Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sonnet stellt neues Fusion F3 Raid-System auf der IBC vor



Newsmeldung von slashCAM:


Sonnet stellt neues Fusion F3 Raid-System auf der IBC vor von rob - 12 Sep 2008 11:01:00
Sonnet Technologies hat soeben Informationen zum neuen Fusion F3 Raid veröffentlicht, welches auf der heute beginnenden IBC in Amsterdam vorgestellt wird. In ihm arbeiten zwei 3,5"-Festplatten, die in drei unterschiedlichen Konfigurationen zu haben sind: 1TB, 2TB und 3TB. Die Festplatten sollen sich laut Auskunft von Sonnet leicht vom Nutzer selbst wechseln lassen können. Hier nun weitere Infos lt. Pressemitteilung:

Hardware-RAID:
Das Sonnet F3 mit zwei Festplatten verfügt über einen integrierten RAID-Controller. Die Modi "schnell" (RAID 0), "sicher" (RAID1) und "groß" (aneinandergereiht) werden unterstützt. Da die RAID-Funktionalität unabhängig vom Betriebssystem arbeitet, lassen sich die verschiedenen Modi an praktisch jedem Endgerät nutzen.

Quad Interface:
Für höchste Geschwindigkeit beim Datentransfer verfügt das Fusion F3 über eine eSATA-Schnittstelle. Um einen flexiblen Einsatz zu ermöglichen, sind zudem FireWire 800, FireWire 400 und USB 2.0 integriert.

Geschwindigkeit:
Angeschlossen über die eSATA-Schnittstelle und als RAID 0 konfiguriert, erreicht das Fusion F3 Schreib-/Leseraten von 156 MB/sec. Dies ist ausreichend zur Bearbeitung mehrerer Streams.

Leise:
In der Medienbranche ist leises Equipment besonders wichtig. Aus diesem Grund hat Sonnet für das Fusion F3 ein aufwendiges und extrem leises Kühlungssystem entwickelt. Anstatt eines großen Lüfters kommen zwei kleinere, temperaturgesteuerte Lüfter zum Einsatz, die nahezu lautlos arbeiten. Einzig das Betriebsgeräusch der Festplatten bleibt hörbar.

Integriertes Netzteil:
Sonnet hat ein Universalnetzteil in das Fusion F3 integriert. So entfällt zusätzlicher Ballast in Form eines externen Netzteils. Mit 110-240V und 50-60Hz lässt sich das integrierte Netzteil weltweit per Standardnetzkabel betreiben.

Rack-geeignet:
Das Fusion F3 lässt sich auf einer ebenen Fläche oder hochkant in der mitgelieferten Halterung aufstellen. Mit dem optionalen Rackmount-Kit ist auch der Betrieb von ein bis zwei nebeneinander angeordneten Fusion F3 in einem 1U-Rack möglich. Das Fusion F3 ist 1,75" hoch und nimmt mit 8,5" die halbe Breite eines 1U-Racks ein. Die Gehäusetiefe beträgt 14,25".

Verfügbarkeit und Preise:
Das Fusion F3 – 1TB (FUS-F3-1TB), das Fusion F3 – 2TB (FUS-F3-2TB) und das Fusion F3 – 3TB (FUS-F3-3TB) werden ab Oktober 2008 verfügbar sein. Sonnet wird die Produktpreise pünktlich zur Produktverfügbarkeit bekannt geben.





Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System
Sony stellt neues Kamera-Tracking-System "Ocellus" vor
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
SmallRig stellt MagicFIZ Wireless Follow Focus System ab 299,- Dollar vor - Konkurrenz für Tilta Nucleus ...
Wooden Camera stellt Elite Accessory System für ARRI ALEXA 35 vor
FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
IBC 2021 vor Ort abgesagt
Sony stellt neues 24-70GM der zweiten Generation vor...
RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Unraid als Alternative zu RAID
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
IBC 2022: 5G-Workflow - Mit der Atomos Connect Serie in die Cloud
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash