Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Raid via fibre channel für digibeta



Frage von Arne:


halihallo,

vieleicht kann mir irgendwer helfen?! bitt bitte :-)
wir planen derzeit die anschaffung eines schnittsystems:

-g5
-blackmagic decklink sd i/o karte
-finalcut pro
-dvd pro 2

wir wollen in dieses system möglichst verlustfrei digibeta tapes über einen digibetarecorder einlesen.

da diese daten platz brauchen und eine schnelle geschwindigkeit der festplatten benötigt
bieten die händler sehr sehr teuere raidsysteme wie z.b. "apple xserve raid" an.
selbst die günstigste variante mit 720 gb kostet da mal so eben schlappe 6.700€
die daten dieses raidsystems werden hierbei über eine "fibre channel card" eingelesen.

nun zu meiner eigentlichen frage :-)
gibt es keine kostengünstigere und sichere variante für unser vorhaben als 6.700 € für 720 gb hinzublättern???

ich kann das nicht glauben

freu mich über feedback

thx der arne

<-BEI- freenet.de>




Space


Antwort von hs:

Grundsätzlich kann man auch einfach einen Raid-Controler in dem MAc einbauen und dort die Festplatten anschließen. Raid-Controler für den Mac gitb es z.B. von
http://www.acard-germany.de/index.htmlh ... index.html oder
http://www.sonnettech.com/default.htmlh ... fault.html
Ob man aber bei den Anschaffungspreisen einer DigiBeta MAZ am Raid sparen muss, sei dahingestellt.

hs :
: halihallo,
:
: vieleicht kann mir irgendwer helfen?! bitt bitte :-)
: wir planen derzeit die anschaffung eines schnittsystems: -g5
: -blackmagic decklink sd i/o karte
: -finalcut pro
: -dvd pro 2
:
: wir wollen in dieses system möglichst verlustfrei digibeta tapes über einen
: digibetarecorder einlesen.
:
: da diese daten platz brauchen und eine schnelle geschwindigkeit der festplatten
: benötigt
: bieten die händler sehr sehr teuere raidsysteme wie z.b. "apple xserve raid"
: an.
: selbst die günstigste variante

mit 720 gb kostet da mal so eben schlappe 6.700€
: die daten dieses raidsystems werden hierbei über eine "fibre channel card"
: eingelesen.
:
: nun zu meiner eigentlichen frage :-)
: gibt es keine kostengünstigere und sichere variante für unser vorhaben als 6.700
: € für 720 gb hinzublättern???
:
: ich kann das nicht glauben
:
: freu mich über feedback
:
: thx der arne
:
: <-BEI- freenet.de>




Space


Antwort von BlackSunRising:

: Grundsätzlich kann man auch einfach einen Raid-Controler in dem MAc einbauen und dort
: die Festplatten anschließen. Raid-Controler für den Mac gitb es z.B. von
: http://www.acard-germany.de/index.htmlh ... index.html oder
: http://www.sonnettech.com/default.htmlh ... fault.html
: Ob man aber bei den Anschaffungspreisen einer DigiBeta MAZ am Raid sparen muss, sei
: dahingestellt.
:
: hs
:
: mit 720 gb kostet da mal so eben schlappe 6.700€

Nun ja, die Raids die Händler an bieten, passend zu solchen Systemen, sind ja meißt solche die genau für das Programm zertifiziert wurden. Hat dann auch was mit Funktionsgarantie usw für das System zu tun.
ist ja bei Avid nicht anders, da kann man auch Avid zertifizierte Platten kaufen, oder irgend eine rein bauen.

Ich würde mal schauen, was der Xserve so an Datendurchsatz hat, was ihr für euer system so an datendurchsatz braucht für Digibeta, und dann schauen ob ein andeer Raid sowas auch hin bekommt.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Digibeta DVW A 500 SDI
RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
Unraid als Alternative zu RAID
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Export von Videos für YouTube via Compressor
Sony Mocopi: Günstiges Motioncapturing via Smartphone für ca. 360,- Dollar
DJI Ronin 4D Flex via Tilta Full Camera Cage für klassische Kamerasetups riggen
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
SPARK soll iPhones via smartem Handgriff in DSLMs verwandeln - die Zukunft auch für Handy-Filmer?
Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
ATEM Mini Pro Streaming via Ethernet
Sony A6100 Strom via USB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash