualität" ist null bis nix.
Gruss
Stefan
Antwort von UweE:
: Des ist nun leider aber Blödsinn was du schreibst. Wenn Nero eine Datei einliest fragt
: er ob diese Neucodiert werden soll oder nicht. Wenn eine Datei mit 720*576 Pixeln
: auf eine CD (ohne neucodíerung) geschrieben wird, hat man auf der CD eine höhere
: Bildquallität. Ich vermute, aber er hat eben diese neucodierung nicht abgestellt,
: daher sein Problem. Ich gebe ausserdem zu bedenken,dass so eine CD nicht auf allen
: Playern läuft.
: Jürgen
Hallo Jürgen,
ich habe eben nicht neu codiert!
Es müßte also das Filmmaterial mit 720x576 Pixel auf der Scheibe sein und trotzdem ist die Bildqualität nicht besser geworden!
Gruss UweE
Antwort von JSteam:
Des ist nun leider aber Blödsinn was du schreibst. Wenn Nero eine Datei einliest fragt er ob diese Neucodiert werden soll oder nicht. Wenn eine Datei mit 720*576 Pixeln auf eine CD (ohne neucodíerung) geschrieben wird, hat man auf der CD eine höhere Bildquallität. Ich vermute, aber er hat eben diese neucodierung nicht abgestellt, daher sein Problem. Ich gebe ausserdem zu bedenken,dass so eine CD nicht auf allen Playern läuft.
Jürgen
:
: Du bist schon so ein Wifzack!
: SVCD ist leider ein Standard mit fixen Werten. Beim Brennen als SVCD wird alles mit
: höherer Auflösung wieder komprimiert.