Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Schraube für Steadicam



Frage von sebihug155:


Hi zusammen!

hab mal ne frage zu dem kamerastativgewinde. Und zwar bin ich an einer steadicam am bauen wie diese hier "http://steadycam.org/". jetzt weis ich aber nicht, was für eine Schraube ich da em besten nehme, um di kamera am stativ zu befestigen. bei uns in der Schweiz gibts da nur eine zu grosse und eine zu kleine. Und im Fotogeschäft haben sie auch nix. hat jemand von euch schon erfahrung damit? also könnte mir jemand einen tipp geben, wo man zu einer solchen schraube kommt? sie sollte etwa 4-5cm lang sein (kann man ja zuschneiden).
hab schonmal darüber nachgedacht einen ganzen stativkopf zu kaufen und den zu montieren. meint ihr das geht?

danke schon im voraus!
lg

Space


Antwort von srone:

es handelt sich bei der gesuchten schraube um eine nicht metrische (europäische norm) 1/4 zoll schraube, welche einen durchmesser von ca 6,35 mm
hat und eine andere steigung, vielleicht kann dir ein schlosser/metallbauer aus deiner umgebung da weiterhelfen.

lg

srone

Space


Antwort von Bernd E.:

...was für eine Schraube ich da em besten nehme, um di kamera am stativ zu befestigen. bei uns in der Schweiz gibts da nur eine zu grosse und eine zu kleine... Zum Befestigen von Fotokameras, Camcordern, Stativköpfen und ähnlichem gibt es weltweit de facto nur zwei unterschiedlich große Schrauben bzw. Gewinde: 1/4-Zoll und 3/8-Zoll. Mir ist nicht ganz klar, wozu du da irgendeine Spezialgröße suchst, die doch eigentlich hinten und vorne nicht passen kann? Welche Bauteile genau willst du denn damit verbinden?

Space


Antwort von srone:

@ bernd.e

denke er hats wohl mit m6 und m8 probiert.

lg

srone

Space


Antwort von sebihug155:

@ srone. ja genau das habe ich .-) vielen dank für die antworten! werde es mit 1/4" versuchen.

Space


Antwort von srone:

es gibt von manfrotto eine recht gute und günstige schnellwechselplatte für ca 50,-€, wenn es mit der schraube nicht klappt, würde bei der von dir angestrebten konstruktion allerdings zwingend darauf achten das der kameraboden festen kontakt mit dem rohrabschlußstück hat eine montage an zu langer schraube macht dir auf dauer deinen kameraanschluß kaputt (-> zu große scherkräfte)

lg

srone

Space


Antwort von sebihug155:

danke für den tipp! hatte eigentlich im sinn, das ganze mit einer holzplatte so zu befestigen,dass die kamera immer auf dem "boden" ist. was für eine schnellwechesplatte meinst du? oder ist egal welche..?
lg

Space


Antwort von mtd77:

Hi,

habe mir die selbe Steadycam gebaut!
Ist sher gewöhnungsbedürftig, damit umzugehen (vor allem weil man am Anfang dazu neigt, die Kamera schief zu halten). Aber mit der Zeit kann sie durchaus hilfreich sein.

Die Fixierschreube (1/4") habe ich aus einem Fotozubehörgeschäft um ein paar Euro. Die haben sowas meist in einer Einzelteilebox, wenn man Glück hat.

Ich habe tatsächlich eine Stahlplatte mit den Stangen verschweißt - das hält! - und vorher ein Loch für die Schraube zum fixieren der Kamera gebort.
Funktioniert einwandfrei, benötigt aber auch einiges an Werkzeug...

Viel Spaß!

Space


Antwort von srone:

die platte heisst 200pl-14 gibt es im set mit der halterung für unter 50€, aber im prinzip ist es egal welche platte.


lg

srone

Space



Space


Antwort von sebihug155:

Ok, das ist super!
Danke nochmals für die Antworten! werde dann schreiben, wies geklappt hat :-)

lg

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist keine Steadicam sondern eine Hilfsmöglichkeit die Kamera zu halten. Das hat wirklich mit einer Steadicam nichts zu tun. Die Ergebnisse werden auch nicht so wirklich dolle sein, ich hatte vor meiner auch eine "Steadi" gebaut aus einem alten kleinen Stativ, da einfach eine Qeuerstange rangebaut, unten Gewichte dran und fertig. Gar nicht schlecht gewesen aber wer mal eine echte Steadi hatte, wird den sehr sehr großen Unterschied merken, eine Steadi ist halt doch etwas ganz anderes.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Steadicam und DJI RS2 kombiniert
Steadicam: M-2 Core Kits
Monopod als Steadicam
Volontariat Steadicam
Tiffen präsentiert Steadicam Axis mit drittem Schwenkmotor
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash