Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Spannung für Zommwippe Broadcast-Objektive



Frage von Pukeko:


Hallo,

ich habe eine Zoomwippe von Libec für Broadcastobjektive von Fujinon und Canon mit 8 Pin Hirose-Stecker und ein passendes Adapterkabel auf 12 Pin. Das Kabel, was die da angebaut haben, ist steif wie sonstwas, so daß ich das Ding nicht vernünftig auf der Steadicam einsetzen kann. Ich würde das lieber durch ein flexibles Kabel ersetzen, jedoch steht auf dem Originalkabel etwas von 300 Volt.

Daher meine Frage, nur um sicherzugehen: Da gehen nicht wirklich 300 V drüber, oder? Die Adern müssen also nicht so einen enormen Querschnitt haben, nehme ich an. Kann hier jemand eine Aussage über die Spannung treffen, die zur Steuerung der Zoomotoren der Objektive benötigt wird?

Vielen Dank!

Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Akku Spannung interpretieren
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
Blackmagic Camera 7.9.2 Update bringt u.a. Gyro-Daten für URSA Broadcast G2
Neues Canon Cine-Servo CN8x15 für Kino/Broadcast
Blackmagic Camera 8.5 Public Beta - mit Cloud Zugang für die URSA Broadcast G2
Blackmagic: Updates für Cinema Camera 6K und URSA Broadcast G2 und mehr
Nvidia Broadcast App 1.3: Besseres Livestreaming und Videokonferenzen per KI
URSA Broadcast G2 - Update
Neuer Tausendsassa von Blackmagic - URSA Broadcast G2
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Was ist der zuverlässigste Broadcast-Safe-Filter?
Broadcast-Trends: Wohin geht die Reise?
Billie Eilish: World Tour mit Ursa Broadcast G2 Kameras eingefangen
Professional Broadcast und LUMIX - Panasonic legt AV-Sparten zusammen
Blackmagic URSA Broadcast G2 mit Cloud Upload und geringerer SDI-Latenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash