Frage von -ssSonyY-:Hallo,
ich filme zur Zeit sehr viel mit der Steadicam und kann daher (aus technischen bzw. preislichen Gründen) Focus und Blende nicht manuell steuern. Die Automatik funktioniert eigentlich relativ gut - Den Shutter hab ich immer auf 1/50 und jetzt weiß ich nicht obs nicht gescheiter wäre diesen auch automatisch arbeiten zu lassen? Was sind Vorteile, Nachteile? Wenn die "Langzeitbelichtung" ausgeschaltet ist, regelt die Kamera, wenns dünkler ist, sowieso nicht unter 1/50..
Aber mal nebenbei, kann mir vielleicht jemand den "shutter" -Trottelsicher erklären? Weil ich muss gestehen, ich weiß nicht, wo genau jetzt der Unterschied zwischen 1/50 und 1/200 liegt... (abgesehen, dass bei gleicher Blende das Bild dünkler wird...)
lg
Antwort von Johannes:
....Aber mal nebenbei, kann mir vielleicht jemand den "shutter" -Trottelsicher erklären? Weil ich muss gestehen, ich weiß nicht, wo genau jetzt der Unterschied zwischen 1/50 und 1/200 liegt... (abgesehen, dass bei gleicher Blende das Bild dünkler wird...)
Das ist die Belichtungszeit. Wie beim Fotografieren umso kürzer die Belichtungszeit umso dunkler wird das Bild. Wo man ihn meistens braucht ist bzw. war bei Röhrenmonitoren, bei 1/50 hat man auf dem Monitor ein flackern gesehen, weil der Monitor / Fernseher ja meist auch 50Hz hat.
Antwort von -ssSonyY-:
also das ist mir noch klar.. aber stichwort Bewegungsunschärfe..
wenn ein Auto vorbei fährt, sollte der Shutter eher bei 1/1000 oder so sein..?
und wäre es dann ein Problem, wenn ich bei einer Standaufnahme oder einem kleinen Schwenk auch 1/1000 verwenden würde..? das verstehe ich nicht wirklich...
Antwort von tommyb:
Guckst Du
hier.
Antwort von -ssSonyY-:
Oh, danke!
Also lass ich die Automatik beim Shutter mal lieber ausn Spiel und bleib bei 1/50...!?
Antwort von tommyb:
Jo.
Außer Du willst die einzelnen Frames nutzen um daraus Fotos zu machen.