Logo Logo
/// 

Seitenverhälnis bei DivX im DVD-Player



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Volker Böhm:


Hallo,
da unser DVD-Player nicht so der Hit ist (;Medion, oberbillig, häufig
Lesefehler bei selbstgebrannten DVDs, kann nur ansatzweise SVCDs), spiele
ich mit dem Gedanken einen zweiten dann vielleicht DivX-fähigen DVD-Player
anzuschaffen.
Das wäre ganz praktisch, um mal eben eine Sendung, die ich nur sehen und
nicht groß aufbewahren wollte, gleich in DivX aufzunehmen (;natürlich nicht
mit diesem Gerät sondern mit dem Computer), ohne weitere Wandlung auf CD-RW
zu brennen und dann nach dem Ansehen ggf. zu löschen.
Mein normaler Weg, einen Film in MJPEG aufzuzeichnen, die Werbung zu
entfernen und danach in etlichen Stunden auf MPEG2 (;für DVD) umzurechnen,
ist für solche Schnellschüsse (;Reise-, Tier-Sendungen etc.) zu aufwändig.

Eine Aufnahme mit 480x576 Pixeln stellt bei mir einen guten Kompromiß
zwischen Bildqualität und Rechenleistung (;Athlon 1700 ca. 55 %) dar. Jetzt
wäre meine Frage, ob ein solcher DivX-fähiger DVD-Player in der Lage ist,
dieses für SVCD ja durchaus gebräuchliche Bildformat aus einer DivX-Datei
heraus auch korrekt (;4:3) darzustellen.
Ich habe bisher alle meine DivXe mit quadratischen Pixeln und ohne
schwarze Balken erzeugt, aber z.B. ein 512x384 sieht - zumindest auf meinem
Rechner - so gruselig aus, daß ich mir die Aufnahme dann auch sparen könnte
:-). Und ein on-the-fly-DivX von 768x576 schafft mein Rechner nun leider
nicht.

Deshalb die Frage:
Ist es bei diesen DivX-fähigen DVD-Spielern möglich (;wie z.B. beim
Software-Player xine oder dem Sasami-Player) einzustellen, ob man ein Bild
im Format 4:3 bzw 16:9 haben möchte oder ob die Vorlage quadratische Pixel
hat?

Und vielleicht noch die Zusatzfrage, ob man das nicht nur einstellen kann,
sondern diese Einstellung auf wie gewünscht wirkt? :-)

mfg Volker

--
Volker Böhm Tel. 041 41/98 11 55 Keine Annahme von
Voßkuhl 5 Fax 041 41/98 11 54 Mail-Anhängen mir aktiven
21682 Stade mailto:volker@vboehm.de Inhalten (;.EXE, .VBS,
http://www.vboehm.de .DOC, .XLS, .PPT, ...)




Antwort von Wolfgang Hauser:

Volker Böhm schrieb:

>Das wäre ganz praktisch, um mal eben eine Sendung, die ich nur sehen und
>nicht groß aufbewahren wollte, gleich in DivX aufzunehmen (;natürlich nicht
>mit diesem Gerät sondern mit dem Computer), ohne weitere Wandlung auf CD-RW
>zu brennen und dann nach dem Ansehen ggf. zu löschen.

Für diesen Zweck scheint mir ein popeliges VHS-Gerät deutlich
sinnvoller als ein zwischengeschalteter PC. Wenn es neumodischer sein
muß, dann Festplattenrecorder bzw. -receiver.




Antwort von Volker Böhm:

Wolfgang Hauser wrote:

> Volker Böhm schrieb:
>
>>Das wäre ganz praktisch, um mal eben eine Sendung, die ich nur sehen und
>>nicht groß aufbewahren wollte, gleich in DivX aufzunehmen (;natürlich nicht
>>mit diesem Gerät sondern mit dem Computer), ohne weitere Wandlung auf
>>CD-RW zu brennen und dann nach dem Ansehen ggf. zu löschen.
>
> Für diesen Zweck scheint mir ein popeliges VHS-Gerät deutlich
> sinnvoller als ein zwischengeschalteter PC. Wenn es neumodischer sein
> muß, dann Festplattenrecorder bzw. -receiver.

Hallo Wolfgang,
sowohl ein VHS-Rekorder als auch ein DVD/Festplattenrekorder kosten aber
extra Geld (;teilweise sogar 'ne Menge).

Den Rechner hab ich sowieso stehen; und da der unter Linux läuft, stört es
auch nicht, wenn er noch 'nen Film aufnimmt. Ich kann immer noch damit
arbeiten.

Mir ging es eigentlich nur darum ob es sich lohnt bei einem ohnehin
anzuschaffenden fitteren DVD-Player noch mal 30 - 50 Euro für das Feature
'DivX' draufzulegen. Das lohnt sich aber für mich nur, wenn er auch DivXe
abspielen kann, die ich on-the-fly - also ohne nachträgliche Umkodierung
auf das, was der Player kann - erstellen kann.

mfg Volker

--
Volker Böhm Tel. 041 41/98 11 55 Keine Annahme von
Voßkuhl 5 Fax 041 41/98 11 54 Mail-Anhängen mir aktiven
21682 Stade mailto:volker@vboehm.de Inhalten (;.EXE, .VBS,
http://www.vboehm.de .DOC, .XLS, .PPT, ...)









Antwort von Alfred Tetzlaff:

Hallo,
da unser DVD-Player nicht so der Hit ist (;Medion, oberbillig, häufig
Lesefehler bei selbstgebrannten DVDs, kann nur ansatzweise SVCDs),
spiele
ich mit dem Gedanken einen zweiten dann vielleicht DivX-fähigen
DVD-Player
anzuschaffen.
--------------->
So schlecht kann der DVD-Player von Medion nicht sein! Hier scheint
eher ein Problem des Brennprogramms vorzuliegen!
<-------------
Das wäre ganz praktisch, um mal eben eine Sendung, die ich nur sehen
und
nicht groß aufbewahren wollte, gleich in DivX aufzunehmen (;natürlich
nicht
mit diesem Gerät sondern mit dem Computer), ohne weitere Wandlung auf
CD-RW
zu brennen und dann nach dem Ansehen ggf. zu löschen.
Mein normaler Weg, einen Film in MJPEG aufzuzeichnen, die Werbung zu
entfernen und danach in etlichen Stunden auf MPEG2 (;für DVD)
umzurechnen,
ist für solche Schnellschüsse (;Reise-, Tier-Sendungen etc.) zu
aufwändig.
------------------>
Hier ist ein Videorecorder wahrlich die beste Lösung!
<-----------------
Eine Aufnahme mit 480x576 Pixeln stellt bei mir einen guten Kompromiß
zwischen Bildqualität und Rechenleistung (;Athlon 1700 ca. 55 %) dar.
Jetzt
wäre meine Frage, ob ein solcher DivX-fähiger DVD-Player in der Lage
ist,
dieses für SVCD ja durchaus gebräuchliche Bildformat aus einer
DivX-Datei
heraus auch korrekt (;4:3) darzustellen.
Ich habe bisher alle meine DivXe mit quadratischen Pixeln und ohne
schwarze Balken erzeugt, aber z.B. ein 512x384 sieht - zumindest auf
meinem
Rechner - so gruselig aus, daß ich mir die Aufnahme dann auch sparen
könnte
:-). Und ein on-the-fly-DivX von 768x576 schafft mein Rechner nun
leider
nicht.
----------------->
DivX fähige DVD-Player stellen jede konforme Auflösung dar somit auch
Vollbild von 720x568. Qualitativ hochwertige Aufnahmen im
DivX-Vollbild-Format schafft auch der Medio Titan 80xx mit 2.66
GHz-Taktung nicht. Eine 1.7 GHz-Taktung dürfte aber ausreichen um
MPEG-2 Aufnahmen mit einer konstanten Bitrate von 4 MB/s in guter
Qualität aufzuzeichnen.
<------------------
Deshalb die Frage:
Ist es bei diesen DivX-fähigen DVD-Spielern möglich (;wie z.B. beim
Software-Player xine oder dem Sasami-Player) einzustellen, ob man ein
Bild
im Format 4:3 bzw 16:9 haben möchte oder ob die Vorlage quadratische
Pixel
hat?
Und vielleicht noch die Zusatzfrage, ob man das nicht nur einstellen
kann,
sondern diese Einstellung auf wie gewünscht wirkt? :-)
------------------>
Das Format 4:3 auf 16:9 bzw. umgekehrt zu wandeln bringt immer
Verzerrungen mit sich! Was soll der Quatsch? Die Aufzeichnung von der
Quelle gibt das Format doch vor und natürlich spielen DivX-Player
(;Stand-Alone) beide Formate ab. Was ist mit quadratischen Pixeln
gemeint? Artefakte wohl? Also die letzten Fragen sind mehr als
schleierhaft. Artefakte (;quadratische Pixel) entstehen durch zu
geringe Rechnerleistung!

Ich würde Fachliteratur empfehlen!

Alfred Tetzlaff




Antwort von Wolfgang Hauser:

Volker Böhm schrieb:

>sowohl ein VHS-Rekorder als auch ein DVD/Festplattenrekorder kosten aber
>extra Geld (;teilweise sogar 'ne Menge).

Ich hatte unterstellt, daß ein VHS-Recorder vorhanden ist. Aber auch
neu kosten die nicht mehr viel.

>Mir ging es eigentlich nur darum ob es sich lohnt bei einem ohnehin
>anzuschaffenden fitteren DVD-Player noch mal 30 - 50 Euro für das Feature
>'DivX' draufzulegen. Das lohnt sich aber für mich nur, wenn er auch DivXe
>abspielen kann, die ich on-the-fly - also ohne nachträgliche Umkodierung
>auf das, was der Player kann - erstellen kann.

Jeder hier wird Dir davon abraten, DivX in Echtzeit zu erstellen.

Wenn Du unbedingt den Weg über PC und DVD-Player gehen willst, dann
ist Digitalfernsehen und ein DVD-Brenner vernünftiger. Damit kriegst
Du ohne Fummeleien gut 2 Stunden in Top-Qualität auf eine Scheibe. Bei
nichtoptimiertem DivX ist schon bei der Hälfte Schluß, wenn die
Qualität nicht völlig egal ist, d.h. Du kriegst nicht mal einen
werbefreien Spielfilm drauf. Deshalb ist das, was Du vorhast, ziemlich
sinnfrei, und deshalb auch der Rat zu VHS: Dort hast Du 5 Stunden pro
Medium zur Verfügung.

Falls kein Digitalfernsehen in Frage kommt, solltest Du wenigstens in
eine Karte investieren, die hardwaremäßig MPEG2 erzeugt.




Antwort von Hans-Peter Falken:

Lieber Alfred,

bitte bitte bitte zitiere künftig so, wie das alle anderen auch tun.
So wie Du es hier machen möchtest lässt es sich extrem schwer lesen.

> Ich würde Fachliteratur empfehlen!

...und ich http://learn.to/quote/ Danke!

> Das Format 4:3 auf 16:9 bzw. umgekehrt zu wandeln bringt
> immer Verzerrungen mit sich! Was soll der Quatsch?

Volker will nichts wandeln. Du hast nicht verstanden, worum es geht.

> Was ist mit quadratischen Pixeln gemeint?

Ja, was wohl? Quadratische Pixel eben...
Wenn Du es nicht verstehst - warum bist Du nicht einfach still?

Trotzdem schöne Grüße
Hans-Peter






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
divx nach dvd
DVD-Rekorder mit DivX/XviD-Abspielmöglichkeit: Dzt. noch zuviel verlangt?
DivX-Files zu DivX-DVD ?
DVD -> DivX
DIVX--> DVD
DIVX--> DVD
5 oder mehr DIVX auf eine DVD
Welche DivX-Encodereinstellungen (5.11) für DivX-fähigen DVD
divx auf dvd brennen
DivX auf DVD
DVD als DivX importieren?
DIVX auf DVD mit bester Qualität - Welches Programm??
Kaufberatung: hochwertiger DivX DVD-Player
endlich: Player für DivX und DVD-Ram!
DIVX in SVCD oder MPG fuer DVD-Player wandeln? Und mehr Fragen
Divx 5 nach Divx 4.12
DVD-Player, der Audio-CD-Player ersetzen kann?
DVD-Player ohne Overlay (war: Querstreifen bei DVD Wiedergabe mit Laptop)
Problem mit DivX-Codec/Player
Kaufempfehlung DivX Player
Flash-Plugin player fuer DivX/Xvid/OGG/FLV
Schlechte Qualität bei Wiedergabe von DVD-Player auf LCD-TV
Kaufempfehlung DVD Player - DTS (DVD 339?)
Horizontalestreifen bei Divx
TMPGEnc macht bei DIVx keine Ton?
Bei DIVX-Filmen nur Hintergrundmusik hoerbar! Sprache fehlt!

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom