Frage von ClemensFlorack:Hallo Leute!
Ich bin momentan auf der Suche nach einer HD-Kamera. Es soll keines Falls eine Einsteigerkamera sein, sondern schon eine Qualität mit der meine Kunden (= Firmen) beeindrucken kann. Ich habe mich aus vielen Gründen schon gegen eine DSLR entschieden und such esomit eine andere Kamer aunter 1500,-€.
Meine Anforderungen an die Kamera:
- 1 (oder 2) Zubehörschuhe
- High Definition
- keine interlaced (Halbbilder), sondern Vollbilder (progressive)
- Bildstabilisator
- Audioeingang (egal ob XLR oder Miniklinke. Besser wäre natürlich XLR)
Funktionen, die ich auch gebrauchen
könnte:
- 50 Bilder pro Sekunde für Zeitlupen
- großer integr. Speicher
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
Antwort von joey23:
Geht das auch größer?
Antwort von xinon:
Hallo Leute!
Es soll keines Falls eine Einsteigerkamera sein, sondern schon eine Qualität mit der meine Kunden (= Firmen) beeindrucken kann.
qualität =>
1. Bildqualität
2. Verarbeitung
3. ... aussehen der Kamera
?
und solls weiterhin eine canon sein oder darf es auch mal was anderes werden?
Antwort von pilskopf:
Wie außer mit ner DSLR kann man Kunden beeindrucken?
Antwort von B.DeKid:
GH2
Antwort von scrooge:
Kunden beeindrucken.... hmmm...
Willst du sie mit dem Aussehen der Kamera beeindrucken oder mit der Qualität deines Films?
Wenn ich z.B. gewerblich Hochzeiten filme ziehe ich nicht mit einer Schultercam los um alle zu beeindrucken sondern nehme die HV30 mit Raynox-Weitwinkel, eine Blitzschiene mit Richtmikro und das wars auch schon.
Heute sagt keiner mehr "die ist ja klein, ist das professionell?"
Es sei denn ich filme mit meinem Smartphone. ;-))
LG
Hartmut
Antwort von xinon:
Es sei denn ich filme mit meinem Smartphone. ;-))
... und selbst das können profis sich je nach dem leisten ;)
denn der
dirty real life touch von einem smartphone ist einfach super hammer und viel ehrlicher als eine schöne RED1 aufnahme ( zb "Paranormal Activity 2" hätten sie besser mit nem smartphone gefilmt... die kameras sind dort z.b. schon zu gut...)
es ist immer eine frage des angestrebten ziels...
Antwort von Jitter:
Wenn man Deine Vorstellungen und Vorgaben ernst nimmt - was ich im Unterschied zu den Vorrednern auch tue - kommt eigentlich nur ein Gerät der Panasonic 9er-Serie in Frage. XLR gibt es zu Deinen Preisvorstellungen nicht.
Antwort von xinon:
Wenn man Deine Vorstellungen und Vorgaben ernst nimmt - was ich im Unterschied zu den Vorrednern auch tue - kommt eigentlich nur ein Gerät der Panasonic 9er-Serie in Frage. XLR gibt es zu Deinen Preisvorstellungen nicht.
oder vielleicht eine Sony NEX-VG10 ... oder ist die zu fest dslr?
Antwort von pilskopf:
Bitte nicht, dann doch echt ne GH2, er wird viel mehr Freude damit haben und eine wesentlich bessere Qualität bekommen, die Sony ist wirklich um einiges schlechter wenn es um Qualität geht. Und das obwohl die Sony noch teurer ist, spricht nichts für die Sony. Leute, kauft euch das Beste was der Markt hergibt, lest mehr Zeitschriften, lest mehr Test, lest Userberichte, dann wird keiner auf die Idee kommen eine Canon 550d oder eine Sony zu empfehlen wenn es ums Filmen geht, das ist nun mal Fakt, kauft doch keine halben Sachen wenn ihr Filme drehen wollt und es unbedingt eine DSLR sein muss. Wisst wenn ich schon lese (der 720p Modus ist nicht zu empfehlen, die höchte Auflösung der Canon ist nicht masl so gut wie die geringste Auflösung der Gh2 dann lach ich halt darüber wie man das so eine Empfehlung noch rechtfertigen will. Wenn man dann noch Moire und Aliasing sich dazu denkt, ist es langsam eine Farce wenn man noch so frech ist ne 55d zum Filmen zu empfehlen, so etwas erwarte ich noch höchstens von einem Media Markt Mitarbeiter der es nun mal gentechnisch nicht besser wissen kann. Im Grunde kann es mir aber auch egal sein. Kauft euch ne Canon, kauft euch z Finder, kauft euch 50mm 1.8 Objektive und macht am Ende einen Thread auf in dem ihr euch darüber wundert, wieso Linien flimmern, wieso man die Schärfe nicht ziehen kann und das man aus der Hüfte ohne Rig niemals filmen kann mit einer DSLR.
 |
Antwort von scrooge:
Hey pilskopf,
interessantes Statement voller Herzblut. ;-)
Bin mit meiner 550D bisher sehr zufrieden und hatte keine Probleme mit Moiree, Lineskipping etc.
Aber dein Statement klingt jetzt so als würde es derlei Probleme bei der GH2 NIE geben. Ist das wirklich so?
Nun ja ehe es noch mehr Off Topic wird kommen wir mal zurück zur Ausgangsfrage, die ich durchaus auch ernst nehme.
Und meine Antwort bzgl. Kunden beeindrucken meinte ich auch ernst.
Clemens, wenn es gestaltete Filme (Industriefilm etc.) sein sollen würde ich schon an eine DSLR denken und da ist bis 1500 ja schon was nettes zu kriegen.
Wenn du eher Events oder Reportagen machst, bei denen die Kamera auch mal ne Stunde durchlaufen muss, dann doch lieber eine "klassische" Videokamera.
LG
Hartmut
Antwort von Mink:
Vielleicht auch beides...
... z.B. ne gebrauchte 550D mit 50mm Festbrennweite und ne ebenfalls gebrauchte SD707, n paar Filter, Speicherkarten und Standardzubehör .... hast Du alles was Du brauchst und noch mehr....
Antwort von pilskopf:
Die GH2 ist nahezu Aliasingfrei, das ist nicht mal anährend ein Vergleich zu einer Canon. Das soll aber nicht mal das Problem sein, es ist generell die Auflösung, wieso sollte ich denn eine Cam mit deutlich schlechterer Auflösung empfehlen wenn es eine gibt die unter DSLRs die beste Auflösung besitzt und bei der man auch behaupten kann dass sie Full HD kann. Die Canon 1080p Auflösung ist nicht mal so scharf wie die GH2 720p Auflösung, was soll man denn dazu noch sagen? Ehrlich mal. Wenn ich schon höre 1080p, ich glaube so manch User hat noch nie wirkliche 1080p Auflösung gesehen. Die nächste Gen der Canons wird aber manchen die Augen öffnen denk ich, spätestens dann wirds auch jedem auffallen.
Antwort von Bildstabilisator:
ich versuche mal zurück zur Ausgangsfrage zu kommen:
Ein HD Cam unter 1500,-€.
Für mich kämen dabei aktuell 3 Cams in die engere Wahl:
- die schon beschriebene Panasonic GH2
- die SD 707 oder 900 auch von Panasonic
- die neue Canon G10, welche hier super getestet wird.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... -XA10.html.
Ich rate dir zu einem oder mehreren Händlern deines Vertrauens zu gehen und die Cams in die Hand zu nehmen...die Menüführung zu testen und einfach zu sehen, wie sich diese anfühlen. Wie diese dir gefallen, ob du Lust hast mit dem Teil zu arbeiten. Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt.
Viel Erfolg bei der Auswahl.