Frage von ItsThePianoMan:Guten Abend zusammen,
ich habe mir vor ca. 1 Woche nach langem überlegen "richtige" Nahfeld Audio Monitore gekauft. Die Wahl fiel letztendlich auf die Yamaha HS50M, die dank Thomann auch super schnell bei mir zu Hause waren.
Doch nun bin ich ein wenig am verzweifeln. Die Situation ist nämlich mittlerweile (falls ich mich nicht völlig verhört habe, war es am ersten Tag noch anders!!!) so, dass nach dem Anschließen an den PC ein ziemlich hoher und dauerhafter Ton aus den Tweetern kommt!
Damit ich mir sicher sein konnte, dass es nicht einfach am
Kabel liegt habe ich die Yamaha's an einen anderen PC angeschlossen. Dort ist definitiv nicht mehr dieser Ton zu hören.
Meine ersten Gedanken dazu waren:
- Störungen durch in der Umgebung stehenden Geräte (Telefon, PC, TFT-Monitor)
- Kabel/Anschluss
- Defekte Boxen
- Stromzufuhr (Yamaha HS50M + TFT per 3er-Steckleiste in Steckdose)
- Nicht kompatibel zum PC (wie bei alten Stereo-Anlagen und deren Boxen wegen Impedanz usw.)
- Soundkarte oder dessen Treiber (Treiberänderung hat bisher nichts gebracht!)
Bis auf das Nutzen einer anderen Soundkarte im PC (was intern leider auch nicht möglich ist) und die Inkompatibilität hat sich bisher das meiste als "falsch" entpuppt.
Das Welt-Weite-Web hat mir bisher leider noch keine wirkliche Hilfe geboten. Deswegen würde ich mich riesig über Ideen eurerseits freuen, die mir helfen den Fehler zu beseitigen. Vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche Problem. Wäre wirklich wichtig, da ich die Monitore ansonsten wieder zurück schicken müsste...
Gruß.
Antwort von Markus_Krippner:
Na also wenns an dem einen PC funktioniert, und am anderen PC nicht, dann ist doch eigentlich völlig klar, wo der Fehler liegen muss. Sicher nicht an den Boxen !
...markus :-)
Antwort von chris_d:
ich schreib das jetzt nicht, weil das ist böse, oder vielleicht doch:
klebe mit einem isolierband die erdung der stromkabel von den hs50m ab und das zischen ist weg.
Antwort von Alf_300:
Wenn sie Erdung sein sollte - Bei mir hängt ein Mantelstomfilter aus dem KFZ-Bedarf dazwischeen - Wenns aber nicht brummt sondern zirpt ist meist das Innenleben des PCs schuld (Festplatte oder Ventilator strahlt)
Antwort von ItsThePianoMan:
Mist, genau das habe ich befürchtet. Wenn man mit dem Ohr ganz nah an den PC geht, klingt das Zirpen aus dem Rechner auch schon fast genauso...
Kann man dagegen denn irgentwas machen? Z.B. eine
USB-Soundkarte anschließen oder werden solche Störungen dann mitübertragen?
Ich träume zwar von einer netten PC-Aufrüstung, aber damit wollte ich mir eigentlich noch Zeit lassen. Irgentwie muss man das doch beheben können...
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke für die bisherigen Antworten!
Gruß.
Antwort von Markus_Krippner:
Ich würde Dir ne schöööne externe USB-Soundkarte der 100-200 Euro Klasse empfehlen. Gibts beim Thomann ja in reichlich großer Auswahl.
Brummprobleme durch unterschiedliche Erdungspotentiale empfehle ich allerdings anders zu lösen: Einfach Pin 1 innen an den XLR-Männchen abzwicken. Das hat den selben Effekt wie Erde abkleben, ist aber im Gegensatz dazu ERLAUBT ! Pin1 abzwicken nennt man übrigens auch "Groundlift"...sicher schonmal gehört !? Manche Geräte ham ja auch nenSchalter dafür.
Funktioniert allerdings nur bei symetrischer Verkabelung natürlich !
...markus :-)
Antwort von ItsThePianoMan:
Ich glaube es gibt bei mir überhaupt kein Brummen durch falsche Erdung. Lediglich der hohe Ton aus dem Computer scheint hier das Problem zu sein.
Einen Link zu einer USB-Soundkarte habe ich ja schon hinzugeschrieben. Die scheint für meine Verhältnisse eigentlich schon perfekt zu sein:
- XLR-Anschluss für Mikrofon
- Instrumenten-Input
- Pro Tools Software (habe leider die Production Premium CS5 ohne Audition!)
Oder meint ihr, dass die bei meinem Problem nicht viel weiterhilft? Wollte aufjedenfall noch diese Woche bestellen, damit ich das auch vor Ablauf der 30-Tage-Frist noch austesten kann.
Wie grieg ich meine Boxen dann am besten mit der Soundkarte verbunden? Die M-Audio Fast Track MKII haben ja nur einen Cinch-Ausgang. Gibt es bei
Klinke auf Cinch eigentlich keinen Qualitätsverlust?
Würde mich über eine kleine "Kauf-Beratung" bzw. Meinungen von euch freuen!
Gruß.
Antwort von ItsThePianoMan:
Hab mir einfach mal das USB-Audiointerface von M-Audio gekauft und leider ohne großen Erfolg. Immer wenn man einen Sound abspielt (irgendwelche Windows-Sounds reichen aus) kann man das Piepen wieder wahrnehmen. Dies hört allerdings auch automatisch wieder auf, sobald der Sound fertig ist.
Ohne großes Gelaber jetzt meine Fragen:
1. Kann man
irgendwas gegen das Piepen unternehmen oder sind die Boxen für meinen PC einfach untauglich?
2. Gibt es sinnvolle Alternativen in Sachen Kopfhörern? Würde diese dann für den Videoschnitt, Recording und auch als Abhöre beim Dreh nutzen wollen.
Hoffe, dass mir jetzt jemand schnell und genau antworten kann! Danke!
Gruß.