Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // RAW Therapee Dual Monitor?



Frage von Jörg:


Moin, ich versuche mich in RAW Therapee, habe den Wunsch, eine Vorschau auf zweitem Monitor
zu erreichen.
Bisher hat mich weder das GUI, noch das sehr flüchtig befragte Onlinemanual oder das Inet
auf den richtigen Weg gebracht.
Bevor ich mich nachts an das konzentrierte Lesen und Suchen mache, gibt es vielleicht die ganz
simple Erklärung aus den Forum.

Space


Antwort von cantsin:

Probier mal “Preferences > General > Layout > Editor layout > Multiple Editor Tabs in Own Window Mode”.

Zu RawTherapee allerdings noch der Warnhinweis, dass die Entwicklung des Programms stagniert, weil der Hauptentwickler betagt und nicht mehr guter Gesundheit ist. Es gab schon seit längerem keine offizielle Release mehr - daher empfehle ich die Nutzung des aktuellen Developer-Snapshots (zumal bei neueren Kameras).

EDIT: Noch zwei Postskripte dazu - es gibt einen Fork unter dem Namen "Art", der aktiv entwickelt wird, das Nutzerinterface z.T. vereinfacht und ausserdem automatische Geometriekorrekturen an Bord hat. Er ist aber noch im Alpha-Stadium und wird von einem einzigen Entwickler betrieben: https://bitbucket.org/agriggio/art/wiki/Home

Und, da Du ja Fuji-Nutzer bist: Meiner Erfahrung nach liefern RawTherapee und andere Open Source-Raw-Entwickler (die letztlich alle auf Libraw als Demosaicing-Backend basieren) bei X-Trans-Raws die gleiche Qualität wie Lightroom. Aber DxO Photolab, das seit Version 5 X-Trans- und Fuji-Kamera-Unterstützung an Bord hat, schlägt beide bildqualitativ deutlich, vor allem, wenn man "DeepPrime" als Denoising- und Demosaicing-Verfahren wählt.

Es gibt dazu einen technischen Hintergrundartikel auf der Seite von DxO, der auch eine IMHO informative und ausgewogene Einschätzung der Vor- und Nachteile von X-Trans liefert: https://www.dxo.com/tech-news/unique-sensor/

Space


Antwort von cantsin:

Hier mal ein 1:1-Crop aus Rawtherapee verglichen mit einem 1:1-Crop aus DxO PhotoLab (X-E4 mit Fuji Super-EBC XF 23mm/1.4):

DSCF9341-crop-rawtherapee.jpg RawTherapee (Developer-Version 5.8)

DSCF9341-crop-dxo.jpg DxO Photolab 5


Der Unterschied ist nicht weltbewegend, aber das Demosaicing von DxO differenziert IMHO Farben besser, bzw. löst das altbekannte X-Trans-Problem, dass Farben an Farbsäumen ineinanderlaufen bzw. mangelhaft differenziert werden.

An Details wird das z.T. sehr deutlich sichtbar:

DSCF9341-crop-rawtherapee-small.jpg RawTherapee

DSCF9341-crop-dxo-small.jpg DxO Photolab

Space


Antwort von Jörg:

danke für die tips.
ich habe mich schon über das release date der letzten Version gewundert.
Dann werde ich wohl keine weitere Einarbeitung mehr vornehmen.
Ich habe irgendwo noch eine capture one Version, mal sehen, wie das dort geht
gruß Jörg

Space


Antwort von pillepalle:

@ Jörg

Bei C1 hast Du einen separaten Viewer den Du Dir auf den zweiten Monitor ziehen kannst. Ist alles sehr anpassbar incl. Menus und Buttons.

VG

Space


Antwort von Jörg:

Das wäre prima, allerdings habe ich eine C1 EXPRESSFujifilm, da sind die Optionen eingeschränkt, so kann
nicht mal einen workspace anpassen, auch der Viewer ist wohl nur einfach.
Wird dann wohl auf ne Vollversion rauslaufen...
Bis dahin kann ich wenigsten den Arbeitsplatz auf den 27 Zöller duplizieren.

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
Das wäre prima, allerdings habe ich eine C1 EXPRESSFujifilm, da sind die Optionen eingeschränkt, so kann
nicht mal einen workspace anpassen, auch der Viewer ist wohl nur einfach.
Wird dann wohl auf ne Vollversion rauslaufen...
Wie gesagt, würde ich Dir auch DxO Photolab empfehlen. Es gibt da eine kostenlose Demo, die einen Monat lang ohne Einschränkungen läuft.

Die meisten Leute, die Fuji X-Trans-Raw entwickeln, verwenden Capture One. Aber DxO erhält in der User-Community gerade sehr positive Reaktionen. DxO hat da auch etwas völlig neues gemacht, indem sie (a) Demosaicing und Entrauschen in einen einzigen Prozess bzw. Algorithmus gepackt haben und (b) diesen Algorithmus nicht mehr händisch entwickelt haben, sondern durch Machine Learning.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
Wise Dual SD UHS-II Card Reader u.a. für Canon C70, Panasonic GH5 II und Sony Alpha 1
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE
Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
A7IV: Dual Gain? Vielleicht!
Sonnet DisplayLink Dual DisplayPort und HDMI Adapter: zwei 4K Displays am M1 Mac
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?
Sonnet: Neuer professioneller Dual-Slot Kartenleser für AJA PAK Medien mit Thunderbolt 4
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash