Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Postpro-Möglichkeiten von CinemaDNG / RAW
Antwort von iasi:
na - dann aber lieber doch Resolve, statt diese Umwege.
Antwort von gast5:
Sehe ich auch so iasi...wobei sich das Material ohne Probleme in fcx verarbeiten lässt...
Antwort von WoWu:
Manche Applikationen, wie Final Cut Pro X oder Adobe Speedgrade, importieren das Material demnach zwar theoretisch, können es jedoch nicht modifizieren, dabei wäre genau dies der Sinn von Raw.
Das mag zwar eine der Möglichkeiten sein, sicher aber nicht der Sinn von DNG, denn das sieht die Speicherung der Änderungsdaten in den metadaten und die Verarbeitung erst in der Endfertigung vor, also in geräten, die auch 12 Bit verarbeiten könne (z.B.Filmbelichter).
Mal abgesehen davon, dass Programme wie FCP gar kein 12 Bit verarbeiten können.
Und ich möchte auch den sehen, der 12 Bit überhaupt monitoren kann. Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass das letzte Bit nur noch Rauschen ist, wird es schwer (und teuer).