Logo Logo
/// 

Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von Seba Peh:


Hallo zusammen,

Export und hell - nein es geht nicht um köstliches, alkoholisches Nass, aber es kommt mir grad ein bisschen so vor, als hätt' ich vielleicht schon etwas zuviel davon getrunken ;-)

Mein Problem: Ich habe festgestellt, dass mein Videomaterial nach dem Export aus Premiere mit VLC- und MPC-Player, sowie bei einem testweisen flickr-Upload, zu hell dargestellt wird. Der Windows-Player zeigt das Signal, wie in der Premiere-Vorschau 'richtig' an (komischerweise aber auch nicht immer, je nachdem in welcher Konstellation er aktiviert ist).
Begegnen konnte ich dem Problem bisher nur, indem ich im MPC-Player den Shader '16-235 to 0-255' aktiviert habe.
In Premiere konnte ich durch den Effekt 'Zulässiger bis gesamter Bereich' erreichen, dass das Material dann zwar erst mal in der Vorschau optisch zu dunkel, nach dem Export aber die (aus meiner Sicht bzw. für den PC) richtigen Werte hatte. So konnte ich es dann auch im Netz hochladen und dort hat es dann auch gepasst.

Ich kann mir nicht erklären, warum mir das so lange nicht aufgefallen ist und hoffe jetzt, dass mir jemand erklären kann, was hier passiert und wie ich konstruktiv damit umgehen kann ;-)



Antwort von Seba Peh:

'Hab die Grafikkarte bei den Video-Farbeinstellungen von 'Player-Einstellungen' auf 'GraKa-Einstellungen' mit 'Full Range' (0-255) umgestellt. Jetzt sieht alles gut aus :-)



Antwort von Alf302:

Solange Du die Viedeo nicht weiter gibst ist das eine gute Lösung








Antwort von Seba Peh:

Alf302 hat geschrieben:
Solange Du die Viedeo nicht weiter gibst ist das eine gute Lösung
Ich hab heute noch mal alles durchgespielt. Wenn ich normales '16-235'-Material in Premiere bearbeite und mit korrektem Videopegel ausspiele, wird es im Windows-Player so angezeigt, wie in Premiere (und wie über die Videokarte). Sieht alles toll aus.
Im VLC-Player wird es meiner Meinung nach falsch interpretiert und ist zu hell. Im MPC-Player wird es auch erst zu hell angezeigt. Setze ich dann im MPC-Player den Shader '16-235 to 0-255' wird es wieder wie gewünscht.
Bei Vimeo bin ich erschrocken. Im Standbild sah erst alles schön aus, aber beim Abspielen sprang die Darstellung auf zu hell.
Jetzt hab ich mir halt gedacht, es könnte sich mit dem Browser ähnlich verhalten, wie mit den Playern. Deswegen hab' ich dann mal bei der Grafikkarte geschaut und dort die Player-Einstellungen an die Karte übertragen und auf 'Full Range' gestellt. Und schwupps, sah auf Vimeo auch alles prima aus.
Ich verstehe zwar nicht so ganz, was da bei der Darstellung und Interpretation in meinem System da so abgeht, aber ich gehe davon aus, dass Premiere richtig anzeigt und auch so ausgibt. Genauso verlasse ich mich mal darauf, dass Vimeo das Material richtig interpretiert.
Was ich gemacht habe, ist meiner Meinung nach, dass ich die Anzeige jetzt für mich so hingebogen habe, dass sie mir überall das selbe korrekte Bild zeigt.



Antwort von Alf302:

Adobe Premioere macht das in der Regel schon richtig, nimmt den Farbraum der als erster in der Timeline landet.
Der MPC-HC Player auch
Der Windows Mediaplayer ist meiner Meinung nach zu Dunkel
und man sollte das Video eigentlich am TV anschaun (manche Fernseher machen bei Full Range (erweiterter Farbraum) bei schwarzen Flächen roe schlieren.
Die mir zur Verfügung stehend Blu Ray sind alle BT709 Limited

Warun es bei die Probleme gibt kann ich auch nicht sagen, vielleicht hast Du im Eifer des Gefechs was falsch eingestellt.
oder mit der CAM einmal Full Range und das andere mal Limited aufgezeichnet



Antwort von Seba Peh:

Hab's jetzt auch am TV getestet. Alles gut.
Noch mal, die Player waren in den GraKa-Einstellungen sich selber überlassen. Nachdem ich eingestellt habe, dass die GraKa die Einstellungen der Player steuert, war alles in Ordnung.



Antwort von Alf302:

Also, alles wieder im Lot.



Antwort von Seba Peh:

Sieht so aus und ich bin mir nach dem TV-Check jetzt auch ziemlich sicher ;-)



Antwort von Seba Peh:

"Seba Peh" hat geschrieben:
Ich verstehe zwar nicht so ganz, was da bei der Darstellung und Interpretation in meinem System da so abgeht, aber ich gehe davon aus, dass Premiere richtig anzeigt und auch so ausgibt. Genauso verlasse ich mich mal darauf, dass Vimeo das Material richtig interpretiert.
Was ich gemacht habe, ist meiner Meinung nach, dass ich die Anzeige jetzt für mich so hingebogen habe, dass sie mir überall das selbe korrekte Bild zeigt.
Ich glaub, ich hab jetzt endlich eine gute Erklärung gefunden:
TheBubble hat geschrieben:
Die Ursache ist ein falsch interpretierter Schwarz- und Weißpunkt. Für TVs ist z.B. ein Wert von 16 oder weniger schwarz. Beim PC ist 0 schwarz, alles darüber ist grau. Daher müssen Videos im TV-Standard bei der Wiedergabe am PC auf das beim PC übliche Intervall von 0 bis 255 gestreckt werden.

Soviel zur Theorie. Gründe für das konkrete Problem können, unabhängig vom verwendeten Encoder, mehrere sein, beispielsweise:

- Die Wiedergabesoftware streckt den Wertebereich nicht richtig.
- Die erstellte Datei signalisiert den von ihr verwendeten Wertebereich nicht richtig.
- Beim Encoding bzw. der Einstellung bezüglich des Ausgangsmaterials lief etwas schief, z.B. bereits gestauchtes Material wird erneut gestaucht.




Antwort von Alf302:

Eine gute Erkärung ist immer was Wert ;-))
Jetzt stellt sich nur noch die Frage waum manche, in erster Linie alte Filme am PC und TV gleich (korrekt) angezeigt werden.

Ich vermute mal dass es an den Farben liegt, <> 256 oder auch Stichwort Sendefähige Farben.
In Adobe Preniere gibts den SDR konform Filter
und
, if the source file frame rate is 25 fps, Adobe Media Encoder sets the TV standard to PAL.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Rode Filmmaker Funke rauscht as hell?!
RED DSMC2 Touch 7.0" Ultra-Brite LCD: 2.200 nits hell für Tageslichtaufnahmen
On-Camera Monitor TVLogic F-7H mk2: 3.600 nits hell und verbessert // NAB 2019
Mountain of Hell
Neue 4K HDR 32" Monitore von Asus und Acer: 1.400 nits hell und 1.152 Mini-LED-Zonen
Einzelne starke Lichtquellen im Dunkeln zu hell und verschwimmen
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
Doppelt so hell und teuer: Samsung Odyssey Neo G9 - Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit 2.000 nits Helligkeit
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Neue SmallHD Smart 5 Kameramonitore sind bis zu 3.000 nits hell und können Kameras steuern
MJPEG->TMPGEnc zu hell?
WinTV-PCI-FM : Bild zu hell, fast weiss
Video zu Hell! WDM Treiber! Bitte um Hilfe!
*.mpg und DVD sehr hell und überstrahlt (Windows 2000)
Probleme beim Sound export Premiere Pro
Export Problem Premiere Pro CC 2019
Premiere export in m4v mit auswahlbarer Audiospur
Videokapitelanzeige (mp4) in Player über Premiere Pro Export?
Premiere Pro Export Settings für Youtube
Fehler beim kompilieren des Films! Export Premiere Fehler
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Adobe Premiere Pro Update 14.6 bringt schnellen Export und Medienersetzung in Motion Graphics-Vorlagen
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
Premiere Pro export nur halben Clip, keine Fehlermeldung

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom