Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony A6000 OBS Livestream



Frage von PaCe90:


Guten Tag,

kann mir jemand verraten, wie ich die A6000 als Kamera für einen Livestream per OBS benutze? Ist ein Betrieb per USB möglich oder muss ich diese zwingend per HDMI anschließen? (keine Tonaufnahme der Kamera notwendig)

Würde mich freuen, wenn mir jemand dabei weiterhelfen kann.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Live-Stream per USB ist normal nicht machbar soweit ich mich jetzt richtig erinnere. Ist aber per USB auch nur bei sehr wenigen Cams möglich (mir würde jetzt auf Anhieb gar keine einfallen die sich als Webcam z.B. am PC einbuchen ließe - Damit OBS sie erkennen kann). Am besten also nen HDMI Capture-Adapter besorgen. Aber teste zuerst, ob du im Standby mit der A6000 nen zeitlich unbegrenzten Live-Feed ausgeben kannst. Die Sonies überhitzen ja gern bei längeren Sessions.

Also am besten mal an nen Fernseher anschließen und checken ob alles funktioniert und einstellbar ist. Nebenbei musst du nämlich auch noch die HDMI Ausgabe checken -> Welches Format wird ausgegeben, sind die Menü- bzw. Steuer-Overlays im Standby-Modus deaktiveirt / deaktivierbar und bleibt die Cam z.B. überhaupt eingeschalten (auch mit deaktiviertem Energiespar-Modus). Ist eben doch ne Foto-Kamera (die nicht für Live-Streaming per HDMI ausgelegt ist). Nebenbei auch noch die Akku-Laufzeit checken ob die überhaupt lang genug ist. Sonst geht dir wenns blöd geht während des Streams der Saft aus ^^.

LG

Space


Antwort von PaCe90:

Alles klar, werden wir testen. Kann es leider aktuell nicht testen, da ich heute noch kein Kabel habe. Teste es morgen mit einem HDMI Kabel.

Ich hoffe auch, dass diese eingeschaltet bleibt. Ein Bekannter hat eine 5D Mark II und diese schaltet sich nach 1-2 Minuten ab, bzw. überträgt per Elgato kein Bild mehr an den Streaming-PC.
Akkulaufzeit ist kein Problem, da die Kamera per Adapter an der Steckdose betrieben wird.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Na dann - Schon mal viel Spaß beim Testen ^^.
Vergiss übrigens nicht das Display abzuklappen (damit sie etwas besser kühlt).

Notfalls nen kleinen Lüfter dazu montieren - Solange kein Ton direkt von den Mikros benötigt wird ist das ja egal.
(Bzw. es ist immer noch besser als wenn sie andauernd überhitzt.)
Ohne Aufzeichnung könnte es aber auch ohne klappen - Drücke dir / euch die Daumen. ^^

LG

Space


Antwort von PaCe90:

Ja, es wird nur gestreamt, nicht aufgezeichnet. Also nur das Signal an den PC, der dieses weiterverarbeitet. Morgen findet hier eine Lanparty statt die wir auf Twitch übertragen möchten. Da damit keiner so richtig erfahren ist, wird es spannend. Aber wir sind optimistisch, dass es klappt.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Huch - Ganz schön kurzfristig ...

Notfalls organisiert eine HD-fähige Webcam.
Ist immer noch um Welten einfacher die einzubinden und die Qualität sollte auch ausreichen.
(Haben wir auch mal gemacht / machen müssen kurzfristig - Klebte dann mit Gaffa an ner Stativplatte ^^.)

Oder legt zumindest eine Webcam als Ausweich-Lösung bereit.
(Steckt sie vielleicht sogar schon an bzw. bindet sie ins OBS ein.
Dann könnt ihr auch direkt umschalten falls die Sony Probleme macht.)

LG

Space


Antwort von mash_gh4:

eine recht günstige lösung der anbindung sind auch die div. hacks rund um die lenking hdmi extender. das ist einerseits qualitativ ganz erträglich (jedenfalls deutlich befriedigender als webcams), anderseits aber auch ganz praktisch, weil man sich teure videoverkabelung bzw. sdi konverter spart.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@mash_gh4: Ah. Nett. Kannte ich noch gar nicht diese Option ...
Ist natürlich genial, wenn man größere Kabel-Längen benötigt (und günstig was sucht).

Wir verwenden bisher primär die Epiphan Grabber per USB (den grünen AV.IO HD bzw. den blauen AV.IO 4K).
Wirklich gut läuft aber eher der AV.IO HD (der grüne). Das 4K Modell nervt etwas durch den verbauten Lüfter.
Bzw. lief teils auch nicht 100%tig stabil. Mussten lange Zeit mit Beta-Firmwares rumhantieren ...

Jetzt ist die aktuellste Release-Firmware drauf.
Läuft erst mal stabil(er) als mit den Beta-Varianten ^^.

LG

Space


Antwort von mash_gh4:

Tscheckoff hat geschrieben:
Wir verwenden bisher primär die Epiphan Grabber per USB (den grünen AV.IO HD bzw. den blauen AV.IO 4K).
Wirklich gut läuft aber eher der AV.IO HD (der grüne). Das 4K Modell nervt etwas durch den verbauten Lüfter.
Bzw. lief teils auch nicht 100%tig stabil. Mussten lange Zeit mit Beta-Firmwares rumhantieren ...
die lösung kommt halt relativ teuer vor -- kann aber natürlich in seiner handlichkeit und fertig benutzbaren form durchaus sinn machen.

was leider ein besonders problem mit all diesen usb lösungen bzw. mehreren unterschiedlichen eingabedevices (video, audio) ist und leider besonders bei OBS in erscheinung tritt, sind die synchronsiationsprobleme bei längerem betrieb. ich glaub, dass da ein direktes encodieren mit ffmpeg unter zuhilfenahme von ein paar ziemlich esoterischen optionen (bspw: -af aresample=async=1000) oft befriedigendere resultate liefert.

Space



Space


Antwort von Tscheckoff:

Stimmt. Günstig sind sie nicht (neu). Aber gebraucht ab und zu schon günstig(er) zu bekommen ^^.
Bez. OBS: Normal verwenden wir immer nur einen Grabber bzw. streamen nicht über viele Stunden.
Hatten daher noch nicht so große Probleme damit.

Aber es stimmt schon - OBS kann schon auch hier und da "rumzicken" ...

LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A6000 OBS Livestream
MS-Teams Stream mit 2 x RØDE Wireless Go (1) & Sony A6400
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Streaming mit OBS und Atem Mini
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Livestream für Anfänger
Livestream Ton
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?
Livestream: Software für externe Redner
Livestream Blackmagic Updates
Hilfe! LiveStream mit Blackmagic Kamera 6
Livestream: Abgriff Audio von Anlage
Weltraumteleskop Euclid startet - Livestream jetzt
>=4-Kanal-Mischer mit Skaler für Livestream gesucht
Bild und ton im Livestream nicht sychron
Filmen Firmenevent mit Livestream
Farbkorrektur bei lowbudget Livestream mit acht gleichen Kameras
Videokamera für Livestream




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash