Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Rückstellungsvertrag - wie handhabt Ihr das ?



Frage von Marco Neumann:


Hallo zusammen,

wer von Euch hat schon mit Schauspielern Rückstellungsverträge geschlossen und kann mir (kostenlos) einen Mustervertrag zukommen lassen oder besser noch - hier ins Forum stellen (Link...) ? Oder kennt jemand sonst irgendwelche Quellen im Netz, wo ich einen solchen Mustervertrag downloaden kann - ebenfalls möglichst kostenlos? Es gibt zwar diverse Quellen (z.B. movie-college.de), wo es solche Verträge kostenpflichtig gibt, aber es gibt doch bestimmt irgendjemanden, der einen halbwegs neutralen Vertrag dieser Art vorliegen hat, den er der "filmenden Gemeinde" zur Verfügung stellen würde. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies von größerem Interesse für viele hier im Forum wäre - es gibt doch bestimmt viele von Euch, die im Low- oder No-Budget Bereich Filmchen drehen und sich die Rechte zur Veröffentlichung sichern und den Schauspielern einen gewissen Obulus im Erfolgsfall einräumen möchten... ?! Sei es auch nur etwas einfach gestricktes (für Laien-Schauspieler...) Mein Hintergrund dazu ist mein erster kleiner Film, den ich in naher Zukunft drehen und auch veröffentlichen möchte (wo, sei erst mal dahingestellt... Internet, Offener Kanal... etc...) Als Schauspieler werden einige Bekannte aus dem (weiteren) Freundeskreis fungieren. Ich möchte von vornherein auf der sicheren Seite sein und jegliche Veröffentlichungsrechte innehaben sowie den Schauspielern bei (wohl erstmal wenig zu erwartendem) finanziellen Erfolgen jeglicher Art einen Teil davon abgeben. Ich möchte damit auch vermeiden, dass jemand nach kompletter Fertigstellung des Films (z.B. nach knapp einjähriger Arbeit) plötzlich meint "Nee, ich möchte nicht, dass der veröffentlich wird - ist mir zu peinlich" oder so etwas... Ich denke mir daher, dass hier ein Vertrag - Freundeskreis hin oder her - Sinn macht...

Wie seht Ihr das ?

Danke im voraus für Eure Tipps...

Gruß,
Marco.



Space


Antwort von Vincent:

Ich habe als erstes beim OffenenKanal angefragt, welche rechtlichen Voraussetzungen für eine öffentliche Ausstrahlung (Drehgenehmigungen, GEMA, etc..) gegeben sein müssen. Da dort zum Teil auch Freaks mit eigenen Produktionsfirmen bzw. entsprechenden Kontakten sitzen, können die Dir da sicher gut weiterhelfen, was üblich und praktikabel ist. Ich bin beim OK Hamburg jedenfalls sehr freundlich und ausführlich beraten worden.





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Wie sichert Ihr eure Projekte?
Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Wie viele Objektive besitzt/benötigt Ihr?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Wie lagert ihr eure (brennbaren) Lithium-Ionen-Akkus?
Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
#besonderehelden - Bundesregierung und ihr Appell an die Jugend.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash