Frage von ennui:Jetzt gibt es ja schon Version 3. Ich hatte mir die V1 mal gebraucht besorgt: ist schon tw. ganz gut, aber man vermisst ja in der Sonne beim Filmen immer einen ND-Filter, denn nur per ISO und Belichtungszeit kommt man da nicht auf komfortable/erwünschte Werte. Ist das bei den Nachfolgern irgendwie verbessert worden oder weiterhin selbes Problem? Wie löst ihr es?
Antwort von jogol:
Ich nutze den Carry Speed MagFilter Filteradapter mit nem Heliopan Variograufilter.
Antwort von ennui:
Und das funktioniert ganz gut?
Antwort von jogol:
Ja, funktioniert ganz gut. Es gibt mittlerweile auch günstigere Filterhalter, da kann ich aber nix zu sagen. Zuerst hab ich es mit billigen Vario-NDs versucht , aber das ging gar nicht. Relativ neutral sind nur Heliopan oder Tiffen. Ist jetzt mein kleines Besteck für „immer dabei"(eher vergess ich meine Schlüssel).
Antwort von Jan:
Mit der RX 100 III gibt es gar kein Problem, weil ein ND Filter mit drei Blenden (ND 8) im Menü zuschaltbar (auto, ein oder aus) ist - auch beim Videobetrieb.
VG
Jan
Antwort von srone:
Mit der RX 100 III gibt es gar kein Problem, weil ein ND Filter mit drei Blenden (ND 8) im Menü zuschaltbar (auto, ein oder aus) ist - auch beim Videobetrieb.
VG
Jan
nachgefragt: ist das dann ein echter eingeschwenkter oder elektronik trickserei?
lg
srone
Antwort von Jan:
Keine Ahnung, danach habe ich nicht geschaut. Mir war nur wichtig das es auch im Videomodus greift, in dem ich die ISO auf 200 begrenzte und den Shutter von 1/25 einschob. Mit Blende F 2.0 und dem Graufilter hatte ich die gleiche Belichtung wie bei F 5,6 ohne ND Filter.
VG
Jan
Antwort von rush:
nachgefragt: ist das dann ein echter eingeschwenkter oder elektronik trickserei?
lg
srone
Laut technischen Daten:
Ein "elektronisch gesteuerter ND-Filter (3 EV)".
Funktioniert aber ganz gut in der Praxis... kann man manuell hinzuschalten oder auf Automatik schalten.
Ich hatte vor einiger Zeit noch die MK1 und bin dann vor 2-3 Monaten auf die Mk 3 umgestiegen und würde jederzeit wieder die Mk3 nehmen.
Mich haben folgende Features überzeugt:
- Elektronischer Sucher (EVF) eingebaut!!! War für mich das Hauptkriterium.
- Lichtstarkes Objektiv - zudem mehr Weitwinkel und besonders auch am langen Ende ist sie besser (lichtstärker) als die Vorgänger - dafür verliert man einen Tacken Brennweite hinten raus.
- Steuerung via WLAN - sprich Fotos können z.b. ganz schnell auf's Handy/Tablet gebeamt werden... im Urlaub eine feine Sache wenn man Freunden Fotos schicken möchte und keinen Laptop mit SD Slot dabei hat.
- Klappdisplay fand ich erst überflüssig aber nutze es doch ab und an (hat aber die MKII auch schon)
In Sachen Bildqualität ist das Rauschen auch etwas geringer gegenüber der MKI... aber bildqualitativ sind da ansonsten keine riesen Unterschiede... zudem alle RAW unterstützen.
Bleibt also letzten Endes eher eine Frage des Budgets denke ich
Antwort von srone:
danke an euch beide.
lg
srone