Frage von j.t.jefferson:Müsst mal über LensNode was schreiben. So ein endgeiles Plug-In.
Habs mit direkt geholt für ein laufendes Projekt
Antwort von rush:
Ist schon iwie skurril - die Hersteller versuchen Ihre Optiken von möglichst allen Fehlern und optischen Einschränkungen zu befreien - und der Digital Native arbeitet dann wieder schön dagegen damit die Welt ein bissl "wie früher" aussieht und holt sich jene Bildfehler per Schieberegler zurück in den Frame.
Die KI gibt dann unter Umständen noch den Rest... eigenartige Zeiten - aber so hat eben jede Zeit ihre Eigenarten :-)
Klingt jetzt kritischer als es ist und habe zugegebenermaßen auch nur einen halben Blick auf die Website bzw. den Artikel von cineD (
https://www.cined.com/lensnode-by-node- ... ly-access/ )geworfen...
Der Trend ist ja seit längerer Zeit klar erkennbar, egal ob in Hinblick auf eher klassische Filmlook Tools bei denen man teils ähnliche Bildfehler wieder zurückholt oder jetzt glasspezifische (Un)schönheiten nachträglich herausarbeitet.
Antwort von j.t.jefferson:
rush hat geschrieben:
Ist schon iwie skurril - die Hersteller versuchen Ihre Optiken von möglichst allen Fehlern und optischen Einschränkungen zu befreien - und der Digital Native arbeitet dann wieder schön dagegen damit die Welt ein bissl "wie früher" aussieht und holt sich jene Bildfehler per Schieberegler zurück in den Frame.
Die KI gibt dann unter Umständen noch den Rest... eigenartige Zeiten - aber so hat eben jede Zeit ihre Eigenarten :-)
Klingt jetzt kritischer als es ist und habe zugegebenermaßen auch nur einen halben Blick auf die Website bzw. den Artikel von cineD ( https://www.cined.com/lensnode-by-node- ... ly-access/ )geworfen...
Der Trend ist ja seit längerer Zeit klar erkennbar, egal ob in Hinblick auf eher klassische Filmlook Tools bei denen man teils ähnliche Bildfehler wieder zurückholt oder jetzt glasspezifische (Un)schönheiten nachträglich herausarbeitet.
der sterile Look von neuen Linsen ist für mich auch wirklich furchtbar....aber so ists ja super....je cleaner und besser das Bild, umso mehr ist es später verbiegbar XD
Ist ja das selbe wie damals mit dem Hazy Plug-In. Ich hatte einmal bei nem Dreh auch nen Promist benutzt und im nachhinein, hatte es dem Kunden nciht gefallen. So kann man den KRam wenigstens im nachhinein verändern. Auch wenn der analoge Aspekt dann flöten geht. Ich fand ja immer ne leicht unregelmäßig verteilten Bierfilm(-schicht) auf der Linse geil.
Iwann dachte dann aber mein Assi die Linsen alle zu säubern und bin dann ausgeflippt...er wusste es halt nicht.