Frage von Klaus Wehner:Hallo, ich habe einen Sony DCR-TRV 310E Dig.8 Camcorder. Der hat eine "MIC (Plug-in Power) Buchse zum Anschluß eines "Plug-In Power Mikros",
Frage: Was ist ein Plug-In Power Mikro?
Wo bekommt man so was?
Die Aufsteckmikros sind für Interviews nicht geeignet. Ich suche also ein Außenmikro mit Kabel, das man an diese Buchse anstecken kann.
Weiß jemand was?
Herzlichen Dank für eine schnelle Antwort
Klaus
Antwort von Stefan:
Hi Klaus
bestimmte Mikrofone brauchen eine Stromversorgung, damit sie überhaupt funktionieren (
http://www.midiman.de/files/pdf/Record_ ... ow_Mic.pdf ). Da ein Camcorder per Netzteil/Akku Power mitbringt, liegt es nahe, damit ein externes Mikro mitzuversorgen. Und genau dafür ist die Plug-In Power Steckdose an der Kamera. Ohne eine solche Buchse müsstest du solche Mikros mit eigenen Batterien oder Akkus betreiben.
Gruss
Stefan
Antwort von Erich:
Hallo!
Laut den technischen Daten für die PC100 von Sony gibt die Mikrofonbuchse eine Gleichspannung von 2,5 bis 3V ab.
Leider habe ich bisher nur ein Mikrofon gefunden, das diese Spannung nutzen kann. Es ist ein Ansteckmikrofon von Olivetti, gedacht für Diktiergeräte. Ich nutze das Mikrofon manchmal am Minidisk-Recorder.
Die abgegebene Spannung hat sich bisher nicht nachteilig auf den Betrieb von Mikrofonen mit eigender Batterie ausgewirkt.
Gruß
Erich
Antwort von Klaus Wehner:
: Hi Klaus
:
: bestimmte Mikrofone brauchen eine Stromversorgung, damit sie überhaupt funktionieren (
:
http://www.midiman.de/files/pdf/Record_ ... ow_Mic.pdf ). Da ein Camcorder per
: Netzteil/Akku Power mitbringt, liegt es nahe, damit ein externes Mikro
: mitzuversorgen. Und genau dafür ist die Plug-In Power Steckdose an der Kamera. Ohne
: eine solche Buchse müsstest du solche Mikros mit eigenen Batterien oder Akkus
: betreiben.
:
: Gruss
: Stefan
Hi Stefan,
herzlichen Dank für Deine Info. Jetzt ist alles klar.
Schönes Wochende
Gruß
Klaus
Antwort von Klaus Wehner:
: Hallo!
: Laut den technischen Daten für die PC100 von Sony gibt die Mikrofonbuchse eine
: Gleichspannung von 2,5 bis 3V ab.
: Leider habe ich bisher nur ein Mikrofon gefunden, das diese Spannung nutzen kann. Es
: ist ein Ansteckmikrofon von Olivetti, gedacht für Diktiergeräte. Ich nutze das
: Mikrofon manchmal am Minidisk-Recorder.
: Die abgegebene Spannung hat sich bisher nicht nachteilig auf den Betrieb von Mikrofonen
: mit eigender Batterie ausgewirkt.
: Gruß
: Erich
Hallo Erich,
danke für Deine Antwort. Das Bild und mein Verständnis rundet sich immer mehr ab.
Schönes Wochenende
Gruß
Klaus
Antwort von iso:
hallo liebe fachleute
ich habe eine sony DCR PC5E.ich möchte ein funkmicro anschliessen,das keine plug in power braucht.da ich die belegung des steckers nicht kenne weiss ich nicht ob mir die spannung den funkempfänger kaputt machen kann.
hat einer einen belegungsplan?oder kann ich die spannung irgendwie blocken?
danke gruss iso
Antwort von Markus:
Hallo,
die Spannung ist sehr gering und wird Dir den Funkempfänger nicht kaputt machen. Ich hatte noch nie ein Mikrofon mit Plug-in Power an diesen Eingängen angeschlossen und sie haben es alle überlebt. ;-)
Weitere Infos zu Plug-in Power:
Der Mikrofoneingang (3,5 mm Klinke) eines Camcorders...
Antwort von iso:
hi dank dir markus.ich werde es gleich mal probieren.gruss iso