Frage von Cilati:Hallo,
ich hab leider nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage bzw. mein Problem finden können, als ich gesucht hab, zwar Ähnlichkeiten, aber irgendwie doch nicht genau die Antwort, die ich brauche.
Alsooo... die Sache ist die, ich soll ein Video zusammenschneiden, dass aus PowerPoint Folien und einzelnen Filmen besteht. Die Filme sind in 1920x1080 gedreht worden (also 16:9) während die PowerPoint Präsentation in 4:3 (also je nachdem 720x576 oder auch 1440x1080) ist.
Gewünscht wurde, dass die Folien der PowerPoint Präsentation in Vollbild komplett ohne Rand zu sehen sind, nicht verzerrt, abgeschnitten oder ähnliches. Also ein Film in 4:3 sozusagen. Und die Videos sollten dann einfach entsprechend skaliert werden und dadurch dann oben und unten einen schwarzen Rand bekommen.
Soweit so gut, das funktioniert auch alles wenn ich es in 720x576 habe. Allerdings gefiel dann die Qualität nicht mehr. Dann habe ich versucht das ganze in 1440x1080 zu machen --> die Folien haben bessere Qualität, sieht schön aus, ABER jetzt habe ich überall Ränder! Nicht nur kleine schwarze Rahmen, sondern schlichtweg überall und relativ groß, also oben, unten, rechts und links. Nicht nur bei dem Video. Ich hab es irgendwie nicht hingekriegt das 1440x1080 was es als Auswahl gibt in 4:3 zu haben und nicht in 16:9.
Ich weiß absolut nicht, wie ich das nun hinkriegen kann. Somit wäre ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar, denn ich will einfach nur ein qualitativ gutes 4:3 Format.
Danke schonmal an jeden, der sich die Mühe gemacht hat das durchzulesen.
Liebe Grüße,
Cilati
Antwort von soan:
Wenn gewünscht wird das die PowerPoint-Folien (welche 4:3 sind) unverzerrt, unbeschnitten und in Vollbild (also ohne Ränder) wiedergegeben werden ist die logische Konsequenz das du ausschliesslich ein 4:3 Projekt anlegen kannst um deine Vorgaben zu erfüllen.
Ich persönlich würde ein 16:9 Projekt anlegen, die Folien in 4:3 importieren und in 4:3 in die Timeline ziehen, einen schicken Hintergrund basteln der die schwarzen Ränder links und rechts etwas aufhübscht, noch dazu den Folien einen Schlagschatten verpassen und den Rest in 16:9 durchziehen. Wenn die Filmchen allesamt in 16:9 sind wäre es doch Frevel diese zu beschneiden und in ein 4:3 Projekt zu quetschen.
PS: das von dir angegebene Projekt "720x576" ist ein 16:9-Projekt in DV-PAL-Widescreen. Die richige Angabe für ein Projekt welches deine Folien in 4:3 schluckt wäre 768x576, das wäre nämlich 4:3 SD PAL.
Antwort von srone:
Die richige Angabe für ein Projekt welches deine Folien in 4:3 schluckt wäre 768x576, das wäre nämlich 4:3 SD PAL.
788x576 pixel korrekterweise.
lg
srone
Antwort von soan:
Aha korrekt, wird in der Tat von Adobe so empfohlen.
Ist aber nur notwendig wenn man manuell mit Quadrat-Pixel-Angaben rumhühnert - die Presets in 4:3 haben doch 768x576 und dann automatisch die 10 Pixel Underscan-Area links und rechts oder?
Alles andere würde mich wundern, habe jahrelang mit 4:3 Presets mit 768x576 gearbeitet und anno dazumal hat es keinen Sender gestört ;-)
Antwort von srone:
die presets haben 720x576 pixel, wobei sich von cs3 nach cs4 lediglich der faktor für das pixelseitenverhältnis geändert hat. (ausgerechnet ergibt sich dann 788px statt 768px in der breite)
lg
srone
Antwort von soan:
Jawoll, gerade geprüft und für korrekt befunden. Ich habe immer mit Presets gearbeitet die bei Square Pixel mit 768x576 gerechnet haben - das ist allerdings schon ewig her - hat man wohl offensichtlich irgendwann verändert um den User zu verwirren ;-) Oder ich habe es nie festgestellt weil auf dem CRT die paar Linien im Underscan waren, wer weiss.
Also 788x576 für square 4:3 (also Seitenverhältnis 1) passt.
Antwort von flipdaworks:
Ahoi ...
du solltest ein neues Projekt erstellen und dabei nicht auf die presets zurückgreifen sondern ein "eigenes" Desktop_Projekt erstellen .. kann man da in der Auswahl umschalten ... der Reiter "allgemein" neben "sequenzvorgaben"
.. da gibts du dann 1440 X 1080 ein und stellst noch "quadratische pixel" und "progressiv scan" ein ..
und schon hast du dein 4zu3 projekt ... und falls dann da immer noch ränder auftreten würd ich die ganz unprofessionell mit dem effekt "zuschneiden" (crop) einfach mal wegschneiden
Antwort von srone:
Ahoi ...
du solltest ein neues Projekt erstellen und dabei nicht auf die presets zurückgreifen sondern ein "eigenes" Desktop_Projekt erstellen .. kann man da in der Auswahl umschalten ... der Reiter "allgemein" neben "sequenzvorgaben"
.. da gibts du dann 1440 X 1080 ein und stellst noch "quadratische pixel" und "progressiv scan" ein ..
und schon hast du dein 4zu3 projekt ... und falls dann da immer noch ränder auftreten würd ich die ganz unprofessionell mit dem effekt "zuschneiden" (crop) einfach mal wegschneiden
und mit welchem gerät, abgesehen von einem pc/mac, spielst du das dann ab ?
lg
srone
Antwort von flipdaworks:
ich?
gar nicht ...
... warum auch ... ich hab lediglich die Frage des TO nach einer Möglichkeit beantwortet ...
...
aber ich bin mir ziemlich sicher das du bei angestrengtem Suchen in den Weiten des Internets auf mannigfaltige Möglichkeiten stößt irgendwas irgendwie abzuspielen ...