Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony F55 im 4K Vergleich mit Canons EOS 1DC
Antwort von le.sas:
Eine echte Filmkamera schneidet im vergleich also besser ab als eine dslr?
normalerweise würde ich sagen "wow was für eine Erkenntnis",
da hier viele aber noch glauben mit ihrer gh2 bessere Bilder zu drehen als mit ner Red jemals möglich wären, kommt bestimmt ein AHA Erlebnis für so manch einen ;)
Antwort von rollimo:
Eine echte Filmkamera schneidet im vergleich also besser ab als eine dslr?
normalerweise würde ich sagen "wow was für eine Erkenntnis",
da hier viele aber noch glauben mit ihrer gh2 bessere Bilder zu drehen als mit ner Red jemals möglich wären, kommt bestimmt ein AHA Erlebnis für so manch einen ;)
Gääähn......
Antwort von Nit Ram:
...und le.sas ist wieder in Stimmung... -.-
Antwort von chackl:
und ist sie besser als ne Alexa?
NEIN.
lol
Antwort von le.sas:
Logen ;)
Ist doch ganz einfach- wenn man mit Shit zugeballert wird, hat man ja auch das recht sich darüber lustig zu machen oder.
Antwort von WWJD:
Ständig diese Vergleiche zwischen Mücken und Elefanten.........
Aus meiner Sicht hat die Canon ein gesamthaft schöneres, Filmlook ähnliches Bild, mich stört lediglich die 8-bit Quantisierung und der überrissene Preis (wird sicher im Verlauf dieses Jahres noch runter kommen, wetten?)
Nicht vergessen, es ist eine Fotokamera........
Jack
Antwort von iasi:
ziemlich sinnfreier Vergleich
... und übrigens ist die F55 besser als die Alexa ...
Antwort von Paralkar:
Jetzt gehts los, und fight.
Warum glaubst du das sie besser als die Alexa ist?
Antwort von Valentino:
Ja ne is klar die F55 soll besser als eine Alexa sein ;-)
Bitte noch mal die Specs der neuen Alexa XT Modelle durchlesen und dann reden wir weiter.
Gibt es überhaupt schon eine Aussage wie viel Blenden die F55 auflösen kann?
Die F65 ist in Sachen Auflösung bestimmt besser als eine Alexa, aber nur weil die F55 horizontal 1,2k mehr Pixel auflösen kann macht sie das noch lange nicht zu besseren Kamera.
Komme endlich mal von deinem 4k Thron runter, Auflösung ist nichts alles.
Antwort von Jott:
Ich schmeiß mich weg!
Antwort von Paralkar:
Die F65 kann was DR betrifft mit der Alexa mithalten, von der Farbreproduktion hat die Alexa aber noch die Nase vorn, das sind zwar so maginale Unterschiede, aber da schlägt die Alexa noch so ziemlich alles,
F55 kann ich noch nichts sagen, hab ich das material noch nicht in ner gescheiten Umgebung analysieren können, vom DR her schaut es schonmal sehr schön aus, Schärfe is auch schön, der neue Codec würde mich noch interessieren, inwieweit rechenintensiv etc.
Ja was Sensoren betrifft hat Sony schon gut rausgehauen,
Wenn man des mit der F3 vegleicht, weltensprünge
Antwort von Frank Glencairn:
J... Auflösung ist nichts alles.
Lass das bloß den Tiefflieger nicht hören.
Antwort von iasi:
Ja ne is klar die F55 soll besser als eine Alexa sein ;-)
Bitte noch mal die Specs der neuen Alexa XT Modelle durchlesen und dann reden wir weiter.
Gibt es überhaupt schon eine Aussage wie viel Blenden die F55 auflösen kann?
Die F65 ist in Sachen Auflösung bestimmt besser als eine Alexa, aber nur weil die F55 horizontal 1,2k mehr Pixel auflösen kann macht sie das noch lange nicht zu besseren Kamera.
Komme endlich mal von deinem 4k Thron runter, Auflösung ist nichts alles.
du bist schon einer - sagt die Alexa sei besser, fragt dann aber nach dem DR der F55
die F55 ist nicht nur in Sachen Auflösung besser als die Alexa ...
Antwort von Predator:
Sony gibt 14 Blenden DR an.
Die F55 ist auf jedenfall die direkte Konkurenz zur Alexa. Aber einen Direktvergleich gibt es ja noch nicht, oder?
Einfach mal abwarten wie die ersten F55 Spielfilme/Serien aussehen.
Antwort von Valentino:
du bist schon einer - sagt die Alexa sei besser, fragt dann aber nach dem DR der F55
die F55 ist nicht nur in Sachen Auflösung besser als die Alexa ...
Es geht nicht um die Angabe von Sony sondern ob es schon ein vernünftigen Test gibt das die F55 im SideBySide Vergleich die gleich gute Zeichnung in High und Lowlights hat.
Red hat ja lange behauptet das der MX Sensor auf 13 Blende kommt, getestet waren es dann nur 10 bis 11 Blenden.
Vom Handling, dem Aufbau und der Verarbeitung der F55 im Vergleich zu einer Alexa fangen wir erst mal gar nicht an.
Dazu funktioniert bei der F55 erst die Hälfte der versprochenen Funktionen und muss sich dazu auf einen mit Alexa und R1/Scarlet/EPIC gesättigten Markt erst mal durchsetzten.
Die F55 und F5 kommen eindeutig zwei Jahre zu spät, auch wenn sich ihre Eckdaten(4k Sensor, Global Shutter, RAW uvm) sehr vielversprechend sind.
Antwort von Paralkar:
So billig verarbeitet die F55?
Hatte noch keine in der Hand,
Antwort von Valentino:
Naja sie soll schon ganz gut verarbeitet sein für eine Sony Kamera, aber kann noch lange nicht mit dem Alu/Stahl Kombi von Red, Arri und Aaton Mithalten.
Gerade die Sache mit dem PL-Mount, der noch mal auf den größeren Sony Mount adaptiert ist macht keinen belastbaren Eindruck.
Man müsste die Kameras halt mal mit einem großen Alura Zoom testen und darauf achte ob sich dabei das Auflagemaß verändert.
Wer nur CP2 große Optiken benutzt sollte aber keine Probleme kommen.
Antwort von Paralkar:
Des stimmt, ich hab auch ein Bild gesehen, wo ich etwas Angst hatte, bei nem großen Alura dran, hat etwas gefährlich ausgesehen
Antwort von iasi:
Ist irgendwie schon witzig - mit ein wenig "ist besser" kommt gleich Schwung rein.
Na jedenfalls glaube ich nicht an die großen Unterschiede zwischen den Kameras dieser Klasse - F55, Alexa, Red ... die würde ich alle gerne nehmen.
Die F55 hat nette Detaillösungen zu bieten - ebenso wie die Alexa oder die Red.
Aber eine F55 mit einer EOS 1DC zu vergleichen, ist mutig.
Dies wäre einzig interessant, wenn man die EOS als Ergänzung für spezielle Aufnahmen nutzen wollte.
Die F55 kommt auch nicht zu spät - sondern gerade richtig. Sie bietet einen neuen Sensor mit aktuell gefragter 4k-Auflösung.
Red muss mit dem Dragon nachziehen (und zwar weniger was die Auflösung betrifft) und Arri wird wohl mit 4k zur NAB kommen (denke ich).
Denkt man an die kommende NAB juckt einen doch eine EOS 1DC nicht mehr - da kommt wohl einiges auf uns zu - auch in den anderen Preisbereichen.
Antwort von Paralkar:
Die 1dc hat schon defintiv berechtigung, wasserdicht und staubgeschützte Profi-DSLR, mit der man unglaubliche Fotos schießen kann und auch Videos, die qualitativ garnicht so zu unterschätzen sind
Ich persönlich reg mich noch immer wegen 8 bit auf, aber gut, ich denke das die schon ihren Markt finden wird, sie wird defintiv nicht in Konkurrenz mit einer Epic oder Alexa treten, is ja garnicht das Ziel, aber im jungel ist man damit sicherlich nicht so schlecht bedient
Antwort von iasi:
Die 1dc hat schon defintiv berechtigung, wasserdicht und staubgeschützte Profi-DSLR, mit der man unglaubliche Fotos schießen kann und auch Videos, die qualitativ garnicht so zu unterschätzen sind
es ist ein Fotoapparat, mit dem man auch Videos drehen kann - eben so etwas bei diesem "Vergleich" - die F55 ist eine digitale Kinokamera.
Dass man mit einer F55 solche Videos AUCH drehen kann, wundert nicht. Mit einer Alexa würde das auch nicht anders aussehen.
Man muss eben schon auch herausholen, was in den Kameras steckt.
Antwort von Fader8:
Ok neuer in Input: S*** auf die Kamera auf die Geschichte kommts an, Ipads sind die Zukunft. :P
Besser - schlechter, ist doch alles nur relativ. Jeder soll das wählen was ihm o. ihr am meisten liegt. (wobei hier viele über Kameras sprechen die sie nicht einmal berührt haben). Schlussendliche ist das doch Wurst ob dies ein Alexa oder eine Epic ist...
Arri ist einfach ein "oldie but goldie" ;)
Antwort von Tiefflieger:
J... Auflösung ist nichts alles.
Lass das bloß den Tiefflieger nicht hören.
;-)
Auflösung besteht ja nicht aus Pixeln sondern Zeichnung.
** OT **
Da gibt es noch den "Dragon", hier als Frame und nicht von RED ;-)
/
(Click) Bilder von elCutty im Forum "Videotreffpunkt" (Panasonic SD 909 / X909)
** OT Ende ***
Der Film in der Newsmeldung hat "nur" 44 Mbps MPEG4 - AVC.
Die Canon Szenen kommen nicht über die 51 Mbps, die Sony dagegen bis 76 Mbps (mit FrameAusreissern bis 211 Mbps).
Grundsätzlich kann man die Aufnahmen nicht direkt vergleichen, da die Canon mehr Weitwinkel hat und trotzdem weniger Tiefenschärfe (nebst tieferer Bitrate).
Dann liegen sie nur in 8 bit vor, was bei der F55 ggf. zu Aliasing führt.
Sony F55 4K Fullframe 100% / 4K 200% Crop / 2K 400% crop
/
/
Man sieht deutlich, dass 4K Bilder mehr Kontrast (Zeichnung) haben, aber nicht gravierend mehr Details zeigen.
Insofern hat die Nachschärfung (unscharf maskieren?) und Videobearbeitung mehr Einfluss auf das Ergebniss hier im Film.
Die Farbnuancen (Farb-Differenzierung) im Original Bildmuster bei der F55 sind bei ca. 200K und bei der Canonon rund 365K (bei leicht anderem Bildauschnitt).
Für diese Auflösung insgesamt gut (in 8 Bit).
Das Sony RAW zeichnet in 16 bit Farbtiefe auf, hier XAVC Slog-2, was durch Colorgrading mit Tonwertspreizung zu Farbnuancenabnahme und Bild-Detailverlust führen kann.
Und eine 2K+ Kamera mit gutem Objektiv wäre nicht zwingend schlechter.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Thunderblade:
ziemlich sinnfreier Vergleich
Ganz genau.
... und übrigens ist die F55 besser als die Alexa ...
So ein lächerlicher Schwachsinn. Das glaubst du doch wohl selber nicht.
Nur weil die F55 mehr Auflösung hat ist sie keine bessere Kamera.
Andere Faktoren wie Dynamikumfang, Farbwiedergabe sind viel viel wichtiger als dämliche K's.
die F55 ist nicht nur in Sachen Auflösung besser als die Alexa ...
Hast du die F55 denn schon selber ausprobiert? Ich jedenfalls nicht.
Die Alexa kenne ich hin gegen in und auswendig und glaub mir, die F55 wird es da sehr schwer haben gleichauf zu kommen ;-).
Die F55 kommt auch nicht zu spät - sondern gerade richtig.
Die F55 ist genau das, was die F65 vor 1,5 Jahren hätte sein sollen.
Die F65 ist vom technischen her absolut ungeschlagen und der Konkurrenz teilweise weit voraus. Der Body wiederum ist viel zu altmodisch, groß, sperrig und fett. Nicht ohne Grund wurde bei OBLIVION neben der F65 als A-Kamera noch die RED EPIC als B-Kamera (für Steadicam, Handheld, Kran etc.) eingesetzt. Nur mit einer sperrigen F65 ist man bildgestalterische extrem eingeschränkt. Auch bei der F65-Produktion AFTER EARTH musste eine Canon C500 als kleine kompakte B-Kamera herhalten.
Die F55 kommt hier gerade richtig als B-Kamera System zur F65.
Red muss mit dem Dragon nachziehen (und zwar weniger was die Auflösung betrifft)
Vollkommen richtig.
und Arri wird wohl mit 4k zur NAB kommen (denke ich).
Da denkst du leider falsch. ARRI hat Anfang des Jahres beim BVK-Treffen an der HFF in Babelsberg offiziell bekanntgegeben, dass dieses Jahr (2013) definitiv kein 4K-Kamerasysten kommen wird. Und höchstwahrscheinlich nächstes Jahr (2014) auch nicht.
Die nächste Generation (D23) ist wahrscheinlich noch im Anfangsstadium der Entwicklung.
Aber wenn man sich anguckt wie erfolgreich sie mit der ALEXA sind, stehen sie auch gar nicht unter Druck.
Mit den XT-Modellen dürfte der Markt für absehbare Zeit zufiredengestellt sein.
Und wenn man sich mal die intelligenten Worte hier durchliest, wird man auch verstehen, warum sie damit richtig liegen werden:
http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... 543ae.html
Antwort von iasi:
klar war das nict ernst gemeint, mit der "ist besser als" - dies passt weder zur F55 noch zur Alexa
eine andere Sache ist die Auflösung.
Ich erinnere mich an das Interview vom Skyfall-Kameramann ... als er hörte, dass der Film auch in IMAX-Kinos gezeigt werden sollte, war das ein Schock.
Die Zahl der 4k-Kinos nimmt zu.
4k-Kinos kommen - und auch natives 4k-Material wird im Hinblick auf 4k-TV immer wichtiger.
Natürlich ist Auflösung nicht alles - jedoch erreichen die Sensoren mittlerweile z.B. DR, die kaum noch Wünsche offen lässt ...
und wenn auch viel argumentiert wird: hohe Auflösung ist ein Vorteil.
Antwort von Fader8:
Skyfall ist für mich das Paradebeispiel, was für geniale Bilder die ALEXA abwirft!
Ich war absolut begeistert. Ich wusste im voraus nicht, welche Kamera benutzt wurde, war dementsprechen uneingenommen!
Antwort von iasi:
ja - schöne Kameraarbeit.
Ich würde aber behaupten, dass auch mit anderen Cine-Kameras ein solches Ergebnis erzielt worden wäre ...
übrigens: das upscaling klappte wohl recht gut.
Antwort von tolean:
aus eigener Erfahrung (als Colorist) kann ich sagen, dass die Alexa für mich schönere Bilder aufzeichnet. Die Gradation und besonders der Roll-Off in den Highlights ist von Arri weit besser gelöst. Auch das Noise der Alexa sieht sehr viel organischer fürs Auge aus, als das der F55. Das der Red ist bei hoher Empfindlichkeit aber deutlich digitaler (teilweise blaue Pixel). Hab aber noch keinen Side-by-Side gesehen. Eine Kollegin hat schon mal Epic, Alexa und F55 verglichen-personal winner was Alexa.
Antwort von iasi:
aus eigener Erfahrung (als Colorist) kann ich sagen, dass die Alexa für mich schönere Bilder aufzeichnet. Die Gradation und besonders der Roll-Off in den Highlights ist von Arri weit besser gelöst. Auch das Noise der Alexa sieht sehr viel organischer fürs Auge aus, als das der F55. Das der Red ist bei hoher Empfindlichkeit aber deutlich digitaler (teilweise blaue Pixel). Hab aber noch keinen Side-by-Side gesehen. Eine Kollegin hat schon mal Epic, Alexa und F55 verglichen-personal winner was Alexa.
Nicht dass ich bestreiten möchte, dass der Alexa-Sensor wohl zu den besten gehört, jedoch spielt doch sehr viel subjektive Bilderfahrung und -erwartung mit hinein.
"Filmisch", "digitaler", "organisch" ...
Mir fällt es immer schwer, hier objektive Vergleiche zu machen, da jede Kamera bei Aufnahme und Postpro ihre Eigenarten hat, die berücksicht werden müssen.
F65 und Alexa sollen z.B. viel toleranter auf Mischlicht reagieren, als die Red. Hohe Empfindlichkeit und Kunstlicht mag der Red MX-Sensor nicht sonderlich.
Nicht nur wegen der 6k hoffen und warten doch selbst die Red-Fans auf den neuen Dragon-Sensor.
Solche Vergleiche wie der hier zwischen F55 und 1DC sind doch Kasperltheater - so unter dem Motto: Wir nehmen die teure Kameras und gehen mal eben kurz raus zum Filmen.
Einarbeiten? Wie? Warum? Die Knöpfe sind doch beschriftet!
Ich mag Leute, die sagen: Ich nehme die F65, weil die wie die Alexa und Penelope schöne Hautfarben bietet; über die Epic kann ich nicht urteilen, weil ich noch nicht richtig damit gearbeitet habe.
Ich erinnere mich übrigens an einen Vergleichstest u.a. mit folgenden Ergebnissen:
Red One MX: 1080 Linienpaare
Alexa: 800 Linienpaare
Kodak-Film: 1085 Linienpaare
alle anderen (1080p- und 2k-Kameras) ziemlich abgeschlagen ...
Es sind eben doch nicht nur irgendwelche Zahlen - man sieht es eben doch auch.
Antwort von CameraRick:
aber iasi,
Du denkst ja aber nur so richtig an Kino.
ARRI hat ja auch einen hohen Absatz bei Medizin und Industrie; das wollen sie auch nachhaltig ausbauen.
Und Du hast recht, 4K wird kommen. Ins Kino sowieso. Aber im Eigenheim? Ich bitte Dich. 4K TVs sind am Markt, aber trotzdem: ich bitte Dich.
Und wenn ich nun daheim sitze, mit die aktuelle Staffel Dexter oder nur Game of Thrones anschaue... dann denke ich mir, ja, so eine Alexa, das langt doch noch eine Weile. Wenn nicht im Kino, dann locker für TV; und der Markt ist, mit Werbung/Serien/TV Filmen/Musikvideos (die großen) auch noch ausreichend groß, um sich nicht um die Existenz zu sorgen.
Antwort von iasi:
Wenn du heute etwas drehst, denkst du vielleicht auch noch an die Auswertungsmöglichkeiten in der Zukunft und eben nicht nur an morgen.
Sony hat LoA mit 8k abgetastet und in 4k bearbeitet - bisher gibt es nur eine BluRay-Variante - nur hat sich Sony eben durchaus etwas dabei gedacht.
In den USA und in Asien hat man mit der Umrüstung von 2k auf 4k begonnen, als man in D gerade damit begonnen hatte überhaupt auf 2k umzusteigen ... und nun bekommt man kaum mehr 35mm Kopien ...
In D verschläft man gern Entwicklungen, setzt dann aber gern und plötzlich zur Aufholjagd an.
Antwort von rush:
Komisch das der Titel des Videos "4K - side by side" lautet - denn für meine Begriffe ist das kein side by side sondern ein "one ofter another" - und somit auch noch schwieriger zu vergleichen.
Antwort von CameraRick:
Wenn du heute etwas drehst, denkst du vielleicht auch noch an die Auswertungsmöglichkeiten in der Zukunft und eben nicht nur an morgen.
Und manch einer denkt eben auch an Heute ;)
Schau mal wann FullHD eingeführt wurde, und wie viele HD Geräte jetzt nach all den Jahren im Umlauf sind. Nicht nur in D, auch wo anders.
Und Du glaubst jetzt ernsthaft, man sollte nun alles in 4K+ machen, weil das in ein paar Jahren ein Thema sein könnte?
Und erzähl mir nicht, Du bekämest später Alexa Material für eine TV Serie nicht auf ein 4K geblasen, dass auf entsprechenden Fernsehern im Heimbedarf noch extrem gut aussähe. Schau Dir mal an was ein aktueller HD Fernseher noch aus DVB-T Signalen zaubert, da würdest Dich wundern.
Auflösung nach Farbe und DR, stehe ich eben so zu. Auch wenn 4K morgen an die Tür klopft und jeder so einen Fernseher hat: ob das ein Upscale ist oder nicht werden tausende nachher nicht sehen können. Ob es 10 oder 14 Blenden sind, das schon; auch in zwei Jahren, auch vor zwei Jahren.
Antwort von sgywalka:
Leute!
Wenn es nur um TV geht, sehe ich 60% 720..... und der Rest
gammelt im Kabelnirvana rum. Einige Tv-Anstalten sind derzeit
dabei, demnächst nicht mehr liqide zu sein.
Und das Tv-Volk rennt nicht ständig wie vom Zombie gebissen
in die Märkte um den Krempel schon wieder zu tauschen.
Die jungen Seher werden vom Mobile-Tablett-Smartphone und stecks
halt wo immer an was immer ran, weggeholt.
Die sitzen vor keinem Tv mher und schon gar nicht, wenn die frigide
Cheffplanerin glaubt, die neue Subaduppasogutshow zu lancieren, die
nicht einmal mein Hund sehn will, und er in den Plasma beisst.. oder
Oled oder ( für die Technikaufzähldeppen)
Im Kino sitzt du mit 15 anderen.
Und wenn du glück hast, geht der Laden ohne Störungen und es ist
möglicherweise sogar fast so bequem wie zu Hause.
Oder simpler, wir sind irgedwo dort wo wir 1913 ins Kino gingen.
Der Sommer schwimmt herbei.
Die Lunte brennt.
30% der Europäer sehen für 10 Jahre keine Perspektive, und sie sind
jung.
Wann hören diese peinlichen und echt lächerlichen Vergleiche auf, wo
Leute, denen man nichteinmal die 480-er Webcam, die ein Scheisshaus
am Bahnhof überwacht, anvertraut, sinnentleerte Vergeliche machen?
Wann?
Diese Knalltüten, die teilweise auf unseren ( oder davor/ Stacheldrah)
Sets herumlungern?
Oder sich mit Photos von echten Grössen ( Kubrik) im Eigen-harn-blog
einreiben und einen Quargel daherpinseln...
Was is dann 2017 wenn es eine 8k Sonny f-88 gibt und eine Canon eos
d 1 d c d cc e-wc...
Es geht hier nicht ums filmen, sondern ums beten und Kirche gehen...
Und das wirkt immer mehr ein wenig.....
Antwort von iasi:
ja ja - die Alexa muss eben für alles herhalten ... und hochskalierten ist ja kein großes Ding - vielleicht bei Filmen wie "Skyfall" ein wenig, denn da musste man alle Register ziehen, damit er in IMAX-Kinos laufen konnte ...
Auflösung ist durchaus ein Aspekt, wenn es um Bildqualität geht.
ach ja - und wieviel kostet eine Alexa?
Und wieviel eine F55?