Infoseite // Recodierung von DVB-Material



Frage von W. Wacker:


Vorsicht, länger:

Ich bin von Kabelfernsehen (;analog) auf DVB-S umgestiegen.
Bisher habe ich meine Filme mit Magix Filme auf CD & DVD
2.5 aufgenommen, encoded und auf DVD gebrannt. Ich war
sehr zufrieden mit dem Programm

Leider kommt das inzwischen ältere Programm aber nicht
mit meiner DVB-S Karte zurecht, so daß ich mit meinem
TV-Programm aufzeichnen muß und die mpg-Datei mit
Project-X demuxen muß.

Und jetzt das Problem beim Authoring: Magix kann zwar
die seperaten Audio- und Video-Dateien importieren, jedoch
habe ich festgestellt, daß die Dateien *nocheinmal* durch den
Encoder gehen. Deshalb vermute ich, daß die Dateien beim
importieren in ein eigenes Format gewandelt werden.

Aus einer 1,7 GB großen Videodatei plus einer 600 MB
großen Audiodatei resultiert am Ende eine rund 900 MB große
*.vob Datei, die erhebliche Kompressionsverluste aufweist.
Die nochmalige Kompression kann auch nicht abgestellt
werden und es hilft auch nicht, auf Überblendungen und
Effekte völlig zu verzichten (;was ja mindestens an diesen
Stellen eine Neucodierung nachvollziehbar macht).

Mit Ifo-Edit möchte ich nicht arbeiten, weil ich überwiegend
Serien aufzeichne und mehrere Filme auf die DVD müssen.
Ich lege auch Wert auf ansprechene Menues, weshalb ich
schon gerne wieder ein aufwendigeres Programm nutzen
möchte.

Bei Pearl ist Magix Video deluxe 2005 Plus im Angebot.
Benutzt jemand dieses Programm und kann mir sagen,
ob es ebenfalls die dumme Angewohnheit hat, importiertes
DVB-Material neu zu codieren?

Gruß Winfried



Space


Antwort von Ludger Honnacker:


"W. Wacker" schrieb im Newsbeitrag

> Vorsicht, länger:
>
> Ich bin von Kabelfernsehen (;analog) auf DVB-S umgestiegen.
> Bisher habe ich meine Filme mit Magix Filme auf CD & DVD
> 2.5 aufgenommen, encoded und auf DVD gebrannt. Ich war
> sehr zufrieden mit dem Programm
>
> Leider kommt das inzwischen ältere Programm aber nicht
> mit meiner DVB-S Karte zurecht, so daß ich mit meinem
> TV-Programm aufzeichnen muß und die mpg-Datei mit
> Project-X demuxen muß.
>
> Und jetzt das Problem beim Authoring: Magix kann zwar
> die seperaten Audio- und Video-Dateien importieren, jedoch
> habe ich festgestellt, daß die Dateien *nocheinmal* durch den
> Encoder gehen. Deshalb vermute ich, daß die Dateien beim
> importieren in ein eigenes Format gewandelt werden.
>
> Aus einer 1,7 GB großen Videodatei plus einer 600 MB
> großen Audiodatei resultiert am Ende eine rund 900 MB große
> *.vob Datei, die erhebliche Kompressionsverluste aufweist.
> Die nochmalige Kompression kann auch nicht abgestellt
> werden und es hilft auch nicht, auf Überblendungen und
> Effekte völlig zu verzichten (;was ja mindestens an diesen
> Stellen eine Neucodierung nachvollziehbar macht).
>
> Mit Ifo-Edit möchte ich nicht arbeiten, weil ich überwiegend
> Serien aufzeichne und mehrere Filme auf die DVD müssen.
> Ich lege auch Wert auf ansprechene Menues, weshalb ich
> schon gerne wieder ein aufwendigeres Programm nutzen
> möchte.
>
> Bei Pearl ist Magix Video deluxe 2005 Plus im Angebot.
> Benutzt jemand dieses Programm und kann mir sagen,
> ob es ebenfalls die dumme Angewohnheit hat, importiertes
> DVB-Material neu zu codieren?
>
> Gruß Winfried

Mit "Magix Video deluxe 2005 Plus" ist keine Besserung in Sicht. Ich kann
"Nero 6 reloadet" und "DVDLap pro" empfehlen. Beide Programme können ohne
neu zu kodieren die Daten verwenden.

Wobei ich DVDLab pro bevorzuge. Hier kann ich schneller und umfangreichere
Menues erstellen.

Viel Erfolg...

L.Honnaker



Space


Antwort von W. Wacker:

Ludger Honnacker meinte:

> Mit "Magix Video deluxe 2005 Plus" ist keine Besserung
> in Sicht.

Heißt das, daß Du das Programm besitzt und bezüglich
der von mir geschilderten Probleme definitive Aussagen
machen kannst?

Gruß Winfried



Space


Antwort von W. Wacker:

Ludger Honnacker meinte:

> Ich kann "Nero 6 reloadet" und "DVDLap pro" empfehlen.

DVDLap habe ich ausprobiert und komme mit der
Bedienung überhaupt nicht zurecht, das geht schon mit
merkwürdigen Diagramm für das Menue los.

Und falls mir jemand DVR-Studio Pro empfehlen möchte,
auch das habe ich schon probiert. Aber leider kann es
weder die Output-Files von Project-X (;*.m2v), noch
mpg-Dateien lesen.

Gruß Winfried



Space


Antwort von Jürgen He:

W. Wacker schrieb:
> [...]
> Und falls mir jemand DVR-Studio Pro empfehlen möchte,
> auch das habe ich schon probiert. Aber leider kann es
> weder die Output-Files von Project-X (;*.m2v), noch
> mpg-Dateien lesen.
>

DVR-Studio ist auf die Bearbeitung von Transportstreams ausgelegt, was
den Zwischenschritt über ProjectX erspart. Ob deine Karte unter den
unterstützten Modellen ist, findest Du auf der Webseite des Herstellers.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

W. Wacker schrieb:
>
> Leider kommt das inzwischen ältere Programm aber nicht
> mit meiner DVB-S Karte zurecht, so daß ich mit meinem
> TV-Programm aufzeichnen muß und die mpg-Datei mit
> Project-X demuxen muß.
Jou. Ich demuxe aber nicht, sondern erstelle m2p.
>
> Mit Ifo-Edit möchte ich nicht arbeiten, weil ich überwiegend
> Serien aufzeichne und mehrere Filme auf die DVD müssen.
> Ich lege auch Wert auf ansprechene Menues, weshalb ich
> schon gerne wieder ein aufwendigeres Programm nutzen
> möchte.
DVDauthor und DVDauthorGUI sind Freeware. Nicht so ganz simpel in der
Bedienung. Aber sie tun es.

Ich brenne die m2p Dateien einfach auf Daten-DVD. Manche DVD Player
kommen damit zurecht ohne dass man eine DVD erstellen muss.

Allerdings nutze ich die Dreambox auf die ich zum Wiedergeben die mpg
Dateien einfach per ftp übertrage. Das ist optimal. Unmittelbar nach dem
Start der Dateiübertragung kann man anfangen, den Film anzusehen und das
ohne jegliche Einschränkung in der Bedienung (;start, stop, schnell,
mehrere Tonkanäle ...).

mfg wb


Space


Antwort von Thomas Augustin:

W. Wacker schrieb:
>
> Bei Pearl ist Magix Video deluxe 2005 Plus im Angebot.
> Benutzt jemand dieses Programm und kann mir sagen,
> ob es ebenfalls die dumme Angewohnheit hat, importiertes
> DVB-Material neu zu codieren?
>

Es gibt bei MAGIX Video deluxe die Möglichkeit "Smart Rendering" zu
nutzen. Dann werden nur die Stellen neu encodiert, an denen eine
Bearbeitung stattfand, alles andere wird einfach durch gereicht. Dies
funktioniert aber nur, wenn du ein komplettes mpeg2 importierst und
keine getrennten Video- und Audioströme. Außerdem funktioniert es nicht,
wenn die mpeg2 Datei eine AC3 Tonspur enthält. Video deluxe wandelt AC3
in Stereo und "Smart Rendering" funktioniert nicht mehr.
Ab Video deluxe 2005 PLUS kann MAGIX übrigens auch DVB-S Karten
ansprechen. Voraussetzung ist aber ein BDA Treiber, welchen es nicht für
alle Karten (;z.B. Technisat Skystar 2) gibt.

Gruß
Thomas.


Space


Antwort von Rainer Debus:


"W. Wacker" schrieb im Newsbeitrag
> Ich bin von Kabelfernsehen (;analog) auf DVB-S umgestiegen.
> Bisher habe ich meine Filme mit Magix Filme auf CD & DVD
> 2.5 aufgenommen, encoded und auf DVD gebrannt. Ich war
> sehr zufrieden mit dem Programm
>
> Leider kommt das inzwischen ältere Programm aber nicht
> mit meiner DVB-S Karte zurecht, so daß ich mit meinem
> TV-Programm aufzeichnen muß und die mpg-Datei mit
> Project-X demuxen muß.
>
> Und jetzt das Problem beim Authoring: Magix kann zwar
> die seperaten Audio- und Video-Dateien importieren, jedoch
> habe ich festgestellt, daß die Dateien *nocheinmal* durch den
> Encoder gehen. Deshalb vermute ich, daß die Dateien beim
> importieren in ein eigenes Format gewandelt werden.

Schau Dir doch mal Womble MPEG Video Wizard an.
Habe früher auch ProjectX allerdings mit Cutamaran verwendet.
Aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen läuft Cutamaran
nicht mehr. ProjectX hat mir auch immer Frames verworfen
sodaß die Audiofiles regelrechte Löcher enthielten.
Jetzt mit Womble geht alles leicht, schnell und gut.
Zu Magix kann ich leider garnix sagen, oder vielleicht ist es auch gut
so ;-)
Gruß
Rainer



Space


Antwort von W. Wacker:

Thomas Augustin meinte:

> Ab Video deluxe 2005 PLUS kann MAGIX übrigens auch
> DVB-S Karten ansprechen. Voraussetzung ist aber ein
> BDA Treiber, welchen es nicht für alle Karten (;z.B.
> Technisat Skystar 2) gibt.

Mist. Genau die habe ich.
Irgendwie habe ich kein Glück. Aber wenn ich es
richtig verstanden habe, kann Magix wenigstens
mpg-Dateien importieren.

Gruß Winfried



Space



Space


Antwort von Andre Beran:

Hallo,

nimmt die von dir genutzte DVB-S Karte die Sendungen als Transport-Stream
auf? Falls nicht würde dir vielleicht eine Alternative-Aufnahme Software
helfen. Mit dieser Software die Sendungen als Transport Stream aufzeichnen
und mit DVR Studio Pro entsprechend schneiden und brennen.

Du kannst natürlich auch weiter mit Projekt X demuxen und dann z.B. mit der
Freeware Gui for DVD Author die DVD Struktur erstellen und dann mit Nero
die DVD brennen. Eine kleine Anleitung für die ersten Schritte in Gui for
DVD Author findest du auf meiner privaten Homepage
(;http://andreberan.de/index.php4?show%gfddaserstemenue)

cu
Andre



Space


Antwort von W. Wacker:

Andre Beran meinte:

> Du kannst natürlich auch weiter mit Projekt X demuxen
> und dann z.B. mit der Freeware
> Gui for DVD Author
^^^^^^^^^^^^^^^

Genau diese Software habe ich gesucht! Danke :-)

Hat prima geklappt. Insgesamt kann ich nach meinen ersten
Erfahrungen sagen, daß die "händische" Verarbeitung mit
deutlich mehr Aufwand verbunden ist und ich glaube auch,
daß Bild und Ton nicht 100%-ig übereinstimmen. Da brauch
ich wohl noch etwas Übung.

Außerdem braucht man sehr viel Platz auf der Festplatte
für die ganzen Zwischenschritte (;demuxen, schneiden, Image
erstellen) und das Schneiden mit MPegSchnitt ist ohne Ton
auch etwas schwierig weil man die Szenen nicht so leicht
wiedererkennt. Aber mit der Zeit wird das wohl schon...

Herzlichen Dank an euch alle.

Gruß Winfried



Space


Antwort von Thomas Augustin:

W. Wacker schrieb:

> Irgendwie habe ich kein Glück. Aber wenn ich es
> richtig verstanden habe, kann Magix wenigstens
> mpg-Dateien importieren.
>

Das sollte eigentlich kein Problem sein. Empfehlen würde ich es für
DVB-S Material aber dennoch nicht, da es eben z.B. mit AC3 nicht richtig
funktioniert.

Gruß
Thomas.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Crop von 4k Material
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
gekeytes Material tracken
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash