Frage von Thorsten Ostermann:Hallo nG!
Kann mir jemand einen Pi-mal-Daumen-Wert nennen, den 60 Minuten 
Videomaterial auf der Platte einnehmen, wenn man die Daten ohne 
Umkodierung vom DV-Camcorder auf die Platte zieht?
Ich komme auf ca. 200MB, das kommt mir relativ wenig vor?!
Gruß
Thorsten
-- 
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 Antwort von  Alf Säuberlich:
HAllo Thorsten
ohne nachzugucken aus dem Gerdächtnis ca 13 GB !
Gruß Alf.
Thorsten Ostermann schrieb:
> Hallo nG!
> 
> Kann mir jemand einen Pi-mal-Daumen-Wert nennen, den 60 Minuten 
> Videomaterial auf der Platte einnehmen, wenn man die Daten ohne 
> Umkodierung vom DV-Camcorder auf die Platte zieht?
> 
> Ich komme auf ca. 200MB, das kommt mir relativ wenig vor?!
> 
> Gruß
> Thorsten
 Antwort von  Alan Tiedemann:
Thorsten Ostermann schrieb:
> Kann mir jemand einen Pi-mal-Daumen-Wert nennen, den 60 Minuten 
> Videomaterial auf der Platte einnehmen, wenn man die Daten ohne 
> Umkodierung vom DV-Camcorder auf die Platte zieht?
~13,5 GB.
> Ich komme auf ca. 200MB, das kommt mir relativ wenig vor?!
Äh... Beim Rechnen oder tatsächlich?
Gruß,
Alan
-- 
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
|  elektronische Post alternativ an news-2003-10
schwindede  |
 Antwort von  Martin Brachmann:
"Thorsten Ostermann"  schrieb:
> Kann mir jemand einen Pi-mal-Daumen-Wert nennen, den 60 Minuten
> Videomaterial auf der Platte einnehmen, wenn man die Daten ohne
> Umkodierung vom DV-Camcorder auf die Platte zieht?
Ich rechne immer mit ca. 220 MB pro Minute. Kommt bei mir auch immer ganz
gut hin.
MfG
Martin B.
 Antwort von  Thorsten Ostermann:
Hallo Martin!
>>Kann mir jemand einen Pi-mal-Daumen-Wert nennen, den 60 Minuten
>>Videomaterial auf der Platte einnehmen, wenn man die Daten ohne
>>Umkodierung vom DV-Camcorder auf die Platte zieht?
> 
> Ich rechne immer mit ca. 220 MB pro Minute. Kommt bei mir auch immer ganz
> gut hin.
Hhm. Ich habe mit dem WinXP eigenen Tool ein DV-Band auf Platte gezogen. 
Das ist gerade mal 210MB groß (;für ca. 55 Minuten). Die Qualität kam mir 
auch nicht besonders vor. Einstellung war irgendwas mit "beste" zum 
Schneiden/Weiterverarbeiten am PC.
Was mache ich falsch? Oder ist das hauseigene Tool einfach unbrauchbar?
Ach ja, die Kamera ist eine Sony DRC-HC39, angeschlossen über Firewire
Gruß
Thorsten
-- 
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 Antwort von  Jürgen He:
Thorsten Ostermann schrieb:
[...]
> Hhm. Ich habe mit dem WinXP eigenen Tool ein DV-Band auf Platte
> gezogen. Das ist gerade mal 210MB groß (;für ca. 55 Minuten). Die
> Qualität kam mir auch nicht besonders vor. Einstellung war irgendwas
> mit "beste" zum Schneiden/Weiterverarbeiten am PC.
>
> Was mache ich falsch? Oder ist das hauseigene Tool einfach
> unbrauchbar?
Dann hast Du ein komprimiertes Format gewählt, so dass die eingehenden 
Daten "on the fly" kompimiert werden.
Was über Firewire kommt, speichert man  normalerweise als DV-AVI ab und 
das benötigt dann den genannten Platz auf der HDD. Wenn Du mit "XP 
eigenem Tool" den MovieMaker meinst, der kann auch als DV-AVI 
abspeichern. Sonst suche Dir als Alternative das Tool "DVIO". Das ist 
allerdings sehr spartanisch (;keine Kamerasteuerung od. Szenenerkennung).
Gruß, Jürgen 
 Antwort von  Marc Fehrenbacher:
Jürgen He schrieb:
>Was über Firewire kommt, speichert man  normalerweise als DV-AVI ab und 
>das benötigt dann den genannten Platz auf der HDD. Wenn Du mit "XP 
>eigenem Tool" den MovieMaker meinst, der kann auch als DV-AVI 
>abspeichern. Sonst suche Dir als Alternative das Tool "DVIO". Das ist 
>allerdings sehr spartanisch (;keine Kamerasteuerung od. Szenenerkennung).
Wenn's einfach sein soll, nehm' ich WinDV. Das hat eine
Szenenerkennung anhand Datum/Uhrzeit der Aufnahme. Einfach einstellen
ab wie viel Sekunden Pause eine neue Szene (;Datei) erstellt werden
soll. Ich nehm' da z.B. 5 Stunden und habe pro Tag eine Datei.
Marc
 Antwort von  Thorsten Ostermann:
Hallo Jürgen!
>> Hhm. Ich habe mit dem WinXP eigenen Tool ein DV-Band auf Platte
>> gezogen. Das ist gerade mal 210MB groß (;für ca. 55 Minuten). Die
>> Qualität kam mir auch nicht besonders vor. Einstellung war irgendwas
>> mit "beste" zum Schneiden/Weiterverarbeiten am PC.
> 
> Dann hast Du ein komprimiertes Format gewählt, so dass die eingehenden 
> Daten "on the fly" kompimiert werden.
 >
> Was über Firewire kommt, speichert man  normalerweise als DV-AVI ab und 
> das benötigt dann den genannten Platz auf der HDD. Wenn Du mit "XP 
> eigenem Tool" den MovieMaker meinst, der kann auch als DV-AVI 
> abspeichern.
OK, das funktioniert tatsächlich. Da fragt man sich nur, was man bei M$ 
unter "Optimale Qualität" für Betrachtung und Bearbeitung am Computer 
versteht :(;
Mit DV-AVI kommte ich jetzt für alle Bänder auf ca. 26GB. Ich will das 
Material so komprimieren, das es nachher auf 1-2 DVDs paßt, und trotzdem 
wenig Qualität verloren geht. Außerdem soll es später noch geschnitten 
werden können. Welchen Codec nimmt man da am Besten?
Gruß
Thorsten
-- 
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 Antwort von  Jürgen He:
Thorsten Ostermann schrieb:
>> [...] Wenn Du mit
>> "XP eigenem Tool" den MovieMaker meinst, der kann auch als DV-AVI
>> abspeichern.
>
> OK, das funktioniert tatsächlich. Da fragt man sich nur, was man bei
> M$ unter "Optimale Qualität" für Betrachtung und Bearbeitung am
> Computer versteht :(;
>
> Mit DV-AVI kommte ich jetzt für alle Bänder auf ca. 26GB. Ich will das
> Material so komprimieren, das es nachher auf 1-2 DVDs paßt, und
> trotzdem wenig Qualität verloren geht. Außerdem soll es später noch
> geschnitten werden können. Welchen Codec nimmt man da am Besten?
>
Für das Zielformat DVD (;MPEG2) ist der MM nicht geeignet. Du kannst hier 
allenfalls Dein DV-AVI noch ein wenig bearbeiten (;Schneiden, Effekte), 
wenn Dir die Möglichkeiten des MM reichen. Das Ergebnis solltest Du 
wiederum als DV-AVI abspeichern und danach durch einen MPEG Encoder 
schicken. Das Angebot an Encodern oder Programmen, die auch gleich eine 
komplette DVD erstellen können (;Authoring) ist umfangreich, eben so 
umfangreich sind die Bewertungen darüber. Du solltest aber mit Hilfe von 
Google genug Infos zu dem Thema finden.
Wenn Du die Vollversion von Nero6 (;incl. Nero Vision Express) besitzt, 
probiere es damit, ob Du mit der Qualität zufrieden bist. In dem Fall 
könntest Du sogar alle Arbeitsschritte (;Capturen > Bearbeiten > DVD 
erstellen) mit NVE machen.
Gruß, Jürgen 
 
 Antwort von  Thorsten Ostermann:
Hallo Jürgen!
>>> [...] Wenn Du mit
>>> "XP eigenem Tool" den MovieMaker meinst, der kann auch als DV-AVI
>>> abspeichern.
>> Mit DV-AVI kommte ich jetzt für alle Bänder auf ca. 26GB. Ich will das
>> Material so komprimieren, das es nachher auf 1-2 DVDs paßt, und
>> trotzdem wenig Qualität verloren geht. Außerdem soll es später noch
>> geschnitten werden können. Welchen Codec nimmt man da am Besten?
>>
> Für das Zielformat DVD (;MPEG2) ist der MM nicht geeignet. Du kannst hier 
> allenfalls Dein DV-AVI noch ein wenig bearbeiten (;Schneiden, Effekte), 
> wenn Dir die Möglichkeiten des MM reichen. Das Ergebnis solltest Du 
> wiederum als DV-AVI abspeichern und danach durch einen MPEG Encoder 
> schicken.
*Ich* will dieses Material garnicht schneiden. Es handelt sich um 
Aufnahmen, die ich für einen Freund gemacht habe und die dieser Selbst 
bearbeiten soll. Ich muß die Daten nur soweit einstampfen, dass sie auf 
1-2 DVDs passen...
> Wenn Du die Vollversion von Nero6 (;incl. Nero Vision Express) besitzt, 
> probiere es damit, ob Du mit der Qualität zufrieden bist. In dem Fall 
> könntest Du sogar alle Arbeitsschritte (;Capturen > Bearbeiten > DVD 
> erstellen) mit NVE machen.
Ich habe nur Nero 5.5. Das tut's nicht?
Gruß
Thorsten
-- 
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 Antwort von  Jürgen He:
Thorsten Ostermann schrieb:
> Hallo Jürgen!
> [...]
> *Ich* will dieses Material garnicht schneiden. Es handelt sich um
> Aufnahmen, die ich für einen Freund gemacht habe und die dieser Selbst
> bearbeiten soll. Ich muß die Daten nur soweit einstampfen, dass sie
> auf 1-2 DVDs passen...
>
>> Wenn Du die Vollversion von Nero6 [...].
>
> Ich habe nur Nero 5.5. Das tut's nicht?
>
MPEG ist ein eigentlich ein Endformat, man kann es zwar auch noch
schneiden, aber nur wenige Programme können dies z.B. bildgenau. (;Ein
m.E. gutes MPEG Nachbearbeitungsprogr. ist der kostenpflichtige Womble
"MPEG Video Wizard" www.womble.com) Es wäre also besser ihr setzt euch 
zusammen und schnippelt das Material vor dem Encoden zurecht.
Die Möglichkeiten bezügl Video von Nero 5.5 kenne ich nicht, da hatte
ich nur eine abgemagerte OEM Version.
Gruß, Jürgen