Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Speicher und Cache



Frage von Milania:


Hallo,

Ich verwendende After Effects in der Version CS3 und verwende auch hd Projekte (1920, 1080).
Mein Problem ist das ich trotz halber Auflösung nicht viel von der Vorschau angezeigt bekomme da der Hauptspeicher immer gleich voll ist (habe 2GB Arbeitsspeicher installiert).
Nun dachte ich ich das auch Dateien auf die Festplatte geschrieben werden. nur wird es das irgendwie nicht. Ich verwende das Plug in Nucleo pro, aber dort hab ich keine Einstellung gefunden die es ermöglicht den Festplattenspeicher zu verwenden. Aber auch wen ich Nucleo abschalte wird kein Disc Cache verwendet (ist in den Optionen natürlich aktiviert)
Auch die Auslagerungsdatei wird nicht ganz verwendet, weder wenn ich 2GB verwende, noch wenn ich 4GB verwende, er stoppt immer bei ca 2gb.
In den Einstellungen bei Speicher und Cache habe ich den maximalen Ram Chache bei 60% stehen (also Standard) und die maximale Speicherverwendung bei 120% = 2GB (auch Standard) allerdings kann ich diesen Wert nicht höher stellen, er bleibt immer bei 2GB.
Woran liegt das?
Wie kann ich AE dazu bringen Dateien auf die Festplatte zu schreiben?

Space


Antwort von Anonymous:

Wie kann ich AE dazu bringen Dateien auf die Festplatte zu schreiben? Wo willst du da was zwingen? AE's Cache arbeitet ebenenorintiert, nicht als Puffer für die Timeline. Es werden mehr oder weniger Unterkompositionen oder einzelne Ebenen mit komplexen Effekt-Stacks gepuffert, die nicht in einer bestimmten Zeit X neuberechnet werden können. Wenn du natürlich alles nur in einer Komposition hast und ständig dran rumzupfst, kann der Cache ja gar nix tun wie auch NucleoPro kein "Commit to Disk" oder Hintergrundrendering machen kann - von Footage, die ständig bearbeitet wird, läßt auch Nucleo die Pfoten. Kauf dir doch einfach noch'n bissl RAM. Is sowieso ziemlich witzlos, auf deinem System überhaupt Nucleo drauf zu haben oder mit HD 1080 zu arbeiten. Und das mit der Auslagerungsdatei hat überhaupt keine Auswirkungen auf die von dir geschilderten Operationen - die 2GB sind alles Windows' eigener Kram - inaktive Programme, Nucleo Auslagerung, diverse Systemcaches usw.. Der übliche Schmotter eben. Um's noch mal klar zu sagen: falsches System in kombination mit guter, aber wegen des schlechten System's nutzloser software. Bis sich da was tut, wirst du dich wohl damit begnügen müssen, deine Kompositionen in Viertel oder noch nidrigerer Auflösung previewen zu müssen.

Mylenium

Space


Antwort von Milania:

Ich will ja das die daten die beim Preview in den Arbeitsspeicher geschrieben werden auch, sobald der Arbeitsspeicher voll ist, auf die Festplatte geschrieben werden, theoretisch müsste das doch möglich sein.
In den Optionen kann man ja die Speicherverwendung angeben und in der Hilfe steht dazu das auch werte über 100% angegeben werden weil auch etwas in den virtuellen Arbeitspeicher geschrieben wird.
Nur ist es bei mir so das, auch wenn ich den Wert auf bsp 180% setzte es trotzdem bei 2gb bleibt.
und das mehr ram natürlich das beste wäre ist mir schon klar, nur hätte ich nicht gefragt wenn ich nicht nach einer kostengünstigeren Methode suchen würde.

Und die Aussage zu Nucleo in meinem System ist auch komplett falsch, ohne Nucleo hab ich eine Auslastung von 70 - 80& und mit Nucleo eine Auslastung von durchgehend 100% - für mich ist das auf jedenfall eine Leistungssteigerung.

Space


Antwort von Anonymous:

kostengünstigeren Methode suchen würde. 1GB RamRiegel bekommst du doch schon um 30€...

Wenn das nicht billig ist...

Und mehr als 3Gig machen in einem 32bit OS auh keinen Sinn..., aber AE hat 2 Gig nur für sich...

Space


Antwort von Anonymous:

Und mehr als 3Gig machen in einem 32bit OS auh keinen Sinn..., aber AE hat 2 Gig nur für sich... Stimmt nich. 4GB geht schon --> 1 GB Kernel Memory, 3GB für AE (mit /3GB Switch in boot.ini).

Mylenium

Space


Antwort von Milania:

kostengünstigeren Methode suchen würde. 1GB RamRiegel bekommst du doch schon um 30€...

Wenn das nicht billig ist...
4*30 sind auch 120€ und das ist schon Geld

Space


Antwort von Anonymous:

4*30 sind auch 120€ und das ist schon Geld Nu ja, das stimmt schon, aber dann sollte man sich vielleicht auch nicht unbedingt vornehmen, auf'm Heim-PC sein Filmchen in Full HD schneiden zu wollen. Is nich böse gemeint, aber irgendwie kollidieren da ganz mächtig Anspruch und Wirklichkeit. Und hättest du mal nicht das Geld für Nucleo rausgefenstert, hätten wir die Diskussion jetzt noch weniger...

Naja, aber trotzdem: So, wie du dir das vorstellst, geht das einfach nicht. Du kannst da nix erzwingen und der Unterschied von 70-80% ohne und 100% mit Nucleo ist jetzt Krümelkackerei - im Zweifelsfall verpufft die Leistung ohnehin, weil dein System nur mehr rumrödelt, aber nicht produktiv rendert. Ich kann meinen Taskmanager auch mit 'nem abgeschmierten Prozess auf 100% hochjagen und das System taugt dann trotzdem bloss zum Warmlufterzeugen. :-O.

Wenn dir wirklich so viel daran liegt, ein Maximum an Echtzeitperformance rauszuholen, wird dir wohl gar nix anderes übrig bleiben, als auf Premiere umzusteigen und dan ndort entweder mit Videohardware oder einem hochoptimierten Software CoDec wie Cineform HD oder Sheer Video zu arbeiten.

Mylenium

Space


Antwort von Milania:

das alles erklärt aber nicht warum ich in den Einstellungen bei maximaler Speicherverwaltungen keinen höheren Wert als 120% eintragen kann.
und eine Frage hätte ich noch, nicht unbedingt direkt zu After Effects:
Beim Task Manager gibt es ja eine Spalte "Speicherauslastung" und "Virtueller Speicher", sehe ich das richtig das mit Virtueller Speicher die Auslagerungsdatei gemeint ist?
Nichtsdestotrotz werde ich mich nun nach einem neuem RAM umsehen.
btw. bei einem 32bit System können ja nur 4GB Speicher adressiert werden, wenn ich jetzt 4GB Speicher habe und meine Grafikkarte beispielsweise 256MB, wo wird dann Speicher ignoriert? oder wird es aufgeteilt?

EDIT: Ok die Frage mit dem Task Manager hat sich glaub ich erledigt. Der Virtuelle Speicher müsste der gesamt verwendete Speicher sein, also Arbeitsspeicher + Auslagerungsdatei, und die Differenz vom Virtuellen Speicher und der Speicherauslastung ergibt dann die Auslagerungsdatei (also die Verwendung davon)

Space


Antwort von darg:

Der Speicher der Graphic Karte geht in die Berechnung mit ein. Dieser wird aber soweit ich das weiß immer verwendet und Windoof ignoriert zu allererst Speicher aus den Riegeln auf dem Board.
Was mir hier in der Diskussion fehlt ist die Frage nach Deinen System Specs. Was für eine CPU, RAM Speed und GraKa hast Du laufen? Was für ein Plattensystem?

Gruß
Axel, San Jose

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Der Virtuelle Speicher müsste der gesamt verwendete Speicher sein, also Arbeitsspeicher + Auslagerungsdatei, und die Differenz vom Virtuellen Speicher und der Speicherauslastung ergibt dann die Auslagerungsdatei (also die Verwendung davon) Nein, nicht notwendigerweise. Die Auslagerungsdatei kann auch bei maximaler Speicherausstattung theoretisch eine nahezu unendliche Größe haben, die in keinem Verhältnis zu den im Vordergrund aktiven Programmen steht. Wäre jetzt zu kompliziert, das bis ins Detail zu erklären, aber das ganze Ding ist mehr oder weniger eine Art "Müllhalde", wo alles geparkt wird, was momentan nicht gebraucht wird. Das können neben Speicherseiten auch virtuelle Desktops, Treiberinstanzen, Icons, Fonts, Netzwerkpuffer usw. usw. sein.

Zu deiner anderen Frage: Was für Speicher auf deiner Graka drauf ist, ist Windows ziemlich Hupe. Das managed alles der Treiber und der reagiert maximal auf gezielte Speicheranforderungen von OpenGL- oder DirectX-Befehlen z.B. für Texturen entsprechend. Ansonsten ist das Grafiksystem ein großes schwarzes Loch, von dem Windows nur die Auflösung und Farbtiefe kennt und innerhalb dieser Parameter seine Fenster zeichnet. Im strikten Sinne ist es halt nur ein "Gerät" und da isses völlig Schnuppe, ob's 'n iPod-Screen oder 'n HD-Display ist, solange das Gerät mit Windows kommuniziert und sich die beiden per Treiber verstehen.

Mylenium

Space


Antwort von Milania:

Was mir hier in der Diskussion fehlt ist die Frage nach Deinen System Specs. Was für eine CPU, RAM Speed und GraKa hast Du laufen? Was für ein Plattensystem?
stimmt das hab ich noch gar nicht erwähnt:
P5WD2-E Premium
D930 @ 3,6ghz
2GB DDR2-533 3-3-3-8
Ati Radeon x1300 256mb
Windows XP 32bit

wenn ich gerade schon meine Grafikkarte erwähne kann ich auch gleich ein weiteres Problem dazu sagen:
egtl unterstützt diese Grafikkarte Open GL (siehe hier)
doch wenn ich es aktiviere dauert es nicht lange und After Fffects stürzt mit der Meldung "After Effekts ist beim Aufrufen des AE_OpenGL Plug ins abgestürzt" ab.
jemand eine Idee wo da das Problem liegen könnte?

@Mylenium, müsste laut deiner Theorie nicht die 4gb + 256mb der Grafikkarte bei einem 32bit System möglich sein, wenn der Treiber das verwaltet

Space


Antwort von darg:

Danke für die Info und nur mal so ganz nebenbei in Bezug auf Adobe Produkte und HDV Bearbeitung im generellen. Die Kiste ist einfach zu schwachbrüstig, was die Speichergeschwindigkeit angeht. Die CPU ist zwar schon ein Dual Core aber halt nicht gerade die Rakete, was FSB und L2 angeht und das brauchst Du bei HDV. Hinzu kommt, daß Adobe ein Resourcenkiller ist. Alleine der Software das Händchen zu halten benötigt schon eine Menge Power, da bleibt dann für HDV nicht mehr viel übrig.
In Bezug auf das GraKaProblem würde ich die Karte mal rauswerfen, alle Treiber weg und neu installieren. Klingt, als wenn er irgendwas nicht richtig mitbekommen hat.
Was läuft sonst noch auf der Maschine? Würde für Video recht minimalistisch rangehen, also keinen dicken Schnickschnack drum herum, vor allem Virenscanner, wenn er denn sein muß, einen schlanken nehmen wie AntiVir und keinen Norton Crap oder McAffee Schrott benutzen. Die bringen eh nix.

Axel, San Jose

Space


Antwort von Anonymous:

vor allem Virenscanner, wenn er denn sein muß, einen schlanken nehmen wie AntiVir und keinen Norton Crap oder McAffee Schrott benutzen. Die bringen eh nix. Virenscanner während der Videobearbeitung abschalten - vorher Verbindung ins Internet trennen. Manche Scanner sind sinnvollerweise so eingestellt, daß sie jede erzeugte /geöffnete Datei prüfen und bei unbekannten Endungen das heuristisch = mit hohem Rechenaufwand tun müssen. Denk da mal an die tausende Temp-Dateien, die ein Schnittprogramm erzeugen kann ...

Space


Antwort von Milania:

Also ich versuche schon das System so minimalistisch wie möglich zu halten.
Ich habe zwar einen Virenscanner und eine Firewall, sonst laufen aber keine weiteren Programme im Hintergrund.
Virenscanner hab ich bis jetzt immer angelassen, den zu deaktivieren ist aber eine gute Idee, hab ich gleich gemacht

Space


Antwort von darg:

Naja, Antivir kann man zum Glück sehr minimalistisch einstellen und mit vernünftiger Konfig fasst es auch keine temps und oder Videofiles an.
Ich denke aber, daß die Maschine einfach nicht der Renner ist. Die alten Pentium D sind einfach mal schrott, da spielen die 3.6GHz keine Rolle, die Speicheranbindung läuft nur auf 533 und schon ein Sprung auf 667 ist spürbar. Ob man die Büchse weiter übertakten könnte ist fraglich und ob es überhaupt was bringt?!
Der beste Weg ist, sich mit der keineren Previewauflösung abzufinden oder, da das Board ja LG775 CPUs kann würde ich vielleicht einfach mal 200$ in einen kleinen E9XXX Dou oder sogar einen Quad stecken und den Speicher aufrüsten.

Axel, San Jose

Space


Antwort von Milania:

Beim Speicher werde ich dann mal nach einem 800er ausschau halten.
Welche Vorteile bringt den ein 800er Speicher gegenüber einem 533er, vor allem im Bezug auf Videobearbeitung?

Und der Chipsatz meines Mainboards unterstützt zwar Quad, aber genau dieses eine Mainboard kann es nicht, da wurde irgendwie ein Bauteil oder so vergessen.

Space


Antwort von darg:

Also der Sprung 533 auf 800 ist schon spuerbar, selbst von 533 auf 667 zeigt sich deutlich, also wird er noch groesser sein. Da es ein ASUS ist koennte man sich vielleicht an ein kleines OVerclocking wagen :-)


Gruss

Axel, San Jose

Space


Antwort von ereshkigal:

bzgl. RAM:
Was ist wichtiger: Latency oder Taktung?

Gerade bei Geizhals geguckt: bei 4GB gibt es keine CL4(!)-Riegel, von CL3 ganz zu schweigen! Wo sind wir da nur hingeraten, früher war CL3 doch gang und gäbe! ;D

Aber ist schon wahnsinnig: 4GB CL4 800MHz für 80 Öcken!

Und dann noch schön laienhaft die Frage: Was macht Nucleo Pro? Das Rendern schneller? Warum ist das dann nicht schon in AE "eingebaut"?

Space



Space


Antwort von Milania:

So habe freundlicherweise 4gb geschenkt bekommen.
und ich muss sagen ich bin wirklich beeindruckt das ist jetzt ein wirklich deutlich spürbarer Leistungsunterschied!
Es ist jetzt auch ein 800er Speicher mit den Timings 4-4-4-13
Auch Programme werden DEUTLICH schneller geladen, beispielsweise word07 vorher hat das beim ersten man immer 2,5s gebraucht bei zweiten mal waren es immer noch ca 1,7s
jetzt beim ersten mal 0,8s und beim zweiten mal 0,4s (!) (Werte mit der Stoppuhr gemessen keine 100% Genauigkeit)
Nachdem ich die boot.ini verändert hab nutzt AFX jetzt auch die vollen 3GB womit die Vorschau auch deutlich länger ist/sein kann
Und zu Nukleon Pro - ist ein Programm was das Muliptozzesrendering von AE ersetzt und besonderst bei der Endausgabe durchgehen 100% CPU Auslastung hat, und die Sache somit deutlich beschleunigt.
Was ist wichtiger: Latency oder Taktung? hab mal bei Wikipedia nachgeschaut und die tatsächliche Latenz ist wohl das wichtigste, diese setzts sich aus der Taktung und der Latenz zusammen:
2* latenz/taktung
würde bei mir ergeben:
2* 4/800
= 10ns

Space


Antwort von zeromostel:

Ich denke aber, daß die Maschine einfach nicht der Renner ist. Die alten Pentium D sind einfach mal schrott, da spielen die 3.6GHz keine Rolle, die Speicheranbindung läuft nur auf 533 und schon ein Sprung auf 667 ist spürbar. Ob man die Büchse weiter übertakten könnte ist fraglich und ob es überhaupt was bringt?!
Der beste Weg ist, sich mit der keineren Previewauflösung abzufinden oder, da das Board ja LG775 CPUs kann würde ich vielleicht einfach mal 200$ in einen kleinen E9XXX Dou oder sogar einen Quad stecken und den Speicher aufrüsten.

Axel, San Jose Ahoi Axel, ... ich wollte an dieser Stelle nur etwas berichtigen (für andere Leser).

Mit 3,6 Ghz ist meistens nicht der Pentium D 805 gemeint (egal obs möglich ist).
Bei dem hast du Recht, er läuft auf 533 Mhz.

Aber schon der Pentium D 820 (Smithfield) kann mit 800 Mhz etwas anfangen und hat pro Kern 1024 KB L2 Cache.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_D

Ich benutze den D 940 (Presler) ... der hat sogar 2048 KB L2 Cache je Kern! ... in Verbindung mit dem 965G Chipsatz und 2 GB Corsair (DDR2 PC 6400/800 Mhz/5-5-5) ... .

Auf dem gleichen Mainboard (Gigabyte - GA DS3/ Rev. 1) lief vorher ein Pentium E 6300 nur unwesentlich schneller und irgendwie nicht so flüssig.
Warum? Diese Frage wurde mir bald zu viel!

Der 940er rennt schon ziemlich flott und wirklich stabil bei Standard: 3,2 Ghz,
... und mehr Power,z.B. FSB 225 Mhz / 3,6 Ghz (aus'm Bios heraus) sind auch kein Problem (unverändert im Verhalten auch bei < 68 Grad Celsius, bei mindestens 90% Auslastung) aber ... irgendwie nicht nötig. Er läuft eben sehr stabil!

Mich würde interessieren, ... ist ein Pentium D/Presler mit passenden Chipsatz(z.B. 965*) und dem Besten aus dieser Generation als Grundlage,
wirklich nicht fähig HDV zu verarbeiten? Hat jemand eine saubere Datei zum testen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Speicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Cache Rendering - gut zu wissen
COMPUTEX 2021 für Editoren - AMD imponiert mit stacked Cache CPU , GPUs bleiben knapp
DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
AMD Ryzen 9 9900 und 9950 X3D - 12 und 16 Zen5-Kerne mit V-Cache
LaCie: 1big Dock SSD Pro und 1big Dock Thunderbolt 3 Speicher plus Dockingstatiion
460GB/s pro Chip: neuer Hochgeschwindigkeits-Speicher für GPUs (HBM2) in Produktion
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
Neue Apple MacBooks Pro 14/16: schneller, heller, mehr Speicher, längere Laufzeit,
BM Ursa 12K: Welche Zusatzkosten für Speicher?
Hi8 auf PC - ie weniger Speicher je Casette?
Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Neue Workstation-Grafikkarten von Nvidia - ausgebremster Speicher und kein NVLink
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs
Vimeo: Drastische Preiserhöhung, weniger Features, weniger Speicher
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
SanDisk stellt Grafikkarten mit 4 TB Speicher dank neuer HBF-Technologie in Aussicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash