Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Suche Stativ!



Frage von maz-lee:


Hallo
Dürfte für euch hoffentlich ein leichtes sein
ich möchte ein neues stativ. hab ca 200€ zur verfügung. bitte um tipps und erfahrungsberichte
danke schonmal

Space


Antwort von steveb:

Auch diese Frage könnte, wenn Sie etwas umfangreicher gestellt wird schnell gelöst werden, aber wir wissen nicht...

...für welche Einsätze
...was wird darauf geschraubt
...schwer oder leicht
...wie hoch muss sie sein

und und und...

Machen diese Fragen einen Sinn lieber maz-lee....bruder des bruce lee :-)

Space


Antwort von Jan:

Wenn"s wirklich neu sein soll gibts da wohl 2 Hauptkanidaten.

Das erste / günstige Velbon DV 7000 ist wohl in der 100 € Klasse überhaupt nicht zuschlagen. War erst heute wieder im Gespräch :

Velbon

Beim Velbon mißfällt mir nur das je nach Glücksprodukt der Kopf erst richtig fest gedreht werden muss, wenn die Schwenkwirkung eher auf fest gestellt wird, kanns schon mal passieren, das sich das der ganze Kopf mit samt Platte bewegt, was in Eile schon richtig nerven kann. Das kann deshalb passieren, weil der Kopf runtergenommen werden kann und nur draufgedreht wird, nicht wie bei Manfrotto mit 3 Schrauben gesichert ist.


Das Thema Consumer Manfrotto hatten wir auch erst :

Manfrotto

Kopf 700 RC 2 oder 701 RC 2 wären die Wahl, um den Preis zu halten mit den Fotostativen 190 Klasse oder 055er ( Für mich aber nie ein Problem), die sind erste Wahl beim Filmen aus höherer Perspektive, da das DV 7000 mit 1,62 m nicht der Riese ist.

Das DV 7000 bleibt aber wohl Dank des überragenden Preises die Nummer Eins.

Gebraucht würde ich Manfrotto Kopf 501 empfehlen, ist zwar kein Fluidkopf wie die anderen Beiden, verhält sich aber so. Und seine grosse Auflagenfläche ist perfekt. Die Stativwahl ist dann aber noch ein wenig schwieriger, ich hatte dazu Stativ 525 - so was Stabiles hab ich in der Preisklasse vorher auch noch nicht gesehen, da kannst du glatt dagegenrennen und es bleibt stehn. Und für Lanc fähige Kameras ist die Fernbedienung 523 Pro ein Traum, perfekt einstellbare Zoomgeschwindigkeiten, ein Zoomhebel der einfach nur gut reagiert und noch reichlich andere Möglichkeiten an der Fernbedienung einstellbar.

Kit 503er Kopf mit Stativ 525 wird auch oft als Set angeboten.

Ich schweife schon wieder ab und bin in der falschen Preisklasse, naja man kanns sichs später nachkaufen. Ich kenne ja noch gar nicht deinen Camcorder....


VG
Jan

Space


Antwort von maz-lee:

Also is ja schonma sehr ausführlich. danke dafür
jez zu den fragen:
...für welche Einsätze: Aufnahmen jeglicher Art. Außen, Innen, evtl auch im Urlaub

...was wird darauf geschraubt: bisher nur ne Handycam (Sony, DCR-PC9), aber wir sind dran uns ne neue, größere, bessere zu holen. aber vorerts soll nur ma die kleine drauf

...schwer oder leicht: egal. das Gewicht spielt keine Rolle, wenn man da von der Qualität bisschen mehr bekommt

...wie hoch muss sie sein: es sollte schon 170cm. kanpp drunter geht, dürber wäre besser

und es sollte stabil sein, das wäre mir wichtig

also jez seid ihr wieder dran

Space


Antwort von schumi65:

...dann probier "jez ma" die Suchhilfe, gib "Stativ" ein, und du wirst mit umfangreichen Beiträgen beglückt, denn alles andere ist bereits im Beitrag von Jan geschrieben worden.

PS: In welcher Ecke Deutschlands spricht man denn von "jez" und "ma" ;-) ?

Space


Antwort von steveb:

auch eine HAMA 20 euro Sativ kann Deinen Ansprüchen entsprechen, sofern die Einstufung des Nutzungsverhaltens es hergibt. Trotz aller Fragen sollte man dennoch Vorstellungen davon haben, was man kaufen möchte.

Space


Antwort von Markus:

...was wird darauf geschraubt: bisher nur ne Handycam (Sony, DCR-PC9), aber wir sind dran uns ne neue, größere, bessere zu holen. Größer als die PC9 kann immer noch sehr kompakt sein. ;-) Daher auch mein Votum für ein Videostativ von Velbon, dem einzigen Hersteller in dieser Preisklasse mit fluidgedämpften Schwenk-Neigeköpfen.

Mehr dazu:
Suchfunktion > "Velbon"

Space


Antwort von Anonymous:

alles klar. ich werd ma mit hilfer der suche was zu finden

ich weiß nich, ob "ma" und "jez" typisch sin für eine region, aber ich komm aus stuttgart. des isch nomml was andres ;)

Space


Antwort von schumi65:

Jetzt ist alles klar: Ihr aus dem Ländle könnt ja ALLES - ausser Hochdeutsch :-)))
Dann viel Spaß bei der Suche.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

hey, also hab hier gefunden, dass das velbon dv 7000 und das Manfrotto 190+700 RC gut sein sollen. allerdings hab ich bei letzterem ein prblem. ich kann kein datenblatt dazu finden. hab sogar schon bei manfrotto geschaut, aber da war au nix, bzw ich bin blind. könnte mir da jemand weiterhelfen.
ich bräucht aussagen über länge, gewicht und beim kopf vllt n paar erfahrungsberichte. wird sich dann wohl zwischen den beiden entscheiden

Space


Antwort von maz-lee:

ich wollt nur sagen, dass ich der Gast bin. habs vergessen....
aber kann man sich eig au denken

Space


Antwort von Jan:

Beim einem Vertriebspartner von Manfrotto in Dtl. - Produkte - Manfrotto


Bogen Imaging

VG
Jan

Space


Antwort von maz-lee:

nun gut. dann habe ich mich soeben für das dv 7000 entschieden.
wenn jemand nich einverstanden is, möge er bis morgen, 14 uhr antworten oder für immer schweigen. danke an alle
gruß

Space


Antwort von Markus:

wenn jemand nich einverstanden is, möge er bis morgen, 14 uhr antworten oder für immer schweigen. Hast Du vor kurzem geheiratet? Habt Ihr dafür arg viel geprobt? ;-)

Space


Antwort von Jan:

So jetzt ist es nach 14 Uhr....

Für die kleine leichte PC 9 ist das DV 7000 vollkommen ausreichend.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ Camcorder
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
Stativ für ifootage nano?
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Tolle Angebote: Rollei Stativ
Carbon Benro Stativ




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash