Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Problem mit Samplingrate "Klirren"



Frage von Christian:


Hi Leute :)

Ich habe ein Problem:

Ich habe vor einiger Zeit einen Film geschnitten und auf DV-ausgegeben.
Damals hatte ich noch nicht soviel Erfahrung mit Videoschnitt und Computern und deshalb habe ich wohl bei der Audiausgabe etwas falsch eingestellt (bei Adobe Premiere).

Jedefalls, hört man jetzt bei diesem Film ein sehr deutliches "Klirren", besonders bei hohen Tonfrequenzen.
Dieses klirren enstand wahrscheinlich durch eine falsche einstellung der Samplingraten 48kHz bzw. 32kHz.

Ist ja auch egal, aber kann mir jemand sagen, ob man dieses schreckliche "Klirren" irgendwie mit Filtern nachträglich etwas minimieren kann?

Kann mir jemand genauer erklären wie ich das machen kann und mit welcher Software?

Bitte helft mir!

Viele Grüße Christian :-)


Space


Antwort von Micke:

Wenn Du eine ältere Soundkarte hast, welche nur Samplings bis 44khz Wiedergeben kann, Deine Videoclips aber mit 48khz vorliegen, könnte es daran liegen. Du kannst ja mal im Windwosexplorer, oder so, mit der rechten Maustaste auf die betreffende Datei klicken und im sich öffnenten Menü die Option Eigenschaften wählen. Dort müßten einige Angaben über den Clip stehen. Bei meiner alten Soundblasterkarte war es jedenfalls so. Ansonsten wird man wahrscheinlich nicht mehr viel machen können. Vielleicht bringt ein Resampling in einer anderen (niedrigeren?) Rate etwas, oder man könnte die hohen Töne mit einem steilen Filter beschneiden usw., aber richtig gut wird die Aufnahme wahrscheinlich nicht mehr. Es sei denn, es liegt halt an der Soundkarte, dann benötigst Du wohl ein aktuelles Model?!


Space


Antwort von Stefan:

: Ich habe ein Problem: Ich habe vor einiger Zeit einen Film geschnitten und auf
: DV-ausgegeben.
: Damals hatte ich noch nicht soviel Erfahrung mit Videoschnitt und Computern und deshalb
: habe ich wohl bei der Audiausgabe etwas falsch eingestellt (bei Adobe Premiere).
:
: Jedefalls, hört man jetzt bei diesem Film ein sehr deutliches "Klirren",
: besonders bei hohen Tonfrequenzen.
: Dieses klirren enstand wahrscheinlich durch eine falsche einstellung der Samplingraten
: 48kHz bzw. 32kHz.

Das klingt so, als sei der Ton übersteuert. Zu viel mit Normalisieren und/oder Verstärken gespielt? Bei analogen Tonaufnahmen klingt das schon nicht sehr schön, aber bei digitalen ist Übersteuern ein absolutes Tabu. Wenn ich mit der Annahme recht habe, wird nicht mehr viel zu retten sein.

Ich meine mich zu erinnern über die Startseite dieses Forums mal etwas gefunden zu haben zu diesem Thema, weiß aber nicht mehr genau was und wo. Such einfach mal in allen Rubriken mit Ton.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Micke:

Tja, welche Einstellungen in einem Soundbearbeitungsprogramm zur Rettung Deiner Aufnahme die richtige ist, ist schwer zu sagen. Ich bin mir ja nicht einmal sicher, was konkret an der Aufnahme "versaut" ist. Du wirst also mit einem Programm wie Cooledit, Goldwave, usw. etwas Experimentieren müssen?! Einige Programme bringen eine "Normalisieren" Funktion mit sich, das wird ich als erstes mal probieren. Diese hebt bzw. senkt den Lautstärkepegel auf ein normales Maß. Aber wahrscheinlich ist es etwas anderes.
Da kann es helfen mit Frequenzfiltern zu spielen. Mit Filtern kann man ganz bestimmte Frequenzen des Hörbaren Tonspektrums verstärken oder abschwächen. Wie jeder weiß, fangen die tiefen Töne so bei rund 25Hz an und gehen bis an die 18...22kHz hinauf. Sollte also nicht die ganze Aufnahme durchweg "versaut" klingen, sondern nur gewisse Tonlagen (also mehr die tiefen, oder mittleren, oder hohen Töne), könnte man einen oder mehrere Filter darauf Anwenden und Versuchen diese "miesen" Frequenzbereich durch Absenken der Lautstärke zu mildern und evtl. angrenzende Frequenzbereiche etwas anheben. Bei Filtern sollte sich die Steilheit, mit welcher sie "Einschreiten" einstellen lassen, ebenso wie den Bereich welchen sie Überstreichen. Oft lässt sich das auch dynamisieren und der Filter arbeitet z.B. zu Beginn nur leicht und zum Ende hin im vollem Umfang, ähnlich einer Blende. Viel mehr kann ich Dir leider dazu nicht sagen. Bestimmt gibt es aber noch im Internet Foren, wo wie hier die Videofreaks sitzen, die Tonfreaks anzutreffen sind und die sicher besser helfen können. Ich weiß nicht, ob die Zeitschriften wie KEYS oder KEYBOARD und was es da noch gibt, eine Webseite mit Foren haben. Ich würde dort mal Anfragen.
Gruß Micke



Space


Antwort von Christian:

Da sind einige Missverständnisse aufgetaucht:

Ich habe eine Super-professionelle Soundkarte die Samplingraten bis 96Khz unterstützt, daran liegt es nicht.
Ich will dieses Video nicht auf dem PC ansehen, sondern später auf DVD.

Ich will im Prinzip nur wissen, mit welchen Filtern oder Programmen man eben genau diese Klirr-Frequenzen rausfiltern kann (zumindest etwas).

Ich bin mir sicher, dass das mit diesem Equalizer-Filtern geht, aber ich kenne mich da nicht so gut aus und deshalb möchte ich wissen welche Filtereinstellungen ich machen muss usw. :-))

Viele grüße Chris :)


Space


Antwort von Christian:

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Ich habe es mit Steinberg Clean geschafft, diese Störfrequenzen einigermassen gut rauszufiltern. Dort konnte ich beim Equalizer bei 15k genau diese Frequenz abschwächen.
Jetzt klingt es zwar etwas dumpfer, aber zumindest viel, viel besser als dieses ekelige Klirren.

Also nochmal vielen Dank für alle eure Tips ;)

Gruß Chris


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Nuke: Problem mit "Blackframes"
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
Seltsames Problem mit Atomos Ninja!
Problem mit der Colorseite
Z-Cam E2 - Problem mit Ninja V+
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Problem mit externer SSD
Problem mit Audio Network und 1 Song
Lumix S5II: Problem mit AF-Tracking bei Video
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Intel bestätigt Problem mit Raptor Lake-CPUs - Patch kommt Mitte August
Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
Problem bei Firmwareupdate mit FX6
Seit Update auf Studio 20: Problem mit Film Look Creator
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash