Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Sennheiser-Funkmikros



Frage von heinavesi:


Hallo:
Habe einen 3-teiligen Sennheiser-Funkmikro-Satz ew100 G2 und 3 (Taschensender/Handsender/Empfänger), der auf einer inzwischen leider nicht mehr legalen Frequenzen im 800er-Bereicharbeitet. Kann man da etwas "ändern"? Oder sind die Teile reif für die Mülltonne?
Danke!

Space


Antwort von Jott:

Auf der Sennheiser-Website:

"FRAGEN ZUR DIGITALEN DIVIDENDE UND ZU MÖGLICHKEITEN DER UMRÜSTUNG VON EQUIPMENT RICHTEN SIE BITTE AN HELPDESK@SENNHEISER.DE ODER AN DIE SERVICE-NUMMER: 039203 72 787"

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Gesetzt den Fall, daß ließe sich durch Umrüstung änden (Oszillator-Tausch, Firmware etc.)... hat jemand Erfahrungen, was sowas kosten kann? Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich nicht lohnt, hochwertiges, aber ausrangiertes Geraffel zu kaufen und umrüsten zu lassen. Aber man weiß ja nie...

Space


Antwort von heinavesi:

Wenn du Lust hast, ruf doch mal bei der Sennheiser-Servicenummer 039203 72 787 an. Von Deutschland aus ist das ja total einfacher als von hier aus (Finnland).

Space


Antwort von ruessel:

guckst du hier: http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... zumbau.pdf

Space


Antwort von Jott:

pixelschubser2006 hat geschrieben:
hat jemand Erfahrungen, was sowas kosten kann?
Sennheiser wird's dir verraten.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

@Jott:

Vielen dank für den geistreichen Beitrag. Der hat uns fachlich enorm weitergebracht und uns darüber hinaus vortrefflich und angenehm unterhalten.

@Ruessel:

Vielen Dank für den Link. Das entspricht ziemlich genau, was ich mir gedacht hatte.

Dazu: Ich selbst rufe nirgendwo an. Wozu auch? Weder besitze ich eine betroffene Funkstrecke, noch habe ich konkret vor, eine zu kaufen. Ich war einfach nur neugierig.

Space


Antwort von ruessel:

Das entspricht ziemlich genau, was ich mir gedacht hatte. Warum nur "ziemlich" ? ;-)

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Mache mir nicht die Mühe, mein Bauchgefühl auf den Euro festzulegen ;-)

Ich erleben es im technischen Kundendienst halt ab und zu, daß Umbauten oder Reparaturen vom Hersteller angeboten werden und diese preislich angesichts des Gerätewertes keinen Sinn machen. Letztendlich müssen die Firmen das so kalkulieren und wissen wohl, daß diese Angebote kaum wahrgenommen werden.

Mir ging es nur um die Frage, ob Kauf zum Ramschpreis und anschließender Umbau einen günstigen Weg zum Funksetz ermöglicht. Das Ergebnis hatte ich schon erwartet, aber mich interessieren echte Zahlen. Ich denke, die Umrüstung macht schon für den einen oder anderen Sinn, der entsprechende Teile besitzt und weiß, daß diese 100% ok sind. Da kann man das sicher machen. Aber gezielt anschaffen ist wohl keine Option.
ruessel hat geschrieben:
Das entspricht ziemlich genau, was ich mir gedacht hatte. Warum nur "ziemlich" ? ;-)


Space



Space


Antwort von Jott:

pixelschubser2006 hat geschrieben:
@Jott:

Vielen dank für den geistreichen Beitrag. Der hat uns fachlich enorm weitergebracht
Davon gehe ich aus.

Space


Antwort von heinavesi:

Hab jetzt diese Antwort von Sennheiser bekommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Frequenzumrüstung von evolution G2 Geräten ist nicht mehr möglich. Für diese Serie stehen uns keine HF-Platinen mehr zur Verfügung.
Ein Frequenzumbau Ihrer evolution G3 Geräte ist weiterhin uneingeschränkt möglich. Dafür senden Sie diese bitte an folgende Serviceadresse:
Sennheiser Vertrieb und Service
Ebendorfer Chaussee 1
39179 Barleben


Da kann ich nur sagen: Shit happens!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser-Funkmikros
Sennheiser stellt 2,4 GHz Funkmikrosystem evolution wireless D1 vor
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Alternative zu Sennheiser MKE 600
Sennheiser AVX Störung (mit Beispiel)
Sennheiser hat kompaktes MKE200 angekündigt
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?
Sennheiser verkauft seine Kopfhörersparte an das Schweizer Hörgeräteunternehmen Sonova
Sennheiser ME 2 ii an Zoom H6
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Sennheiser fokussiert sich auf Pro Audio
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash