Frage von Norbert Müller:Hallo NG!
Am Freitag ist meine neue Kamera Sony DCR-TVR60E (;nagelneues Vorjahrsmodell)
angekommen, abends habe ich ein paar Probeaufnahmen bei spätsommerlichem
Abendlicht gemacht, teils im Gegenlicht, vorher noch ein paar Innenaufnahmen
noch bei Tageslicht. Die Qualität ist gut - irgendwo an der Grenze zum
semi-oder beinahe schon Professionellen (;?). Also zufriedenstellend - aber
beinahe hätte ich mir mehr erwartet. Schliesslich kostete die Kamera voriges
Jahr noch um die 1.700.-
Allerdings ist die Qualität nur gut, wenn ich die Kamera direkt an den
26Zoll-TFT/LCD-Fernseher anschliesse.
Wenn ich eine DVD (;MPEG-2) brenne, ist die Qualität schlecht bis
sauschlecht!
Obwohl mein Schnittprogramm schon für HDTV ausgelegt sein soll (;wie mein
TV-Gerät), ist die selbstgebrannte DVD eine arge Enttäuschung. Qualität
erinnert an analog aufgenommene und auf VHS überspielte Aufnahmen von
früher. Ich werde wohl noch an den Einstellungen des im Magix VdL2005
enthaltenen Brennprogramms herumspielen müssen. Fragt sich nur, was ich
ändern muß.
Alternativ hätte ich noch ein Pinnacle Edition 5.1 zur Verfügung - kann man
das am gleichen System (;WinXP Prof.) wie das Magix installieren? Ich bin
allerdings sehr skeptisch, ob das überhaupt bezüglich DVD-Qualität was
bringt.
Kann man denn in vernünftiger Qualität die Filme/Videos nur vom CamCorder
abspielen?
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Norbert Müller wrote:
> Hallo NG!
> Allerdings ist die Qualität nur gut, wenn ich die Kamera direkt an den
> 26Zoll-TFT/LCD-Fernseher anschliesse.
>
> Wenn ich eine DVD (;MPEG-2) brenne, ist die Qualität schlecht bis
> sauschlecht!
Alle scheinen mit dem Dreckszeug, was da auf DVD gebrannt wird, zufrieden zu
sein ????
Ich hab' mir von digitalem Video eigentlich VIEL mehr erwartet!
mfg, Norbert
Antwort von Andreas Gebel:
Norbert Müller schrieb am Sonntag, 19. September 2004 12:15:
> Am Freitag ist meine neue Kamera Sony DCR-TVR60E (;nagelneues
> Vorjahrsmodell) angekommen, abends habe ich ein paar Probeaufnahmen bei
> spätsommerlichem Abendlicht gemacht, teils im Gegenlicht, vorher noch ein
> paar Innenaufnahmen noch bei Tageslicht. Die Qualität ist gut - irgendwo
> an der Grenze zum semi-oder beinahe schon Professionellen (;?). Also
> zufriedenstellend - aber beinahe hätte ich mir mehr erwartet. Schliesslich
> kostete die Kamera voriges Jahr noch um die 1.700.-
>
> Allerdings ist die Qualität nur gut, wenn ich die Kamera direkt an den
> 26Zoll-TFT/LCD-Fernseher anschliesse.
>
> Wenn ich eine DVD (;MPEG-2) brenne, ist die Qualität schlecht bis
> sauschlecht!
>
> Obwohl mein Schnittprogramm schon für HDTV ausgelegt sein soll (;wie mein
> TV-Gerät), ist die selbstgebrannte DVD eine arge Enttäuschung. Qualität
> erinnert an analog aufgenommene und auf VHS überspielte Aufnahmen von
> früher. Ich werde wohl noch an den Einstellungen des im Magix VdL2005
> enthaltenen Brennprogramms herumspielen müssen. Fragt sich nur, was ich
> ändern muß.
Du brauchst einen ordentlichen MPEG-Encoder. TMPGEnc wäre in dem
Zusammenhang zu nennen. Natürlich muß dieser auch noch ordentlich
eingestellt sein bzgl. Bitrate, etc. HDTV kannst du in dem Zusammenhang
gleich wieder vergessen, da weder dein Quellmaterial HDTV-Auflösung
besitzt, noch HDTV auf DVD-Video möglich ist.
Mit Google solltest du genügend Anleitungen finden können.
> Alternativ hätte ich noch ein Pinnacle Edition 5.1 zur Verfügung - kann
> man das am gleichen System (;WinXP Prof.) wie das Magix installieren? Ich
> bin allerdings sehr skeptisch, ob das überhaupt bezüglich DVD-Qualität was
> bringt.
Wenn du schon eine so teuere Kamera hast, wie wär's mit entsprechender
Software? Ulead MediaStudioPro gefällt mit zum Videoschnitt sehr gut,
TMPGEnc für's MPEG-Encoding und DVD-Lab zum DVD-Authoring (;die beiden
letzteren kann man übrigens auch als Bundle kaufen)
> Kann man denn in vernünftiger Qualität die Filme/Videos nur vom CamCorder
> abspielen?
Hast du schon mal eine Spielfilm-Kauf-DVD gesehen? Haben die etwa durchweg
schlechte Qualität? Mit genügend Mühe beim Erstellen kann man auch mit
Home-Equipment durchaus ansehnliche Ergebnisse erzielen, wobei die Kamera
und meist auch der Mensch dahinter IMHO meist für die größten Abstriche
verantwortlich ist.
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Norbert Schmidt:
Norbert Müller schrieb:
> Norbert Müller wrote:
>
>>Hallo NG!
>>Allerdings ist die Qualität nur gut, wenn ich die Kamera direkt an den
>>26Zoll-TFT/LCD-Fernseher anschliesse.
>>
>>Wenn ich eine DVD (;MPEG-2) brenne, ist die Qualität schlecht bis
>>sauschlecht!
>
>
> Alle scheinen mit dem Dreckszeug, was da auf DVD gebrannt wird, zufrieden zu
> sein ????
>
> Ich hab' mir von digitalem Video eigentlich VIEL mehr erwartet!
>
>
Bei meinen mit Pinnacle Studio 9 hergestellten DVDs (;Bitrate ab 7000
kbps) kann ich auf meinem Fernseher (;ein 82cm Loewe) nicht mehr
unterscheiden, ob ich über DVD oder direkt vom Camcorder sehe. Das
sollte für die meisten anderen Schnittprogramme nach dem jetzigen Stand
der Technik auch gelten. Bei dir läuft irgendwas schief. Wie werden denn
Kauf-DVDs wiedergegeben?
mfG
Norbert S.
Antwort von Norbert Müller:
Norbert Schmidt wrote:
> Bei meinen mit Pinnacle Studio 9 hergestellten DVDs (;Bitrate ab 7000
> kbps) kann ich auf meinem Fernseher (;ein 82cm Loewe) nicht mehr
> unterscheiden, ob ich über DVD oder direkt vom Camcorder sehe. Das
> sollte für die meisten anderen Schnittprogramme nach dem jetzigen
> Stand der Technik auch gelten. Bei dir läuft irgendwas schief. Wie
> werden denn Kauf-DVDs wiedergegeben?
Hallo Norbert!
Kauf-DVD's werden in erstklassiger Qualität wiedergegeben, ebenso in
(;allerdings bestenfalls guter) Qualität die Aufnahmen von der Kamera. Jedoch
obwohl ich bereits an dem angeblich so guten Ligos-Encoder des Magix VdL2005
herumgedreht habe (;laut sehr guter Angaben im Magix-Forum), ist ein
deutlicher Abfall der selbstgebrannten DVD zum Original-Kameraband zu
bemerken. Alles, was weiter weg ist, wird körnig und schemenhaft abgebildet,
manchmal mit Wellen. Beinahe wie die MJPEG's aus der DigiCam, die haben aber
nur 320 mal irgendwas Pixels.
Ist dein 82cm Loewe ein Röhrengerät?
mfg, Norbert M.
Antwort von Norbert Müller:
Andreas Gebel wrote:
> Du brauchst einen ordentlichen MPEG-Encoder. TMPGEnc wäre in dem
> Zusammenhang zu nennen. Natürlich muß dieser auch noch ordentlich
> eingestellt sein bzgl. Bitrate, etc. HDTV kannst du in dem
> Zusammenhang gleich wieder vergessen, da weder dein Quellmaterial
> HDTV-Auflösung besitzt, noch HDTV auf DVD-Video möglich ist.
HDTV habe ich nur erwähnt, weil das sowohl Schnittprogramm wie auch
Fernseher könnten. KÖNNTEN mit "T". Ein langsam fahrender Mercedes fährt
sich auch besser als ein ebenso schnell fahrender Kleinwagen ;-)
Der Ligos-Encoder von Magix VdL soll ja auch ach so traumhaft sein. Also
spiele ich noch an den Einstellungen rum und brenne fleissig auf DVD RW. Was
mir noch nicht klar ist ob das Einfluß auf die Bildqualität hat:
* Einstellung Interlace:
Meine Kamera bringt anscheinend das obere Halbbild zuerst - jedenfalls
schreibt mir das Pinnacle Edition - ein absolutes Profi-Programm - das im
Klartext hin. Ligos/Magix bevorzugt das untere Halbbild zuerst - hat
allerdings auch eine Einstellung "Deinterlace", also Vollbild. Angeblich
soll das der DVD-Player besser machen, das Deinterlace.
>> Alternativ hätte ich noch ein Pinnacle Edition 5.1 zur Verfügung -
>> kann man das am gleichen System (;WinXP Prof.) wie das Magix
>> installieren? Ich bin allerdings sehr skeptisch, ob das überhaupt
>> bezüglich DVD-Qualität was bringt.
>
> Wenn du schon eine so teuere Kamera hast, wie wär's mit entsprechender
> Software? Ulead MediaStudioPro gefällt mit zum Videoschnitt sehr gut,
> TMPGEnc für's MPEG-Encoding und DVD-Lab zum DVD-Authoring (;die beiden
> letzteren kann man übrigens auch als Bundle kaufen)
Mit Ulead Filmbrennerei 2 habe ich keine guten Erfahrungen gemacht,
Artefakte in den dunkleren Bildteilen, kein soft-rendering für meine MPEG's
von der TV-Karte, also gegen Ulead bin ich allergisch.
Das Pinnacle Edition 5.1 (;im Vorjahr noch um Euro 799.- zu haben) ist aber
ohnehin ein Super-Profi-Programm, das sogar RTL und Dänisches TV verwenden.
Weiß leider nicht, welcher Encoder dort drauf ist, anscheinend kann man ihn
alleine nicht verwenden, muß zuerst den Film draufspielen - und da habe ich
(;noch) arge Schwierigkeiten, das Programm beherrscht mich statt umgekehrt.
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Schmidt:
Norbert Müller schrieb:
> Norbert Schmidt wrote:
>
>>Bei meinen mit Pinnacle Studio 9 hergestellten DVDs (;Bitrate ab 7000
>>kbps) kann ich auf meinem Fernseher (;ein 82cm Loewe) nicht mehr
>>unterscheiden, ob ich über DVD oder direkt vom Camcorder sehe. ...
>
> Hallo Norbert!
>
> ...
> Ist dein 82cm Loewe ein Röhrengerät?
>
Ja.
Hast Du den Verdacht, dass sich Röhre und TFT unterschiedlich verhalten?
mfG
Norbert S.
Antwort von Norbert Müller:
Norbert Schmidt wrote:
> Norbert Müller schrieb:
>> Ist dein 82cm Loewe ein Röhrengerät?
>>
> Ja.
> Hast Du den Verdacht, dass sich Röhre und TFT unterschiedlich
> verhalten?
Verhalten vielleicht nicht. Aber die Auflösung ist unterschiedlich. Hatte
vorher einen Sony mit Röhre. Jetzt Toshiba TFT/LCD. Jetzt merke ich erst so
richtig den Unterschied zwischen einzelnen Sendern, Filmen, und natürlich
bei Kauf-DVD.
mfg, Norbert M.
Antwort von Andreas Gebel:
Norbert Müller schrieb am Dienstag, 21. September 2004 19:47:
> Andreas Gebel wrote:
>> Du brauchst einen ordentlichen MPEG-Encoder. TMPGEnc wäre in dem
>> Zusammenhang zu nennen. Natürlich muß dieser auch noch ordentlich
>> eingestellt sein bzgl. Bitrate, etc. HDTV kannst du in dem
>> Zusammenhang gleich wieder vergessen, da weder dein Quellmaterial
>> HDTV-Auflösung besitzt, noch HDTV auf DVD-Video möglich ist.
>
> HDTV habe ich nur erwähnt, weil das sowohl Schnittprogramm wie auch
> Fernseher könnten. KÖNNTEN mit "T". Ein langsam fahrender Mercedes fährt
> sich auch besser als ein ebenso schnell fahrender Kleinwagen ;-)
Der Vergleich hinkt. Die Möglichkeit des Programms, mit HDTV-Auflösungen
umzugehen bringt dir absolut überhaupt nichts.
> Der Ligos-Encoder von Magix VdL soll ja auch ach so traumhaft sein. Also
> spiele ich noch an den Einstellungen rum und brenne fleissig auf DVD RW.
> Was mir noch nicht klar ist ob das Einfluß auf die Bildqualität hat:
>
> * Einstellung Interlace:
>
> Meine Kamera bringt anscheinend das obere Halbbild zuerst - jedenfalls
> schreibt mir das Pinnacle Edition - ein absolutes Profi-Programm - das im
> Klartext hin.
Wenn es eine DV-Kamera ist, sollte da aber Bottom-Field-First rauskommen.
> Ligos/Magix bevorzugt das untere Halbbild zuerst - hat
> allerdings auch eine Einstellung "Deinterlace", also Vollbild. Angeblich
> soll das der DVD-Player besser machen, das Deinterlace.
Deinterlace sollte - wenn schon - der Fernseher machen, alles andere gibt
kein optimales Ergebnis.
>
>>> Alternativ hätte ich noch ein Pinnacle Edition 5.1 zur Verfügung -
>>> kann man das am gleichen System (;WinXP Prof.) wie das Magix
>>> installieren? Ich bin allerdings sehr skeptisch, ob das überhaupt
>>> bezüglich DVD-Qualität was bringt.
>>
>> Wenn du schon eine so teuere Kamera hast, wie wär's mit entsprechender
>> Software? Ulead MediaStudioPro gefällt mit zum Videoschnitt sehr gut,
>> TMPGEnc für's MPEG-Encoding und DVD-Lab zum DVD-Authoring (;die beiden
>> letzteren kann man übrigens auch als Bundle kaufen)
>
> Mit Ulead Filmbrennerei 2 habe ich keine guten Erfahrungen gemacht,
> Artefakte in den dunkleren Bildteilen, kein soft-rendering für meine
> MPEG's von der TV-Karte, also gegen Ulead bin ich allergisch.
Ulead Filmbrennerei ist auch Spielzeug! MediaStudioPro ist IMHO das ideale
Videoschnitt-Programm für Einsteiger. Logisch gegliedert, mächtig,
erweiterbar, stabil und rendert in hervorragender Qualität (;allerdings kein
MPEG)
> Das Pinnacle Edition 5.1 (;im Vorjahr noch um Euro 799.- zu haben) ist aber
> ohnehin ein Super-Profi-Programm, das sogar RTL und Dänisches TV
> verwenden.
Was nützt dir ein Super-Profi-Programm, wenn du es anscheinend nicht
bedienen kannst. Ich würde dir empfehlen, es mit TMPGEnc als Encoder und
DVDlab als Authoring-Programm zu probieren. Viele Einstellungen von TMPGEnc
sind zwar auch nicht selbsterklärend, aber im Internet gibt es haufenweise
kostenlose und gute Tutorials. Bei Super-Profi-Programmen lassen sich die
Super-Profi-Hersteller sowas gern auch mal noch zu Super-Profi-Preisen
bezahlen.
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Norbert Müller:
Andreas Gebel wrote:
> Deinterlace sollte - wenn schon - der Fernseher machen, alles andere
> gibt kein optimales Ergebnis.
OK, Danke!
> Ulead Filmbrennerei ist auch Spielzeug! MediaStudioPro ist IMHO das
> ideale Videoschnitt-Programm für Einsteiger. Logisch gegliedert,
> mächtig, erweiterbar, stabil und rendert in hervorragender Qualität
> (;allerdings kein MPEG)
Was denn wenn kein MPEG? Kann man auch als DV-avi (;also das gleiche Format
wie in der Kamera, somit verlustfrei) ausgeben und auf DVD brennen? Ich will
ohnehin nur max. halbstündige Filmchen machen. Und welcher DVD-Homeplayer
kann das Format lesen? DAS jedenfalls wäre ideal, absolut verlustfrei!
mfg, Norbert
Antwort von Andreas Gebel:
Norbert Müller schrieb am Mittwoch, 22. September 2004 12:14:
>> Ulead Filmbrennerei ist auch Spielzeug! MediaStudioPro ist IMHO das
>> ideale Videoschnitt-Programm für Einsteiger. Logisch gegliedert,
>> mächtig, erweiterbar, stabil und rendert in hervorragender Qualität
>> (;allerdings kein MPEG)
>
> Was denn wenn kein MPEG?
Ausgabe als DV-Avi und anschließend mit externem Programm MPEG-Komprimieren.
> Kann man auch als DV-avi (;also das gleiche Format
> wie in der Kamera, somit verlustfrei) ausgeben und auf DVD brennen? Ich
> will ohnehin nur max. halbstündige Filmchen machen. Und welcher
> DVD-Homeplayer kann das Format lesen? DAS jedenfalls wäre ideal, absolut
> verlustfrei!
Es gibt diverse DVD-Player, vor allem im Billigsegment, die alle möglichen
AVI-Formate abspielen können. Ob da aber DV-AVI dabei ist und die die
Qualität dann wirklich aussieht, kann ich nicht sagen.
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Norbert Müller:
Andreas Gebel wrote:
> Norbert Müller schrieb am Mittwoch, 22. September 2004 12:14:
>
>>> Ulead Filmbrennerei ist auch Spielzeug! MediaStudioPro ist IMHO das
>>> ideale Videoschnitt-Programm für Einsteiger. Logisch gegliedert,
>>> mächtig, erweiterbar, stabil und rendert in hervorragender Qualität
>>> (;allerdings kein MPEG)
>>
>> Was denn wenn kein MPEG?
>
> Ausgabe als DV-Avi und anschließend mit externem Programm
> MPEG-Komprimieren.
Naja. An sich soll der Ligos-Encoder im Magix VdL2005 auch sehr gut sein.
Die richtigen Einstellungen hab' ich jetzt auch dazu mitgeteilt erhalten.
Bevor ich einen externen Dekoder probiere, muß ich noch was versuchen:
Irgendwo in den PC's sitzen nämlich "kleine Männchen", die färbeln alles mit
Grauschleier an ;-) Das habe ich schon bei den Fotos gesehen. Egal, ob
gescannte Dias, von der Foto-CD oder direkt von der DigiCam (;Canon Powershot
S-45, mit der ich SUPER zufrieden bin) - alles habe ich bis jetzt mit
Photoshop Elements nachbearbeitet, da kamen dann wunderbare Fotos raus.
Magix VdL2005 hat auch so was, nennt sich selektive Gamma-Korrektur. Habe
ich erst bei einer Dia-Show ausprobiert, geht gut. Vielleicht muß ich auch
die Videos damit behandeln. DAS habe ich nämlich noch nicht ausprobiert.
Soll für ganze Sequenzen oder den ganzen Film gehen.
mfg, Norbert
Antwort von Erwin Holzner:
Hallo Norbert,
wie ich Deinem nachfolgendem Aufsatz entnehme, hast Du -sorry für die
direkte Ansprache- keine oder nur wenig Ahnung.
Du gehst in den nächstbesten Feinschmeckertempel, kaufst für ein
Mördergeld kiloweise edelste Zutaten, schüttest das Ganze zuhause in
einen Mixer, lässt es zwei Stunden lang rühren und erwartest dann im
Ernst ein Drei-Sterne-Menü????
Spaß beiseite: Dir fehlt es ganz offensichtlich an den elementarsten
Grundlagen.
Deine -im Übrigen sehr gute Kamera- erzeugt DV-avi im regulären
PAL-Format(; 720 x 576 interlaced). Vergiß den Quatsch mit HDTV sofort
wieder, das kann Deine Kamera gar nicht! Du liest den Film im
DV-AVI-Format in Dein Videoschnittprogramm ein.
Du hast immer noch TOP-QUALITÄT. Du schneidest den Film mit Deinem
Schnittprogramm und speicherst ihn als DV-AVI ab.
So, und jetzt besorgst du dir aus dem INET den Encoder TMPGENC.
Du startest ihn, benutzt den "wizard" und wählst PAL-DVD in hoher
Qualität.
Dann lässt Du TMPGENC den Film in MPEG2 umwandeln.
So, nun hast Du erstklassiges Grundmaterial für eine DVD. Eine DVD ist
NUR für MPEG2-Filme spezifiziert. Nun brauchst Du noch ein sog.
"Authoring"-Programm, um die Struktur für eine DVD zu erstellen und die
DVD dann zu brennen.
Das Ergebnis wird ein Film in hervorragender Qualität sein!
"Norbert Müller" schrieb:
>
> Hallo NG!
>
>
>
> Wenn ich eine DVD (;MPEG-2) brenne, ist die Qualität schlecht bis
> sauschlecht!
>
> Obwohl mein Schnittprogramm schon für HDTV ausgelegt sein soll (;wie mein
> TV-Gerät), ist die selbstgebrannte DVD eine arge Enttäuschung. Qualität
> erinnert an analog aufgenommene und auf VHS überspielte Aufnahmen von
> früher. Ich werde wohl noch an den Einstellungen des im Magix VdL2005
> enthaltenen Brennprogramms herumspielen müssen. Fragt sich nur, was ich
> ändern muß.
>
Als erstes solltest Du wissen, was Du überhaupt machst. "Spielen" bringt
angesichts der unendlich vielen Einstellungsmöglichkeiten überhaupt
nichts! Besorg dir gute Literatur und lies Dich in die Materie ein!
> Alternativ hätte ich noch ein Pinnacle Edition 5.1 zur Verfügung - kann man
> das am gleichen System (;WinXP Prof.) wie das Magix installieren? Ich bin
> allerdings sehr skeptisch, ob das überhaupt bezüglich DVD-Qualität was
> bringt.
>
> Kann man denn in vernünftiger Qualität die Filme/Videos nur vom CamCorder
> abspielen?
>
Quatsch. Einen halbwegs guten Encoder vorausgesetzt (;TMPGENC) erkennst
Du später keinen Unterschied zwischen dem Abspielen mit dem Camcorder
und der DVD......
> mfg, Norbert
MFG
Erwin
Antwort von Andreas Gebel:
Norbert Müller schrieb am Donnerstag, 23. September 2004 19:06:
> Irgendwo in den PC's sitzen nämlich "kleine Männchen", die färbeln alles
> mit
> Grauschleier an ;-) Das habe ich schon bei den Fotos gesehen. Egal, ob
> gescannte Dias, von der Foto-CD oder direkt von der DigiCam (;Canon
> Powershot S-45, mit der ich SUPER zufrieden bin) - alles habe ich bis
> jetzt mit Photoshop Elements nachbearbeitet, da kamen dann wunderbare
> Fotos raus.
>
> Magix VdL2005 hat auch so was, nennt sich selektive Gamma-Korrektur. Habe
> ich erst bei einer Dia-Show ausprobiert, geht gut. Vielleicht muß ich auch
> die Videos damit behandeln. DAS habe ich nämlich noch nicht ausprobiert.
> Soll für ganze Sequenzen oder den ganzen Film gehen.
Jetzt kommt mir eine Idee: Du vergleichst doch nicht etwa das Videosignal,
das die Kamera auf dem Fernseher darstellt mit dem Videobild auf dem
Computermonitor. Das sieht natürlich völlig anders aus, deshalb verwendet
man für die Vorschau im Videoprogramm am besten auch einen Fernseher als
Vorschau-Monitor, damit man die Farben überprüfen kann.
Wenn das DV-Material was von der Kamera kommt und das MPEG auf der DVD
sollten exakt die gleichen Farben haben. Sowas wie Gamma-Korrektur braucht
man da nicht.
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Andre Beck:
"Norbert Müller"
writes:
> Norbert Schmidt wrote:
>> Norbert Müller schrieb:
>>> Ist dein 82cm Loewe ein Röhrengerät?
>>>
>> Ja.
>> Hast Du den Verdacht, dass sich Röhre und TFT unterschiedlich
>> verhalten?
>
> Verhalten vielleicht nicht. Aber die Auflösung ist unterschiedlich. Hatte
> vorher einen Sony mit Röhre. Jetzt Toshiba TFT/LCD. Jetzt merke ich erst so
> richtig den Unterschied zwischen einzelnen Sendern, Filmen, und natürlich
> bei Kauf-DVD.
Das liegt aber nicht daran, dass die neuen LCDs besser sind als die
alten CRTs, sondern daran, dass sie (;bei der korrekten Wiedergabe eines
leicht defizitären klassischen Videosignals) eher schlechter sind. Die
fast siebzig Jahre Entwicklung, die in CRT-basierte Fernseher geflossen
sind, kann man nicht mal in zwei Jahren mit einer vollkommen anderen,
aus dem PC-Monitor-Markt gerissenen Technologie einholen. Höchstens
"überholen, ohne einzuholen", was die zweifellose Eignung der Technik
für progressives HDTV betrifft, aber die Pferdefüße dieses Paradigmas
sind (;zumindest Ossis) hinlänglich bekannt.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Norbert Müller:
Andreas Gebel wrote:
> Norbert Müller schrieb am Donnerstag, 23. September 2004 19:06:
>
>> Irgendwo in den PC's sitzen nämlich "kleine Männchen", die färbeln
>> alles mit
>> Grauschleier an ;-) Das habe ich schon bei den Fotos gesehen. Egal,
>> ob gescannte Dias, von der Foto-CD oder direkt von der DigiCam (;Canon
>> Powershot S-45, mit der ich SUPER zufrieden bin) - alles habe ich bis
>> jetzt mit Photoshop Elements nachbearbeitet, da kamen dann wunderbare
>> Fotos raus.
>>
>> Magix VdL2005 hat auch so was, nennt sich selektive Gamma-Korrektur.
>> Habe ich erst bei einer Dia-Show ausprobiert, geht gut. Vielleicht
>> muß ich auch die Videos damit behandeln. DAS habe ich nämlich noch
>> nicht ausprobiert. Soll für ganze Sequenzen oder den ganzen Film
>> gehen.
>
> Jetzt kommt mir eine Idee: Du vergleichst doch nicht etwa das
> Videosignal, das die Kamera auf dem Fernseher darstellt mit dem
> Videobild auf dem Computermonitor. Das sieht natürlich völlig anders
> aus, deshalb verwendet man für die Vorschau im Videoprogramm am
> besten auch einen Fernseher als Vorschau-Monitor, damit man die
> Farben überprüfen kann.
Nein, ich vergleiche die Aufnahmen auf ein und demselben
TFT/LCD-Fernsehgerät. Die Filme von der Kamera sind einfach brillianter als
die DVD's, auch wenn ich inzwischen die richtigen Encoder-Einstellungen (;ein
Ligos-Dekoder, der beim Magix dabei ist und sehr gut sein soll) erfahren
habe. Auf einem normalen Röhren-Fernsehgerät bemerke ich die Unterschiede
kaum bis gar nicht.
Der "Grauschleier" bezieht sich nur auf die Fotos von der Digi-Cam. Egal, ob
am TV-Gerät oder am Monitor - ich muß die Fotos einfach alle nachbearbeiten,
Kontrast und Helligkeit.
> Wenn das DV-Material was von der Kamera kommt und das MPEG auf der DVD
> sollten exakt die gleichen Farben haben. Sowas wie Gamma-Korrektur
> braucht man da nicht.
Ja, ich glaube bei Video brauche ich nichts machen.
mfg, Norbert