Newsmeldung von slashCAM:Recycling à la Hollywood: Smell-O-Vision von thomas - 26 Jan 2008 13:32:00
First they moved (1895)! Then they talked (1927)! Now they smell! (1960) -- Wie
berichtet, scheint Hollywood -- nach zahlreichen, mißlungenen Anläufen in den letzten 100 Jahren -- derzeit besonders darauf erpicht, endlich das 3D-Kino auf breiter Linie durchzusetzen. Anscheinend ist jemand bei seinen Streifzügen durch die mediumseigene Ideengeschichte auch auf andere alte Konzepte gestoßen, die nun als neu verkauft werden sollen: 20th Century Fox möchte aktuell einen ihrer Filme
mithilfe von "Duft-Trailern" vermarkten -- laut Fox selbst sei man der erste Filmverleiher, der diese "Innovation im Kinomarkt" nutzt. In 14 Kinos soll ein "frischer und blumiger Duft" über die Klimaanlage verbreitet werden, wenn ein bestimmter Filmtrailer auf der Leinwand zu sehen ist.
Klingt das nicht irgendwie bekannt? Aber ja doch: erste Experimente mit duftunterstützten Filmvorführungen wurden schon 1916 gemacht, und 1960 wurde das Verfahren
Smell-O-Vision getauft und bei einem Film tatsächlich eingesetzt, Scent of Mystery, allerdings mit wenig Erfolg...
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von B.DeKid:
John Waters
http://www.imdb.com/name/nm0000691/
produzierte Polyester (1981) mit ODORAMA Cards
http://www.imdb.com/title/tt0082926/
und 3D Kino (Zukunft) sieht wohl eher so aus
http://www.eyeliner3d.com/musion_eyelin ... reels.html
Duft ins Kino zu bringen erhalte ich für nicht durchsetzungs fähig bzw. ja als zB Anreitz zB Popcorn Duft um den Kauf zu Fördern.Soweit ich weiss ist aber der Geruchsinn immer nur kurz aufnahme fähig (ca 40 sek) und dann gewöhnt sich die Nase daran. (Wir reden jetzt hier nicht von verschimmeltem Gestank daran gewöhnt sich die Nase wohl kaum)
Antwort von PeeWee:
John Waters
http://www.imdb.com/name/nm0000691/
produzierte Polyester (1981) mit ODORAMA Cards
http://www.imdb.com/title/tt0082926/
Daran dachte ich auch gleich, war mal in ner Vorführung im Münchner Werkstattkino - aber da waren leider schon als ich kam die Geruchsrubbelkarten alle und ich habe so exaltierte Gerüche wie "Kotze" und ähnliches (passend zum Film) verpasst :-(
Antwort von B.DeKid:
Kuck mal hier ;-)
http://search.ebay.com/search/search.dl ... category0=
:-)Sammlerwert:-)))
Antwort von Axel:
und 3D Kino (Zukunft) sieht wohl eher so aus
http://www.eyeliner3d.com/musion_eyelin ... reels.html
Da ist auch ein Videolink zu einem holografischen "Live" Auftritt der Gorillaz dabei. Event-Technik, keine Kinotechnik. Schnitte bei Holo? Wie soll das rüberkommen?
Kino
ist Schnitt. In dem von Slashcam verlinkten Artikel über Sounddesign sagt Walter Murch:
... there probably is some connection between these very different pursuits in cinema and astronomy. Certainly at one level there is the pursuit of patterns: film editing can almost be defined as the search for patterns at deeper and deeper levels. Astronomy is probably the earliest human activity that we would recognize as science, and it also is certainly all about finding patterns.
Das gilt für Ton und Bild.
Antwort von Zedt:
nicht zu vergessen "Aromarama", das Konkurrenzformat von "Smell-O-Vision" :-)