Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Pro Res 422 HQ in h.264



Frage von Jito:


Hallo erstmal,

mein Problem ist, dass ich einen Kurzfilm bei Vimeo in 422HQ hochladen wollte, nach 5 Stunden laden hieß es Fehlgeschlagen und das habe ich 2 mal gemacht. Mittlerweile habe ich gelesen, dass Vimeo am besten mit h264 funktioniert. Jetzt habe Mit dem Apple Compressor und mit MPEG Stream Clip verschieden Variante ausprobiert und bin mit keiner zufrieden. Jetzt glaube ich, dass es daran liegt das ProRes 422 in 10 bit ist und das kompremierte Ergebnis in 8Bit... Kann das sein?. Ich weiss nicht was ich machen soll. Gibt es einen h264 10 bit Codec?

Würde mich über Hilfe freuen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Versuchs mal mit Handbreake, das liefert weitaus bessere Ergebnisse und ist auch noch kostenlos.

Space


Antwort von Paralkar:

ich kenn mich zwar nicht mit apple compressor aus, jedoch ist ein h264 (420, 8 bit) codec ganz "normal" für jegliche Internet-Videoplattformen.


Und auch ProRes HQ in h264 zu wandeln sollte eigentlich keine Probleme bereiten

Je nach Encoder kann man bessere und schlechtere Ergebnisse kriegen,


Jedoch mal als frage, was bedeutet unzufrieden, wo is die Problematik?

Space


Antwort von Jito:

Stellen an den es ziemlich dunkel aussieht, sehen leicht pixelig aus plus es rauscht noch mehr.

Space


Antwort von RUKfilms:

in was hast du denn geschnitten? falls es fcpX ist gibt es doch extra den vermerk für vimeo?
auch kommt es auf die gesamtgrösse der datei drauf an. selbst bei vimeo+ ist die grösse beschränkt. evtl liegts daran?

Space


Antwort von Jito:

Ich habe auf FCP 7 geschnitten. Die dateien sind in Pro res 422 HQ aufgenommen. Die Gesamtgröße beträgt 2GB und erlaubt sind 5GB hochzuladen bei dem PLUS Account, welchen ich besitze. Bin gerade dabei mir den SOrenson Squeeze zu besorgen. Hoffentlich liefert der besser Ergebnisse. Gibt es sonst noch andere Formate die ich nehmen könnte statt 422 die besser als h264 sind?

Space


Antwort von Paralkar:

h264 is ein anständiger Codec für Web.

Was für Einstellungen hast du?
Datenrate?

Also der Codec selbst is daran nicht schuld, h264 nimmt man auch für Blu-ray, das ganze digital Fernsehen, youtube, vimeo....

Deine Einstellungen sind womöglich falsch

Space


Antwort von WoWu:

Ich habe auf FCP 7 geschnitten. Die dateien sind in Pro res 422 HQ aufgenommen. Die Gesamtgröße beträgt 2GB und erlaubt sind 5GB hochzuladen bei dem PLUS Account, welchen ich besitze. Bin gerade dabei mir den SOrenson Squeeze zu besorgen. Hoffentlich liefert der besser Ergebnisse. Gibt es sonst noch andere Formate die ich nehmen könnte statt 422 die besser als h264 sind? Was war denn das Ausgangsmaterial der Kamera ?

Space


Antwort von Jito:

Ausgangsmaterial war 422 HQ. Bild von meinen MPEG stream CLIP einstellungen befinden sich im anhang

Space



Space


Antwort von WoWu:

Welche Kamera war denn das ?
Meine Frage war nicht nach einem möglichen Intermediate Codec sondern nach dem Source-Codec des Footage.

Space


Antwort von dienstag_01:

Videos für Internet-Platformen sollte man, wenn man sie schon ins Endformat umrechnet auch deinterlacen. Wird sowieso gemacht.

Space


Antwort von Jito:

das war eine Sony f3 über sdi drauf die gibt ja uncompressed raus und der recorder codiert das in 422. Wieso sollte man video de-interlacen wenn ich progressive aufgenommen habe.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich würde in MPEG Streamclip immer nur mit Datenraten, nicht mit dem Quality-Regler arbeiten.
Stell das bei FullHD auf 25Mbit, dann wird das auch in Ordnung aussehen. Und selbst wenn es Dir nach wie vor nicht so passt: Vimeo rechnet das sowieso wieder in h.264 um, und die wenigsten würden sich die 2GB ProRes Datei zum Schauen herunter laden.

Space


Antwort von Jito:

ich denke mittlerweile, dass es daran liegt das 422 hq in 10 bit aufgenommen is und auf 8 bit runtergerechnet wird und wenn man keinen guten 8 bit codec hat, hat man bei 8bit nicht mal die 256 stufen sondern nur von 16 bis 235... habe jetzt ein codec gefunden der die vollen 256 stufen angeblich abbildet.. bin gerade am testen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Wieso sollte man video de-interlacen wenn ich progressive aufgenommen habe. Absolut korrekt. Dann sollte man es aber auch progressiv weiterverarbeiten - siehe die von dir hochgeladene Grafik ;)

Space


Antwort von Jito:

Wieso sollte man video de-interlacen wenn ich progressive aufgenommen habe. Absolut korrekt. Dann sollte man es aber auch progressiv weiterverarbeiten - siehe die von dir hochgeladene Grafik ;) Verstehe nicht was du meinst.. aber wäre nett wenn du genauer drauf eingehen könntest.. was genau muss ich da noch verstellen ?

Space


Antwort von CameraRick:

Ich glaube er spielt auf das Dropdown Menu mit dem Punkt "unteres Halbbild zuerst" an, aber das ist irrelevant wenn "interlaced skalieren" deaktiviert ist.

btw, weil Du Squeeze erwähntest: habe da noch nie ein ansatzweise so brauchbares Ergebnis wie mit dem Adobe Media Encoder oder MPEG Streamclip rausbekommen.

Und h.264 gibts auch mit 10bit btw, aber vergiss nicht dass das auch egal sein kann was Du am PC machst, wenn Vimeo es Dir wieder zerreisst.

Space


Antwort von Jott:

Die Einstellungen für Streamclip sind korrekt, sofern dein ProRes-Master progressiv ist.Du könntest noch die Datenrate begrenzen, 10.000 bis 15.000 Mbit/s sollten erst mal reichen, gerne Multipass anklicken. Hochladen und prüfen.

Oder am besten: mit fcp x (30 Tage kostenlos) das automatische Vimeo-Publishing nutzen, ohne jedes Kopfzerbrechen.

Das ganze ProRes-File hochladen macht doch nur Sinn, wenn du genau das zum Downloaden freigeben willst. Willst du das? Ansonsten geht's nicht um die beste Qualität des Weltalls, sondern darum, dass jeder problemlos online deinen Film gucken kann. Das ist eine andere Zielsetzung.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Ok, sorry, wenn das die Einstellungen für progressive Streams sind, dann ist alles in Ordnung.

Space


Antwort von Jott:

Ja, das ist verwirrend und missverständlich, das Feld "Field-Dominanz" ist schnuppe, wenn's progressiv reinkommt.

Space


Antwort von Jito:

so guckt mal wie kacke das bild jetzt aussieht sind 600mb

Space


Antwort von Jott:

Was willst du damit aussagen? Ich sehe nur eine grotesk unterbelichtete Aufnahme mit störendem Sensordreck (sofern das nicht Zeug an der Wand ist). Ansonsten doch normal? Oder was meinst du?

Die Bandingeffekte sind eine sehr unglückliche Kombi aus der massiven Unterbelichtung und dem dunklen Verlauf in Grau-/Brauntönen. Vimeo kann nichts dafür. Grenzen der Online-Videotechnik und der dafür notwendigen und unumgänglichen heftigen Kompression. Gilt ganz basisdemokratisch für alle. Du könntest mit künstlich hinzugefügtem Rauschen/Filmkorn experimentieren.

Space


Antwort von WoWu:

ich denke mittlerweile, dass es daran liegt das 422 hq in 10 bit aufgenommen is und auf 8 bit runtergerechnet wird und wenn man keinen guten 8 bit codec hat, hat man bei 8bit nicht mal die 256 stufen sondern nur von 16 bis 235... habe jetzt ein codec gefunden der die vollen 256 stufen angeblich abbildet.. bin gerade am testen. 10 Bit HQ benutzt auch nur das eingeschränkte Farbmodell von 709. Hat das Bild denn noch einen andern "Roundtrip" hinter sich, denn das Banding ist ja unterirdisch und nicht normal.
Wir arbeiten auch ausschliesslich in 10 Bit aber sowas hat es bei einer Wandlung nach 8 Bit noch nie gegeben .

Space


Antwort von Jito:

was ist roundtrip ?

Space


Antwort von WoWu:

Eine nochmalige Wandlung, beispielsweise in eine 16/32 bpc Bearbeitung oder eben von 10 Bit nach 8 Bit 0-256 und anschliessend nach 8 Bit 16-235.
Oder über Adobe After Effects ?

Also andere Quantisierungen. Denn das, was man da sieht ist eigentlich typisch dafür.

Oder lag vor der Bearbeitung da eine LOG Kurve drauf, wenn ja, welche ?

Space


Antwort von Jott:

Guck mal deine Timeline-Einstellungen an (fcp 7?). Ich hatte mal was ähnliches bei einem dunkelgrauen Papprollenhintergrund für ein Interview. Das Banding konnte man in fcp quasi abschalten bzw. stark lindern, wenn man die ProRes-Timeline von 8Bit auf 10 Bit umgestellt hatte (und andersrum wieder "einschalten"). Aus 10Bit heraus war auch der Export zu H.264/8Bit okay.

Übrigens spielt auch der Monitor mit rein, auf dem du das beurteilst. Dein Screenshot sieht hier auf einem noch recht akzeptabel aus, auf einem anderen wirklich fürchterlich.

Space


Antwort von Jito:

werde mal das mit der Timeline auschecken. Es lag keine log kurve vor. Es wurde in Rec 709 aufgenommen.

Space



Space


Antwort von Jito:

also bei meiner Timeline kann ich nichts mit Bits verstellen. Mein Projekteinstellung ist auf 422HQ Pro res 25p sowie meine dateien.

Space


Antwort von Jott:

Falls wir von fcp 7 reden: Sequenz - Einstellungen - Videobearbeitung, dort wirst du fündig.

Space


Antwort von Jito:

ist auf 10Bit eingestellt gewesen. echt keine ahnung mehr was ich machen soll. Ich brauche das als Bewerbungsmaterial und es soll daher natürlich auch gut aussehen.

Space


Antwort von Jott:

Leichtes Rauschen/Filmkorn hinzufügen wäre noch einen Versuch wert. Kann gut sein, dass das Banding dann wie von Zauberhand verschwindet.

Space


Antwort von Jito:

ich konnte feststellen, dass dieses Banding ganz ganz leicht schon auf dem pro res HQ drauf ist, aber man kann es kaum erkennen. Geholfen hat, wenn man ein wenig die Hlligkeit bei MPEG Stream Clip erhöht nicht viel vllt 4 von 100.

Space


Antwort von Jito:

ich lacht mich tot hahah mit der erhöhung der helligkeit gehen die dinger langsam mehr weg.... mal schauen wo die grenze ist wo es noch gut aussieht

Space


Antwort von Jott:

Die Unterbelichtung wurde als Grund schon genannt, klar hilft Aufhellen.

Space


Antwort von Jito:

vielen dank :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Panasonic S5: 5.9K Apple Pro Res RAW noch im November
Asynchron mit Bmpc4k Apple ProRes 422 HQ
Nikon Z9: Firmware Update 3.00 mit verbessertem AF-Tracking, Hi-Res Zoom für Video uvm
Green Screen MP4 oder ProRes, beides 422 10 Bit
Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
HEVC vs. H.264 Dateigröße
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
H.264 codec
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?
Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash