Frage von Siegfried Möck:Hallo,
habe das Dazzle DVC 90 bei einem Freund unter Windows XP SP2 an USB 2.0
installiert. Das Teil stellt analogen Video-Eingang zur Verfügung.
Mitgeliefert wurde Pinnacle Studio Quickstart 9.1. Beim Versuch, von TV oder
Videorekorder aufzunehmen, werden Bild und Ton zunächst nach dem Wechsel in
den Aufnahmemodus im Vorschaufenster korrekt wiedergegeben. Nach ca.10,
spätestens 30 Sekunden (;unabhängig davon ob die Aufnahme bereits gestartet
wurde oder nicht) frieren Bild und PC insgesamt ein, der PC muss mit
Hardware-Reset neu gestartet werden.
Ich habe das Gerät an meinem eigenen PC mit der selben Software, ebenfalls
unter Windows XP SP2, getestet. Hier funktionierte es. Ein Unterschied
zwischen beiden PC's, der mir auffiel: Der PC meines Freundes ist über ein
Gigaset 4170 und ein Gigaset M101 Data ans Internet angebunden. Die Datenbox
Gigaset M101 Data ist ebenfalls per USB an den PC angeschlossen.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Siegi
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Siegfried,
> habe das Dazzle DVC 90 bei einem Freund unter Windows XP SP2 an USB
> 2.0 installiert. Das Teil stellt analogen Video-Eingang zur
> Verfügung. Mitgeliefert wurde Pinnacle Studio Quickstart 9.1. Beim
> Versuch, von TV oder Videorekorder aufzunehmen, werden Bild und Ton
> zunächst nach dem Wechsel in den Aufnahmemodus im Vorschaufenster
> korrekt wiedergegeben. Nach ca.10, spätestens 30 Sekunden
> (;unabhängig davon ob die Aufnahme bereits gestartet wurde oder
> nicht) frieren Bild und PC insgesamt ein, der PC muss mit
> Hardware-Reset neu gestartet werden.
>
> Ich habe das Gerät an meinem eigenen PC mit der selben Software,
> ebenfalls unter Windows XP SP2, getestet. Hier funktionierte es.
> Ein Unterschied zwischen beiden PC's, der mir auffiel: Der PC
> meines Freundes ist über ein Gigaset 4170 und ein Gigaset M101 Data
> ans Internet angebunden. Die Datenbox Gigaset M101 Data ist
> ebenfalls per USB an den PC angeschlossen.
>
> Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Bin für jeden Hinweis
> dankbar.
>
vermutlich an der beschissenen Pinnacle Software, ich habe noch ein altes
DVC 150 von Dazzle nicht von Pinnacle, das war noch die Software Moviestar
dabei und die funktioniert mehr schlecht als recht. Nachdem Pinnacle den Laden
uebernommen hat und auch die entsprechenden Treiber ins Netzgestellt hatte
habe ich mal versucht das Teil mit der Pinnaclesoftware zu betreiben und bin
klaeglich gescheitert. Obwohl das Geraet erkannt wurde und von Moviestar
aus funktionierte es auch mit den Pinnacletreibern aber mit der Pinnacle
Software wurde das Geraet nichtmal erkannt. Habe allerdings auch eine
Siemensanlage am USB haengen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran
liegt, da es mit MS ja laeuft. Ich verstehe es echt nicht, warum es nicht moeglich ist
eine taugliche Software zu programmieren, da die Hardware meiner Meinung nach
Spitze ist. Haette Dazzle damals nur die DVCII mit Software weiterentwickelt,
was besseres habe ich leider nie wieder gefunden, es hat zwar auch einige Fehler
aber man kommt wenn man die kennt sehr gut zurecht. Jedenfalls schneide und generiere
ich damit einen Film in 10-15 min das schafft bis jetzt kein anderes mir bekanntes Programm.
Gruss
Heinz