Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Sonnenfinsternis filmen



Frage von Dottore:


Hallo Leute,

nachdem ich im August 1999 Pech hatte und zur Finsternis im Regen stand wollte ich dieses Jahr einen neuen Versuch starten. Das astronomische Grossereignis findet am 29.03.2006 in der Türkei statt.
Ich hatte mir überlegt, das ganze als Videofilm aufzuzeichnen.
Allerdings besitze noch keine Kamera und bin in dieser Hinsicht noch ein völliger Neuling. Jetzt habe ich mich im Netz ein wenig schlau gemacht und mit ein paar Leuten gesprochen, die bereits eine Kamera besitzen.
Mein Favorit ist die Sony DCR-HC32E.

Ich weiß, dumme Frage aber ich stelle sie trotzdem:
Gibt es irgedeinen triftigen Grund, die Finger davon zu lassen?

Und eine Frage zum Zubehör:
Ich weiss von einem Kollegen, das z.B. HP bei manchen Druckern die dpi-Zahl herunterstellt, wenn man keine Druckpatronen von HP benutzt. Gilt sowas auch für Akkus, Ladegeräte o.Ä. die nicht von Sony sind? Denn bei eBay werden nur kompatible angeboten, für ca. 20% des Preises der Orginalteile.

Noch mal Zubehör:
Was ist sinnvoll zum Anfang, was kann man später nachkaufen?
Ich weiss, man kann alles Nachkaufen, aber was ich nicht habe, werde ich als Neuling wahrscheinlich nicht vermissen.
Brauche ich ein Weitwinkel oder Mikrophon? Und ein Stativ?
Ich hatte überlegt, 5 Kasetten und einen Akku (mittlere Größe) sowie ein Ladegerät zu besorgen.

Und einmal konkret zur Sonnenfinsternis:
Brauche ich nun einen Filter oder nicht?
viewtopic.php?t=14506?highlight=sonnenfinsternis
So einen Filter kann ich doch bestimmt selbst basteln. Was bringen die Filter, die man kaufen kann?

So, genug geschwafelt - Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Dottore

Space


Antwort von ruessel:

Ohne Filter vorm Objektiv kann das ganze kräftig in die Hose gehen! Das Objektiv deiner Kamera wirkt wie ein Brennglas und eine Videokamera ist keine Filmkamera d.h. sie hat keinen mechanischen Verschluss. Dieser Verschluss (aus Metall) hält in Filmkameras die Strahlung vom Film fern und nur für einen Bruchteil einer Sekunde lässt dieser das Licht auf dem empfindlichen Film (Belichtungszeit).

Bei Video ist es anders, dort wird nur der Bildchip während der gewählten Belichtungszeit elektronisch ausgelesen! Ansonsten liegt der Chip ungeschützt im Strahlengang. Alte Videoregel (noch aus der Röhrenzeit): Filme das was du auch mit dem Auge blicken kannst.
Endweder geht dein Bildchip wegen Überhitzung kaputt oder die Infrarotfolien vor dem Bildwandler quellen auf. Jedenfalls wäre in beiden fällen die Kamera schrott. Übrings, bei meiner HC1 steht es sogar in der Bedienungsanleitung: Filmen Sie nicht in die Sonne.......

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Mit HLG filmen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Filmen von Architektur
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
GH5 Sonnenuntergänge Filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash