Gemischt Forum



RAW Therapee Dual Monitor?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jörg
Beiträge: 10822

RAW Therapee Dual Monitor?

Beitrag von Jörg »

Moin, ich versuche mich in RAW Therapee, habe den Wunsch, eine Vorschau auf zweitem Monitor
zu erreichen.
Bisher hat mich weder das GUI, noch das sehr flüchtig befragte Onlinemanual oder das Inet
auf den richtigen Weg gebracht.
Bevor ich mich nachts an das konzentrierte Lesen und Suchen mache, gibt es vielleicht die ganz
simple Erklärung aus den Forum.



cantsin
Beiträge: 16462

Re: RAW Therapee Dual Monitor?

Beitrag von cantsin »

Probier mal “Preferences > General > Layout > Editor layout > Multiple Editor Tabs in Own Window Mode”.

Zu RawTherapee allerdings noch der Warnhinweis, dass die Entwicklung des Programms stagniert, weil der Hauptentwickler betagt und nicht mehr guter Gesundheit ist. Es gab schon seit längerem keine offizielle Release mehr - daher empfehle ich die Nutzung des aktuellen Developer-Snapshots (zumal bei neueren Kameras).

EDIT: Noch zwei Postskripte dazu - es gibt einen Fork unter dem Namen "Art", der aktiv entwickelt wird, das Nutzerinterface z.T. vereinfacht und ausserdem automatische Geometriekorrekturen an Bord hat. Er ist aber noch im Alpha-Stadium und wird von einem einzigen Entwickler betrieben: https://bitbucket.org/agriggio/art/wiki/Home

Und, da Du ja Fuji-Nutzer bist: Meiner Erfahrung nach liefern RawTherapee und andere Open Source-Raw-Entwickler (die letztlich alle auf Libraw als Demosaicing-Backend basieren) bei X-Trans-Raws die gleiche Qualität wie Lightroom. Aber DxO Photolab, das seit Version 5 X-Trans- und Fuji-Kamera-Unterstützung an Bord hat, schlägt beide bildqualitativ deutlich, vor allem, wenn man "DeepPrime" als Denoising- und Demosaicing-Verfahren wählt.

Es gibt dazu einen technischen Hintergrundartikel auf der Seite von DxO, der auch eine IMHO informative und ausgewogene Einschätzung der Vor- und Nachteile von X-Trans liefert: https://www.dxo.com/tech-news/unique-sensor/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16462

Re: RAW Therapee Dual Monitor?

Beitrag von cantsin »

Hier mal ein 1:1-Crop aus Rawtherapee verglichen mit einem 1:1-Crop aus DxO PhotoLab (X-E4 mit Fuji Super-EBC XF 23mm/1.4):

DSCF9341-crop-rawtherapee.jpg
RawTherapee (Developer-Version 5.8)

DSCF9341-crop-dxo.jpg
DxO Photolab 5


Der Unterschied ist nicht weltbewegend, aber das Demosaicing von DxO differenziert IMHO Farben besser, bzw. löst das altbekannte X-Trans-Problem, dass Farben an Farbsäumen ineinanderlaufen bzw. mangelhaft differenziert werden.

An Details wird das z.T. sehr deutlich sichtbar:

DSCF9341-crop-rawtherapee-small.jpg
RawTherapee

DSCF9341-crop-dxo-small.jpg
DxO Photolab
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10822

Re: RAW Therapee Dual Monitor?

Beitrag von Jörg »

danke für die tips.
ich habe mich schon über das release date der letzten Version gewundert.
Dann werde ich wohl keine weitere Einarbeitung mehr vornehmen.
Ich habe irgendwo noch eine capture one Version, mal sehen, wie das dort geht
gruß Jörg



pillepalle
Beiträge: 10787

Re: RAW Therapee Dual Monitor?

Beitrag von pillepalle »

@ Jörg

Bei C1 hast Du einen separaten Viewer den Du Dir auf den zweiten Monitor ziehen kannst. Ist alles sehr anpassbar incl. Menus und Buttons.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10822

Re: RAW Therapee Dual Monitor?

Beitrag von Jörg »

Das wäre prima, allerdings habe ich eine C1 EXPRESSFujifilm, da sind die Optionen eingeschränkt, so kann
nicht mal einen workspace anpassen, auch der Viewer ist wohl nur einfach.
Wird dann wohl auf ne Vollversion rauslaufen...
Bis dahin kann ich wenigsten den Arbeitsplatz auf den 27 Zöller duplizieren.



cantsin
Beiträge: 16462

Re: RAW Therapee Dual Monitor?

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Mo 18 Apr, 2022 18:24 Das wäre prima, allerdings habe ich eine C1 EXPRESSFujifilm, da sind die Optionen eingeschränkt, so kann
nicht mal einen workspace anpassen, auch der Viewer ist wohl nur einfach.
Wird dann wohl auf ne Vollversion rauslaufen...
Wie gesagt, würde ich Dir auch DxO Photolab empfehlen. Es gibt da eine kostenlose Demo, die einen Monat lang ohne Einschränkungen läuft.

Die meisten Leute, die Fuji X-Trans-Raw entwickeln, verwenden Capture One. Aber DxO erhält in der User-Community gerade sehr positive Reaktionen. DxO hat da auch etwas völlig neues gemacht, indem sie (a) Demosaicing und Entrauschen in einen einzigen Prozess bzw. Algorithmus gepackt haben und (b) diesen Algorithmus nicht mehr händisch entwickelt haben, sondern durch Machine Learning.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05