Frage von RocknRoyal:Hi,
nachdem ja nun fast jeder wissen dürfte, dass ich ja mit der PMW-EX3 aus dem Hause Sony eine wirklich gute Kamera habe, welche ich noch nicht im Ansatz ausreizen kann, aber ich hab mir ohnehin immer offen gehalten, eine zweite EX3 zu kaufen, um gerade bei meinen angestrebten Musikvideo und Hochzeitsfilmen gleichzeitig aus unterschiedlichen Winkeln filmen zu können....
Nun habe ich sehr unerwartet ein Angebot gemacht bekommen, da ich heute mit einem Freund im Studio war und dort war doch in der Tat jemand der eine solche Kamera "Red One" besitzt (Hat mal ein paar Indiefilme damit versucht, nach eigener Aussage) und er hat mir da jetzt ein doch sehr verlockendes Angebot gemacht, da er mir die Kamera für 11.000€ verkaufen würde, allerdings weiss ich noch nicht was alles dabei wäre etc - aber was meint Ihr dazu ? Wäre es sinnvoll ? ... macht es überhaupt Sinn mit "unterschiedlichen" Kameras zu arbeiten (Hab da keine Erfahrung) aber wenn ich z.B ein Musikvideo drehe, eine Hochzeit filme etc und das teilweise mit EX3 und mit "Red One" - das merkt man dem Bildmaterial ja garantiert später ernorm an, oder ?
Bin wirklich ein wenig hin und her gerissen... mich würden Eure Meinungen interessieren... ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis vor ein paar Stunden nichtmal wusste was eine "Red One" Kamera ist *g*...
Gruss
Alex.
Antwort von Johannes:
Also ich denke Hochtzeiten und Eventfilmerei ist EB. Und die RedOne ist nun eindeutig eine Filmkamera also nicht für den EB einsatz gedacht. Für 11.000 bekommst du sicherlich nur den Body. Das heißt du brauchst Optik, Festplatten, und und und. Also wird es nicht bei den 11k bleiben. Wenn man im mehr Kamerabetrieb arbeitet bietet es sich schon an mit der gleichen Kamera bzw. zu min. vom selben Hersteller zu arbeiten. Da je nach Firma auch die Farbdefinition der Chips variert, bestes Beispiel Canon und Sony.
Zumal du sicherlich nicht alleine mit der Kameraarbeiten kannst sonder einen Assistenten brauchst. Zudem kommt der größere Unterschied bei der Auflösung. Und ich denke ebenfalls das die Red nicht gerade die beste für Lowlight ist, brauch sie ja auch nicht, den bei Film wird ja eh immer alles Ausgeleuchtet. Zudem ist es einfach eine ganz andere Klasse und du sagst ja das du nicht all zuviel Erfahrung hast, deshalb rate ich dir zu ex3.
Antwort von RocknRoyal:
Nein,
die Kamera ist "komplett" also mit Optik etc "WENN" ich das richtig verstanden habe - daher ist es ja so verlockend aber es macht halt eben wirklich keinen weiteren Sinn. Sicherlich es reizt und "früher" hab ich immer mal gesagt "Ich möchte Filme drehen" aber das hab ich nichtmehr vor, dafür fehlt die Zeit und es gibt schon sehr viele, sehr talentierte Filmer im Land - ich möchte da dann doch eher im Bereich Hochzeiten, Musikvideos etc bleiben. Aber eine zweite EX3 wird dann vielleicht doch irgendwann mal folgen, weil ich denke es ist einfach ein stressfreies arbeiten bzw. "falsch" ein schönes arbeiten, wenn man danach auf mehr Material zurückgreifen kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln etc ... ohne immer hin und her hetzen zu müssen...
Wenn man bedenkt das ich von meinem vorhandenen Budget für Kran, Dolly, Lichtkoffer, Zweitkamera etc 40.000€ zur Verfügung habe, dann wäre es auch recht ungünstig sich jetzt einfach aufgrund vom Preis einer Red One verleiten zu lassen den Kurs zu verlassen ....
Was ich hingegen lustig finde, ich kaufe mir ja im Januar die 5D Mark II, aber das stand für mich schon sehr lange fest, auch zu einem Zeitpunkt als ich nicht wusste das diese nun auch Videofunktion hat, da bin ich richtig gespannt drauf *g* ... aber in erster Linie ist sie eben wirklich nur im Bereich "Foto" angedacht, da ich mit meiner EOS 400D mittlerweile ins Alter gekommen bin...
Grüssle
Alex.
Antwort von robbie:
tus nicht.
Antwort von Debonnaire:
Hallo Alex, nochmals!
Ich bin total perplex, sorry! Bei deinem Fussbalerstling habe ich dich noch ziemlich hochgelobt und dir attestieren dürfen, dass du Talent zu haben scheinst. Aber jetzt zeigst du wirklich, dass du ein blutiger Anfänger bist, der sich echt erst ein wenig tiefer in die allgemeine Welt der Videofilmerei (inkl. Gerätepark usw.) einarbeiten sollte, wofür die EX3 sicherlich eine tolle, wenn auch bereits am oberen Ende der Kompliziertheitsskala angesiedelte, Kamera ist. Vorallem dann, wenn du auch gleich noch mit Kran und Dolly und am besten ner Steadycam-Weste ausrücken möchtest...
Aber dir gleich ne Red ONE zulegen zu wollen, bei der du weder Autofokus noch Autobelichtung noch sonst was Auto-iges hast, und das bei DEINEM Erfahrungsstand, das grenzt aus meiner Sicht an totale, absurde Selbstüberschätzung!
Mit so ner (Kino-)Kamera bist du garantiert total überfordert, wenn du dann noch reportagemässig z.B. an einer Hochzeit drehen möchtest. Dort wartet keiner auf dich, wenn du nen Take versaust, weil der Fokus im Schilf lag! Dort geht die Action (unwiederholbar!) weiter und damit die Aufnahme verloren! Da bist du froh, wenn du zwischendurch mal ne Kamera hast, wo es einen "grossen grünen All-Auto-Knopf" vorne drauf hat, der dich von den gröbsten Einstellungssorgen entbindet! Das hat die Red ONE nicht!
Und besonders gut herumtragen lässt sich die Red ONE ohne viel (teures!) Zugemüse ebenfalls nicht!
Nochmals: Die Red ONE ist ne Kino-Kamera, welche mindestens zwei Operatoren und einen massiven Materialpark drum rum benötigt, nur schon um sie vernünftig bedienen und tragen zu können!
Ich war mal als Schauspieler auf einem Set, wo mit der Red ONE auf einem Steadycam-Rig gedreht wurde. Das ist ARBEIT! An einer Hochzeiit oder beim Fussbalclub um die Ecke ist der Einsatz einer Red ONE illusorisch, so geil das Teil zweifelsohne wäre!
Mein Tipp an dich: Lerne mal das "Handwerk" umfassend und von der Pike auf mit deiner EX3. Dann tastest du dich langsam richtung Dolly, Kran und ev. Steadycam-Rig vor. Alle diese Gegenstände sehen einfach aus, sind aber in der Handhabung nicht Ohne und ihre fehlerarme Bedienung will nicht nur gelernt, sondern vorallem auch geübt sein, da sonst die Takes nichts taugen! - Lieber tolle Aufnahmen mit "nur" der suboptimalen Kamera, anstatt mit dem potenziell leistungsfähigsten Equipment nur Amateurqualität zu erzielen!
Antwort von RocknRoyal:
Hallo Alex, nochmals!
Ich bin total perplex, sorry! Bei deinem Fussbalerstling habe ich dich noch ziemlich hochgelobt und dir attestieren dürfen, dass du Talent zu haben scheinst. Aber jetzt zeigst du wirklich, dass du ein blutiger Anfänger bist, der sich echt erst ein wenig tiefer in die allgemeine Welt der Videofilmerei (inkl. Gerätepark usw.) einarbeiten sollte, wofür die EX3 sicherlich eine tolle, wenn auch bereits am oberen Ende der Kompliziertheitsskala angesiedelte, Kamera ist. Vorallem dann, wenn du auch gleich noch mit Kran und Dolly und am besten ner Steadycam-Weste ausrücken möchtest...
Aber dir gleich ne Red ONE zulegen zu wollen, bei der du weder Autofokus noch Autobelichtung noch sonst was Auto-iges hast, und das bei DEINEM Erfahrungsstand, das grenzt aus meiner Sicht an totale, absurde Selbstüberschätzung!
Mit so ner (Kino-)Kamera bist du garantiert total überfordert, wenn du dann noch reportagemässig z.B. an einer Hochzeit drehen möchtest. Dort wartet keiner auf dich, wenn du nen Take versaust, weil der Fokus im Schilf lag! Dort geht die Action (unwiederholbar!) weiter und damit die Aufnahme verloren! Da bist du froh, wenn du zwischendurch mal ne Kamera hast, wo es einen "grossen grünen All-Auto-Knopf" vorne drauf hat, der dich von den gröbsten Einstellungssorgen entbindet! Das hat die Red ONE nicht!
Und besonders gut herumtragen lässt sich die Red ONE ohne viel (teures!) Zugemüse ebenfalls nicht!
Nochmals: Die Red ONE ist ne Kino-Kamera, welche mindestens zwei Operatoren und einen massiven Materialpark drum rum benötigt, nur schon um sie vernünftig bedienen und tragen zu können!
Ich war mal als Schauspieler auf einem Set, wo mit der Red ONE auf einem Steadycam-Rig gedreht wurde. Das ist ARBEIT! An einer Hochzeiit oder beim Fussbalclub um die Ecke ist der Einsatz einer Red ONE illusorisch, so geil das Teil zweifelsohne wäre!
Mein Tipp an dich: Lerne mal das "Handwerk" umfassend und von der Pike auf mit deiner EX3. Dann tastest du dich langsam richtung Dolly, Kran und ev. Steadycam-Rig vor. Alle diese Gegenstände sehen einfach aus, sind aber in der Handhabung nicht Ohne und ihre fehlerarme Bedienung will nicht nur gelernt, sondern vorallem auch geübt sein, da sonst die Takes nichts taugen! - Lieber tolle Aufnahmen mit "nur" der suboptimalen Kamera, anstatt mit dem potenziell leistungsfähigsten Equipment nur Amateurqualität zu erzielen!
Nein,
wie gesagt - Du hast da schon recht und ich sagte ja auch ganz fair, dass ich bis vor wenigen Stunden nichtmal wusste, was eine solche "Red One" Kamera ist und bereits ein Posting danach hab ich ja selbst eingelenkt, dass ist nicht das ich jetzt einfach "kaufen, kaufen, kaufen" möchte, nein natürlich nicht! Aber es war eine kurze Verlockung im Raum gestanden, wenn man evtl. eine solche Kamera für 11.000€ (komplett incl. Optiken etc) bekommen kann, wo wohl der Body schon mehr kostet...aber ich sagte ja auch das es für meinen Bereich, den ich abdecken möchte, nicht in Frage kommt und das eigentlich oder garantiert "Äpfel und Birnen" sind - eine reine Filmkamera und dann komme ich, der kleine Dr.Snuggles und möchte damit Hochzeiten filmen, das sehe selbst ich ein *g*...
Also keine Sorge,
hab das bereits wieder verworfen und mich da wirklich nur und ausschliesslich vom Preis aus den Reserven locken lassen.
Ja,
einen Kran und Dollysystem möchte ich gerne haben - wobei der Dolly für mich wohl als erstes ansteht, bevor ich mir einen eigenen Kran zulegen werde... aber da gibt es sovieles davor, eine anständige Mattebox, Lichtkoffer etc ....
Netter Gruss,
Alexander.
Antwort von Debonnaire:
Ah, dann haben wir uns ja verstanden! ;-) Ein Leuchten in den Augen hätte ich beim 11K-Angebot für ne funktionstüchtige Red ONE natürlich auch bekommen, aber eben...
Gleichzeitig würde mich ein solches Angebot aber auch irgendwie stutzig machen: Wie kann eine voll funktionierende, umfassend ausgestattete Red ONE "nur" 11K-Euronen kosten??? Da ist doch was faul!
An deiner Stelle würde ich nicht den Dolly als erstes kaufen, sondern ein gutes Steadycam-Rig und ev. dann den Kran! - Das Steadycam-Rig wird dir EINIGES an Trainingsaufwand abverlangen, ja, aber sobald dus gut im Griff hast, kannst du damit den Dolly in den allermeisten Fällen vollkommen ersetzen und hast dann erst noch weitere Möglichkeiten damit! - Der Dolly ist immer "nur" ein Dolly, und lässt sich erst noch weit weniger einfach transporieren! Und das Steadycam-Rig kannst du prinzipiell auch alleine aufbauen und bedienen. Beim Dolly hast du als Einzelkämpfer keine Chance!
P.S.
Noch nen Tipp zur "Zitieren-Funktion" hier: Du brauchst nicht nen kompletten Abschnitt eines Vorschreibers hundert prozentig ins Zitat aufzunehmen, nur um dann darauf in globo zu antworten. Man kann innerhalb der quote-/quote-Tags auch editieren gehen und z.B. mittels "(...)" andeuten, dass man sich auf den gesamten Abschnitt beziehen möchte! Macht einen Thread wesentlich einfacher zu "Verdauen", wenn nicht in jeder Antwort sämtliche dort hin führenden Vorbeiträge auch nochmals auftauchen! ;-)
Antwort von Bernd E.:
...eine solche Kamera für 11.000€ (komplett incl. Optiken etc) bekommen kann, wo wohl der Body schon mehr kostet...
Ich hab die RED-Preise nicht parat, weil mich diese Kamera sehr wenig bis gar nicht interessiert, doch scheint mir dieser Preis für ein drehfertiges Exemplar sehr günstig: Insofern könntest du sie ja kaufen, gut weiterverkaufen und den Gewinn in eine brauchbare Kamera a la EX3 investieren ;-)
Antwort von RocknRoyal:
An deiner Stelle würde ich nicht den Dolly als erstes kaufen, sondern ein gutes Steadycam-Rig...
Kannst Du dahingehend auf Erfahrungswerten eine Empfehlung aussprechen ?
P.S.
Noch nen Tipp zur "Zitieren-Funktion" hier: Du brauchst nicht nen kompletten Abschnitt eines Vorschreibers hundert prozentig ins Zitat aufzunehmen....
Bin ich lernfähig, oder bin ich lernfähig *g*
Netter Gruss,
Alex.
Antwort von Debonnaire:
Bezüglich einem vernünftigen Steadycam-Rig bin ich selbst seit geraumer Weile auf der Suche und habe noch nichts (für mich bezahlbares) gefunden, das mich vollends überzeugen konnte. Alle Systeme, die ich bisher ausprobiert habe, hatten Nachteile, welche eine Anschaffung für mich dann ausschlossen.
Ich habe den Glidecam Smooth Shooter mit meinen Leuten zusammen einen Tag lang getestet:
www.slashcam.de/info/Glidecam-Smooth-Sh ... 05490.html
Ist an sich nicht übel, aber war dann doch nicht wirklich überzeugend.
Dann habe ich den Fehler gemacht, ein recht günstiges und damals überzeugend klingendes Steadycam-Rig aus Bollywood zu importieren:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0277654417
Die Verarbeitung und der Preis waren gut, aber das Ganze war einfach nicht sauber genug zu justieren und nicht feingängig genug. Ich habs dann weiter verkauft.
Für längere Einsätze, wo du die Kamera tragen musst (z.B. Hochzeit) wäre ev. auch das Easyrig ne Überlegung wert (diese Dinger kommen immer mehr auf):
www.schweizervideo.ch/content/verleih/? ... 2.5&u2=260
Falls also jemand echte, überzeugende Praxiserfahrung mit einem bezahlbaren Steadycam-Rig für Kameras bis ca. 4 Kilo Gewicht hat, bin ich immer noch mehr als interessiert!
Antwort von Pianist:
Gleichzeitig würde mich ein solches Angebot aber auch irgendwie stutzig machen: Wie kann eine voll funktionierende, umfassend ausgestattete Red ONE "nur" 11K-Euronen kosten??? Da ist doch was faul!
Wieso? Das zeigt doch einfach nur, wie verzweifelt wohl ein Red-Nutzer ist, wenn er seine Kamera unbedingt loswerden will...
Matthias
Antwort von Pianist:
Wenn man bedenkt das ich von meinem vorhandenen Budget für Kran, Dolly, Lichtkoffer, Zweitkamera etc 40.000€ zur Verfügung habe, dann wäre es auch recht ungünstig sich jetzt einfach aufgrund vom Preis einer Red One verleiten zu lassen den Kurs zu verlassen ....
Genau. Die Red One ist für Dich, wie die anderen schon schrieben, eine absolut falsche Kamera. Für mich wäre sie ebenfalls absolut falsch. Du brauchst was für schnelle Reportagen. Und wenn Du tatsächlich 40.000 Euro zur Verfügung hast, dann kriegst Du dafür schon eine ziemlich gute Ausrüstung, die für Deine Zwecke optimal geeignet ist. Dazu gebe ich Dir gerne ein paar Tipps, falls es Dich interessiert.
Matthias
Antwort von Debonnaire:
Wieso? Das zeigt doch einfach nur, wie verzweifelt wohl ein Red-Nutzer ist, wenn er seine Kamera unbedingt loswerden will...
Mag sein... aber es ist ja nicht so, dass man, nur weil man SELBST nicht mit ner Kamera zurecht kommt, sie "verscherbeln" muss! Es gibt tonnenweise (qualifizierte und ambitionierte) Filmleute, die eine Red ONE mit Handkuss auch näher am Marktwert übernehmen würden. Also ICH würde mich wesentlich aufwändiger umsehen, wenn ich ne Red ONE aus Unlust verkaufen wollte!
Ergo: Der Verkäufer ist entweder ein Depp oder es ist mit was faul mit der Ausrüstung! Das Erstere wäre mir als Käufer egal, das Zweitere weniger!
Antwort von Johannes:
...
Falls also jemand echte, überzeugende Praxiserfahrung mit einem bezahlbaren Steadycam-Rig für Kameras bis ca. 4 Kilo Gewicht hat, bin ich immer noch mehr als interessiert!...
Ich selber habe mir die "Steadydrive Delta" gekauft und bin echt zufrieden.
Wobei meine DVX100Ae schon etwas zuleicht sein könnte, aber da ich warscheinlich auch mal ne gy dv5000 raufpacken muss habe ich mir gleich ne etwas größere gekauft. Und ich kann mich nicht beschweren.
Auf meiner Suche wurde mir die "Flycam" (nicht die aus Idien) empfohlen
http://www.flycam.com.ar
sie soll wohl sehr leicht zu bedienen sein und bereits nach wenigen Minuten Übung brauchbare Bilder machen. Also ich habe viel durchsucht und gelesen. Kannst dich ja melden wenn du mehr wissen möchtest.
Ich selber empfehle dir erst mal keine Steadycam, da ich mir in etwa vorstellen kann wie es aussehen soll. Weil mit einer Steadycam schafst du es nich all zulange ganz ruhige Aufnahmen zu machen. Gerade langsame Bewegungen lassen schwer in die tat umsetzen mit einer Steadycam. Vll könnte man es mit einem Rollstativ mit grösseren Rädern nutzen. Und alleine würde ich sowas eh nich machen. In der Videoaktiv 1 2007 steht ein bericht über einen Hochzeitsfilmer. Unteranderem geht es auch um die Technik und seinen Lohn
Antwort von B.DeKid:
Gude
Also Ich sag kauf die RedOne un verkauf mir die EX3 für 3K ;-P
................................................
Nee mal ohne Scheiss, So wie BerndE. sagte , RedOne testen und wenn alles ok ist , kaufen und direkt für 20K ansetzen und weiter verkaufen.
Dann zweite EX3 kaufen - vielleicht noch 1 (2) weitere WechselOptiken (WW).
.................................................
Das Delta von Steadycam ist Top.
Habs seit nem Jahr hier ( ca 2500 gezahlt - auf EBAY Xmas Preis 07 gescored - die haben auch B Ware)
Benutz sie mit ner XL1s - passt vom Gewicht , die Canon sollte ja in der Gewichtsklasse der EX3 liegen.
Klar das DELTA ist noch nicht Perfekt aber wenn man die Kabelverlegung , die Batterie und Monitor Halterung tuned, dann in meinen Augen , ein gutes System.
Aber bedenke wie oben schon erwähnt ... DAS DING IST SCHWER.
Ich ( 184 cm / 76 Kilo) , spühre das im Rücken nach 10 - 15 min, gut.
In engen Situationen / Locations ( zB HausFlur oder Treppen Haus) muss Ich, nach nem Jahr gestehen - komm ich noch garnicht klar, da trag Ich die Cam am Henkel ruhiger durch den Track.
--------------------------------------
@Johannes
Ich hab einen Fahrrad Griff direkt unter die StativPlatte an den MetallStab gemacht, so hält sich das System ruhiger und besser .
MfG
B.DeKid
Antwort von Johannes:
...@Johannes
Ich hab einen Fahrrad Griff direkt unter die StativPlatte an den MetallStab gemacht, so hält sich das System ruhiger und besser .
...
Das ist doch mal ein Tipp, du hast es seit einem Jahr? Also auch schon bissel erfahrung? Ich habe meins seit nichma zwei Wochen, davor nur Tipps und sowas gelesen, aber wenn man sie nun so in der Hand bzw. überhaupt trägt merkt man das der ein oder andere Tipp doch umsonst war.
Ich habe noch ein paar fragen gerade zur befestigung und paar Allgemeine, vll. könntest du dich mal per Mail melden, meine steht im Profiel.
Antwort von meawk:
Die Frage ist putzig!
He, Du besitzt eine EX3, hast 40k im Rücken zur freien Verfügung - das ist zwar keine Championsligue, aber immerhin UEFA-Cup und Du überlegst bzw. fragst die Gemeinde, ob Du ne RED ONE mit Objektiven und Zubehör für ca. 11k kaufen sollst???
Anschauen und wenn alles OK ist kaufen - ist doch klar. Was soll die Frage?
Antwort von MarcBallhaus:
Ich würde mir an deiner Stelle weder die Red holen noch die EX3, sondern die EX1. Wenn ich dich richtig verstanden habe ist dein Hauptinteresse dahingehend gelagert, dass du mit zwei Cams gleichzeitig filmen kannst? Die EX1 hat, soweit ich weiss, den gleichen Chip wie die EX3, und hat eine feste manuelle Optik, sieht vom Bildmaterial demnach genauso aus wie die EX3. Die EX3 liegt nur besser in der Hand und hat eben einen Bajonett-Flansch für Wecheloptik, aber den brauchst wohl kaum für die zweite Cam.
Die RED ist eine szenische Kamera, keine EB Kamera. Ganz, ganz andere Baustelle und soweit ich das erkennen kann, für dich alles andere als geeignet. Auch den Workflow in der Post muss man erstmal stemmen können, das ist nicht mal eben mit jedem Programm machbar. Wir reden hier nicht über SD oder HD, sondern über 4k, das sind 6x so viele Pixeldaten wie Full HD.
Ich hätte prinzipiell Interesse an einer Red, würde sie aber niemals von jemand kaufen der nicht 100% damit umgehen kann, und ich könnte mir vorstellen dass ich nicht der einzige bin der so denkt. Deshalb: Finger weg. Die Frage ist ohnehin welche Optiken dabei sind. Auf die RED passen Arri Primes, Cookes für 10.000 EUR das Stück, aber auch Nikon-Mounted-Optiken für 20 EUR aus eBay. Der Body kostet neu 17.500 USD (etwa 12.500 EUR), für 14.000 EUR bekommt man sie NEU halbwegs betriebsbereit mit Mount. Demach sind 11.000 EUR nicht automatisch ein Schnäppchen. Und du brauchst nen Focus, eine Mattebox, ein Rod, einen Monitor und und und.
MB
Antwort von meawk:
Na ja - wenns ne neuwertige mit guter Optik und Zubehör ist, warum nicht?!
Antwort von Debonnaire:
Ich würde mir an deiner Stelle weder die Red holen noch die EX3, sondern die EX1. (...)
So, damit hätten wir genau dasselbe, was schon mehrnals in praktisch identischen Worten und mit analogen Argumenten von diversen Leuten hier bereits gesagt worden ist, auch von dir nochmals lesen dürfen. Hab Dank!
Das sind so die Beiträge, die man sich wirklich sparen kann, Leute! Sorry, für meine Offenheit!
Antwort von MarcBallhaus:
Das sind so die Beiträge, die man sich wirklich sparen kann, Leute! Sorry, für meine Offenheit!
Du meinst die "Leute" sollen künftig bei dir einen Antrag stellen, bevor sie posten, oder wie?
Warum schreibst du nicht einfach das, was du "praktisch identisch analog" eigentlich meinst, dann muss man dem auch nichts hinzufügen. Ist doch ganz einfach ;)
MB
Antwort von MarcBallhaus:
()
Antwort von JMS Productions:
Oh nein! *große Augen mach*
Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie der Verlauf der weiteren Diskussion nun aussehen wird :-D
Antwort von MarcBallhaus:
Worte sind wie Vögel: lässt man sie frei, kann man sie nicht wieder einfangen...
... aber erschiessen! ;)
MB
Antwort von JMS Productions:
Worte sind wie Vögel: lässt man sie frei, kann man sie nicht wieder einfangen...
... aber erschiessen! ;)
Die Vögel ja, die Worte nicht ;-)
Antwort von wontuwontu:
... ein doch sehr verlockendes Angebot gemacht, da er mir die Kamera für 11.000€..
Lass mich raten, dir hat jemand ein billiges Pappkärtchen unter den Scheibenwischer geklemmt. Das Geschäft mit dem Autoexport scheint wohl nicht gut zu laufen.
Vorteil bei den EX3 Cams ist übrigens die Genlock- bzw TC-Schnittstelle, die dürfte für dich interessant sein.
Ansonsten kauf bitte die Red, dann hab ich jemand in der Nähe, bei dem ich leihen kann. Und frag den Typ noch nach einem Wlan-Kabel, hat der bestimmt auch im Sortiment.
Antwort von Johannes:
... ein doch sehr verlockendes Angebot gemacht, da er mir die Kamera für 11.000€..
Lass mich raten, dir hat jemand ein billiges Pappkärtchen unter den Scheibenwischer geklemmt. Das Geschäft mit dem Autoexport scheint wohl nicht gut zu laufen.
Vorteil bei den EX3 Cams ist übrigens die Genlock- bzw TC-Schnittstelle, die dürfte für dich interessant sein.
Ansonsten kauf bitte die Red, dann hab ich jemand in der Nähe, bei dem ich leihen kann. Und frag den Typ noch nach einem Wlan-Kabel, hat der bestimmt auch im Sortiment.
Also das Niveu war hier auch schon mal höher. Ich bewundere es immer wieder wie Leute, wie du, ein Thread mit einem ernsten Anfangsthema zum Ende einfach nur noch ins lächerliche ziehen. Und ich glaub nich das du witzig sein wolltest. Nein es ist reiner Neid und Selbstmitleid, das dich dazu anstösst hier sowas zu posten. Denkt vorher doch mal nach bevor ihr was postet. Und wen ihr einen Gedankengang habt der aber total sinnentfreit vom Thema ist, lasst ihn im Kopf schmunzelt, aber postet ihn nicht!
Antwort von r.p.television:
Falls also jemand echte, überzeugende Praxiserfahrung mit einem bezahlbaren Steadycam-Rig für Kameras bis ca. 4 Kilo Gewicht hat, bin ich immer noch mehr als interessiert!
Du hattest mit der Flycam 6000 eigentlich schon ein sehr gutes Tool.
Du schreibst sie ist nicht präzise genug einzustellen und nicht leicht gängig genug.
Ich habe seit einem halben Jahr auch eine.
Sie ist wie Du auch sagtest sehr gut verarbeitet. Man kann sie auch sehr genau einstellen - allerdings erfordern kleine Faktoren wie Wind und irgendwelche Kabel bzw andere Akkus jedesmal eine Neujustierung. Dafür kann das System nichts und die Neujustierung geht sehr schnell und intuitiv von der Hand.
Allerdings läuft das System erst ab einem Kameragewicht von ca 6 Kilo aufwärts stabil (ohne die Schrittintervalle zu sehen).
Ich setzte deshalb nur grosse Cams auf oder beschwere leichtere. Das ist aber grundsätzlich bei professionellem Arbeiten kein Unding, denn wie alleine schwere Schultercams beweisen wird alles durch zusätzliches Gewicht stabiler.
Antwort von Debonnaire:
@r.p.television:
Meinst du dieselbe Flycam 6000 aus Indien, die ich via eBay gekauft habe?
Ja, mit einer schwereren Kamera wärs vielleicht gegangen.
Mit meiner Panasonic AG-DVX100 (solo, ohne Zusatzmonitor oder Zusatzakkus unten auf dem Gegenschlitten) wars einfach zu leicht. Und tonnenweise Zusatzgewichte in die fiddligen Plastikbehälterchen reinpacken wollte ich nicht!
Was mich an dem Teil genervt hat war, dass die eingebauten Tarierfedern einfach zu wenig hochwertig waren! Das heisst, dass sie zu steif waren und einen zu kurzen Federweg hatten. Hier wurde klarerweise gespart! Billigware!
Und die Fixierschraube des Federarms an den Körperharnisch im Kreuz des Trägers ist sehr schwierig selbst einzufädeln! Da hätte etwas mehr Konstruktionsgehirnschmalz Not getan!
Was ich aber grundsätzlich beim Umgang mit den Steadycam-Rigs feststellen muss ist, dass ich wohl einfach einen ungeeigneten Rücken fürs Arbeiten damit habe! Ich werde, obwohl nicht wirklich untrainiert, einfach wahnsinnig schnell müde und bekomme Rückenschmerzen. Ich bewundere professionelle Steadycam-Operatoren, welche mit einer 35mm-Filmkamera plus Zusatzmonitor und -akku (!) da über Stufen und Stiegen wetzen! Ist ne Heidenarbeit, vorallem, wenn man dabei noch präszise kadrieren und so muss! Hut ab!
Antwort von maniero:
Sorry lieber Threadstarter, ist nicht böse gemeint, aber auf mich machst Du zum Teil einen leicht troll-esken Eindruck...
Hmmm, was solls: Von der Red würde ich persönlich Dir abraten (unter den von Dir genannten Voraussetzungen und für Dein Einsatzgebiet...) Außerdem ist der Umgang mit RAW-Daten (bei allen Vorteilen) auch nicht ganz ohne...das sehe ich bei meiner Andromeda DVX jedes mal, wenn ich Sie verwende, obwohl der Workflow natürlich nicht vergleichbar ist.
Aber, da Du zu Geld ein anderes Verhältnis zu haben scheinst, als die meisten hier, kannst Du sie natürlich auch kaufen und es selbst ausprobieren (und dann hoffentlich berichten...).
Halt uns auf dem Laufenden.
PS: Noch ein kleiner Tipp:
Deine finanziellen Möglichkeiten sind beneidenswert und so mancher ambitionierter Filmer hier könnte/würde damit einen riesen Schub nach vorne bekommen, aber es ist davon abzuraten, diesen Umstand (gerade hier bei slashcam) so (zum Teil manchmal schon protzig wirkend) heraushängen zu lassen. Damit kann man sich schnell den Unmut der "Arbeiterklasse", zu der ich mich auch zählen muss :-( , zuziehen...
Antwort von Debonnaire:
(...)aber es ist davon abzuraten, diesen Umstand (gerade hier bei slashcam) so (zum Teil manchmal schon protzig wirkend) heraushängen zu lassen. Damit kann man sich schnell den Unmut der "Arbeiterklasse", zu der ich mich auch zählen muss :-( , zuziehen...
Neid?! - Aber, aber...
Antwort von maniero:
Klar, ein bisschen. Du doch auch, oder?
Antwort von Debonnaire:
Klar, ein bisschen. Du doch auch, oder?
Yep! ;-)
Wie ich ja oben bereits sagte: Ein geiles Teil!
Aber alles Drumrumgemüse plus der komplizierte(re) Workflow machen die Red für einen "Alltags"filmer wirklich schwer einzusetzen! Leider!
Antwort von RocknRoyal:
Hallo,
zum Thema: "Proll" etc - ich bin kein solcher und sowas entsteht ja meistens in den Köpfen anderer und leider ist nunmal, teilweise, "Neid eine deutsche Form der Anerkennung" - aber ich habe wahrlich nicht den Reichtum gepachtet und Ihr kennt doch alle den Spruch "Wer Geld hat, der spricht nicht darüber" und da ich zumindest teilweise darüber spreche, dürfte ich demnach auch nicht sonderlich viel davon haben, oder ? ;-)
Im Ernst, klar hab ich mein Budget genannt, aber das ist doch nicht verwerflich, sondern es zeigt Euch vielleicht auch ein wenig meine Ambitionen, was ich bereit bin auszugeben/investieren und man kann dann schon viel gezählter Tips zu Dingen wie "Kamerakran, Dolly, Steady etc" geben und muss nicht immer vorweg sagen "Kommt drauf an was Du ausgeben willst" ... es ist doch so... es gibt Menschen mit aussergewöhnlichen Hobbys, so sammelt mancher Briefmarken und gibt dafür ein Vermögnen aus, der nächste sammelt Figuren aus Ü-Eiern und zahlt für eine Figur aus der Serie "1900 Nesquick" dann mal eben 800€ und wieder der nächste hat Immobilien, einen Fuhrpark an Fahrzeugen oder ist in der Lage 4 mal im Jahr in Urlaub zu fliegen.
Ich hab das angesprochene Budget, will mir damit ein Standbein aufbauen und mir nicht virtuell mein kleines Ego polieren. Es ist aber, da geb ich Recht, immer schwer im Internet jemanden richtig zu verstehen und einzuschätzen und so würde mancher gewiss anders von mir denken, wenn man gemeinsam mal im Bistro um die Ecke an der Theke gesessen hätte ;-)
Nehmt es mir daher bitte nicht übel, ich will und wollte hier nicht "dick auftragen" und ich bin der Überzeugung das man dies bei der Summe auch garnicht wirklich kann.
Netter Gruss,
Alex - ich komme in Frieden *g*...
Antwort von domain:
Letzten Endes ist es wohl eine Entscheidung zwischen amateurmäßigem (alles selbst haben muss) und betriebswirtschaftlichem Denken.
In dieser Preisklasse ist das Leasen nach Wahl von jeweils neuestem Gerät wahrscheinlich gar nicht mal so unvernünftig.
Ein Freund von mir butterte auch immer alles Geld in die jeweils neuesten und doch so schnell veraltenden Geräte um seine Existenz aufzubauen. Aber es gibt keinen zweiten Sektor, wo der Wertverlust wegen des rasanten Fortschrittes so dramatisch ausfallen kann, wie im Elektroniksektor.
Und dann kamen bei ihm die lukrativen Aufträge nicht in der Art, wie er es sich vorgestellt hatte. Heute ist er bankrott.
Investitionen in die Zukunft sind gut, aber nur mit kalkulierbarem Risiko.
Antwort von Pianist:
In dieser Preisklasse ist das Leasen nach Wahl von jeweils neuestem Gerät wahrscheinlich gar nicht mal so unvernünftig.
Da bin ich mir wirklich nicht so sicher. Das mag dann zutreffen, wenn jemand als freier Kameramann für bestimmte Sender dreht und diese Sender ihm das Ablieferungsformat und -medium vorgeben und sich das alle paar Jahre ändert. Wenn aber jemand (wie ich) vollkommen unabhängig ist und nur das Endprodukt zählt, dann kann man, wenn man lange genug nachdenkt, mit seiner Technik mehr als zehn Jahre arbeiten. Ich wüsste nicht, was es in den kommenden zehn Jahren geben sollte, was deutlich anders oder besser ist als das, was ich derzeit habe. Vorher habe ich auch 13 Jahre mit Beta SP gearbeitet.
Man muss eben Technik kaufen, die so gut ist, dass man sich nach ein paar Jahren nicht ärgert, was es alles schon wieder Neueres oder Besseres gibt. Aber dazu muss man eben ein wenig tiefer in die Tasche greifen, woran es bei den meisten Leuten scheitert.
Für unseren Ursprungsfrager könnte ich mir vorstellen, dass die GFCAM von Ikegami für ihn ideal wäre. Mir ist schleierhaft, warum man für Hochzeitsreportagen einen Schienendolly oder ein Kamerastabilisierungssystem braucht, dafür hat man doch vor Ort überhaupt keine Zeit. Da ist es viel wichtiger, beste drahtlose Tontechnik zu haben, um die entscheidenden Sätze gut aufnehmen zu können. Und da die Lichtverhältnisse in Kirchen meist nicht optimal sind, braucht er an sich eine ziemlich gute Kamera und sollte doch eher im unteren Profi-Segment schauen.
Ich könnte mir vorstellen, dass er für seine 40.000 EUR eine Ikegami GFCAM, einen netten FCP-Schnittplatz, ein gescheites Sachtler-Stativ (gebrauchtes Video 18 Plus), Kopflicht, Akkugürtel, SQN und einiges an drahtloser Tontechnik bekommt. Damit ist er dann bestens ausgestattet und hat vor allem eine richtige Kamera, mit der er schnell und sicher arbeiten kann und auch ein paar Aufträge akquirieren kann, die über Hochzeitsfilme hinausgehen. Also zumindest rein technisch gesehen, seine inhaltlichen und gestalterischen Fähigkeiten kenne ich ja nicht.
Matthias
Antwort von RocknRoyal:
Ich könnte mir vorstellen, dass er für seine 40.000 EUR eine Ikegami GFCAM, einen netten FCP-Schnittplatz, ein gescheites Sachtler-Stativ (gebrauchtes Video 18 Plus), Kopflicht, Akkugürtel, SQN und einiges an drahtloser Tontechnik bekommt...
Keine Frage,
bzgl. der Tontechnik - das steht ausser Frage, denn man sollte bei einer Hochzeit in den entscheidenen Momenten wohl beispielsweise auch ein deutliches "Ja" (so hoffen wir doch alle) hören...
Aber bzgl. der Kamera - ich hab mir das Produkt jetzt nicht angesehen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wieso denn nun meine "EX3" nicht für derartige Zwecke tauglich sein sollte - klar, die EXén haben nicht die besten Lowlight Fähigkeiten, aber sicherlich nicht so gravierend, als das ich nun wieder alles über den Haufen werfen müsste, das will ich nicht so recht glauben oder ich hab Dich einfach nur missverstanden.
40.000€ - wie gesagt - das klingt nach viel, aber da fällt ja auch "viel" an. Mal von möglichen Dingen wie Kran, Dolly (nein, nicht für Hochzeiten, sondern meine Musikclips angedacht, genau wie der Kran), dann eben Lichtkoffer, Mattebox, Tontechnik, Kopflicht etc - da steht ja ein weiterer Punkt im Raum, der viel Geld verschlingt, wenn man es anständig betreiben möchte, nämlich "Werbung" ein sehr wichtiger Punkt, gerade anfänglich darf man hier nicht auf grosse Empfehlungen und Mundpropaganda hoffen und ich möchte zumindest regional doch sehr viel machen, um dann den Bekanntheitsgrad aufzubauen.... Vorteil, mit meinen Auto"s hab ich eine gute Werbefläche (Folierung) *g* denn ein Mustang GT mit entsprechendem Sound, da dreht man sich schonmal um, aber beispielsweise auch Flyer, welche über die Tageszeitungen verteilt werden, vielleicht Werbeflächen in grössen Turnhallen, Flyer in Geschäften der Brautmode, Firmenseite (HP) etc .... wenn man das richtig betreibt, dann geht auch da ein gutes Stückchen Geld flöten...
Lange Rede, kurzer Sinn....ich will und werde jetzt von meiner EX3 erstmal kein Abstand nehmen und denke hier nicht aufs falsche Pferd gesetzt zu haben.
Netter Gruss,
Alexander.
Antwort von Pianist:
Vorteil, mit meinen Auto"s hab ich eine gute Werbefläche (Folierung) *g* denn ein Mustang GT mit entsprechendem Sound, da dreht man sich schonmal um
Gut, ich nehme alles zurück. Du möchtest uns verarschen, jetzt bin ich mir auch sicher. Tut mir leid, dass ich ernsthaft geantwortet habe.
Matthias
Antwort von wontuwontu:
Lass mich raten, dir hat jemand ein billiges Pappkärtchen unter den Scheibenwischer geklemmt. Das Geschäft mit dem Autoexport scheint wohl nicht gut zu laufen.
Vorteil bei den EX3 Cams ist übrigens die Genlock- bzw TC-Schnittstelle, die dürfte für dich interessant sein.
Ansonsten kauf bitte die Red, dann hab ich jemand in der Nähe, bei dem ich leihen kann. Und frag den Typ noch nach einem Wlan-Kabel, hat der bestimmt auch im Sortiment.
Also das Niveu war hier auch schon mal höher. Ich bewundere es immer wieder wie Leute, wie du, ein Thread mit einem ernsten Anfangsthema zum Ende einfach nur noch ins lächerliche ziehen. Und ich glaub nich das du witzig sein wolltest. Nein es ist reiner Neid und Selbstmitleid, das dich dazu anstösst hier sowas zu posten. Denkt vorher doch mal nach bevor ihr was postet. Und wen ihr einen Gedankengang habt der aber total sinnentfreit vom Thema ist, lasst ihn im Kopf schmunzelt, aber postet ihn nicht!
Neid? Selbstmitleid? Das musst du mir erklären...
Ansonsten etwas Ironie kann in diesem Forum nicht schaden, sonst werden wieder alle aggressiv. Und meine Antwort hat im Gegenteil zu deiner immerhin noch Bezug zum Thema. Du spielst hier nur Aufpasser.
Antwort von domain:
Grins.
Für einem gepimpten Mustang mit Prolosound würde ich meinen Hals nicht mal einen Millimeter wenden.
Corvette Z06-R GT3 wäre da schon was anderes, den müsstest du dir noch vorher zulegen your Royal Highness ......
Antwort von PowerMac:
Wer verkauft diese Red denn? Welches Objektiv?
Antwort von Jake the rake:
Hast du auch angedacht etwas in Ausbildung zu stecken? Es nützt dir das beste Equipment und alle Werbung der Welt nichts wenn dir Wissen und Praxis fehlen!
Antwort von Chezus:
langsam zweifle ich irgendwie die ganze Geschichte an.
Ist ja schön und gut dass jemand 40000 - 50000 Euro auf der hohen Kante hat, aber das alles in ein Hobby zu investieren um sich ein Standbein aufzubauen, wovon man absolut keine Ahnung hat??
Davon mal abgesehen: wenn jemand an mir vorbeifährt mit aufheulendem Motor und mit Videos wirbt, beeindruckt mich das gleich NULL.
Ein VW Bus mit einer Aufschrift bleibt da schon eher hängen.
Mein Tipp: lern die Materie, versuch mit gutem Equipment gute Videos zu produzieren und kauf dir von dem Geld ein vernünftiges Auto.
Mit Hochzeiten und Musikvideos bekommst du die Kohle erst nach laaanger Zeit wieder rein. Erst dann kann man das Ganze "Standbein" nennen.
Bei einer Hochzeit verdient man verhältnismäßig wenig und Musiker haben generell nie Geld. Und wenn sie es durch einen Plattenvertrag haben, werden sie ihr Video wohl eher von einem Profi drehen lassen, was du von Beginn an eben nicht bist. Steile Lernkurve hin oder her...
Antwort von meawk:
Wer verkauft diese Red denn? Welches Objektiv?
Yep, das will ich auch mal wissen - wenn er sie nicht kauft, vielleicht kauf ich sie, damit endlich Ruhe ist. Ich verpflichte dann noch MB als Dop oder so und dann drehen wir mal einen richtigen Film, wollte ich immer schon mal machen.
Antwort von RocknRoyal:
Vorteil, mit meinen Auto"s hab ich eine gute Werbefläche (Folierung) *g* denn ein Mustang GT mit entsprechendem Sound, da dreht man sich schonmal um
Gut, ich nehme alles zurück. Du möchtest uns verarschen, jetzt bin ich mir auch sicher. Tut mir leid, dass ich ernsthaft geantwortet habe.
Matthias
Ohje,
wie kommt es dazu ? ... sicherlich nur weil ich jetzt auch noch Stellung zu meinem Auto genommen habe - Gott das ist doch wohl ein Scherz, muss hinter allem eine Botschaft stecken ? Es verlangt niemand das man sich über mein Auto freut etc - es war ein Beispiel, denn ich erlebe es nunmal im Alltag das dieses Fahrzeug schon hin und wieder ein Blickfänger ist und wenn Blicke hängen bleiben, dann ist das wohl als Werbefläche auch nicht zu verachten, denn Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Oder geht es nur darum das ich mir doch tatsächlich jetzt wieder mal rausgenommen habe, zu sagen "Ich fahre einen Mustang" ... ohje, ohje ...
Im weiteren braucht man mir die Ernsthaftigkeit meiner Beiträge nicht absprechen, denn auch meine Beiträge sind ernst gemeint.
Danke auch,
Alex.
Antwort von Pianist:
Es verlangt niemand das man sich über mein Auto freut etc - es war ein Beispiel, denn ich erlebe es nunmal im Alltag das dieses Fahrzeug schon hin und wieder ein Blickfänger ist und wenn Blicke hängen bleiben, dann ist das wohl als Werbefläche auch nicht zu verachten, denn Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Tut mir leid, aber wenn Du ernsthaft meinst, mit einem solchen Auto bei der Kundschaft vorfahren zu können, dann hast Du noch nicht sehr viel verstanden. Ich rate Dir jetzt echt mal was ganz anderes: Versuche erst mal, in einer Filmproduktion berufliche Erfahrungen zu sammeln. Vermutlich kann man erst dann vernünftige Hochzeitsreportagen drehen, wenn man einige Zeit für eine Lokalzeitung geschrieben hat, weil man nur dadurch lernt, überhaupt erst mal die Geschichten zu erkennen, die hinter einem Thema oder hinter einer Veranstaltung stecken.
Ich weiß nicht, wie alt Du bist, und was Du bisher für einen ausbildungsmäßigen Hintergrund hast, aber Du solltest erst mal systematisch mit der eigenen Entwicklung beginnen. Dazu gehören filmtechnische Fragen, filmgestalterische Fragen, inhaltliche Fragen und natürlich eine ganze Reihe von unternehmerischen Fragen. Von der Auftragsakquisition über Kommunikation mit den Kunden bis hin zur Buchhaltung und den Steuern.
Möglicherweise lernst Du dann auch bald, wie Kunden "ticken" und worauf sie allergisch reagieren. Und vielleicht erkennst Du dann, dass das geeignete und angemessene Fahrzeug für einen Filmrealisator eher ein VW Passat, Ford Mondeo oder wenn es einige Jahre gut lief, vielleicht auch mal ein Audi A4 oder A6 ist.
Matthias
Antwort von meawk:
Wie wärs mit einem VW-Bus?
Antwort von Pianist:
Wie wärs mit einem VW-Bus?
Rein sachlich sicher nicht von der Hand zu weisen, daher hatte ich vor fünf Jahren mal für ein halbes Jahr einen T4 (Caravelle), habe ihn entsprechend ausbauen lassen mit Schubladen, Besprechungstisch und so weiter, also ähnlich wie einen ELW 1, allerdings war ich nach den sechs Monaten so extrem von den ganzen Klappergeräuschen genervt, dass ich ihn gegen einen Audi A4 eingetauscht habe. Man kriegt einen Kleinbus einfach nicht klapper- und knarzfrei, nicht mal einen Multivan, außerdem sind die Dinger ziemlich seitenwindempfindlich und man kommt nicht in jede Tiefgarage. Daher hat sich das Thema Kleinbus für mich erledigt.
Matthias
Antwort von Bernd E.:
...VW-Bus?...
Wesentlich praktischer für den Equipmenttransport und ungleich besser, wenn man vom Auftraggeber ernstgenommen werden will. Eignet sich dank der seitlichen Schiebetür außerdem für interessante Kameraperspektiven während der Fahrt.
Antwort von Chezus:
Ich will jetzt nicht dass das Thema zum "welches Auto ist am besten für meine Firma" ausartet, aber: Bekommst du in deinen A4 wirklich alles an Equipment rein??
Ich hab immer das Gefühl dass man in einem A4 genauso viel Platz hat, wie in einem VW Golf...
Passat ist Top oder auch ein Opel Astra (neu). Kofferraum groß und dennoch Platz auf der Rückbank.
VW Bus muss nicht sein, allerdings mein Favorit in vielerlei Hinsicht.
Ich filme oft auf Events, die teilweise bis in die Morgenstunden statt finden. Die meisten sind nur 25km von zu Hause weg, aber oftmals wäre es schon fein, wenn man sich vorher das Bett im Bus zurechtlegt, nach getaner Arbeit in den Bus geht und ausgeschlafen die Heimreise antritt.
Safety First!!
Antwort von robbie:
Nun ja, es kommt auf den Kundenkreis an... Ich kann mir vorstellen, dass man mit einem Mustang sicherlich besser vor die "Sauna" fahren kann drehen als mit einem VW-Bus... ;)
back to OT ;)
Das mit dem Geklappere bei den Bussen schockiert mich im Moment gerade etwas... Da überleg ich dann doch lieber nochmal.
Ja, Passat ist Top! In den Kofferraum das ganze Zeug, da passt neben Kamera, Stativ und Tontasche sogar noch super ein Arri800 - Koffer, alles schön geordnet, und vorne ist nochimmer genug Platz für ein paar Jacken und Assistent und Redakteur/in. Sogar 2 EB-Teams mit Ausrüstung und einem Redakteur hab ich schon reingebracht!! Ok, da wars dann doch etwas enger ;).
Antwort von Pianist:
Ich hab immer das Gefühl dass man in einem A4 genauso viel Platz hat, wie in einem VW Golf...
Nein, das wäre beim A3 der Fall. Beim A4 hat man einen kompletten Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung. Ich habe mir damals eine Kiste bauen lassen, in welche ich die Kamera hineinstelle. Dann schiebe ich die Kiste vor bis an die Rücksitze. Als nächstes kommt das Stativ quer rein, das geht bei einem BMW nie, nicht mal beim 7er. Der Akkugürtel wird aufs Stativ gelegt. Dann kommt der Tonkoffer rein, daneben der Rucksack, wo ich immer meinen ganzen Kleinkram drinhabe, also Akkus, Filter, Funzel, damals Beta-Cassetten, heute Fieldpacks. Und auf den Tonkoffer kann dann bei Bedarf noch die Reisetasche. Kofferraumdeckel zu (der A4 war eine Limousine) und niemand sieht was von dem Zeug. Einen Lichtkoffer brauche ich sehr selten, den Jibarm noch seltener, aber wenn doch, dann habe ich mal die Rücksitzlehne umgeklappt oder den Lichtkoffer einfach auf die Rückbank gelegt.
Nun habe ich seit kurzer Zeit einen A6 avant, weil ich ein wenig mehr Platz und ein wenig mehr Fahrkomfort haben wollte (Luftfederung). Da habe ich die ganz hinteren Scheiben mit einer Folientönung und die restlichen vier Seitenscheiben mit einer Splitterschutzfolie versehen lassen. Nun kann (Kombi) sogar der Lichtkoffer mit nach hinten, da kommt dann die Reisetasche drauf. Ein schwarzes Molton-Tuch kann alles abdecken sorgt so dafür, dass selbst beim Hereinleuchten niemand etwas sehen kann, das ist für kurze Aufenthalte an Autobahnraststätten ganz gut. Ansonsten lasse ich das Zeug ja niemals unbeaufsichtigt im Auto. Im Prinzip machen das ja die SEK-Leute genauso.
Die Sicherheitsschuhe, Warnwesten und so weiter lagern im Innenraum des Reserverades. Nur die Bauhelme lege ich nach Bedarf oben irgendwo dazwischen. Durch das nachgerüstete Trenngitter kann überhaupt nichts nach vorne fliegen, wenn es mal zu einer Vollbremsung oder gar einem Unfall kommt.
Ich halte das jetzt für die beste und flexibelste Lösung, so könnten sogar noch mehrere Leute mit mehreren Reisetaschen mitkommen.
Matthias
Antwort von Pianist:
Das mit dem Geklappere bei den Bussen schockiert mich im Moment gerade etwas...
Immer dran denken: Das ist eine große leere Röhre, wo lauter Zeug drin ist, was sich irgendwie bewegen will. Akustisch nicht mit einer Limousine oder einem Kombi vergleichbar. Außerdem sind die Dinger sehr straff gefedert, damit sie nicht umkippen. Und im Prinzip ist der viele Platz so verteilt, dass er uns Filmleuten nichts nutzt. Wo willst Du denn dort die ganze Technik unterbringen?
Ganz hinten ist es nur hoch, aber nicht tief. Bleiben die Fußräume der hinteren beiden Reihen, da verrutscht aber alles. Und sitzen kann dann dort auch niemand mehr. Und sobald man den vielen Raum irgendwie durch individuelle Einbauten besser ausnutzen möchte, holt man sich weitere Klapperquellen ins Auto. Nimmt man gleich einen geschlossenen Kasten, also ein reines Handwerkerauto, hat man nur noch zwei Sitze, die man trennwandbedingt nicht mal in die optimale Position schieben kann. Und man sieht beim Rechtsabbiegen keine Radfahrer mehr. Und alles klappert und knarzt.
Nein, also ich kann Filmleuten nur noch sowas wie A4, A6, E-Klasse oder 5er empfehlen. Oder für Sparfüchse den Mondeo oder Passat.
Matthias
Antwort von RocknRoyal:
Also,
da hat wohl jemand nicht den Sinn als solches verstanden! Mein Mustang ist mein Spassmobil und wurde von mir als Werbefläche angepriesen, wenn ich damit Ausfahrten etc mache und dient sicherlich nicht als Nutzfahrzeug, als Packesel für meine Ausrüstung etc aber das hätte auffallen müssen, denn Mustang + Ausrüstung bzw. Gepäck ist ein Widerspruch in sich...
Bis vor kurzem bin ich einen Audi S6 Avant gefahren (keine Angst, Baujahr 2004, also kein neuer...nicht das wir es wieder mit dem Neid zu tun bekommen) danach habe ich auf einen Chrysler 300C umgesattelt, wie man ja auch auf meinem Video auf Vimeo sehen kann:
Das Video ist ohne jegliche Ansprüche und wurde von meinem kleinen Bruder gedreht, da ich fahren musste, da der Bruder noch keine Fahrerlaubnis besitzt:
http://www.vimeo.com/1918597
Und somit nochmal - ich wäre ein Narr wenn ich im prolligen Mustang, in der dicken S-Klasse oder dem schnittigen, roten italienischen Pferdchen vorfahren würde. Es wurde nur der Mustang genannt, für mich als eigene Werbefläche, nicht mehr, nicht weniger und der Rest wurde reininterpretiert..
Bzgl. Fahrzeug für meine Ausrüstung etc, ich spiele gerade mit dem Gedanken zwischen "A6 3.0 Diesel, oder aber Benziner und auf Gas" oder vielleich ein "Viano" von MB oder oder oder... also bin einfach am schauen...
S6 war sehr geräumig, ein tolles Auto, allerdings war der Spritverbrauch jenseits von gut und böse *gg* ... da hätte sich Gas bezahlt gemacht!
Gruss
Alex.
P.S: Aber wir schweifen hier doch sehr vom Thema ab.
Antwort von Pianist:
Aber wir schweifen hier doch sehr vom Thema ab.
Nein, warum sollten Produktionsfahrzeuge nicht zum Thema gehören? Die LPG-Lösung würde ich übrigens nicht weiter verfolgen. Du müsstest ja dafür mindestens das Reserverad opfern, und das braucht man immer genau dann, wenn man keins hat.
Matthias
Antwort von RocknRoyal:
Aber wir schweifen hier doch sehr vom Thema ab.
Nein, warum sollten Produktionsfahrzeuge nicht zum Thema gehören? Die LPG-Lösung würde ich übrigens nicht weiter verfolgen. Du müsstest ja dafür mindestens das Reserverad opfern, und das braucht man immer genau dann, wenn man keins hat.
Matthias
Naja,
bzgl. Autogas bzw. eben LPG - also einige meiner Freunde haben bereits umgerüstet und diesen Schritt nicht bereut und bzgl. Reserverad, dafür gibt es ja diese "Quick-Repair" Kits, denn eigentlich ist das Reserverad ja ohnehin meist um den Weg zur nächsten Werkstatt einzuschlagen und hierfür sind diese Kits in den meisten Fällen ausreichend.... es geht nunmal nicht anders, die wenigsten Fahrzeuge (Hummer) haben die Möglichkeiten einen Unterflurtank zu verbauen...
Gruss,
Alex
Bzgl. meines Alters, ich weiss zwar nicht welch eine Rolle das spielt, aber ich bin zarte "30" Jahre jung...
Antwort von Jake the rake:
Mensch sagt ihm doch endlich wer ob er die Red nun kaufen soll oder nicht!
Antwort von Pianist:
Mensch sagt ihm doch endlich wer ob er die Red nun kaufen soll oder nicht!
Wieso? Das Thema haben wir doch gleich am Anfang durchgenommen. Er soll nicht. Und jetzt reden wir ihm noch den LPG-Umbau aus und dann haben wir ihn vor zwei Fehlern bewahrt. Für den ersten Januar ist das doch schon ein guter Schnitt, oder?
Matthias
Antwort von RocknRoyal:
Mensch sagt ihm doch endlich wer ob er die Red nun kaufen soll oder nicht!
Recht sinnfrei die Aussage, oder ?
Denn letztlich steht die Entscheidung gegen die "Red One" seit meinem zweiten Posting, daher ist das wohl von Dir eher so die Sparte "gut gebrüllt Löwe" oder ab ins Fahrwasser, oder "only my 2 Cent"... richtig ?
Gruss
Alex
Antwort von RocknRoyal:
Mensch sagt ihm doch endlich wer ob er die Red nun kaufen soll oder nicht!
Wieso? Das Thema haben wir doch gleich am Anfang durchgenommen. Er soll nicht. Und jetzt reden wir ihm noch den LPG-Umbau aus und dann haben wir ihn vor zwei Fehlern bewahrt. Für den ersten Januar ist das doch schon ein guter Schnitt, oder?
Matthias
Sorry,
LPG ist nie und nimmer ein Fehler - davon kannst Du mich nicht abhalten ;-) Denn der Umbau meines Mustang im Februar auf Gas ist bereits unter Dach und Fach :-) ... somit belassen wir es bei "Bewahren vor EINEM Fehler" ;-)
Gruss
Alex.
Antwort von Jake the rake:
Recht sinnfrei die Aussage, oder ?
Recht sinnfreier Thread meiner Meinung nach... Von daher ist mir das Wurst...
Antwort von Pianist:
Recht sinnfreier Thread meiner Meinung nach... Von daher ist mir das Wurst...
Alles hat seinen Sinn. Solche Diskussionen schulen ungemein.
Matthias
Antwort von r.p.television:
Von einem LPG-Umbau würde ich nicht grundsätzlich abraten. Bei meinem Produktionsfahrzeug - einem Chevy Van G20 (der A-Team-Bus) hat sich das schon mehr als einmal rentiert. Die Treibstoffkosten haben sich letztes Jahr über einen langen Zeitraum mehr als halbiert. Die Investition der Umrüstung habe ich schon lange durch die Ersparnis an der Zapfsäule erwirtschaftet.
Trotz seines unwirtschaftlichen V8s möchte ich das Fahrzeug nicht mehr missen. Herrliches Sitzen, schöner Klang (kein Klappern - alles schön gedämmt), stressfreies Cruisen, fast 5,70 Länge, 165 cm Breite über die gesamte Innenlänge, ein richtiges Bett und Staufläche zum Abwinken, zudem 240 Volt Anschlüsse zum Laden samtlichen Zubehörs und Betrieb von Notebook zum Vorselektieren des Materials. Auf dem Dach eine eingeschweißte Plattform für meinen Kamerarkan. Den kann ich dadurch zum Lokationswechsel auch für einige Kilometer auf dem Dach lassen (Gewichte und Kamera sollten natürlich entfernt werden).
Dann noch Drop-In Fächer in denen die Kameras drehfertig (mit Kopflicht) versenkt werden können. Und kein Stress wegen Kratzern. Das Fahrzeug ist tarngrau und matt gerollert. Sieht gut aus und kann schnell ausgebessert werden.
Die vorderen Sitze kann man nach alter amerikanischer Manier in den Innenraum drehen. Daher auch geeignet für lustige Saufgelage mit den Kollegen unterwegs nach Feierabend, denn oft hat man keinen Bock mehr auf Hübschmachen und auf die Bahn gehen.
Ein A4 wäre für meine Zwecke zu klein. Als Ersatzfahrzeug für's parkplatzfreie und autofeindliche München habe ich einen Fiat Scudo Kastenwagen mit Turbodiesel. Da bringe ich auch das meiste unter. Nur schlafen kann man nicht drin und der Beifahrer steht mit den Knieen am Amaturenbrett an.
Sorry. Eigentlich alles OT aber dieses Thema wurde hier wenigstens nicht schon tausendmal durchgekaut.
PS. Ich würde auch dringend davon abraten einen Blechpenis wie einen neueren Mustang oder dergleichen mit meiner Gewerbeadresse vollzukleistern. Sowas suggeriert "Ich brauch Deine Kohle eigentlich gar nicht...."
Nichts gegen solche Autos, aber als Werbefläche nur für unkoschere Unternehmensberater geeignet, deren Kunden auf solches Gebaren ansprechen.
Antwort von B.DeKid:
Autos müssen nur transportieren und ziehen (zB Anhänger für Hunde oder eben Moppeds / MTBs ;-) ) können. Wenn Gas Umbau geht - machen. Kommt aber auf das Nutzungsverhalten an.
ToP Modelle sind unteranderem......
Landrover Defender 110
Lada Niva
Toyota Land Cruiser
Nissan Navara
VW Bus Syncro
Audi A4 Avant Quadro
Unimog
................................................
@Johannes
Ja Ich schick Dir mal ne Mail bzgl. der Delta
MfG
B.DeKid
Antwort von r.p.television:
Autos müssen nur transportieren und ziehen .... können. .....
MfG
B.DeKid
Grundsätzlich schon. Aber bei den heutigen Kosten sollte die Nutzung auch ein wenig Freude bereiten.
Antwort von vaio:
Hallo!
"...denn ein Mustang GT mit entsprechendem Sound, da dreht man sich schonmal um..."
Ja, ganz gewiss... zum Auslachen. Ehrlich - das war mein erster Lacher 2009!
"...denn auch meine Beiträge sind ernst gemeint..."
Meine auch. Ich bekomme mich immer noch nicht ein. Alex, ich darf dich doch so nennen, bitte mach weiter! Ich stelle mir gerade dein Auftraggeber vor. Die warten ganz aufgeregt vor der Kirche, natürlich mit allen Gästen, auf "Ihren Hochzeitsfilmer". Da ruft der Schwiegervater der Braut: "Hört doch - er kommt". Alle hören das Ensemble lauter Ted Herold Musik, quietschenden Reifen und... na klar, das dumpfe Grollen des V8. Du parkst deinen Mustang natürlich direkt in der „Pole Position“ vor der Kirche. Es steigt ein junger Mann mit Haartolle und seiner Dolly aus. Ja genau, Dolly Buster trägt die EX3...
Für alle anderen:
"...Nein, also ich kann Filmleuten nur noch sowas wie A4, A6, E-Klasse oder 5er empfehlen. Oder für Sparfüchse den Mondeo oder Passat..."
Du kennst nicht die Leasingraten eines BMW 5er. Die sind dank utopischen Restwerten günstiger, als die eines entsprechenden Passats etc. Ist seit paar Jahren "das Vertreterauto" schlechthin. Praktisch als Nachfolger des Opel Omega...
Gruß
Michael
Antwort von RocknRoyal:
Hallo!
"...denn ein Mustang GT mit entsprechendem Sound, da dreht man sich schonmal um..."
Ja, ganz gewiss... zum Auslachen. Ehrlich - das war mein erster Lacher 2009!
"...denn auch meine Beiträge sind ernst gemeint..."
Meine auch. Ich bekomme mich immer noch nicht ein. Alex, ich darf dich doch so nennen, bitte mach weiter! Ich stelle mir gerade dein Auftraggeber vor. Die warten ganz aufgeregt vor der Kirche, natürlich mit allen Gästen, auf "Ihren Hochzeitsfilmer". Da ruft der Schwiegervater der Braut: "Hört doch - er kommt". Alle hören das Ensemble lauter Ted Herold Musik, quietschenden Reifen und... na klar, das dumpfe Grollen des V8. Du parkst deinen Mustang natürlich direkt in der „Pole Position“ vor der Kirche. Es steigt ein junger Mann mit Haartolle und seiner Dolly aus. Ja genau, Dolly Buster trägt die EX3...
Für alle anderen:
"...Nein, also ich kann Filmleuten nur noch sowas wie A4, A6, E-Klasse oder 5er empfehlen. Oder für Sparfüchse den Mondeo oder Passat..."
Du kennst nicht die Leasingraten eines BMW 5er. Die sind dank utopischen Restwerten günstiger, als die eines entsprechenden Passats etc. Ist seit paar Jahren "das Vertreterauto" schlechthin. Praktisch als Nachfolger des Opel Omega...
Gruß
Michael
Tja,
der Lehrer in der Schule hätte wohl gesagt "Michael - setzen, sechs! Das ist ja armseelig! Wenn man sich nicht die Mühe macht und meine Texte liest und danach meint solch einen Müll hier zu verzapfen, nur weil man mal wieder an der heimischen Fensterbank keinen Parksünder ankreiden kann, dann sollte man zum Ausgleich vielleicht in den Keller gehen und Knete an die Wand werfen.
Ich habe ganz klar definiert wofür mein Mustang steht, ein Spassmobil, welches sicherlich nicht mein Nutzfahrzeug ist und nicht in Verbindung mit meiner Arbeit steht, sondern nebenher als Werbefläche dienen könnte, ohne vor irgendwelchen Kirchen damit vorzufahren. Also, lern Texte zu deuten, zu verstehen, das wesentliche rauszufiltern und dann darfst Du Dich gerne wieder zu Wort melden - wie ich derartige Würmchen hasse, die nur darauf warten sich mitzuteilen....
Setzen, sechs!
Alex.
Antwort von domain:
Das mit der Knete an die Wand werfen ist eine gute Idee. So kann man sich wenigstens abreagieren, aber die Kohle bleibt im Haus und wird nicht beim Fenster raus geworfen. Bei dieser Übung sind kiloweise Euromünzen zu empfehlen, damit es schön scheppert ;-))
Antwort von vaio:
Hallo Alex,
ich habe jedes Wort von dir gelesen und amüsiere mich jetzt noch. Sorry!
Bezüglich deines "Marketing" liegen unsere Meinungen wohl sehr weit auseinander.
Hast du einmal etwas von Zielgruppe oder dergleichen gehört? Ich meine bevor du dich mit irgendwelchen Werbeflächen auseinandersetzt, solltest du dir erst einmal Gedanken machen WEM du mit WAS ansprechen möchtest. Ist aber nur ein Tipp. Wirklich nicht böse gemeint. Das die Leute sich umdrehen, dass reicht nicht. Da kannst du auch gleich nackig rumlaufen. Das ist aber nur meine Meinung.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Gruß
Michael
Antwort von MarcBallhaus:
Gibts hier eigentlich keine Moderatoren die Threads irgendwann wegen Sinnlosigkeit dicht machen?
Antwort von Pianist:
Gibts hier eigentlich keine Moderatoren die Threads irgendwann wegen Sinnlosigkeit dicht machen?
Nein, der einzige Moderator, an sich bekannt wegen seiner Engelsgeduld, hat vor einigen Monaten die weiße Fahne hochgezogen und beim Bundespräsidenten um seine Entlassung ersucht. Seiner Bitte wurde entsprochen.
Matthias
Antwort von MarcBallhaus:
Das klingt ja fast wie Demokratie! Wobei die Anarachie da nicht weit ist ....
Antwort von Johannes:
Gibts hier eigentlich keine Moderatoren die Threads irgendwann wegen Sinnlosigkeit dicht machen?
Nein, der einzige Moderator, an sich bekannt wegen seiner Engelsgeduld, hat vor einigen Monaten die weiße Fahne hochgezogen und beim Bundespräsidenten um seine Entlassung ersucht. Seiner Bitte wurde entsprochen.
Matthias
Nun Schaut wie ein Forum voll Profies, aber ohne Modertor aussieht ;-)
Sollte einen neuen geben.
Antwort von robbie:
Nun Schaut wie ein Forum voll Profies, aber ohne Modertor aussieht ;-)
Sollte einen neuen geben.
Ganz ehrlich? So schlimm finde ich das nicht hier. PM ist sanft wie ein lamm, obwohl mir manche kommentare sehr abgehen, aber er hat da ja schon einen nachfolger gefunden, wie mir schein ;)
Und das Thema mit dem Gasumbau fand ich doch recht interessant! Hätte ich sogar noch einige Fragen dazu. Aber ich will die "wir dürfen nur über die red reden"-poster nicht unnötig aufstacheln...
Antwort von Pianist:
Und das Thema mit dem Gasumbau fand ich doch recht interessant! Hätte ich sogar noch einige Fragen dazu. Aber ich will die "wir dürfen nur über die red reden"-poster nicht unnötig aufstacheln...
Ich habe mir erlaubt,
hier einen neuen Thread mit dem Titel "Das ideale Produktionsfahrzeug" zu eröffnen.
Matthias
Antwort von Tylermo:
Hast du die Red denn jetzt gekauft? Wenn nicht könntest du mir vielleicht sagen wer die anbietet und mir irgenteine adresse oder ähnliches geben weil ich habe nähmlich großes interesse an einer Drehfertigen Red für 11000 Euro.
LG
Antwort von handiro:
keine Ahnung wieviel Kilo Mehl man da braucht...
viewtopic.php?t=69543
und jetzt mal im Ernst: die komlette RED gibts nicht für den Preis, bei den Wartelisten reicht eine Meldung auf reduser dot com und schwupp isse weg!
Antwort von Tylermo:
also eins ist klar: 11000 wär natürlich ein mega schnäppchen. Ich bin halt hellhörig geworden und wenns die noch gäbe würd ich mich echt freuen :) Und keine angst ich würd schon nicht die Katze im Sack kaufen ;)
übrigens ist die red nicht mehr in Backorder mach kann sie jetzt sofort bestellen. also wenn du das Geld hast könntest du sie in 14 Tagen von RED bekommen:D
naja aber ich würd trotzdem gern wissen ob das noch steht
lg