Frage von Phil1234:Hallo Alle,
ich brauche einen Schnitt-PC und habe keine Ahnung von Hardware. Also bin ich mal zum Cosmos rein und die sagen folgendes, aber ist das gescheit und der Preis ok?
Vorweg vielleicht,
was er können soll:
Der Rechner soll aktuell HD, später auch 4k wuppen können. Die erste anstehende Aufgabe lautet ungefähr 300 Stunden HD-Material auf 1080 zu rendern. Ob er dafür 2 oder 3 Wochen braucht ist nicht sooo wichtig. Später muss er dann nur noch ca 1 Stunde pro Woche rausrendern.
Wichtig ist mir vor allem eine gute Bildqualität des Endmaterials (H264), dass er im Schnitt flüssig läuft und er sollte nicht so viel Lärm machen, weil noch andere im Büro sitzen ;) Software ist Premiere, (AE nur sehr wenig).
Also hier die Idee von Cosmos:
Grafikkarte: Geforce GTX1070 (8GB GDDR5) € 499,-
Prozessor: I7-6700K (4x4GHz) € 459,-
Festplatten:
1. fürs Rendering ne SSD (480GB) ca. 130.-
2. zum Speichern normale FP mit 1TB ca 75,-
RAM: 32 GB (2x16) ca. 149,-
Mainboard: MST Gaming bis max 64 GB ca. 170,-
Netzteil: 750W ca 120
Kühlung: Corsair Hydro ca 120,-
Gehäuse: BeQuiet ca 130,-
Macht das Sinn? Kann ich irgendwo abspecken und vielleicht ein paar € sparen?
DANKE für jeden Tipp!!!!
Grüße Phil
Antwort von Rübezahl:
Also bin ich mal zum Cosmos rein und die sagen folgendes ....
Und was ist bei Cosmos als Schnittprogramm dabei, oder empfohlen worden??
Bei Edius z.B.:
- Als Grafikkarte reicht eine einfache, normalerweise ist auch nur die im Prozessor integrierte Grafik (i5 oder i7, wegen Intel Quicksync für den Export nach h264) ausreichend.
- benötigt eigentlich nicht mehr wie 8 GB an RAM, 16 GB habe ich eingestöpselt und Edius begnögt sich mit weniger als 6 GB..
- SSD für Betriebssystem OK, zum Aufnehmen vom Camcorder ist HDD noch aktuell
- es genügt auch ein normales Board GA-Z97-HD3, z.Z. für 69,90€ (Googeln!)
Ich begreife nicht, warum manche Videoschnitt mit Gaming gleichsetzen.
Sollte ein Sechstel nach Deinen Kostenanschlag ausmachen!!
Antwort von cantsin:
Für den Einsatz von Programmen wie Resolve und Premiere ist das eine sehr vernünftige Konfiguration.
Antwort von Phil1234:
HI Rübezahl,
Und was ist bei Cosmos als Schnittprogramm dabei, oder empfohlen worden?
Ich arbeite auch sonst mit der Adobe Suite und schon lange mit Premiere, deshalb soll es schon Premiere bleiben.
...und wie gesagt, aktuell HD, in naher Zukunft dann aber 4k und das sollten sowohl CPU als auch Grafikkarte vertragen können...
Du meinst also ein sechstel des Preises unter der Voraussetzung dass ich Schnittprogramm wechsle und bei normal HD bleibe?
Danke aber schon mal...
Antwort von cantsin:
Ich würde bei der vorgeschlagenen Konfiguration bleiben - für 4K-Schnitt auf jeden Fall. Nur die Wasserkühlung könntest Du Dir ggfs. sparen.
(Edius mag ja ein prima Programm sein, aber die Penetranz, mit der hier Edius-Jünger unterwegs sind, nervt gelegentlich. Ein Sechstel des Preises? Einen 4K-Schnittrechner für 320 Euro? Doch nicht im Ernst.)
Antwort von Rübezahl:
Für den Einsatz von Programmen wie Resolve und Premiere ist das eine sehr vernünftige Konfiguration.
Ich glaube nicht, dass der Threadersteller sich auf das Teuerste konzentriert, es ist nicht immer das Beste, alles nur Marketing ...
Manche mögen nur ein einfaches Schnittprogramm bei Aufnahmen in HD mit soliden h264- Export. (Sinnloses) 4K auf Full-HD-LED können am Ende alle ...
Antwort von cantsin:
Manche mögen nur ein einfaches Schnittprogramm bei Aufnahmen in HD mit soliden h264- Export. (Sinnloses) 4K auf Full-HD-LED können am Ende alle ...
Der TO hat nach einem 4K-tauglichen PC gefragt. Vielleicht könntest Du das ja einfach mal respektieren, statt ihm zu suggerieren, dass er seine angestrebten Anwendungen mit einem 320-Euro-Rechner erledigen kann, weil Du unausgesprochen denkst, dass er kein 4K braucht, weil Du es für Unsinn hältst.
Antwort von TheBubble:
Macht das Sinn? Kann ich irgendwo abspecken und vielleicht ein paar € sparen?
Wäre ein prima PC zum Spielen. :-)
Aber es soll ja um Videoschnitt bzw. um das Video-Rendern gehen.
Ich würde mir zwei Fragen beantworten:
Wie zukunftssicher soll der PC sein? Dazu gehören auch Abwägungen ob z.B. H.265 (HEVC) in Hardware vorhanden sein soll und ob - wenn es um das Encoding geht - der Encoder die eigenen Bedürfnisse erfüllt.
Wie viel vom tatsächlichen Renderprozess wird bzw. kann durch die Grafikkarte beschleunigt werden und wie viel Zeit hat man? Je nachdem wählt man die Grafikkarte aus.
Antwort von Rübezahl:
(Edius mag ja ein prima Programm sein, aber die Penetranz, mit der hier Edius-Jünger unterwegs sind, nervt gelegentlich. Ein Sechstel des Preises? Einen 4K-Schnittrechner für 320 Euro? Doch nicht im Ernst.)
Ich arbeite seit 2006 mit Edius und angemeldet habe ich mich 2008 im Edius-Forum, also kein Jünger mehr.
Ohne Wasserkühlung habe ich laut Cosmos: 1732 €
Das mit ein Sechstel ist natürlich ein Witz, damit wirklich mal nachgerechnet wird.
Aber weniger wie die Hälfte bekomme ich schon raus!
Und er ist 4K- und damit zukunftstauglich!!
Einfach nur mal im Edius-Forum nachschauen und ggf. nachfragen!!
http://www.grassvalley-foren.de/index.php?page=Portal
Antwort von Rübezahl:
..aber die Penetranz
Mehr als Geschmackslos, Gnade Gott, wenn ich Sie mal erwische!!
Z.B. Grafikkarte in Edius:
http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... adID=12967
Antwort von cantsin:
..aber die Penetranz
Mehr als Geschmackslos, Gnade Gott, wenn ich Sie mal erwische!!
"Penetranz" ist ein Synonym von "Aufdringlichkeit".
Hier scheint in der Tat ein Rübezahl unterwegs zu sein.
Antwort von Alf_300:
Was mir nicht gefällt sind die Festplatten, da habe ich
1=1TB, 2+3=2TB
SSD muß nicht unbedingt sein.
Antwort von TomStg:
@ Rübezahl
Ich arbeite seit 2006 mit Edius und angemeldet habe ich mich 2008 im Edius-Forum, also kein Jünger mehr.
Oh Mann, schau mal bei Wickipedia nach, was "Jünger" bedeutet.
Edius steht hier nicht zur Debatte. Akzeptiere einfach, was der TO möchte. Deine Vorschläge sind nutzlos.
Antwort von didah:
Also bin ich mal zum Cosmos rein und die sagen folgendes ....
Und was ist bei Cosmos als Schnittprogramm dabei, oder empfohlen worden??
Bei Edius z.B.:
- Als Grafikkarte reicht eine einfache, normalerweise ist auch nur die im Prozessor integrierte Grafik (i5 oder i7, wegen Intel Quicksync für den Export nach h264) ausreichend.
- benötigt eigentlich nicht mehr wie 8 GB an RAM, 16 GB habe ich eingestöpselt und Edius begnögt sich mit weniger als 6 GB..
- SSD für Betriebssystem OK, zum Aufnehmen vom Camcorder ist HDD noch aktuell
- es genügt auch ein normales Board GA-Z97-HD3, z.Z. für 69,90€ (Googeln!)
Ich begreife nicht, warum manche Videoschnitt mit Gaming gleichsetzen.
Sollte ein Sechstel nach Deinen Kostenanschlag ausmachen!!
sorry, aber da schreibst ohne auch nur die leisteste ahnung zu haben...
- es stimmt, dass edius so hinten an ist, dass es keine GPU unterstützt - viele andere NLEs aber eben schon. Edius ist gleichzusetzen mit magix, moviemaker und co - es ist KEIN industry standard! natürlich reichts, um tante friedas geburtstag zu schnipseln ( und auch für mehr, ich hab auch schon nen tv betrag darauf geschnitten. nur ists halt ein drecks program bei dem ich 50% meiner funktionen, die ich brauch, nicht oder nur sehr umständlich bekomm)...
- 8gb ram, das füll ich alleine beim browsen mit chrome mit 4, 5 offenen tabs. 16 halte ich fürs minimum, 32 sind besser (wohlgemerkt: videoschnitt ist auch mit 2gb ram möglich, nur ists halt ein pain in the ass)
- ssd für betriebssystem, ssd für die projectfiles, ssd als scratchlaufwerk. ich hab 3 laufen und will nicht weniger haben
- ein "normales" board bietet vielleicht nicht die features, die man so haben möchte.. usb 3.1, wifi, m.2 support, etc etc. das mainboard ist die schnittstelle all der anderen teuren hardware - warum sollte man hier sparen? leuchtet mir nicht ganz ein... das ist wie einen sportwagen fahren, ihn aber auf die sonderangebots reifen zu stellen.. unklug....
viele setzen videoschnitt mit gaming gleich weil eben viele NLEs eine gpu unterstützung bringen. ein guter gaming pc ist vorallem eine gute gpu, ein guter schnittpc ist ein guter gaming pc mit ein paar extras: cpu, ram, raids,.....
lieber To, du willst ein paar euro sparen? dann lass die Wasserkühlung weg. das netzteil ist auch sicher überdimensioniert (wirst so um die 350 watt max ziehen nehm ich mal an...) und die grafikkarte, die 1070, ist zwar sicher ein feines teil, aber wird dich im schnitt nicht so arg viel weiterbringen. nicht misverstehen, ne gpu ist schon wichtig, aber ob jetzt 970, 1070 oder titan macht das kraut auch nicht fett.. die 980ti ist immer noch die schnellste wahl, nimmt den anderen karten sicher ne sekunde pro minute ab :)
würde mir an deiner stelle überlegen auf den 6800k umzusteigen (6 cores VS 4 cores), ne dritte SSD einbaun (120Gb für scratch, das ist die 50 euro allemal wert) und die harddrives aufstocken - ehrlich, 1TB??? billiger wirds so natürlich kaum..
was ich an deiner stelle noch machen würde: möglichst schnell und weit weg von cosmos laufen! die haben erstens keine ahnung und zweitens keinen bock, wenn ich das mal so platt ausdrücken darf. lieber zu ner echten PC schmiede, wennst die hardware nicht selbst zusammenstecken willst!
LG
Antwort von StephanAusBonn:
Die Missverständnisse, die Rübezahl provoziert sind ja schon abenteuerlich.
Aber das hier...
Edius ist gleichzusetzen mit magix, moviemaker und co
ist kein bisschen besser....
Sollte man sich nicht doch ein bisschen besser mit den Dingen auskennen, die man hier anderen empfiehlt oder auch ablehnt?
Stephan
Antwort von pixelschubser2006:
Moment mal, ganz sachte.
1. Edius ist mit Magix gleichzusetzen, kein Industriestandard? Das ist der größte Unfug, den ich je gehört habe. Im Broadcast-Sektort ist Edius DER Standard.
2. Ja, auch ich bedaure es, daß Edius derzeit noch kein CUDA nutzt. Immerhin nutzt man Intels CPU-interne GPU, was leistungsmäßig wohl sehr gut ist bei h.246, aber aufgrund von Treiber-Intoleranzen wohl noch nicht perfekt läuft.
3. Darüber hinaus läuft Edius so schnell, daß es auch ohne GPU immer noch zu den schnellen NLE gehört.
Warum also das gebashe? Das einzige was ich an Edius nicht mag, ist, dass es nur unter Windows läuft.
Hinsichtlich des Schnittsystems macht das aber keinen so großen Unterschied. Sicherlich, eine teure GTX kann man weglassen und beim Ram kommt man mit etwas weniger aus, aber damit erschöpfen sich die Unterschiede auch. In jedem Fall kommt die teuerste CPU rein, die man sich leisten kann. Daher bewegen sich die meisten Selbstbau-Projekte auch um einen i7-6700...
Beim Mainboard bin ich eigentlich auch der Ansicht, daß eines für um die 100 Euro ausreicht. Allerdings kann es sein, daß man damit seine CPU-Auswahl sehr einschränkt und kein USB3.1 hat.. Spätestens, wenn mit CFast gearbeitet wird und / oder Backups auf externe SSD gemacht werden, bringt das eine Menge. Und Zeit ist Geld. Vor allem bei den Datenmengen, die bei Videoschnitt bewegt wegen.
Mir ist schleiherhaft, wie man auf die Idee kommen kann, ein PC für Edius koste nur ein fünftel von einem Premiere-PC. Ich schaue gerade nach einem neuen PC für mich und bin ohne Graka und optische Laufwerke schon bei 1300. Mit nur 2x 2GB HDD, allerdings mit sauschneller 512 GB M.2 SSD. Ob die wirklich fühlbar was bringt weiß ich allerdings nicht. Habe für den Kundendienst noch 256 GB SSDs neu im Regal und würde an dieser Stelle ggf. nochmal sparen.
Antwort von rush:
Edius ist gleichzusetzen mit magix, moviemaker und co - es ist KEIN industry standard! natürlich reichts, um tante friedas geburtstag zu schnipseln ( und auch für mehr, ich hab auch schon nen tv betrag darauf geschnitten. nur ists halt ein drecks program bei dem ich 50% meiner funktionen, die ich brauch, nicht oder nur sehr umständlich bekomm)...
Weil du persönlich vielleicht mit einigen Unzulänglichkeiten unter Edius nicht klarkommst (könnte ja vielleicht auch an Dir bzw. deinem Workflow liegen?) stempelst du es in die Amateurecke ab und vergleichst es mit dem Moviemaker und Co... das ist schon sportlich und zeugt in der Tat von wenig Tiefgang.
Edius rennt halt auch ohne GraKa Unterstützung wie hulle, da hatten die anderen "großen" Player jahrelang wenig entgegenzusetzen.
Aber sei's drum - du bist offenbar auf einer anderen Ebene unterwegs daher lass ich deine Aussage einfach mal so frei im Raum stehen und jeder darf sich seinen Teil denken...
Antwort von wolfgang:
Edius mit puren Consumeranwendungen gleich zu setzen ist entweder sehr unwissend oder demagogisch, je nachdem. Das läuft in Sendeanstalten, Junge. Und ob man eine schwache oder eher leistungsstarke GPU braucht hängt von der NLE ab. Adobe macht schon mit GPU Sinn. Und damit sollte das Netzteil nicht zu minimalistisch sein. Heute würde ich unter einem 6-Kerner nichts mehr kaufen. Meine Meinung.
Antwort von pixelschubser2006:
@Wolfgang: Wenn man alle Kosten für einen Schnittplatz zusammenrechnet, macht der Preis für die CPU wirklich nix aus. Aber wenn man persönlich mit der Leistung eines 4Kerners klarkommt, why not.
Ich muss mich für den neuen Rechner schon krumlegen und überlege sogar, meine CPU zu tauschen, weil ich zufälligerweise die stärkste CPU für mein altes Board noch neu boxed & seriös kaufen kann. Sogar etwas günstiger als ein aktueller i7 mit nur unwesentlich höherem Benchmark.
Außerdem wird es bei den High-End-Prozzis auch Boardtechnisch schon empfindlich teurer. 380 für ne CPU und 100 Euro für ein robustes Board sind schon was anderes als 700 Euro für die CPU und 350 für"s Board. Wobei da kein Limit ist. Man kann ja für die brandneuen 10-Kerner ja fast den doppelten Betrag loswerden.
Deshalb: Wenn die Vorschau für die benötigten Ebenen fix genug ist und die Renderzeit zweitrangig, dann kann man hier gutes Geld sparen.
Antwort von Benutzername:
ich schneide auch mit premiere und komme locker aus mit 4 x 3,4 (i5), 8 gb ram. für ae reicht es mal gerade so. für 4 k in premiere vielleicht doch einen 6 kern. ram voll machen, weil gerade nicht so teuer. grafikkarte ist ein bisschen heftig. ich komme gut mit 2 gb aus. ich würde das geld in den prozessor und ram stecken anstatt in die grafikkarte. grafikkarte hat ja nicht so die überaufgaben beim schneiden.
auf jeden fall pc bei einem fachmann zusammenbauen lassen. der kollege kann dir auch sagen, falls was nicht zusammenpasst von den komponeten her.
Antwort von didah:
jaaaa...eeeeeh... ich weiss, ich hab übertrieben - der mächtige forumsgott verzeih mir, möge er die erkenntnis des sarkasmus(es?) über alle sähen :)
ich weiss, dass edius verwendet wird - hab ja selbst drauf fürs tv geschnitten, 7.0 - 8.0.... wer lesen kann is klar im vorteil... aaaaber: edius sucked, und das ist einfach fakt. sorry für alle anwender. es ist zwar alles vorhanden, aber alles funktioniert halb so gut wie bei der konkurenz..... is wie yahoo und google, sorry :D
aber um das gehts ja auch gar nicht, denn wieder - wer lesen kann ist klar im vorteil - der TO arbeitet eh mit premiere...
LG und einen unaufgeregten abend noch!
Antwort von pixelschubser2006:
Nenn mal ein Beispiel! Alles was man braucht funktioniert nur halb so gut?
Was denn? Landläufig sagt man Edius folgendes nach:
1. Schneller als andere gängige NLE - auch ohne GPU-Nutzung auf breiter Front
2. Hervorragende Stabilität
3. Sehr gute Qualität des exportierten Materials.
4. Ausstattung könnte etwas umfangreicher sein, beim Thema Titel z.b., was sich aber durch PlugIns etc. gut ergänzen lässt.
5. Bedienung weder auffallend gut noch auffallend schlecht.
Was genau ist Dein Problem? Was ist Deine Message? Ich behaupte mal, Probleme mit der Bedienung sind eine Frage der Gewöhnung und Einarbeitung.
Sicherlich haben bestimmte NLEs besondere Stärken und Schwächen, aber ein extrem ausgereiftes und aktuell wieder preisgekröntes Produkt als Kernschrott darzustellen ist lächerlich. Dann sind wohl alle doof außer Dir. Muss man ja mal so festhalten. Wenn mal an Deinen Lippen klebt, muss man hier bei der einen oder anderen Partei schon von einem völligen Realitätsverlust ausgehen.
Manchmal wird ein Produkt nicht hochgelobt, weil eine große Fangemeinde nicht zugeben will, Schrott gekauft zu haben. Manchmal hat ein Produkt eine große Fangemeinde, weil es einfach gut ist.
Und wenn Du aufgrund Deiner Bedürfnisse ein anderes NLE besser gebrauchen kannst, ist das nur richtig, was anderes zu kaufen. Jeder nimmt das was er braucht.
Abgesehen davon ist es bei NLEs wie bei Windows Servern: Es werden tausende Serverfunktionen gekauft, aber im Endeffekt hätte man das, was man nutzt auch mit Windows XP erledigen können. Ich möchte nicht wissen, wieviele Menschen sich einen Kopp um das beste NLE für sie machen, dabei würde der Windows Movie Maker funktionell für sie ausreichen. Wenn man vielen Foristen hier so glaubt, müssen oder wollen sie alleine Star Wars Episode 9-12 produzieren und nur ihr NLE kann das perfekt. Das ist doch Humbug.
Früher gab es nur ein NLE-System, und das hieß STEENBECK. Da wurden Kinoklassiker zusammengeklebt, die mit höchster künstlerischer Qualität heute noch von denn Sesseln reißen. In dem Kontext werden anerkannt gute Schnittprogramme als Kernschrott dargestellt? Da fasse ich mir doch an den Kopf!.
Antwort von mash_gh4:
Was mir nicht gefällt sind die Festplatten, da habe ich
1=1TB, 2+3=2TB
SSD muß nicht unbedingt sein.
der beste kompromiss für volumes, die zur erschwinglichen preisen viel platz zur verfügung stellen, aber trotzdem ansatzweise die performance von SSDs zeigen, sind vermutlich klassische festplatten RAIDs mit SSD caching. unter linux erreicht man das mit bcache, dmcache, enhanceio oder zfs, aber es scheint prinzipiell auch unter windows möglich zu sein:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ka ... SD_Caching
Antwort von Alf_300:
SSD muß nicht sein ....
In Beispiel ist 1 SSD 480GB und 1 normale Festplatte angegeben.
Bei Hevc Main 10 4k rendert der 6700 gerade mal 15 Bilder/S, da wird eine normale Festplatte wohl ausreichenm wenn von den CAM XAVC oder Cineform kommt. ;-)
Für BlackMagic unkompressed AVIs reichts natütrlich nicht da ist aber dann auch die 1 TB Festlsttwe zu klein. ;-(
Antwort von didah:
Nenn mal ein Beispiel! Alles was man braucht funktioniert nur halb so gut?
Was denn? Landläufig sagt man Edius folgendes nach:
1. Schneller als andere gängige NLE - auch ohne GPU-Nutzung auf breiter Front
2. Hervorragende Stabilität
3. Sehr gute Qualität des exportierten Materials.
4. Ausstattung könnte etwas umfangreicher sein, beim Thema Titel z.b., was sich aber durch PlugIns etc. gut ergänzen lässt.
5. Bedienung weder auffallend gut noch auffallend schlecht.
Was genau ist Dein Problem? Was ist Deine Message? Ich behaupte mal, Probleme mit der Bedienung sind eine Frage der Gewöhnung und Einarbeitung.
ich merks schon, da hab ich nen eingefleischten fan vor mir :) edius is cool in der hinsicht, dass ich im grossen und ganzen jegliches material (ich hatte noch nie ein eins, wos anders gewesen wär) einfach importieren kann - was ich bei premiere aber auch hab. mercalli stabilisiert furchtbar schlecht, die cc ist auch sehr eingeschränkt. audio bearbeitung geht auch mehr schlecht als recht - wie gesagt, ich find es ist zwar alles vorhanden, funktioniert aber - zumindest für mich - nur halb so gut. von der mangelnden plugin unterstützung fang ich erst gar nicht an. sieht man ja auch am preis, wo sich edius selbst sieht. klar, der movie maker vergleich war viel zu weit übers ziel hinaus, genausowenig kann es sich aber mit avid (wo mir allerdings das IO schleierhaft ist) oder premiere messen. und das sag ich nicht aus mangelnder erfahrung mit edius, ich hab damit anderthalb jahre (bis mitte 2015, vielleicht hat sich in den 15 monaten ja grundlegendes geändert) fürs tv geschnitten.
aber soll natürlich jeder benutzen, was ihm am besten liegt, bzw was seinen ansprüchen genügt!
Antwort von pixelschubser2006:
Eingefleischter Fan? Hm... würde ich garnicht unbedingt sagen. Werde mir auch mal Final Cut ansehen, da ich mittelfristig plane, auf Mac umzusteigen. Zumindest mit dem Notebook. Das hat aber eher Hard- als Software-Gründe. Hab auch nen alten Mac Mini mit aktuellem OSX auf dem Schreibtisch, der lässt mich ziemlich kalt. Jedenfalls wurde mir Final Cut so hartnäckig empfohlen, daß ich es gerne mal testen möchte.
Was mir -offenbar im Gegensatz zu Dir- fehlt, ist die tiefe Erfahrung mit verschiedenen Schnittsystemen. Da stehe ich zu. Allerdings ist Erfahrung das A und O. Wenn Schnelligkeit und Stabilität gegeben sind - und in beiden Disziplinen glänzt Edius - kommt es in auf Einarbeitung und Dokumentation an. Ich bin bei Edius bei weitem nicht mit allem glücklich. Habe nach dem 8.2.-Update ewig gesucht, um als neues Projekt 1080 p50 auszuwählen. Also das Format, was wohl zu 95% genutzt wird. Auch Pegeländerungen sind problematisch oder das einfache Verwenden einer Audio-Spur für beide Kanäle.
Hier kommen dann wieder Dokumentation und Einarbeitung ins Spiel. Als IT- und Elektronik-Kundendienstler habe ich im Feld keine Zeit, um stundenlang Anleitungen lesen zu können. Ich bin drauf angewiesen, daß Bedienung einigermaßen logisch ist und die Doku es mir ermöglicht, nach gezielter Suche die Informationen zu finden. Abgesehen von einer Einbruchmeldeanlage, die mich neulich an den Rand des Nervenzusammenbruches getrieben hat, fahre ich damit ganz gut. Wobei man sich immer mehr auf bestimmte Hersteller beschränken muss, um überhaupt klarzukommen.
Jedenfalls arbeite ich im Videosektor genauso. Ich eigne mir das Wissen in dem Moment an, wo ich es brauche. Das ist aber eigentlich der falsche Weg. Die Software ist heute derart komplex und manchmal auch einfach dämlich in der Bedienung, daß man sich eigentlich wochenlang Videoturorials und diverse Anleitungen reinpfeiffen müßte. Ich denke, dann würden viele Probleme garnicht erst auftauchen.
Antwort von StephanAusBonn:
Hier kommen dann wieder Dokumentation und Einarbeitung ins Spiel.
Die Unterstützung im Forum, den kostenlosen Telefon-Support vom Distributor www.digitalschnitt.de und die vielen Materialen und kostenlosen EDIUS-Schulungsvideos auf www.edius.de sehe ich als vorbildlich an. In diesem Umfang - und noch dazu kostenlos - kenne ich das von anderen Herstellern nicht.
Stephan
Antwort von Phil1234:
Hallo Alle,
also danke mal für die vielen Tipps und nebenbei: vielleicht sollte man mal ein Live-Schnitt-Battle zwischen Edius und Premiere veranstalten ;) Möge der schnellere gewinnen!
Ich bleib jedenfalls auf Premiere, da kenn ich mich aus. Meine Stamm-Kneipe wechsle ich auch nicht so schnell.
Jedenfalls nehme ich aus der Diskussion mit, bzw hätte am Ende bei Grafikkarte und Festplatten noch kleine Anschlussfragen:
Cosmos: war wohl nur ein erster Versuch ;)
Prozessor
Der Preis von Cosmos ist für nen i7 6700k mit 459,- jedenfalls viel zu hoch, den gibt"s ja lt google schon um 350,-
6800k vs 6700k
Selbst den 6800k gibts um rd 470,- und scheint lt dem Test unten beim 4k rendering spürbar schneller zu sein.
Netzteil
Scheint etwas überdimensioniert zu sein. Wenn die von "BeQuiet"" ihr Namensversprechen halten, scheinen sie es mir aber wert zu sein und eines mit 400W kost rd 70,-, also 50 gespart.
mainborad: Preisunterschied ist rund 70 Euro. Das ist es mir wert, wenn USB 3.1 dabei ist (erst recht, sobald es dann mal um 4k geht)
SSD- Platten "liefern die Daten schneller an" hieß es beim Herrn Cosmos. Weiß jemand, ob sich das aufs Rendering bezieht oder "nur" auf den Import ins Projekt? oder beides?
Grafikkarte:
also der Preisunterschied zwischen ner 970 und der 1070 fällt mit rd 200 € schon ins Gewicht. Danke an didah für die Info und ne Sekunde häng ich gern an jede Minute dran vs einer TI ;)
Ich hab mir halt mal sagen lassen, dass die Grafikkarte großen Einfluss auf die Qualität des gerenderten Materials hat. Ist das Unsinn? Kann jemand dazu was sagen?
Danke nochmals an alle und nen schönen Sontach noch.
Phil
Antwort von pixelschubser2006:
Eine SSD wird nicht beim Rendern helfen bzw. nur minimal. Aber kein Mensch, der einen Vergleich anstellt, wird die 70 Euro einsparen, die eine 240 GB SSD heute kostet. Eine SSD "tritt" dem Rechner quasi "in den Arsch". Bei alten Rechnern mit entsprechend lahmen Festplatten ist der SSD-Einbau ein Hammer. Hilft immer! Natürlich kommt dies indirekt auch der Rendering-Performance zugute, aber den Unterschied würde ich aus dem Bauch heraus im einstelligen Prozent-Bereich ansiedeln. Die allgemeine Rechnerperformance, alleine schon das Starten der Software macht einen Riesenunterschied!
Antwort von Rübezahl:
Nenn mal ein Beispiel! Alles was man braucht funktioniert nur halb so gut?....
Danke für Deine Wortmeldungungen, besonders in Sachen Edius!
Auch an Wolfgang und Co.
Ich habe den Eindruck, dass man sich die Beiträge in diesem Forum ersparen kann. Es kommt hier im Forum scheinbar darauf an, den Senf dazu zu Geben, wegen der bisherigen Beiträge (Zähler).
Wenn ich mir den Scheiß von Hinweis auf Hardware-Raid im Bezug auf Hochleistungsserver (Vertrieb über Krenn) lese und mal nachschaue was es kostet und wann es aktuell war ....
Der hat eigentlich noch nie sauber eine SSD zusammen mit einer HDD installiert und für Betriebssystem und für temporäre Files (Auslagerungsdatei) PARTITIONIERT und korrekt eingerichtet!
Die meisten Klugscheißer haben vielleicht nicht mal ein Videoschnittprogramm auf ihrem PC, alles Schein statt Sein!
Für viele ist dieses Forum eine virtuelle Welt, wie bei den Spielen.
Antwort von StanleyK2:
Netzteil
Scheint etwas überdimensioniert zu sein. Wenn die von "BeQuiet"" ihr Namensversprechen halten, scheinen sie es mir aber wert zu sein und eines mit 400W kost rd 70,-, also 50 gespart.
mainborad: Preisunterschied ist rund 70 Euro. Das ist es mir wert, wenn USB 3.1 dabei ist (erst recht, sobald es dann mal um 4k geht)
SSD- Platten "liefern die Daten schneller an" hieß es beim Herrn Cosmos. Weiß jemand, ob sich das aufs Rendering bezieht oder "nur" auf den Import ins Projekt? oder beides?
Grafikkarte:
also der Preisunterschied zwischen ner 970 und der 1070 fällt mit rd 200 € schon ins Gewicht. Danke an didah für die Info und ne Sekunde häng ich gern an jede Minute dran vs einer TI ;)
Ich hab mir halt mal sagen lassen, dass die Grafikkarte großen Einfluss auf die Qualität des gerenderten Materials hat. Ist das Unsinn? Kann jemand dazu was sagen?
...
BeQuiet ist schon ok, hab bereits zwei, das letzte "nur" 700 Watt. Leise sind die wirklich (manch andere aber auch), vor allem auf eine Version mit "Kabel-Management" achten, sonst gibt es leicht einen Drahtverhau.
Leistung aber auch nicht zu knapp bemessen, immer auch mal sehen, wie die Leistung aufgeteilt wird (5v, 12v, PCIe).
Auf keinen Fall am Mainborad sparen. Manche Aufrüstung brachte wenig, wenn das Board zu schlapp war.
SSD bringt zwar immer irgendwas, aber wieviel genau, hängt vom Rest des Rechners (auch Mainboard!) ab. In der Praxis wird man leider oft feststellen, das die von Herstellern genannten Datenraten lange nicht erreicht werden. Der Weg von einer Platte zu den CPU-Kernen und zurück ist weit ...
Das eine Grafikkarte Einfluß auf die Qualität des gerenderten Materials hat, ist natürlich Unfug.
Antwort von mash_gh4:
Der hat eigentlich noch nie sauber eine SSD zusammen mit einer HDD installiert und für Betriebssystem und für temporäre Files (Auslagerungsdatei) PARTITIONIERT und korrekt eingerichtet!
du hast recht, bei solchen systemen "partintioniert" man normalerweise nicht mehr, sondern verwendet irgendeine form von logical volume managment, um bei bedarf einfach ein weiteres physical volume einzubinden und den platz zu vergrößern.
ich kenn das allerdings in der praxis auch weniger aus dem video-umfeld, sondern mehr von größeren serverclustern, wo es hauptsächlich um virtualisierte server ging. dort sind die anforderungen ein bisserl anders. gute storage-löungen sind aber tatsächlich immer sehr genau auf den jeweiligen einsatzzweck hin optimiert.
ist dir übrigens aufgefallen, seit wann es bcache, dmcache und enhanceio gibt?
gut -- zfs arc un l2arc sind älter. dort hat man zur beschleunigung gewöhnlich auch noch hardware eingesetzt, die wesentlich teuer war als heutige ssds.
Antwort von pixelschubser2006:
@Rübezahl: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, ob Du mich jetzt durch den Kakao ziehen willst oder nur den / die Edius Basher.
Ich habe Edius 8.2 und leider zu wenig Zeit, mich damit intensiv zu beschäftigen. Allerdings bin ich persönlich einigermaßen überzeugt, was aber nicht zu Kritiklosigkeit führt. Wobei ich eben davon ausgehe, daß ein Produkt mit der Verbreitung und diesen aktuellen Testerfolgen so schlecht nicht sein kann.
Didah hat mich "ertappt": Ich habe keine lange Erfahrung am TV-Schnittplatz und insbesondere keine mit anderen High-End-Programmen. Daher kann ich nicht im Detail Paroli bieten, bin aber 100%ig sicher, daß Edius nicht so schrottig sein kann, wie es dargestellt wird.
Antwort von Rübezahl:
@Rübezahl: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, ob Du mich jetzt durch den Kakao ziehen willst ....
Nein, ganz und gar nicht! Es liegt daran, dass ich bei deinen Zitat auf die unglückliche Kurzversion zurück gegriffen habe. Ich habe gekürzt und den Rest mit .... versehen.
Ist leider falsch angekommen und bloß nicht im "Nachwort" angesprochen fühlen:
Hier in diesen Thread habe ich an Deinen Beiträgen nichts auszusetzen, im Gegenteil ... und Danke!
Antwort von Bruno Peter:
Ich habe Edius 8.2 und leider zu wenig Zeit, mich damit intensiv zu beschäftigen. Allerdings bin ich persönlich einigermaßen überzeugt, was aber nicht zu Kritiklosigkeit führt. Wobei ich eben davon ausgehe, daß ein Produkt mit der Verbreitung und diesen aktuellen Testerfolgen so schlecht nicht sein kann.
Das ist ein sehr gutes Produkt.
Bin nach Edius Pro bis 3.6, dann Edius Neo mit Edius 6.5 wieder in die Pro Version eingestiegen, jetzt Version 8.22. Das Programm überzeugt mich mit den Funktionen die ich in der Praxis benötige vollständig, es arbeitet schnell, solide, absolut absturzsicher und QuickSync ist sowohl bei der Timelinevorschau als auch der finalen Kodierung mit dem der Bezeichnung "Super" nicht annähernd gerechtfertigt gewürdigt!
Zum PC:
Im januar kaufte ich einen PC von der Stange dafür von Medion mit dem Skylake 6700 mit HD-Graphics 530 zu äußerst günstigen Konditionen mit W10. Habe lediglich einen BD-Brenner und eine Videoschnittplatte zugekauft und eine Firewire-Steckkarte nachgerüstet da ich als Diestleister auch noch von HDV-Kameras importieren muß. Die ursprünglich eingebauten DVD-Brenner habe ich zusammen mit der Nvidia-Grafikkarte verkauft. Der Rechner ist äußerst leise sparsam im Stromverbrauch. Im HD-wechselschacht setze ichmehrere Archivplatten ein. Ich arbeite mit allen nötigen Programmen über die Intel Graphics HD-530. UHD-Videoschnitt in Echtzeit ist auf diesem Rechner mit mehreren Videospuren kein Traum sondern gelebte Wirklichkeit!
Viel Glück dem Fragesteller hier bei der Suche nach seinem Glück mit dem Videoschnitt!
Antwort von Frank B.:
Mal meine 5 ct dazu:
Ich betreue nebenbei eine Video-AG einer Schule. Dort hat mir der Schulleiter großzügig 400,- Euro für einen Schnittrechner genehmigt. Dazu 180,- Euro für ein Schnittprogramm Toll... Was kriege ich dafür? Irgendwas von Magix, was bei mir privat auf meinem Rechner jedesmal abgeschmiert ist? Auf welchem Rechner?
Weil ich privat auf Edius umgestiegen bin, wusste ich, dass das Programm nicht sehr hardwarehungrig ist und habe mal mein Anliegen direkt beim deutschen Vertrieb magic multimedia vorgetragen. Leider konnte man das gegenüber Edius abgespeckte Neo, auf das ich aus war, nicht mehr liefern aber die Ansprechpartner dort waren sehr freundlich, hatten offensichtlich ein Herz für junge Filmer und gaben mir für meine Videogruppe eine (veraltete) Version 7.0 von Edius, die mir aber für diesen Zweck vollkommen ausreichte. Ich bin dann einfach in den Saturnmarkt marschiert und habe mir für ca. 400,- Euro einen Rechner mit AMD-Prozessor und ausreichend Festplatte (nur eine für Betriebssystem und Mediendateien) geholt. Darauf Edius installiert und das Ding läuft. Für kleine Projekte und in Full-HD vollkommen ausreichend und flüssig. Für größere Projekte würde ich das aber nicht nehmen wollen.
Privat nutze ich einen Rechner, der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Ist ein i7 mit 3,5GHz und 16GB RAM, Grafikkarte weiß ich gar nicht genau. Ich habe mir den für ca. 1200 Euro damals von der Firma Bilgi in Berlin bauen lassen, mit der Vorgabe, dass er auf Edius zugeschnitten ist. Inzwischen läuft darauf Edius 8.22 und der macht 4K in Echtzeit mit Farbkorrekturen und wenns mal auf der Timeline ruckelt, dann drücke ich Strg und Space, damit füllt sich der Speicher und der Clip läuft ohne Ruckeln ab. Mehr brauche ich für meine Projekte nicht.
Nur mal deshalb, weil es hier um Edius ging. Der TO möchte aber mit Premiere arbeiten. Das heißt dann aber auch, dass man deutlich mehr in die Hardware investieren muss.
Antwort von sgywalka is back:
Ihr habt grundsätzlich alle recht... und der arme Kerl ist nun total im Wind.
-300 Stund soll der Hobel rendern... gibt es eine Gewerkschaft für Rechner?
Is ja kein Problem.
-wie immer is net so viel Geld da, für die Hardware.
-Edius ist sparsammer Premiere weniger..
Wer zahlt die 300 Stunden rendering?
Wenn wir von dem ganzen ausgene, Hobel, Stormverbrsuch, etz dann sind das im schlimmst billigsten Fall..... 10 x 300 = 3000 Euro,-
Zahlt das wer?
wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiir schafffffn dassssssssssssss
Antwort von Rübezahl:
Wegen diesen BlaBla wie in den anderen DEINER 30 Beiträge sollte man, für "Starke Kerle" wie Dich mit einen grauenhaften IQ, den Zugang in dieses Forum in Zukunft verbieten!!
Die Beiträge von "@sgywalka is back" schaden meiner Meinung nach das Image dieses Forums.
Antwort von PowerMac:
Wegen diesen BlaBla wie in den anderen DEINER 30 Beiträge sollte man, für "Starke Kerle" wie Dich mit einen grauenhaften IQ, den Zugang in dieses Forum in Zukunft verbieten!!
Die Beiträge von "@sgywalka is back" schaden meiner Meinung nach das Image dieses Forums.
Es heißt: "dem Image des Forums","einem grauenhaften IQ", "diesem Blabla".
Nicht im Glashaus schlechte PCs bauen und über andere ablästern. Wirkt peinlich.
Antwort von Frank B.:
Es heißt eigentlich:
...wegen dieses Blablas.
Antwort von Jost:
Hallo Alle,
ich brauche einen Schnitt-PC und habe keine Ahnung von Hardware. Also bin ich mal zum Cosmos rein und die sagen folgendes, aber ist das gescheit und der Preis ok?
Vorweg vielleicht, was er können soll:
Der Rechner soll aktuell HD, später auch 4k wuppen können. Die erste anstehende Aufgabe lautet ungefähr 300 Stunden HD-Material auf 1080 zu rendern. Ob er dafür 2 oder 3 Wochen braucht ist nicht sooo wichtig. Später muss er dann nur noch ca 1 Stunde pro Woche rausrendern.
Wichtig ist mir vor allem eine gute Bildqualität des Endmaterials (H264), dass er im Schnitt flüssig läuft und er sollte nicht so viel Lärm machen, weil noch andere im Büro sitzen ;) Software ist Premiere, (AE nur sehr wenig).
Also hier die Idee von Cosmos:
Grafikkarte: Geforce GTX1070 (8GB GDDR5) € 499,-
Prozessor: I7-6700K (4x4GHz) € 459,-
Festplatten:
1. fürs Rendering ne SSD (480GB) ca. 130.-
2. zum Speichern normale FP mit 1TB ca 75,-
RAM: 32 GB (2x16) ca. 149,-
Mainboard: MST Gaming bis max 64 GB ca. 170,-
Netzteil: 750W ca 120
Kühlung: Corsair Hydro ca 120,-
Gehäuse: BeQuiet ca 130,-
Macht das Sinn? Kann ich irgendwo abspecken und vielleicht ein paar € sparen?
DANKE für jeden Tipp!!!!
Grüße Phil
Cosmos ist ein guter Dienstleister, aber Computer baut jeder Großhandel zusammen.
Die 459 Euro für einen 6700K sind aber offenbar ein Scherz oder Missverständnis. Selbst 359 Euro wären teuer.
Schau mal bei der Mindfactory.
An zwei Stellen bis Du etwas dick:
Wasserkühlung. Ein guter Luftkühler drückt den Preis um 70 Euro - und sollte bei etwas geringerer Leistungsfähigkeit leiser sein. Wenn Du nicht übertaktest, reicht auch ein Billigheimer.
Das Netzteil ist überdimensioniert. 550 Watt mit Gold-Standard reichen völlig aus.
Zu überlegen wäre:
Benötigt man tatsächlich von der 1070er Graka ein Topmodell, oder reicht die 1070er Mittelklasse, die nur 430 Euro kostet? Eigentlich stehen Mehrpreis und Mehrleistung (~5 Prozent) in keinem guten Verhältnis. Premiere ist in Sachen Graka außerdem sehr genügsam.
Sind 32 GB Ram nötig? Für Premiere reichen definitiv 16GB. Sind Deine Projekte in AE tatsächlich so anspruchsvoll, dass 32GB sidnvoll sind?
Antwort von PowerMac:
Ich widerspreche, dass in Premiere 16 GB immer reichen.
Meiner Erfahrung nach sind selbst 40 GB schnell voll in einem Projekt mit vielen Stabilisierungen, RS-Analysen und Effekten...
Antwort von schaukelpirat:
Bin sicher kein penetranter Edius-Jünger, aber ich habe mich inzwischen so an den Workflow gewöhnt, dass Premiere Pro bei mir nicht mehr zur Anwendung kommt. Einer der Gründe ist die Vielzahl an Codecs, die Edius verarbeitet, andererseits der Umstand, dass dieses Programm alles sehr übersichtlich bietet, was ich brauche. Premiere Pro (ich hab" noch CS 5.5) zickt z.B. bei der Programmvorschau über Blackmagic-Karten, bei Edius ist das alles kein Problem. Zudem läuft es auch bei komplexen Projekten sehr stabil, was ich bei PP auf demselben Rechner nicht so erlebt habe (Trotz 32 GB RAM und guter Graka).
Dennoch kann Edius mMn. die Adobe-Palette in Sachen Videobearbeitung nicht gänzlich ersetzen.
Antwort von dienstag_01:
Ich widerspreche, dass in Premiere 16 GB immer reichen.
Meiner Erfahrung nach sind selbst 40 GB schnell voll in einem Projekt mit vielen Stabilisierungen, RS-Analysen und Effekten...
Man muss unterscheiden, ob Arbeitsspeicher zum Rechnen (Decoding, Effekte etc.) benutzt wird oder einfach Daten vorhält, schlicht weil der Platz dafür da ist. Von letzterem profitiert man nicht. Das Programm sagt einfach nur, warum soll ich hier Daten löschen, wenn ich sie auch noch an eine freie Stelle schreiben kann.
Welcher Speicherausbau wirklich was bringt, kann man nur im Vergleich feststellen.
Oder man glaubt einfach daran, geht natürlich auch ;)