Logo Logo
/// 

Umfrage unter 1.000 Fotografen (Pros und Amateure): Welche Kamera nutzt ihr?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Umfragen sind eigentlich fast immer beides: Unterhaltsam und mit Vorsicht zu genießen. Und das gilt sicherlich auch für die Umfrage von Shotkit. Unterhaltsam ist sie, wei...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Umfrage unter 1.000 Fotografen (Pros und Amateure): Welche Kamera nutzt ihr?




Antwort von cantsin:

Seltsam ist, dass Nikon mit 31% zwar die meistgenutzte Marke ist, bei den meistgenutzten Modellen aber nur 21% verbucht.

Offenbar verteilt sich da die Nutzung auf sehr viele (ältere?) Modelle, die dann individuell im statistischen Rauschen untergehen.

Bzw.: Wenn man es andersrum liest, Nikon fehlt noch ein "Killer"-Modell wie die Canon R6 oder Sony A7iii. Wenn sie es schaffen, von der Z9 kompaktere und preiswertere Modelle in der Preisklasse 2000-3000 Euro abzuleiten, dürften sie wieder oben mitspielen.

Bezeichnend ist auch, dass unterhalb von Nikon, Canon, Sony und Fuji alle übrigen Kameramarken (inkl. Panasonic) bei 1-2% liegen und deshalb nur noch als "Sonstige" zählen... Selbst Panasonic, Leica und Sigma kommen als L-Mount-Allianz zusammen nur auf 4% - hinter Fuji mit seinen 12%.



Antwort von Darth Schneider:

Was eigentlich schon auch seltsam ist, weil gerade die Panasonic Kameras bieten sehr viel gutes für relativ wenig Geld.
Aber vielleicht waren die Herren von Panasonic in der Vergangenheit zu fest nur auf High End Video Fähigkeiten fixiert…Und haben es mit dem Autofokus nicht so im Griff.
Wobei Fuji ist da ja auch nicht super….zumindest beim filmen…

Canon und Nikon haben auch noch nicht wenige ältere und (zumindest Canon) auch kleinere Kameras im Program, die sich immer noch sehr gut verkaufen…
Ein sehr grosser Vorteil beim globalen Kamera Markt ist und bleibt (denke ich) für die Hersteller immer noch eine möglichst breitgefächerte Auswahl an Kamera Modellen.
Canon und Sony bieten genau das….(Auch BMD) im kleinen Cine Geschäftsfeld..
Gruss Boris








Antwort von Bluboy:

In analogen Zeiten hatten alle Zeitungsfritzen Nikon, weil die Verlage die Objektive dazu hatten.



Antwort von Jan:

Es muss sich da ganz sicher um die alten DSLR-Modelle handeln. Nikon war früher sehr lange gleichstark mit Canon und dann kam lange nichts, dann sind die abgerutscht, wo das Spiegellose System kam. Von Nikon hat sich dann wenig gut verkauft, selbst ein langjähriger Mitarbeiter sagte mir, die kommen in der Statistik nur ran, wenn man Cashback anbietet, sonst ist man weit hinter Sony und Canon. Amateure haben die letzten zehn Jahre mehr Canon gekauft/benutzt, auch bei DSLR mit den drei und vierstelligen Canon-Modellen, Nikon war nicht wirklich beliebt. Auf fünf bis zehn EOS1000/2000/4000 kam gefühlt eine D3300/3400/3500, wie auch bei der EOS 200/250/700/750 zur D5300/5500/5600.



Antwort von pillepalle:

Tausend sind offensichtlich zu wenige um da irgendwelche Schlüsse draus zu siehen. Ist ja schon fast symptomatisch das in deren Umfrage die Amateure die eigentlich 'professionelleren' Nikon Kameras nutzen :) Und bei den Profis rutschen die meisten populären Modelle auch unter den Radar der Umfrage, wie eine D780, D850, D5/D6, Z7/Z7II, Z9. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das Nikon letztes Jahr erstmals mehr DSLMs als DSLRs verkauft hat. Also jetzt erst eine wirkliche Trendwende bei den Verkäufen stattfindet.

Unabhängig davon ist es ziemlich egal was für eine Kameramarke man nutzt. Ich behaupte mal, dass ich mit einer Canon, Sony, Panasonic, oder Blackmagic genauso arbeiten könnte. Ich gebe auch nur noch flapsige Antworten, wenn mich Leute auf Kameras ansprechen. Hatte kürzlich bei einem Shooting wieder jemand der sich für meine Kamera interessierte und wissen wollte womit ich arbeite. Ich sagte ihr, dass es eine günstige Nikon sei und die Kamera eigentlich für's Ergebis völlig egal... dann war Ruhe in Bezug auf Technikfragen :)

VG



Antwort von maiurb:

pillepalle hat geschrieben:
Unabhängig davon ist es ziemlich egal was für eine Kameramarke man nutzt. Ich behaupte mal, dass ich mit einer Canon, Sony, Panasonic, oder Blackmagic genauso arbeiten könnte. Ich gebe auch nur noch flapsige Antworten, wenn mich Leute auf Kameras ansprechen.
VG
Die Menschen sind extrem Markenfixiert und viele Anwender kennen die technischen Hintergründe, die ein Produkt ausmachen, oft nicht.

Ich bin ja schon immer davon überzeugt gewesen, dass kreative Leute mit wenig Geld und billigeren Geräten oft bessere Ergebnis hinbekommen, als unkreative Leute, die sich immer die teuersten Marken kaufen. Diese Leute glauben, mit Geld könne man sich Kreativität erkaufen...



Antwort von Darth Schneider:

Es gibt aber eben auch diese Art von Typen bei den Zuschauern beziehungsweise bei den Kunden. Leute die glauben die Qualität eines Films seie abhängig von irgendwelchen edlen Geräte Marken.
Grüsse Boris



Antwort von CineFilm:

Auch wenn Nikon mit der Z9 aktuell auch für Video-User eine sehr spannende Kamera im Angebot hat – dürfte Nikon bei Videousern aktuell vermutlich nicht die verbreitetste Marke sein. Offen bleibt, ob man sich beim Alter der genutzten Kamera und bei der Unterscheidung zwischen Job und Privat-Kamera ähnliche Ergebnisse auch im Videoumfeld vorstellen kann ...


Ich habe die Sony FX3 Verkauft wegen der Nikon Z9 und der Unterschied mit NRAW / 8K ist gewaltig - vor allem was Details angeht und auch WB und andere RAW Vorteile bzgl. grading

Ich brach für mein Job viele Details und 8K ist optimal, da ich Bilder aus dem Video selektieren kann. Aber für 99% der Anwender und Anwendungen reicht sicherlich HD/4K aus

Selbst die A7III (war meine B Kamera) ist ein tolles Teil



Antwort von Darth Schneider:

Was sind denn das für Jobs das 8K Bilder von Nöten sind ?
Würde mich interessieren wenn es nicht Top Secret ist.;)
Wenn ich es richtig verstehe geht es dabei auch um 8K Fotos, die aus dem Film heraus gepickt werden…
Werden die gedruckt, oder sind die für digitale Medien ?
Gruss Boris



Antwort von CineFilm:

Ich mach für Rewe und Edeka Regio Werbefilme und muss auch viel Fotografieren. So kann ich mir 80% der Arbeit sparen und das Bild vom Video holen. Ebenso ist das bei Wedding Videos auch super vor allem wenn die für TV noch sind etc... was ich jetzt schon öfter hatte

Sind 90% für Digitale Medien aber auch gedruckt Teilweise. Bei 4K muss man das ganze durch die KI jagen von Topaz. Ist auch gut aber oft muss man Nachbessern mit PS




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Welche KI-Tools nutzt Ihr?
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Die Panasonic Lumix S1H - Erste 6K-FullFrame Kamera unter 4.000 Euro
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Acer Predator CG437K: 4K Monitor mit 1.000 nits Helligkeit und DisplayHDR 1.000
Apple Pro Display XDR - 10 Bit-HDR 6K-Display mit konstanten 1.000 Nits ab 5.000 Dollar
Das Salz der Erde: Wim Wenders' Film über den Fotografen Sebastião Salgado
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Sind Datenträger für Filmschaffende/Fotografen nicht Betriebsstoffe?
Das Auge des Fotografen
Gibts Fotografen hier ?
Umfrage: Welche 5 Features sind Dir bei einem Notebook am wichtigsten?
Umfrage: Welche Streaming-Dienste hast Du abonniert?
Umfrage: Wenn Geld keine Rolle spielt - welche DSLM?
Neu: Fujifilm GFX100 nutzt Mittelformatsensor für 10bit 4K-Video mit IBIS-Stabilisation
Premiere nutzt nur einen Teil der Perfomance und ist überlastet.
Photoshop nutzt GPU nicht?
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Schießt Avid reihenweise Mac Pros in Hollywood-Studios ab?
DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros?
Apple M1 Pro / Max Chips in neuen MacBook Pros - bis zu 4x schneller als M1
Kostenloses Apple Webinar (dt): "MacBook Pro - Supercharged for Pros" am 10.12.
Kostenloses Apple Webinar (dt): "MacBook Pro - Supercharged for Pros" - Teil 2
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom