Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von cutty:
An sich eine brauchbare Sache wenn nicht:
a) zu klein
b) zu teuer
Alternative:
http://www.amazon.de/gp/product/B002X64 ... ss_product
wenn auch ohne HDMI
Antwort von Gabriel_Natas:
Deine Alternative löst schlechter auf als das Kameradisplay, ist also unbrauchbar, wenn man sowas wie Schärfe beurteilen will.
Antwort von cutty:
kann ich noch nicht sagen, habs aber bestellt, wenn auch nicht für eine DSLR sondern für eine defekte VX1000 wo Suchermonitor kaputt gegangen ist. Ich werds aber auch an der GH1 und an der GY-HD200 testen und einen (subjektiven) Bericht erstatten.
Antwort von ddiethelm:
Dann schon lieber gleich EyeTV hybrid an der Kamera und mit dem Laptop verbinden ;) ...wer's noch nicht kennt:
Antwort von DSLR-Freak:
Dann schon lieber gleich EyeTV hybrid an der Kamera und mit dem Laptop verbinden ;) ...wer's noch nicht kennt:
Verstehe ich nicht das Video. Wie funktioniert das? Über den USB Out der Kamera oder HDMI?
Kannst das erklären? Gibt's sowas auch für PC?
Antwort von rush:
Dann schon lieber gleich EyeTV hybrid an der Kamera und mit dem Laptop verbinden ;) ...wer's noch nicht kennt:
Naja... so 'ne wirklich kompkate Alternative ist das aber auch nicht ;) Aber einfach und funktioniert...
Ich hab so 'nen kleinen 7" Monitor der mit Sony NP-F Batterien gespeist werden kann und direkt auf der jeweiligen Kamera montiert wird und sein Signal über HDMI bekommt...
Funzt wunderbar, ist vllt. nicht schärfer aber größer und erlaubt eine einfachere Bildbeurteilung
Antwort von ddiethelm:
Verstehe ich nicht das Video. Wie funktioniert das? Über den USB Out der Kamera oder HDMI?
Kannst das erklären? Gibt's sowas auch für PC?
Unter dem Youtube-Video steht doch:
"Manual mode, liveview stills/video. You must activate liveview on the 5DmkII (button to the left of the eyepiece). Plug into the a/v port on the camera (not the mic)! The supplied cable from the camera is plugged, red/red, yellow/yellow, white/white into the EyeTV patch cable. Also, the EyeTV software must be set to "composite video input". That's set under the "controls" menu item. That's it. Good luck."
Das Produkt findest Du hier:
http://www.elgato.com/elgato/int/mainme ... t2.de.html
...und ist auch für Windows nutzbar.
Antwort von DSLR-Freak:
Verstehe ich nicht das Video. Wie funktioniert das? Über den USB Out der Kamera oder HDMI?
Kannst das erklären? Gibt's sowas auch für PC?
Unter dem Youtube-Video steht doch:
"Manual mode, liveview stills/video. You must activate liveview on the 5DmkII (button to the left of the eyepiece). Plug into the a/v port on the camera (not the mic)! The supplied cable from the camera is plugged, red/red, yellow/yellow, white/white into the EyeTV patch cable. Also, the EyeTV software must be set to "composite video input". That's set under the "controls" menu item. That's it. Good luck."
Das Produkt findest Du hier:
http://www.elgato.com/elgato/int/mainme ... t2.de.html
...und ist auch für Windows nutzbar.
Ich dachte, dass sei ein wireless Lösung. Was ist daran denn gut?
Antwort von ddiethelm:
Ich dachte, dass sei ein wireless Lösung. Was ist daran denn gut?
Ein noch grösseres Bild (mehr als nur 5") und somit bessere Kontrolle über die Schärfe/Tiefenschärfe? ;)
Zudem ist der Preis unschlagbar... sofern man einen Labtop hat ;)
EDIT: Und im Vergleich mit solchen Dingern (
http://www.studiodaily.com/images/artic ... 651914.jpg ) ist ein Laptop mit 5D MK II gerade handlich :)
Antwort von DSLR-Freak:
Aber das kann ich doch auch über den USB-Out direkt mit Canon Software machen.
Antwort von ddiethelm:
Keine Ahnung, vermutlich ja.
Das geile bei dem Stick ist aber dass er zwei Eingänge hat. S-Video/Composite und DVB-C/-T. Alles was durch das Compositekabel gesendet, wird auf dem Rechner gespeichert/wiedergegeben. Man ist also nicht an einen Speziellen Anschluss oder Gerät bzw. Gerätesoftware (Canon) gebunden. Einfach das entsprechende Adapterkabel dazwischen und auf Record klicken. Was also am anderen Ende dran hängt ist dem Stick und der Software egal.
So kann man auch alte VHS-Kasseten kurzerhand Digitalisieren. Von der PS3, einer Kamera wie zB. 5D MK2 oder anderen Geräten alles aufnehmen oder wie im obigen youtube-video einfach nur darstellen lassen. Über den Codec könnt Ihr Euch später gedanken machen. Exportmöglichkeiten aus Eyetv gibt es jedenfalls viele (auch benutzerdefiniert). Wie's unter Windows ausschaut kann ich leider nicht mitteilen.
So, jetzt aber genug... hier geht es ja nicht um diesen Stick sondern um den Portablen Monitor.
Antwort von rush:
Keine Ahnung, vermutlich ja.
Das geile bei dem Stick ist aber dass er zwei Eingänge hat. S-Video/Composite und DVB-C/-T. Alles was durch das Compositekabel gesendet, wird 1zu1 (verlustfrei) auf dem Rechner gespeichert/wiedergegeben.
Ähm... ich will jetzt nicht Spielverderber sein und kenne auch das Produkt nicht im Detail. Aber Composite/S-Video - so wie du schreibst - ist leider die analoge Übertragung und ist daher ganz weit entfernt von 1:1 HD aus der Kamera... Ich kann mich täuschen, aber glaube du verwechseelst hier COmposite mit Komponentensignalen.
Antwort von ddiethelm:
Da hast Du glaub recht... mir wurde es aber damals genau so erklärt. Aber vermutlich habe ich mich auch verhört. Wen dem so seih, bitte entschuldigt. Ich habe das Produkt nicht, sonst hätt ich's sicherlich genau gewusst oder rasch getestet.
EDIT:
Habe mich kurz schlau gemacht. Natürlich ist das nicht so, dass ein HD-Signal über diese Kabelart zugeführt werden kann. Ich entschuldige mich hiermit nochmals. Hab meinen Eintrag oben daher für spätere Leser korrigiert.
Obwohl das ganze natürlich für eine Preview am Laptop geeignet ist. Der Film wird ja im Falle einer Kamera ja immer noch in HD auf der eingelegten Kamera-Karte aufgezeichnet.
Etwas interessiert mich aber persönlich trotzdem. Da anscheinend nur das Antennensignal HD fähig ist, gibt es eine Möglichkeit HDMI-Anschluss zu Antennen-Anschluss? Oder ist dies völlig absurd? Wer es weiss bitte antworten. Danke
EDIT2:
Mit so etwas
http://de.playstation.com/ps3/periphera ... -AV-Kabel/ (sh. Beschreibung) und diesem
(komplizierten Kabelwirrwar) bzw. diesem
(HD ab der Xbox via Komp.Kabel?) ist die Verwirrung nun bei mir komplett.
Aber im Falle der Playstation könnte man vermutlich doch auch einen Spliter verwenden oder? ...ist echt Verwirrend ich weiss. Hoffentlich kann mir jemand etwas Licht in's dunkeln bringen.
Oh mann, ich produziere immer mehr Offtopic. Sorry :( aber es nimmt mich halt einfach wunder...
Antwort von majaprinz:
wer es billiger und etwas größer haben will, kann sich diesen Monitor anschauen.
http://cgi.ebay.at/Lilliput-7-668GL-LCD ... 0706745551
Speziell mit Video-DSLRs wird der oft verwendet.
Antwort von majaprinz:
wer es billiger und etwas größer haben will, kann sich diesen Monitor anschauen.
http://cgi.ebay.at/Lilliput-7-668GL-LCD ... 0706745551
Speziell mit Video-DSLRs wird der oft verwendet.
Antwort von DV_Chris:
wer es billiger und etwas größer haben will, kann sich diesen Monitor anschauen.
http://cgi.ebay.at/Lilliput-7-668GL-LCD ... 0706745551
Speziell mit Video-DSLRs wird der oft verwendet.
Hier der europäische Lilliput Distributor:
http://www.lilliputuk.com
Und der Webshop dazu:
http://www.carcomputer.co.uk
Antwort von Axel:
Der Lilliput ist scheinbar alles, was man braucht. Was fehlt?
Ein Fokusasstistent, denn die angegebene Auflösung plus der Displaygröße ergeben effektiv keine bessere Schärfe-Beurteilungsmöglichkeit, als sie mit dem Display auf der EOS-Rückseite (dito bei Sonys etc.) gegeben ist. Dieser Punkt degradiert den Lilliput zu einem reinen Kadrage-Monitor, wenn auch mit recht ansprechendem Bild "out of the box".
Andere Features, wie eine fehlende Waveform-Anzeige zur Beurteilung der Belichtung, sind weniger tragisch, denn man kann sie sich wohl meist im Kameradisplay einblenden lassen.
Dieser Swit-Monitor (Edit: Gibt's selbstverständlich auch für Canon-Akkus, resp. Swit-Nachbauten von Canon-Akkus) hat ein sehr gutes Peaking, haben wir kürzlich gekauft. Nie wieder mit der Schärfe daneben.
Nur so ist es wirklich möglich, live (d.h. ohne Markierungen und Focus Puller) richtig scharf zu ziehen. Der Wermutstropfen: Bisher ist es uns nicht gelungen, ein richtiges Schwarz einzustellen. Die Bilder sehen alle ein bisschen milchig aus.
Dann hatten wir einen Marshall 7" Monitor geliehen, der, wenn ich mich recht erinnere als "günstigster Preis" 1500 € kostete. Warum, fragt man sich, soll ich das ausgeben, wenn ich dafür - bei gleicher oder fast gleicher Auflösung - 7 Lilliput, 2 ½ Sony - CLM oder 2 Swit kriege? Das ist wohl das Problem mit der Geiz-ist-geil-Mentalität. Die Werte selbst sind irreführend. Wir hatten schon überlegt, den Swit wieder zurückzuschicken (den Lilliput haben wir getestet, aber nicht gekauft) und gleich den Marshall zu kaufen, aber für den Preis werden wir uns vielleicht mit dem flauen Bild einrichten ...
Antwort von rush:
Dieser Swit-Monitor (Edit: Gibt's selbstverständlich auch für Canon-Akkus, resp. Swit-Nachbauten von Canon-Akkus) hat ein sehr gutes Peaking, haben wir kürzlich gekauft. Nie wieder mit der Schärfe daneben.
Nur so ist es wirklich möglich, live (d.h. ohne Markierungen und Focus Puller) richtig scharf zu ziehen. Der Wermutstropfen: Bisher ist es uns nicht gelungen, ein richtiges Schwarz einzustellen. Die Bilder sehen alle ein bisschen milchig aus.
Hey Axel,
da hast du natürlich Recht... wirklich Sinn machen diese Monitore erst mit enstprechenden Peaking-Möglichkeiten... Aber 600€ zu 200€ ist eben für viele dann doch wieder eine andere Hausnummer. Mir reicht der "einfache Lilliput" zumindest aus - klar ist dieser nicht schärfer oder besser als die rückseitigen Kamera-LCD's... aber er ist eben einfach größer und etwas ergonomischer wenn man kein Klapp-LCD hat. Und es kann einfach noch jemadn mit draufschauen... insofern sind die Dinger - wie du ja selbst sagst - zur Kadrierung völlig tauglich und auch die Schärfe zu holen bekomm ich damit einigermaßen hin. Aber besser geht es immer und der von dir genannte scheint ja recht ordentlich zu sein - abgesehen vom etwas "flauen Bild".... Und wohl ein guter Kompromiss zwischen den Lilliputs am unteren Ende und den teuren Marschalls, Sonys etc ;)
Antwort von hansito1961:
Gibts noch andere Alternativen dazu?
Antwort von Garfield007x:
Geht's noch?
5'' für 400 Euro
PLUS überteuertes Zubehör ...
Da hole ich mir doch lieber einen 7"-Vorschaumonitor von X4-Tech für knapp 100 Euro (bzw hab ihn schon).
Hat ein Gewinde unten.
Rahmen ist schön breit, um einen großen (!) selbstgebastelten schwarz lackierten Sperrholzrahmen (natürlich zusammenklappbar ...) zum Schattenspenden mit Klettband befestigen zu können.
HDMI-Kabel 1,5 m habe ich gerade eben erst bei Amazon für 1,88 gekauft.
Und zur Stromversorung ist ein Batteriehalter für 8 x AA-Batterien (= 12 Volt) perfekt geeignet.
Batteriehalter bei Amazon ab 1,35 Euro.
Batterieclip mit Kabel ab 0,48 Euro.
Beim Discounter sind Batterien mittlerweile billig genug.
Oder man nimmt einen kleinen 12 Volt Akku - reicht bei meinem 7" genau für 2 Stunden.
Habe am Monitor hinten 4 Löcher gebohrt um einen (selbstgebastelten) Batteriekasten mit Flügelmuttern bei Bedarf anzuschrauben.
Paßt sowohl der Batteriehalter als auch der Akku rein.
Ob das ganze dann nicht zu schwer für einen Camcorder wird, kann ich nicht sagen, weil ich das Teil eh nur als Vorschaumonitor für den Kamerakran oder am Stativ benutze.
Und am Kamerakran kann ich eh den Akku und die zusätzliche Autobatterie für die 12 Volt nutzen ...
Achja, bevor da jetzt Kommentare bezüglich "scharfstellen" kommen - dafür habe ich natürlich noch einen externen 20"-Full-HD-Monitor, der aber kaum auf den Blitzschuhadapter paßt ...
Antwort von rollsroyce:
Geht's noch?
5'' für 400 Euro
PLUS überteuertes Zubehör …
7"-Vorschaumonitor von X4-Tech für knapp 100 Euro...
HDMI-Kabel 1,5 m habe ich gerade eben erst bei Amazon für 1,88...
Batteriehalter bei Amazon ab 1,35 Euro.
Batterieclip mit Kabel ab 0,48 Euro.
Beim Discounter sind Batterien mittlerweile billig genug.
Selber geht’s noch?
Achja, bevor da jetzt Kommentare bezüglich "scharfstellen" kommen - dafür habe ich natürlich noch einen externen 20"-Full-HD-Monitor...
für 199 Euro?
Hey Mann, deine Arbeit ist dir ja verdammt viel Wert...
Gute Nacht.
Antwort von Garfield007x:
@"für 199 Euro?"
falls Du in der Lage bist, in ganzen Sätzen zu denken und schreiben:
was meinst Du denn mit diesem Kommentar?
P.S. weniger ist mehr ...
Antwort von rollsroyce:
@"für 199 Euro?"
falls Du in der Lage bist, in ganzen Sätzen zu denken und schreiben:
was meinst Du denn mit diesem Kommentar?
Du würdest drauf kommen, wenn nicht dein Gehirn bei der Geburt ebenfalls eingespart wurde. Dein Beitrag zuvor entbehrt jegliche weitere Kommentare. Vergiss es.
Antwort von Dhub:
...will jemand Eis?
...Popcorn?
Antwort von Daniel007:
@"für 199 Euro?"
falls Du in der Lage bist, in ganzen Sätzen zu denken und schreiben:
was meinst Du denn mit diesem Kommentar?
Du würdest drauf kommen, wenn nicht dein Gehirn bei der Geburt ebenfalls eingespart wurde. Dein Beitrag zuvor entbehrt jegliche weitere Kommentare. Vergiss es.
Was willst du in diesem Forum? Sorry, das hier heißt "slashCam", nicht "Kreuzberg".
Antwort von nordheide:
2 Tüten Popcorn bitte - ich raschel auch nicht
Antwort von Frank B.:
@ Garfield007x
Sehr schön! Auf ähnliche Weise verfahre ich mit einem 10 Zöller von Medion (MD 82688). Er löst mit 1024 x 600 Pixeln auf. Ein prima Teil mit allen möglichen Anschlüssen, u.a. HDMI und YUV, und der Möglichkeit von SD-Karte abzuspielen. Das Teil hab ich vor ein paar Monaten für um die 100,- Euro gekauft. Dann ein wenig basteln und ich denke, das Ergebnis wird nicht viel schlechter sein als das Angebot von Sony. Allerdings etwas größer, was mir aber ganz recht ist.
Nicht alle User hier sind Profis und mancher ist dankbar für solche (Bastel-) Tipps, wie die von Dir.
Also, Daumen hoch!
Antwort von schubrakete:
@Frank B.
Spiele auch mit dem Gedanken mir den Medion zu holen. Aber wie sieht es da mit der Stromversorgung aus? Das Ding hat doch nur einen Netzteil Anschluss, oder? Ich müsste aber eine Akku o. Batterie Lösung haben, da ich viel unabhängig vom Netzstrom arbeite.
Antwort von tommyb:
12 Volt Akkus, z.B. mit V-Mount. Dazu brauchst Du noch eine V-Mount Platte.
Funktioniert aber NUR, wenn der Monitor 12V frisst.