Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Rauschen XL1 und MKE 300



Frage von Frank:


Hallo,

ich habe mir, da mich das Rauschen des eingebauten Mikros der XM-1 sehr gestört hat nun ein Sennheiser MKE 300 zugelegt. Erste Probeaufnahmen waren schrecklich! Es brummt noch mehr als das interne. Ich bin jetzt draufgekommen das es daran liegt das ich es im Zubehörschuh festgemacht hatte, sobald ich es in der Hand halte oder auf den Tisch lege ist das Brummen weg und es bleibt nur ein leises Rauschen mit dem ich leben könnte (was wie ich denke an der fehlenden Mikrofonsteurerung des XL1 liegt und die Kamera in einem leisen Raum voll aufmacht.)
Gibt es einen isolierten Schuh, so dass ich das Mikro auf der Kamera betreiben kann oder muss ich es auf ein Stativ stellen.

Wie macht Ihr das alle das Ihr mit der XM-1 einen guten Ton bekommt.

Verzweifelt.....

Frank



Space


Antwort von Frank:

sorry es geht um die XM-1 nicht um die XL1 :
: Hallo,
:
: ich habe mir, da mich das Rauschen des eingebauten Mikros der XM-1 sehr gestört hat nun
: ein Sennheiser MKE 300 zugelegt. Erste Probeaufnahmen waren schrecklich! Es brummt
: noch mehr als das interne. Ich bin jetzt draufgekommen das es daran liegt das ich es
: im Zubehörschuh festgemacht hatte, sobald ich es in der Hand halte oder auf den
: Tisch lege ist das Brummen weg und es bleibt nur ein leises Rauschen mit dem ich
: leben könnte (was wie ich denke an der fehlenden Mikrofonsteurerung des XL1 liegt
: und die Kamera in einem leisen Raum voll aufmacht.)
: Gibt es einen isolierten Schuh, so dass ich das Mikro auf der Kamera betreiben kann
: oder muss ich es auf ein Stativ stellen.
:
: Wie macht Ihr das alle das Ihr mit der XM-1 einen guten Ton bekommt.
:
: Verzweifelt.....
:
: Frank




Space


Antwort von PIT:

: danke für den Hinweis, das übersteuern hab ich schon selber mitbekommen. Was jedoch
: definitiv merkbar ist, ist das ein Brummen auftritt sobald das Mikro im Schuh
: montiert ist. Mach ich das Mikro ab und halte es ruhig in der Hand ist es weg. Die
: verzerreung bleibt jedoch leider.
: Werde ich einen halbwegs ordentlichen Ton bekommen wenn ich ein K-6 + ME66 kaufe??? Da
: leg ich dann nur mal kurz 450 Euro hin :-(( wenn ich dann endlich gescheiten Ton
: ohne Rauschen(oder geringem) etc. bekomme sollte es mir das Wert sein. Oder soll ich
: lieber gleich den XM-1 Ebayen und den XM-2 mit Audio Steurung kaufen. Preislich
: dürfte es auf das selbe rauskommen.

Hallo Frank,
Also ich bin recht froh, dass ich automatische Aussteuerung bei der XM-1 habe. Sonst müsste ich mich ja auch noch darum kümmern.
Ich weiss nicht, ist die XM-2 noch eine Idee länger als die XM-1 ? Wenn ja wäre sie mir zu gross. Ausserdem hast du ja weiterhin ein festeingebautes Micro ! so, same problem.

Me-66 mit K-6 ist eine Topkombination. Aber ! Du brauchst noch einen Puschel, einen Schaumstoffwindschutz für untendrunter und eine gummigelagerten Schuh - gibt es einen auch von Sennheiser (Preis noch akzeptabel, da einfacher aber wirkungsvoller Aufbau)
Wenn möglich über irgendjemandem aus Filmgeschäft ordern. ..oder UNI oder Institut oder so.




Space


Antwort von Frank:

Hallo Pit,

danke für den Hinweis, das übersteuern hab ich schon selber mitbekommen. Was jedoch definitiv merkbar ist, ist das ein Brummen auftritt sobald das Mikro im Schuh montiert ist. Mach ich das Mikro ab und halte es ruhig in der Hand ist es weg. Die verzerreung bleibt jedoch leider.
Werde ich einen halbwegs ordentlichen Ton bekommen wenn ich ein K-6 + ME66 kaufe??? Da leg ich dann nur mal kurz 450 Euro hin :-(( wenn ich dann endlich gescheiten Ton ohne Rauschen(oder geringem) etc. bekomme sollte es mir das Wert sein. Oder soll ich lieber gleich den XM-1 Ebayen und den XM-2 mit Audio Steurung kaufen. Preislich dürfte es auf das selbe rauskommen.

Was meinst Du?

Danke Frank :
: Also Brummen sollte die XM-1 nicht. Wenn, dann hörst du ein leises Laufwerkgeräusch.
: Geht aber so.
: Natürlich ist der Schuh für das Micro vorgesehen und zu nutzen.
: Bei allen Kameras mit eingebautem Mikro hörst du meht oder weniger Laufwerkgeräusche!
: Bei der XL-1 ist das Mikro schon in Gummi gelagert und somit gedämpft.
: Kann sein, dass das Kabel umgelötet worden ist (von mono auf Stereo - um beide
: Audiospuren zu bekommen ?) Eventuell Kurzschluss ?
: Aber deswegen würde ich es trotzdem ...
: Auch ein Beyer ist nicht das ware Mikro (aber sehr gut mit Sony)
: Beste Erfahrungen mit Sennheiser gemacht. Kostet halt paar Euro




Space


Antwort von PIT:

Also Brummen sollte die XM-1 nicht. Wenn, dann hörst du ein leises Laufwerkgeräusch. Geht aber so.
Natürlich ist der Schuh für das Micro vorgesehen und zu nutzen.
Bei allen Kameras mit eingebautem Mikro hörst du meht oder weniger Laufwerkgeräusche!
Bei der XL-1 ist das Mikro schon in Gummi gelagert und somit gedämpft.
Kann sein, dass das Kabel umgelötet worden ist (von mono auf Stereo - um beide Audiospuren zu bekommen ?) Eventuell Kurzschluss ?
Aber deswegen würde ich es trotzdem ...
Auch ein Beyer ist nicht das ware Mikro (aber sehr gut mit Sony)
Beste Erfahrungen mit Sennheiser gemacht. Kostet halt paar Euro




Space


Antwort von PIT:

Habe schon zigmal im Forum beschrieben, dass die XM-1 und das MK300 nicht harmonieren !
Ohne Dämpfung übersteuert es stark. Mit Dämpfung zu leise. Ausserden beschissener Frequenzgang, um es mal deutlich zu sagen.
Die Zeiten dieses Mikros sind gewesen.
Tip: Bei Ebay verhökern

Sorry, dass ich dir keine positivere Antwort geben kann !

Gruss PIT


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XL1 und XM1
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Fragen zu: Boom-Pole und MKE-600
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Hohes Rauschen im 8K Canon RAW Footage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash