Frage von Henry T.:Ich grüsse euch alle!
Ich bin neu im Forum und bin mir nicht sicher ob ich hier Fragen stellen kann, probiere es aber trotzdem.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe eine Canon MV 750i und das Adobe Premiere 7 Pro Schnittprogramm. Beim Einspielen bzw. Aufnehmen von Clips von Camera aufs Programm verliere ich neuerdings extrem viele Frames. Die aufgenommenen Clips ruckeln extrem und sind somit unbrauchbar. Ich verliere in 5 sec. Aufnahme um die 8 Frames. In der Gerätesteuerung ist die MV 750i nicht vorhanden, ich nehme somit die STANDARD- Option. An der Mini-DV Kassette liegt es auch nicht, es ist bei allen Kasetten so. Das Problem ist mir aber neu. Noch vor einem Monat funktionierte es problemlos. Brauche ich einen Treiber für meine Camera, oder muss ich in der Gerätesteuerung ein der Camera verwandtes Modell angeben? Sollte ich Adobe neu installieren, oder habe ich zu wenig Speicherplatz?
Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir Tipps geben könntet. Ich bedanke mich schonmal im voraus,
grüss euch,
Henry
Antwort von VolkerS:
Hallo,
wenn plötzlich ein Problem auftritt, das vorher nicht da war ( ich verkneife mir jetzt die Wellensittichstory, ausserdem waren alle Probleme nicht da bevor sie das erste mal aufgetreten sind) hilft es meist zu überlegen was man in der Zwischenzeit geändert hat. Hast du irgendwelche progamme installiert die im Hintergrund laufen (Virenscanner, Firewall ect.) und den PC bremsen, oder vielleicht das Aufzeichnungsverzeichnis geändert (wird auf C: aufgezeichnet?) ?
Ein guter Tip ist auch immer das defragmentieren der Festplatte.
Antwort von Nightfly!:
Hallo Henry T.!
Das es sich ja scheinbar um ein kontinuierliches Problem (8Frames pro 5sec) handelt und Dein Rechner vermutlich schneller als 2,5GHz ist, sind folgende Tests sinnvoll:
Erster Test wäre wirklich:
Ein guter Tip ist auch immer das defragmentieren der Festplatte.
Zweiter Test SP2 (evtl. ein SP2-Problem):
viewtopic.php?t=27682?highlight=sp2
Desweiteren würde ich mal einen Blick auf Dein RAM werfen (alles noch DA?).
Nur wenn Dein Rechner langsamer als 2,5GHz ist ist meines Erachtens nach das Problem bei Anwendungen zu suchen. Allerdings ist selbst bei Virenscannern eine KONTINUIERLICHE VERLUSTRATE in dem Maße schwer nachvollziehbar. ("Früher" hat man mit 800MHz und weniger gecaptured. Da sollte für einen Virenscanner mehr als genug Puffer sein).
Gruß,
Nightfly.
Antwort von Markus:
Da geht es weiter:
DV-Anschluss von Canon MV 750i kaputt?
Antwort von Henry T.:
Danke Markus!