Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Störungen unterer Bildrand bei S-VHS (Capturing)



Frage von andzel:


Tja, hab ich lange mit allen möglichen Stichworten im Forum gesucht,aber nix gefunden. Also los:
1)Das Problem: Beim Capturing vom S-VHS-Camcorder - was ansonsten einwandfrei funzt - ergeben sich am unteren Bildrand Störungen. Sieht aus, als würden die letzten ca.10 Zeilen wiederholt und unten horizontal versetzt (also seitlich verschoben)hinzugefügt..was ist da los? Ah ja: Die Einstellungen beim Capturing haben da scheinbar keinen Einfluss drauf. Egal, welche Pixelmasze ich einstelle (720x576 oder 320x240 - was halt verfügbar ist), unten "flimmerts" in der Art, dass die unteren Zeilen horizontal versetzt unten angehängt werden. Ahja, das "normale" (?) Flimmern am unteren Rand - es ist ne analoge S-VHS! - erscheint zwischen dem "Hauptbild" und der mysteriösen Wiederholung.
Und bei der direkten Ausgabe vom Camcorder auf TV über S-Video-Kabel gibts dieses Wiederholungsphänomen aber nicht!
2)Das System: Ich hab nen alten S-VHS Camcorder geschenkt bekommen, soweit OK (SABA VM 7100, kaum benutzt, mit Tasche und n paar Tapes;-) )also ne billige TV-Karte mit S-Video-in besorgt (Typhoon, von Conrad - der chip ist von Phillips, meldet sich als "TV Card 7134"), dann noch "Magix Video deLuxe 2005/06" als Schnittsoftware, Video-Capture mach ich per S-Video-Kabel, Ton über..das ist wohl egal, oder?.

Tipps aller Art werden dankend angenommen ;-) Ahja, noch 1: Könnte sein, dass ich echt was einfaches übersehen hab...aber hier muss man ja keine Angst haben, als "lamer" gestempelt zu werden:-))

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo anzel!

Das ist bei analogen Aufzeichnungen normal.
Am Monitor werden dir alle Zeilen angezeigt, Auch die gestörten.
Am TV-Gerät wird das Bild beschnitten.
Dein Stichwort ist :OVERSCAN

K

Space


Antwort von andzel:

Boah..das ist ja n schnelles Forum. Fine, fine, fine :-) OK, ich such dann mal nach "Overscan", nicht nur hier. Die genauen Zusammenhänge sind mir noch nicht klar.
Zu dem TV-Bild (das von dem digitalisierten Video): Ich hab nun erst mal n Workaround im Schnittprogramm für mich entdeckt: Es gibt in diesem Magix ne "zoom"-Funktion. Ich denk mal,das ist OK, wenn ich damit die störenden Ränder ausblende, indem ich in der Arbeitskopie den Rahmen fürs entgültige Rendering so setze, das die Störungen draussen bleiben...
thx so far.

Space


Antwort von andzel:

Yo. Scheint halbwegs klar. Beim Rendern des Films ein wenig von dem Original-Input am Rand wegschneiden - Seitenverhältnis bleibt stehen, "Fleisch" um das Motiv muss halt beim Filmen einkalkuliert werden -, und "fertig ist die Laube" (so hats mein Opa gesagt, wenn was klar war:-) ) Oder gibts noch bessere Methoden?

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo anzel!

Wenn du es beschneidest wird es neu skaliert und das geht auf die Qualität.
Besser ist du legst einen 8 Bit breiten Rand um das Bild.
Am TV siehst du es nicht und auf dem PC fällt das auch nicht auf.
Der MPEG2 Encoder hat damit auch keine Probleme.

K

Space


Antwort von andzel:

Ok. Wenn du schon so schnell bist, dann, jetzt die lamer-frage: Wie lege ich einen Rand um das Bild? Hatte auch schon mal über ne Art "Maske" nachgedacht. Auf ner 2. Spur n Schwarzen Rahmen mit transparentem Zentrum oder so?. Nen schnellen Tip zur Hand, wie das im Magix Video deLuxe geht? Wenn nicht, auch nicht schlimm, ich probier ja auch gern herum...mann, hab erst seit 3 Tagen die Video-Ausrüstung und - kanns gar nicht oft genug sagen - dank slashcam.de schon ne steile Lernkurve erreicht ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo andzel!

Da kannich dir leider auch nicht helfen denn ich kenne dein Programm nicht.
Ich vermute aber auch so wie du vermutest.
Ich arbeite mit Premiere.
Noch etwas. Der Rand sollte 8 Pixel oder durch 8 ohne Rest teilbar sein.
Der Encoder arbeitet normal mit 8x8 Blöcken und durch diese Vorgangsweise enlastest du den Encoder sehr. Das kommt wieder der Qualitet des restlichen Bildes zugute.

K

Space


Antwort von andzel:

Yo. Erst mal Vielen Dank für den netten Dialog. Das hilft. Premiere ist mir auch nicht unbekannt, btw;-) Ich werd mal sehen, was ich so an Methoden finden kann. Die ursprüngliche Intention meines Postings war ja, herauszufinden, ob was mit der Kamera oder dem Kabel oder der - billigen - Capture-Karte oder der Software oder meiner Methode nicht stimmt. Aber nun denke ich mal, dass die Komponenten schon im Rahmen des low-budget, zu dem sie gehören, ordentlich fuktionieren.
Danke jedenfalls für die Anregungen und alles Gute..cu here ;-)

Space


Antwort von Dj Dino:

Die SABA VM 7100 ist baugleich (technisch identisch) mit der legendären JVC GR-S707 :
http://209.85.135.104/search?q=cache:la ... =clnk&cd=1
Ich hatte die JVC GR-S707 selber mal und ja : Die Bildqualität ist ein Hammer, F 1.2-Optik, Chroma&Luminanz-Rauschfilter und zahlreiche andere HQ-Schaltkreise für die Bilddetailverbesserung (glaub war damals 1989 das beste Consumergerät was man bekommen konnte, hat viele Preise abgeräumt)

Ein MiniDV-Laufwerk müsste man da einbauen, dann könnte es das Ding sicher locker mit einer Canon XM2 aufnehmen...

Leider muss ich dir mitteilen das es das Gerät wohl nicht mehr lange machen wird, aus folgenden Gründen :
viewtopic.php?p=152888#152888 ;-(

Meine wiegesagt baugleiche JVC GR-S707 ist inzwischen nämlich leider schon deswegen zu Grabe getragen worden.Leider stecken in deren Elektronik haufenweise diese blöden Kondensatoren. Hier einige bilder von den irren Japanern welche die GR-S707 zerlegt haben um eben diese Kondensatoren auszutauschen :
http://www.geocities.jp/warusap308/gr_s707.html
(siehe ganz unten die silbernen Kapseln)

Ob dein Problem hier auch schon ein erstes Anzeichen dafür ist ist schwer zu sagen, würde es aber nicht ausschliessen, vorallem wenn es früher nicht so war.Meine JVC GR-S707 hate übrigens (sicher nicht zufällig) genau das selbe Symthom.

Ein Austausch (am besten gleich aller) Kondensatoren kostet von einem Fachmann gemacht sicher um die 500-1000 Euro (hohe Materialkosten von 100erten Elkos und vorallem extrem viel Arbeitszeit), ob sich das auszahlt musst du wissen.Eine JVC-qualifizierte Werkstatt wird es kaum machen, dafür ist das Gerät einfach viel zu alt (und wäre dann wohl unbezahlbar)

Hoffe natürlich das es dein Ding trotzdem noch lange macht...

Space



Space


Antwort von andzel:

Na...das is ja mal interessant. Danke für den Tipp. Schade eigentlich, aber nun, die Kamera hab ich ja geschenkt bekommen und den Ersatzakku gabs für 20EUR. Insofern hielte sich der Schaden bei Ausfall in Grenzen. Mal sehen, ich werd das alte Teil eh nicht zu sehr beanspruchen. Spielfilme werden damit nicht gedreht ;-)

Space


Antwort von andzel:

Yo, falls noch mal jemand mit ähnlichem Problem auf diesen thread stösst: Die Störungen unten im Bild bei der Digitalisierung des S-VHS-Videos kommen tatsächlich vom Overscan. Ich beseitige das in Magix Video de Luxe über "Effekte">"Video-Objektefekte">Bildgrösse und Position">>"Ausschnitt". Die Werte für den Ausschnitt so gewählt, dass bei der Höhe ein durch 8 teilbarer Wert abgezogen ist (also z.B. 552px statt 576px). Das Bild zentrieren, und fertig. Das ergibt schwarze Balken oben und unten, die man natürlich beim Filmen schon berücksichtigen muss, aber das funzt.
Nur, falls es von Interesse ist - frisst ja kein Brot ;-)
Die Kamera ist übrigens OK @Dino. Ich hab echt Spass damit :-) Der Tipp mit den Elkos war aber trotzdem sehr nützlich!

Space


Antwort von Quadruplex:

Eine weitere Möglichkeit findet sich hier.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere
4K-Videos mit FZ1000 zeigen Störungen am PC
Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme
VHS zu DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash