Infoseite // Schlechtes Bild bei Plasma ?



Frage von Sascha Crescionini:


Hallo NG

Ich habe mir kürzlich einen Plasma Fernseher zugelegt.
Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass die Farbübergänge
irgendwie seltsam sind. Vorallem bei Grossaufnahmen von
bewegenden Gesichtern sieht man dies sehr deutlich, die
verschiedenen Hauttöne sehen aus wie gemalt, es exisitert beinahe
eine Übergangslinie von Hautton zu Hautton. Sobald das Bild ruht,
stimmt die Qualität wieder.

Kennt sich jemand mit Plasma und diesem "Phänomen" aus?

Gruss
Sascha



Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo Sascha,

"Sascha Crescionini" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo NG
>
> Ich habe mir kürzlich einen Plasma Fernseher zugelegt.
> Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass die Farbübergänge
> irgendwie seltsam sind. Vorallem bei Grossaufnahmen von
> bewegenden Gesichtern sieht man dies sehr deutlich, die
> verschiedenen Hauttöne sehen aus wie gemalt, es exisitert beinahe
> eine Übergangslinie von Hautton zu Hautton. Sobald das Bild ruht,
> stimmt die Qualität wieder.

Kann sein, daß ich völlig falsch liege, aber mal ein paar Gedanken dazu:
Stimmts, das Signal kommt aus einer digitalen Quelle? Probier mal, ob eine
analoge Quelle den "Fehler" nicht bringt.
Es könnte nämlich sein, daß der Programmanbieter die Daten stark
komprimiert. und dann kann es zu komischen Effekten kommen. Gleichzeitig
tritt noch der subjektive Effekt auf:
Neuer großer Fernseher. Wow! Ist das Bild groß und schön. Erst später
bemerkt man die vielen Fehler, die ein kleiner Bildschirm vornehm
verschwiegen hat.

>
> Kennt sich jemand mit Plasma und diesem "Phänomen" aus?
>
> Gruss
> Sascha
>
Gruß
Klaus

www.wagner-mem.de



Space


Antwort von Sascha Crescionini:


"Klaus Wagner" wrote >

> Kann sein, daß ich völlig falsch liege, aber mal ein paar Gedanken dazu:
> Stimmts, das Signal kommt aus einer digitalen Quelle? Probier mal, ob eine
> analoge Quelle den "Fehler" nicht bringt.
> Es könnte nämlich sein, daß der Programmanbieter die Daten stark
> komprimiert. und dann kann es zu komischen Effekten kommen. Gleichzeitig
> tritt noch der subjektive Effekt auf:

Das Signal ist analog, leider tritt dieser "Fehler" auch ab DVD auf
(;Verbindung über Scart).

> Neuer großer Fernseher. Wow! Ist das Bild groß und schön. Erst später
> bemerkt man die vielen Fehler, die ein kleiner Bildschirm vornehm
> verschwiegen hat.

Ich hatte bisher einen 82cm Röhren-Fernseher, ist ja schon relativ gross.
Aber ich denke, diese seltsamen Farbübergänge wären mir schon da
aufgefallen.

gruss
sascha



Space


Antwort von Rainer Ostmann:

"Sascha Crescionini" schrieb

> Ich habe mir kürzlich einen Plasma Fernseher zugelegt.
> Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass die Farbübergänge
> irgendwie seltsam sind. Vorallem bei Grossaufnahmen von
> bewegenden Gesichtern sieht man dies sehr deutlich, die
> verschiedenen Hauttöne sehen aus wie gemalt, es exisitert beinahe
> eine Übergangslinie von Hautton zu Hautton. Sobald das Bild ruht,
> stimmt die Qualität wieder.

Du hast Dir wirklich einen Fernseher der gehobenen Preis-
klasse gekauft, ohne das Bild VORHER zu begutachten?
Es gibt schlechte und bessere Plasma-TVs. Was Du für einen
hast, weis hier keiner. Schau doch nochmal genau hin, da muss
irgendwo ein Markenname und eine Bezeichnung draufstehen.

> Kennt sich jemand mit Plasma und diesem "Phänomen" aus?

Mit Plasma schon etwas, aber nicht im Zusammenhang mit TV.

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)



Space


Antwort von Sascha Crescionini:


"Rainer Ostmann" wrote
> Du hast Dir wirklich einen Fernseher der gehobenen Preis-
> klasse gekauft, ohne das Bild VORHER zu begutachten?
> Es gibt schlechte und bessere Plasma-TVs. Was Du für einen
> hast, weis hier keiner. Schau doch nochmal genau hin, da muss
> irgendwo ein Markenname und eine Bezeichnung draufstehen.

Nun, das Gerät machte beim Vorführen einen ganz guten Eindruck
(;Preis ca. 2000 Euro). Hier die Details:

107 cm Plasma-TV SKY PLASMA
. Kontrast: 3000:1
. Helligkeit: 1000 cd/m²
. Auflösung: 852x480 Pixel
.
. 103x63x9 cm, 35 kg
. Scart/PC/DVI- und div. AV-Anschlüsse

Mehr hab ich leider nicht...



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Sascha Crescionini wrote:

> Hallo NG
>
> Ich habe mir kürzlich einen Plasma Fernseher zugelegt.
> Schon nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass die Farbübergänge
> irgendwie seltsam sind. Vorallem bei Grossaufnahmen von
> bewegenden Gesichtern sieht man dies sehr deutlich, die
> verschiedenen Hauttöne sehen aus wie gemalt, es exisitert beinahe
> eine Übergangslinie von Hautton zu Hautton. Sobald das Bild ruht,
> stimmt die Qualität wieder.
>
> Kennt sich jemand mit Plasma und diesem "Phänomen" aus?

Hallo
Genau so einen Effekt habe ich schon auf vielen Plasmaschirmen
gesehen, zuletzt erst neulich bei Nubert in deren Vorführstudio. Dort
lief von einem fetten DVD Player "Commands and Conquer". Also in dem
Fall hats bestimmt nicht an der schlechten Qualität der DVD oder des
Players gelegen.
Was sagt denn der Händler oder Hersteller zu der Macke!?
Gruß Lutz


Space


Antwort von Rainer Ostmann:

"Sascha Crescionini" schrieb

> 107 cm Plasma-TV SKY PLASMA
> . Kontrast: 3000:1
> . Helligkeit: 1000 cd/m²
> . Auflösung: 852x480 Pixel
> .
> . 103x63x9 cm, 35 kg
> . Scart/PC/DVI- und div. AV-Anschlüsse
>
>
> Mehr hab ich leider nicht...

ich hatte mir kürzlich einen angeschaut, der genau diese
technischen Daten hat. Es war aber ein Phillips. Das Bild
sah recht gut aus (;wenn man nicht gerade 50 cm Abstand
hatte). Der Preis war etwa der gleiche...

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)



Space


Antwort von Sky:

Sascha Crescionini wrote:
> . Auflösung: 852x480 Pixel

Jetzt hätte ich Dir gerne mitgeteilt, daß es mit der Einführung von HDTV
besser wird, aber Dein Plasma schafft nicht einmal die Pal Auflösung. Jedem
Bild müssen erst einmal ein paar Zeilen weggerechnet werden, damit es zu der
Auflösung paßt.
Versuche mal beim DVD Spieler NTSC einzustellen. Dann stimmt zumindest die
Zeilenzahl. Evtl. wird damit das Bild besser.

mfg

Stefan



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Sky schrieb:
>> . Auflösung: 852x480 Pixel
>
> Jetzt hätte ich Dir gerne mitgeteilt, daß es mit der Einführung von HDTV
> besser wird, aber Dein Plasma schafft nicht einmal die Pal Auflösung. Jedem
> Bild müssen erst einmal ein paar Zeilen weggerechnet werden, damit es zu der
> Auflösung paßt.

Gibt es überhaupt Plasmas mit 576er Auflösung?

Grüße, Benjamin


Space



Space


Antwort von Detlev Hoffmann:

Hallo,

"Sascha Crescionini" schrieb im Newsbeitrag

>
> Kennt sich jemand mit Plasma und diesem "Phänomen" aus?
>
soweit mir bekannt ist sind bisher nur 'gelogene' Plasmas auf unserem
deutschen Markt. Es gibt, soweit mir bekannt ist, nur einen Plasma von
Panasonic der die bei uns genutzten und geplanten 'Standards' einhält. Z.B.
HDTV 50Hz kann wohl kein Plasma - dies wird wohl aber unser Standard in HDTV
werden.
Wenn man alleine die verschiedenen Auflösungen und Frequenzen betrachtet
kann ich mir vorstellen das es kein 'günstiges' Gerät unter 2- 3tausend
Euronen kann (;107cm).
Der Markt war süchtig nach diesen Geräten, dem wurde entsprochen, aber
keiner schaute auf die Spezifikationen. Wieso auch? Hauptsache haben...

MfG
Detlev



Space


Antwort von Michl Geisler:


"Detlev Hoffmann" schrieb im Newsbeitrag

Hallo Detlef,

> soweit mir bekannt ist sind bisher nur 'gelogene' Plasmas auf unserem
> deutschen Markt. Es gibt, soweit mir bekannt ist, nur einen Plasma von
> Panasonic der die bei uns genutzten und geplanten 'Standards' einhält.
> Z.B.
> HDTV 50Hz kann wohl kein Plasma - dies wird wohl aber unser Standard
> in HDTV
> werden.

hat der Panasonic auch eine genauere Bezeichnung?

> Wenn man alleine die verschiedenen Auflösungen und Frequenzen
> betrachtet
> kann ich mir vorstellen das es kein 'günstiges' Gerät unter 2-
> 3tausend
> Euronen kann (;107cm).

liegt dieser dann auch in diesem Bereich?
--
Gruß vom Rhein,

Michl



Space


Antwort von Detlev Hoffmann:

Hallo,

"Michl Geisler" schrieb im Newsbeitrag
Re: Schlechtes Bild bei Plasma ?###
>
> "Detlev Hoffmann" schrieb im Newsbeitrag
>
>
> Hallo Detlef,
hey hey hey mit 'v' bitteschön ;-)

>
> hat der Panasonic auch eine genauere Bezeichnung?
ja, aber kann ich erst nächste Woche erfragen, stelle die Bez. dann hier
rein!
> > Euronen kann (;107cm).
>
> liegt dieser dann auch in diesem Bereich?
107cm ja, Preis so weit ich weiss bei 3800 Euro

Gruss
Detlev



Space


Antwort von Michl Geisler:


"Detlev Hoffmann" schrieb im Newsbeitrag

>> Hallo Detlef,
> hey hey hey mit 'v' bitteschön ;-)

ups, sorry! wieder mal nicht richtig hingeschaut ;-)

>> hat der Panasonic auch eine genauere Bezeichnung?

ja, aber kann ich erst nächste Woche erfragen, stelle die Bez. dann
hier
> rein!

>> > Euronen kann (;107cm).
>>
>> liegt dieser dann auch in diesem Bereich?
> 107cm ja, Preis so weit ich weiss bei 3800 Euro

na dann schaun mer mal...

--
Gruß vom Rhein,

Michl



Space


Antwort von Andre Beck:

Benjamin Spitschan writes:
> Sky schrieb:
>>> . Auflösung: 852x480 Pixel
>> Jetzt hätte ich Dir gerne mitgeteilt, daß es mit der Einführung von
>> HDTV besser wird, aber Dein Plasma schafft nicht einmal die Pal
>> Auflösung. Jedem Bild müssen erst einmal ein paar Zeilen
>> weggerechnet werden, damit es zu der Auflösung paßt.
>
> Gibt es überhaupt Plasmas mit 576er Auflösung?

Nein. Europa mit seinen seltsamen CCIR-Normen (;576i, und dann noch mit
*50Hz*) ist für den PDP-Weltmarkt vollkommen irrelevant und wird folglich
ignoriert. Aber wer will auch SDTV-Plasmas...

In "meinem" MM hängt z.Z. ein Medion-PDP zum Kampfpreis von 3999 Öro.
Das 50er Panel hat einen netten schmalen silbernen Rahmen, PAP und die
üblichen 1366x768, die es für den HDTV-Einstieg brauchbar machen. Und
es kann schwarze 4:3-Balken. Leider muss das irgendwo Haken haben, ich
sehe die bei der Bildqualität, dem primitiven Menü, der nicht vorhandenen
Formatautomatik und diversen anderen Aspekten aber hey - 50" PDPs für 4k,
da tut sich offenbar was. Noch ein, zwei Generationen und etwas Druck
durch SED und LCD, mal sehen was alles möglich ist...

Wenn die Displays dann was taugen, kommt das eigentliche Problem zu Tage,
und das sind die Display-Anschlussboxen. Jeder PDP-Hersteller backt da
irgendwas halbgewalktes, das immer nur Notlösung ist, weil es ja den Preis
des Displays belastet. Ich würde viel lieber das nackte Display erwerben
(;und später wechseln) können, das dann per - sagen wir - HDMI am eigent-
lichen "Fernseher" hängt. Diese Hardware wäre dann der Kern der Sache, ich
stelle mir einen modularen A/V-Kasten vor, der dann alles selbst imple-
mentiert (;auch PIP/PAP etc) und am Ende perfekt für das Display gescaled
ausgibt. Steckbare Tuner- und Eingangsmodule für jede Technologie, die
das Herz begehrt, eine Steuer-CPU, die nebenbei auch noch ein paar Features
mehr bedienen darf (;solange sie nicht CPU-lastig sind, dann macht das
besser dedizierte Hardware). Und da werden wir schlussendlich *OnTopic*
weil sowas ja höchstwahrscheinlich PC-basiert selbst gebaut werden muss,
weil Vendors nicht wollen (;oder nicht dürfen, wie sie behaupten, wohl weil
die Medienindustrie im selben Konzern einen Flur tiefer sitzt). Stellt
sich die Gretchenfrage, ob es für PCs Karten mit HDMI/HDCP-Out geben wird,
es spricht ja nix dagegen, aber...

Also doch ein HTPC. Oder baut Tag McLaren auch Videohardware?

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Andre Beck:

"Detlev Hoffmann" writes:
> "Sascha Crescionini" schrieb im Newsbeitrag
>
>>
>> Kennt sich jemand mit Plasma und diesem "Phänomen" aus?
>>
> soweit mir bekannt ist sind bisher nur 'gelogene' Plasmas auf unserem
> deutschen Markt.

Die Geräte sind nicht "gelogen", die Specs sind bekannt und jeder kann
sich darüber informieren. Wer bei Hardware in dieser Preisklasse kauft,
ohne auch nur mal die native Auflösung und andere essenzielle Parameter
verglichen, die Dinger selbst angeguckt und ein paar ordentliche Tests
gelesen zu haben, der wurde nicht belogen - er hat sich selbst verarscht.

> Es gibt, soweit mir bekannt ist, nur einen Plasma von
> Panasonic der die bei uns genutzten und geplanten 'Standards' einhält. Z.B.
> HDTV 50Hz kann wohl kein Plasma - dies wird wohl aber unser Standard in HDTV
> werden.

In "meinem" MM hängt eine ganze Wand voller PDPs, auf der flimmert der
HDTV-Promokanal von Astra, HD1 und diverses andere Zeug in Endlosschleife.
Und das ist 1080@50i. Ob das optimal wiedergegeben wird oder nicht kann
man da bestens beobachten, jedes Display zeigt es zumindest an - bei dem
einen oder anderen ist das Ruckeln aber spürbar, was sich durch native
60Hz ergeben dürfte. Mal ernsthaft betrachtet kann man den Herstellern
da aber keinen Vorwurf machen - weder kommt Europa aus der Knete, was das
endgültige Festlegen von Standards angeht, noch hat man die bisher ein-
malige Chance beim Schopf gegriffen, die die HDTV-Einführung hier bieten
würde - nämlich 60Hz einzuführen und sich damit weltweit zu konsolidieren.
Arbeitsplätze in Europa hängen davon bestimmt nicht mehr ab, denn selbst
die verbliebenen Verdächtigen (;Thomson, Philips) müssen sich auf dem
Weltmarkt messen lassen. Splendid Isolation ist kein Zukunftsmodell. Denn
am Ende wird *sowieso* der billige Dreck aus China gekauft, egal ob er
wegen der 50Hz ganz besonders Scheiße aussieht. IMO sollten wir ATSC
komplett übernehmen, um die CCIR-Normen für SDTV ergänzen und es dabei
belassen. Progressive sieht mit 60Hz noch besser aus als mit 50Hz, Inter-
lace erst recht und Spielfilme kommen eh in 24p. Wir erkaufen mit den
50Hz auch keine erhöhte Vertikalauflösung (;so wie bei CCIR vs. NTSC), es
gibt also eigentlich *gar* *kein* Argument dafür. Nur Sturheit.

> Wenn man alleine die verschiedenen Auflösungen und Frequenzen betrachtet
> kann ich mir vorstellen das es kein 'günstiges' Gerät unter 2- 3tausend
> Euronen kann (;107cm).

Eben. Preise deutlich unterhalb der jeweiligen Zoll-üblichen wirken
verdächtig. Alles signifikant Billige unterhalb von 50" ist z.B.
480er NTSC-only-Schrott, der nicht mal unser SDTV vernünftig anzeigen
kann.

> Der Markt war süchtig nach diesen Geräten, dem wurde entsprochen, aber
> keiner schaute auf die Spezifikationen. Wieso auch? Hauptsache haben...

Genau. Wobei ich mich schon frage, wer genau da abgeschöpft wird.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Detlev Hoffmann:

Hallo Andre,

"Andre Beck" schrieb im Newsbeitrag
Re: Schlechtes Bild bei Plasma ?###
>
> Die Geräte sind nicht "gelogen", die Specs sind bekannt und jeder kann
> sich darüber informieren. Wer bei Hardware in dieser Preisklasse kauft,
> ohne auch nur mal die native Auflösung und andere essenzielle Parameter
> verglichen, die Dinger selbst angeguckt und ein paar ordentliche Tests
> gelesen zu haben, der wurde nicht belogen - er hat sich selbst verarscht.
Daher schrieb ich ja 'gelogen' und nicht gelogen. Man kann sich natürlich
über alles kenntlich machen, nur sollte man bedenken das nicht jeder von
allem Ahnung haben muss. Auch das reinlesen oder 'Tests durchlesen' ist
nicht so der wahre Bringer. Vor einem halben Jahr waren die heutig absolut
verpöhnten Geräte noch Spitze, da sogar die Tester da nicht so richtig
Ahnung hatten.

>
> > Der Markt war süchtig nach diesen Geräten, dem wurde entsprochen, aber
> > keiner schaute auf die Spezifikationen. Wieso auch? Hauptsache haben...
>
> Genau. Wobei ich mich schon frage, wer genau da abgeschöpft wird.
Kohle, was sonst ;-)

Leider habe ich immer noch nicht die Daten von dem Gerät, welches ich hier
aufzeigen wollte, der gute Mann liegt im Krankenhaus. Das Gerät ist wohl
aber dieses Jahr auf der C-Bit zu sehen gewesen sein, soll von Panasonic
oder Pioneer sein und etwa 3500 Euro bei Markteinführung kosten - was sich
für solch ein Gerät günstig anhört.

MfG
Detlev



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Intensity Pro 4K - kein Bild
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
Sony FX9 Bild anschärfen
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
ActionCam - Bild horizontral drehen
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Ae Vektorisirte Bild Sequenz
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
YouTube Editorr - ein png. Bild nachträglich einfügen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash