Frage von Arne:halihallo,
vieleicht kann mir irgendwer helfen?! bitt bitte :-)
wir planen derzeit die anschaffung eines schnittsystems:
-g5
-blackmagic decklink sd i/o karte
-finalcut pro
-dvd pro 2
wir wollen in dieses system möglichst verlustfrei digibeta tapes über einen digibetarecorder einlesen.
da diese daten platz brauchen und eine schnelle geschwindigkeit der festplatten benötigt
bieten die händler sehr sehr teuere raidsysteme wie z.b. "apple xserve raid" an.
selbst die günstigste variante mit 720 gb kostet da mal so eben schlappe 6.700€
die daten dieses raidsystems werden hierbei über eine "fibre channel card" eingelesen.
nun zu meiner eigentlichen frage :-)
gibt es keine kostengünstigere und sichere variante für unser vorhaben als 6.700 € für 720 gb hinzublättern???
ich kann das nicht glauben
freu mich über feedback
thx der arne
<-BEI- freenet.de>
Antwort von hs:
Grundsätzlich kann man auch einfach einen Raid-Controler in dem MAc einbauen und dort die Festplatten anschließen. Raid-Controler für den Mac gitb es z.B. von
http://www.acard-germany.de/index.htmlh ... index.html oder
http://www.sonnettech.com/default.htmlh ... fault.html
Ob man aber bei den Anschaffungspreisen einer DigiBeta MAZ am Raid sparen muss, sei dahingestellt.
hs
:
: halihallo,
:
: vieleicht kann mir irgendwer helfen?! bitt bitte :-)
: wir planen derzeit die anschaffung eines schnittsystems: -g5
: -blackmagic decklink sd i/o karte
: -finalcut pro
: -dvd pro 2
:
: wir wollen in dieses system möglichst verlustfrei digibeta tapes über einen
: digibetarecorder einlesen.
:
: da diese daten platz brauchen und eine schnelle geschwindigkeit der festplatten
: benötigt
: bieten die händler sehr sehr teuere raidsysteme wie z.b. "apple xserve raid"
: an.
: selbst die günstigste variante
mit 720 gb kostet da mal so eben schlappe 6.700€
: die daten dieses raidsystems werden hierbei über eine "fibre channel card"
: eingelesen.
:
: nun zu meiner eigentlichen frage :-)
: gibt es keine kostengünstigere und sichere variante für unser vorhaben als 6.700
: € für 720 gb hinzublättern???
:
: ich kann das nicht glauben
:
: freu mich über feedback
:
: thx der arne
:
: <-BEI- freenet.de>
Antwort von BlackSunRising:
: Grundsätzlich kann man auch einfach einen Raid-Controler in dem MAc einbauen und dort
: die Festplatten anschließen. Raid-Controler für den Mac gitb es z.B. von
:
http://www.acard-germany.de/index.htmlh ... index.html oder
:
http://www.sonnettech.com/default.htmlh ... fault.html
: Ob man aber bei den Anschaffungspreisen einer DigiBeta MAZ am Raid sparen muss, sei
: dahingestellt.
:
: hs
:
: mit 720 gb kostet da mal so eben schlappe 6.700€
Nun ja, die Raids die Händler an bieten, passend zu solchen Systemen, sind ja meißt solche die genau für das Programm zertifiziert wurden. Hat dann auch was mit Funktionsgarantie usw für das System zu tun.
ist ja bei Avid nicht anders, da kann man auch Avid zertifizierte Platten kaufen, oder irgend eine rein bauen.
Ich würde mal schauen, was der Xserve so an Datendurchsatz hat, was ihr für euer system so an datendurchsatz braucht für Digibeta, und dann schauen ob ein andeer Raid sowas auch hin bekommt.