Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Portal für Kurzfilme



Frage von Styler Durden:


welches ist die beste Möglichkeit Kurzfilme zu präsentieren und ein großes Publikum zu erreichen dass diese auch zu Ende schauen. Ich befürchte gängige Portale wie YouTube und co sind eher ungeeignet da dort viele Videos nur angespielt werden und nach 2 Minuten weg geklickt. Gibt es ein Portal mit vielen Nutzern das speziell für Kurzfilme gedacht bist? Vielen Dank für die Antworten schonmal gruss

Space


Antwort von otaku:

das ist eine spannende Frage, ich beschäftige mich mit der Verbreitung schon eine Weile. Was ich bis jetzt zum Thema gelesen habe ist im Grunde immer das Gleiche. Alle sagen, das das Marketing für deinen Film beginnen muss wenn du den Plot hast und anfängst das Screenplay zu schreiben.
Es sind sich auch alle der Meinung, das ein Marketing ohne Budget immer die Nutzung Soziale Medien beinhaltet. Also das Fratzenbuch ist leider unumgänglich.

Also einen Film irgendwo einzustellen (egal wo) und dann zu hoffen, das die Menschen es schon sehen werden ist die schlechteste aller Ideen.

Was ich auch gelernt habe ist, das ein Marketing Budget sehr wichtig ist. Dabei reden wir natürlich nicht von Millionen oder Hunderttausenden, es gibt Beispiele wie man selbst 500€ Budget sinnvoll einsetzen kann.
Auch wie man die Sozialen Netzwerke effektiv nutzt, dafür gibts "Tutorials".

Hier gibt es eine Menge Infos zum Thema, allerdings auch zu 1000 anderen Themen, must dich ein bissel durchwuseln.

https://www.youtube.com/user/filmcourage

Dann habe ich ein paar Dinge erfahren was speziell den Vertrieb von Kurzfilmen angeht. Es gibt Independent Film Vertriebe, die Kurzfilme gut finden und die auch gerne Veröffentlichen würden, oder das auch schon gemacht haben, allerdings lassen das die meisten sehr schnell wieder sein, weil ein typisches Merkmal von Kurzfilmen ist, das sich über Rechte wenig Gedanken gemacht wird, es entsprechend wenige Verträge gibt die die Rechte klären und damit haben dann die Vertriebe die "Arschkarte" die sich damit auseinander setzen müssen, gleichzeitig sind Kurzfilme das Genre was am wenigsten einspielt. Also max. Gewiggel für min. Euro.

Was du sagtst, das bei YouTube ein Film gestartet wird, aber nach 2 Minuten wieder abgebrochen, das ist natürlich richtig, aber das hat natürlich sehr viele Gründe. Daraus zu schliessen YouTube ist die falsche Plattform halte ich so aus vielen Gründen erstmal nicht für richtig.
Es gibt auf YT jede Mende Kurzfilme, wenn du danach suchst wirst du tonnen weise Material finden. Es gibt auch einige Channels die nur Kurzfilme haben und die auch eine menge Follower haben. Also auch da kann ein Zusammenschluss natürlich beiden Seiten helfen.

Eine weitere und wichtige Frage, die du dir natürlich stellen musst, wenn du einen Kurzfilm produzierst ist, was willst du damit erreichen. Und ebenfalls sehr wichtig und im Grunde daraus abgeleitet, wer ist deine Zielgruppe. Also ist der durchschnittliche YT Nutzer deine Zielgruppe.
Ich denke der YT Nutzer ist an sich erstmal egal, der typische YT Nutzer ist erst dann interessant wenn du 50.000 oder mehr Zuschauer hast, aber ob du 200 oder 10000 Zuschauer hast ist erstmal egal. Die richtigen 200 Zuschauer können aber nützlicher sein als 50.000 Random Zuschauer.

In der Publizierung für Jederman steckt unglaublich grosses Potential, das keine Generation vor uns hatte, der Schlüssel liegt darin, zu wissen wie man es nutzt.

Space


Antwort von srone:

ohne obigen post von otaku negieren zu wollen, ich halte vimeo als plattform, für die bessere, da der allgemeine qualitätslevel dort höher liegt.

lg

srone

Space


Antwort von otaku:

ohne obigen post von otaku negieren zu wollen, ich halte vimeo als plattform, für die bessere, da der allgemeine qualitätslevel dort höher liegt.

lg

srone qualitäts mässig, klar keine Frage, auch was ich oben geschrieben habe, das es wichtiger sein kann die 200 richtigen Zuschauer zu haben als 50.000 Randoms, da ist Vimeo sicher auch besser, weil sich dort viel mehr Filmemacher tummeln. Ich habe Vimeo nur nicht aufgelistet, weil das Modell fast identisch ist zu YT und weil ich davon ausgegangen bin, das Vimeo sowieso bekannt ist.

Space


Antwort von srone:

qualitäts mässig, klar keine Frage, auch was ich oben geschrieben habe, das es wichtiger sein kann die 200 richtigen Zuschauer zu haben als 50.000 Randoms, da ist Vimeo sicher auch besser, weil sich dort viel mehr Filmemacher tummeln. Ich habe Vimeo nur nicht aufgelistet, weil das Modell fast identisch ist zu YT und weil ich davon ausgegangen bin, das Vimeo sowieso bekannt ist. wie gesagt, solte kein angriff sein ;-)

lg

srone

Space


Antwort von otaku:

hab ich auch nicht so verstanden, war ne sinnvolle ergänzung ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die hier versuchen gerade so was hochzuziehen: http://www.fliqio.com/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
Shortverse - Internetportal zeigt mittlerweile über 12.000 Kurzfilme
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash