meine Konfig: 2,8 MHz, > 500 MB freier Arbeitsspeicher, XP Home
Studio 8 war nicht perfekt, aber lief zufriedenstellend.
Nach dem Update die Enttäuschung. Weiß nicht woran es liegen kann, aber nach dem Erstellen eines Mini Projektes von nur ca. 20 sec. ist das Ganze im Vorschaufenster nicht ruckelfrei (;untertrieben; Bild u. Tonaussetzer massenhaft) zu betrachten.
Nach Hotlinekontakt Xp und DirectX auf neusten Stand gebracht. Keine Änderung.
Nach Laden des MiniProjektes in Studio 9 ist eine CPU Aktivität von ca. 35% im Mittel zu beobachten, ohne, dass irgendetwas mit dem Programm gemacht wird!!! Bei Vorschau liegt der Wert zwischen 80 und 100%. Der komplette Rechner wird somit zum Reaktionzeitweltmeister.
Hat jemand ähnliches erfahren und schon gelöst?
Viele Grüße Wolfgang
Antwort von Wolfgang Richter:
Ach ja, und bei jedem Start von Studio 9 wir außerdem noch in der Lautstärkesteuerung "Wave" auf "Ton aus" markiert. So hört man erst dann wieder was, wenn man diese Einstellung hier wieder zurücknimmt!
Viele Grüße Wolfgang
Antwort von Michael Mott:
"Wolfgang Richter" schrieb:
[Erbauliches über Pinnacle 9]
und fragte:
> Hat jemand ähnliches erfahren und schon gelöst?
Moin Wolfgang,
nicht direkt gelöst; aber nachdem Pinnacle es in "kurzen" 18 Monaten zwischen Version 8 und 9 es nicht geschafft hat, ein stabil laufendes Programm hinzustellen (;aber Gimmicks von der Art "automatischer Schnitt mit passender "automatischer Vertonung") bin ich *sehr* reumütig wieder zu meiner DV 500 und Premiere zurückgekehrt.
So ist es mir in vier Monaten nicht gelungen, in Studio 8 ein fertig geschnittenes und vertontes Projekt von schlappen 30 Minuten auf DVD zu brennen. Zwar hat das Programm (;und der Prozessor) geackert wie blöd, gebrannt hat Studio aber nur nicht zu öffnende Dateien. Auch der Support war nicht wirklich hilfreich (;siehe meine Beiträge in dieser NG vor einigen Monaten) wollte das Problem einfach nicht sehen.
Es gibt aber durchaus einige, denen Studio wohlgesonnen ist; allen voran Lutz - also halte Dich an den.
Gruß Michael -- diese mailadresse wird nicht gelesen reply bitte an: michael dot mott at gmx dot de
Antwort von Jürgen Hallbauer:
Die Mails zu Pinnacle Studio häufen sich in letzter Zeit, wenn jetzt noch die neuste Version schlechter wird dann könnte ein Spruch wahr werden, bei Version 10 sind Sie Pleite.....
Jürgen www.ush.de
Antwort von Lutz Bojasch:
Wolfgang Richter schrieb:
> Hallo Tüftler,
> Nach Laden des MiniProjektes in Studio 9 ist > eine CPU Aktivität von ca. 35% im Mittel zu beobachten, > ohne, dass irgendetwas mit dem Programm gemacht wird!!! > Bei Vorschau liegt der Wert zwischen 80 und 100%. > Der komplette Rechner wird somit zum > Reaktionzeitweltmeister. > > Hat jemand ähnliches erfahren und schon gelöst?
Hallo neues Programm, neue Bugs, das ist klar. Aber was Du da beschreibst, kenne ich weder von Studio 8SE noch von Studio 9. Schau doch mal im Taskmanager, was da noch Systemleistung beansprucht. Ich habe ein vergleichbares System (;XP Home auf Athlon 2700 , 769MB RAM) und da geht bei der Vorschau nur wenig Leistung drauf. Ich hatte mal kurzzeitig ein Problem mit der Leistung, da hatte sich ein "Böses Programm" ins System eingeschlichen und das versuchte krampfhaft ins Netz zu kommen. Durch die Firewall gelang es ihm nicht und so trat es auf der Stelle und schluckte gut 90% Systemleistung. Das hinterlistige Programm nannte sich "winexec.exe" und stand im Windows Verzeichnis. Nachdem ich es isolierte, später dann löschte, lief wieder alles rund. Dafür habe ich derzeit Probleme weil nach einem Menue die 2 zusätzlichen Tonspuren zwar in der Vorschau zu hören sind, später aber nicht in der DVD Datei enthalten sind (;Demo- *.stu) ist gerade bei Pinnacle zur Untersuchung. Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Michael Mott schrieb:
> So ist es mir in vier Monaten nicht gelungen, in Studio 8 ein fertig > geschnittenes und vertontes Projekt von schlappen 30 Minuten auf DVD zu > brennen. Zwar hat das Programm (;und der Prozessor) geackert wie blöd, > gebrannt hat Studio aber nur nicht zu öffnende Dateien. Auch der Support war > nicht wirklich hilfreich (;siehe meine Beiträge in dieser NG vor einigen > Monaten) wollte das Problem einfach nicht sehen. > > Es gibt aber durchaus einige, denen Studio wohlgesonnen ist; allen voran > Lutz - also halte Dich an den.
Hallo naja, jeder macht da seine eigenen Erfahrungen und wenn da schon der Einstieg Probleme macht, prägt das natürlich. Ich bin eigentlich, wie Du sagst angetan, trotz auftauchender Probleme die bisher alle eine Lösung fanden. Das erste Projekt, das ich mit der mitgelieferten Studio 8SE anging, klappte erst auch nicht weil die DVD nicht gelesen werden konnte. Ein Update brachte dann Hilfe und ich habe 8 Filme, darunter 5 DVD mit über 2 Stunden zusammengebracht. Totalabstürze und ärgerliche Fehler erlebte ich mit dem Ulead Programm (;eine Firma, die ich sonst sehr schätze). Irgendwie habe ich keine Lust mehr, mich an diesem Programm weiter zu versuchen. "wohlgesonnen" ist sicher übertrieben, ich finde aber, es gibt Ansätze zu einer Art "Hexenjagd" und spowas finde ich einfach ätzend. Gruß Lutz
Antwort von Wolfgang Richter:
... > "wohlgesonnen" ist sicher übertrieben, ich finde aber, es gibt > Ansätze zu einer Art "Hexenjagd" und spowas finde ich einfach ätzend. > Gruß Lutz
Hi Lutz,
bin mit Studio 8 Pro bis auf gelegentliche seltene Abstürze auch zufrieden, aber die Version 9 mußte ich nach zwei Hotlinekontakten mit sinnvollen Updatehinweisen, die aber nichts brachten, und der nicht akzeptabeln Empfehlunge ich müsse erst einmal alle Codecs von Fremdfirmen (;alle außer Pinnacle und Microsoft!) deinstallieren.
Ich habe nun die Version 9 deinstalliert! Und hoffe auf bessere Zeiten. :-(; Insofern kann ich "Hexenjäger" auch verstehen.
Viele Grüße Wolfgang
Antwort von Wolfgang Richter:
> Schau doch mal im Taskmanager, was da noch Systemleistung > beansprucht. Hier ist nur die studio.exe aktiv. Sonst Nix!
> Ich habe ein vergleichbares System (;XP Home auf Athlon > 2700 , 769MB RAM) und da geht bei der Vorschau nur wenig Leistung > drauf. Ich hatte mal kurzzeitig ein Problem mit der Leistung, da > hatte sich ein "Böses Programm" ins System eingeschlichen und das > versuchte krampfhaft ins Netz zu kommen. Durch die Firewall gelang es > ihm nicht und so trat es auf der Stelle und schluckte gut 90% > Systemleistung. Das hinterlistige Programm nannte sich "winexec.exe" > und stand im Windows Verzeichnis. Nachdem ich es isolierte, später > dann löschte, lief wieder alles rund. > Dafür habe ich derzeit Probleme weil nach einem Menue die 2 > zusätzlichen Tonspuren zwar in der Vorschau zu hören sind, später aber > nicht in der DVD Datei enthalten sind (;Demo- *.stu) ist gerade bei > Pinnacle zur Untersuchung. > Gruß Lutz
Naja, das ist einer der Gründe, warum ich so wild auf den Update war. Das habe ich nämlich auch hin und wieder, aber dann bereits in der Vorschau. Hier hilft dann meist nur wegspeichern, den "kaputten" Teil rausschneiden, neu erstellen und dann gehts halt wieder.
Wolfgang
Antwort von Wilfried Mühlenhoff:
"Wolfgang Richter" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Tüftler, > Studio 8 war nicht perfekt, aber lief zufriedenstellend. > Nach dem Update die Enttäuschung. Weiß nicht woran es > liegen kann, aber nach dem Erstellen eines Mini Projektes > von nur ca. 20 sec. ist das Ganze im Vorschaufenster nicht > ruckelfrei (;untertrieben; Bild u. Tonaussetzer massenhaft) > zu betrachten.
Hallo,
beim "grossen Bruder" Edition hilft ja manchmal, die Hardwarebeschleunigung (;Eigenschaften Anzeige - Problembehandlung) auf den 2. Wert von links zu verringern. Schon mal probiert?
Gruss
Willi
Antwort von Wolfgang Richter:
Hallo Willi,
> beim "grossen Bruder" Edition hilft ja manchmal, die > Hardwarebeschleunigung (;Eigenschaften Anzeige - Problembehandlung) > auf den 2. Wert von links zu verringern. Schon mal probiert?
danke für den Tip. :-)
Ich bin im Moment wieder zurück auf Studio 8. War auch eine Empfehlung der Hotline, um erst mal mein begonnenes Projekt hier zu Ende zu bringen.
Sobald ich damit durch bin, werde ich Deinen Vorschlag ausprobieren und das Ergebnis hier vermelden.
Wird aber noch ca. 14 Tage brauchen.
Viele Grüße Wolfgang
Antwort von Lutz Bojasch:
Wolfgang Richter schrieb:
> .... >> "wohlgesonnen" ist sicher übertrieben, ich finde aber, es gibt >> Ansätze zu einer Art "Hexenjagd" und spowas finde ich einfach ätzend. >> Gruß Lutz > > Hi Lutz, > > bin mit Studio 8 Pro bis auf gelegentliche seltene Abstürze auch zufrieden, > aber die Version 9 mußte ich nach zwei Hotlinekontakten mit > sinnvollen Updatehinweisen, die aber nichts brachten, > und der nicht akzeptabeln Empfehlunge ich müsse erst einmal > alle Codecs von Fremdfirmen (;alle außer Pinnacle und Microsoft!) > deinstallieren.
Hallo wieso sollte das ein nicht akzeptabler Rat sein? Du kannst doch nicht erwarten, dass ein Programm unter dem Einfluss von unbekannten Treibern und Codecs zuverlässig arbeiten soll. Natürlich kann man nur genaue Auskunft geben wenn die Programmumgebung genau bekannt ist. Das ist aber bei allen(;!) Programmen so, nicht nur bei Videoschnitt usw.
> Ich habe nun die Version 9 deinstalliert! > Und hoffe auf bessere Zeiten. :-(; > Insofern kann ich "Hexenjäger" auch verstehen.
Programmfehler sind zu 90% selbstverschulden , die restlichen 10% sind dennoch ärgerlich. Mit Sicherheit hast Du auch in der Registry einige Hundert oder mehr fehlerhafte Einträge und Leichen, auch die sollte man mal rausputzen. Ein ungepflegtes System macht nur Ärger
Einige Bugfixes wird es demnächst von Pinnacle geben, (;Version 9.1, Erscheinungstermin war gestern nich nicht bekannt)
Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Wolfgang Richter schrieb:
>> Dafür habe ich derzeit Probleme weil nach einem Menue die 2 >> zusätzlichen Tonspuren zwar in der Vorschau zu hören sind, später aber >> nicht in der DVD Datei enthalten sind (;Demo- *.stu) ist gerade bei >> Pinnacle zur Untersuchung. >> Gruß Lutz > > Naja, das ist einer der Gründe, warum ich so wild auf den Update war.
Hallo Studio 9 ist kein Update, das ist doch einiges mehr verändert worden, es ist ein Upgrade. Neu ist auch, dass nur registrierte folgende Updates runterladen können.
> Das habe ich nämlich auch hin und wieder, aber dann bereits in der Vorschau. > Hier hilft dann meist nur wegspeichern, den "kaputten" Teil rausschneiden, > neu erstellen und dann gehts halt wieder.
Bei der 8er war das Menue ziemlich heikel, es gab dort schon mal Abstürze wenn man zuviel rumklickte.. Mit dem, nur beim fertigen Film fehlenden Ton der Musikspuren hatte ich aber nie Probleme. Vielleiccht wirklich zuviel gebastelt!? Schau Dir mal die Beiträge an: Je mehr da mit Codecs "gespielt" wird, desto mehr Probleme gibt es ganz offensichtlich ;) Gruß Lutz
Antwort von Wolfgang Richter:
Hi Lutz,
... > wieso sollte das ein nicht akzeptabler Rat sein? Du kannst doch > nicht erwarten, dass ein Programm unter dem Einfluss von unbekannten > Treibern und Codecs zuverlässig arbeiten soll. Natürlich kann man nur > genaue Auskunft geben wenn die Programmumgebung genau bekannt ist. > Das ist aber bei allen(;!) Programmen so, nicht nur bei Videoschnitt > usw.
Wenn ich mir eine Lohnsteuersoftware kaufe, werde ich es auch nicht akzeptieren, wenn zum sicheren Betrieb erst zB Excel deinstalliert werden muß.
Ich weiß schon, dass das Beispiel hinkt, dennoch ...
> Programmfehler sind zu 90% selbstverschulden , die restlichen 10% sind > dennoch ärgerlich. Mit Sicherheit hast Du auch in der Registry einige > Hundert oder mehr fehlerhafte Einträge und Leichen, auch die sollte > man mal rausputzen. Ein ungepflegtes System macht nur Ärger
Selbstverschuldete Programmfehler???? Ja hab ich's denn programmiert?
Na klar kann ich wenn ich wollte meine registry veranlassen, dass nur noch wenig bis garnichts mehr geht, aber wenn zig Programme keine Probleme mit der Konfiguration haben, dann - entschuldige - hat mit Verlaub jemand bei Pinnacle äußerst unsauber gearbeitet.
Nich' dass wir uns mißverstehen. Du hast in mir einen Mitsteiter, wenn es um das genial einfache Softwarekonzept von Pinnacle geht.
Intuitiv, schnell und mit für den Preis Super Effekten ausgestattet. Aber die "Stabilität" bei der V8 akzeptiere ich auch nur deshalb, weil es sonst eben nichts vergleichbares gibt.
> Einige Bugfixes wird es demnächst von Pinnacle geben, (;Version 9.1, > Erscheinungstermin war gestern nich nicht bekannt)
Einer ist schon raus hatte aber nichts gebracht.
Viele Grüße Wolfgang
Antwort von Lutz Bojasch:
Wolfgang Richter schrieb:
> Hi Lutz, > > .... >> wieso sollte das ein nicht akzeptabler Rat sein? Du kannst doch >> nicht erwarten, dass ein Programm unter dem Einfluss von unbekannten >> Treibern und Codecs zuverlässig arbeiten soll. Natürlich kann man nur >> genaue Auskunft geben wenn die Programmumgebung genau bekannt ist. >> Das ist aber bei allen(;!) Programmen so, nicht nur bei Videoschnitt >> usw. > > Wenn ich mir eine Lohnsteuersoftware kaufe, werde ich es auch nicht > akzeptieren, wenn zum sicheren Betrieb erst zB Excel deinstalliert > werden muß. > > Ich weiß schon, dass das Beispiel hinkt, dennoch ...
Hallo Du verstehst nicht, oder willst nicht verstehen. Wenn ein System vom Benutzer völlig verbastelt ist, kann keine Software richtig arbeiten. Ich sehe das immer wieder, zuletzt bei einem Lehrer, der bei ME ständig blaue Bildschirme kassiert und bei dem an einem Tag der Drucker nicht mehr will, am nächsten Tag das Modem usw. Ursache: extrem fragmentiert, mehrere "klemmende" Dialer und Spionageprogramme "on Board", eine ganze Reihe überflüssiger Hintergrundaktivitäten, ein grausames Chaos wo Daten, Programme, wo einfach alles durcheinander war, Programme die, weil er sie nicht mehr wiederfand, gleich3x installiert waren usw. Ausnahme? Nöö, ich kenne viele solcher Ausnahmen ;) Warum machst Du nicht mal den Schritt und säuberst Dein System. Spiel einfach mal das Image vom sauberen, neu installierten System wieder zurück. Das kostet Dich vielleicht 5 Mausklicks und dann gehst Du für 20 Minuten spazieren. Es tut auch nicht weh wenn man ab und an mal die Registry putzt. Mit RegSupreme von Macesoft geht das sehr einfach und kostenlos. Gruß Lutz
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> [...] > Du verstehst nicht, oder willst nicht verstehen. > Wenn ein System vom Benutzer völlig verbastelt ist, kann keine > Software richtig arbeiten. Ich sehe das immer wieder, zuletzt bei > einem Lehrer, der bei ME ständig blaue Bildschirme kassiert [...]
Ich glaube eher, dass das auf Dich selbst zutrifft. Mit Deinem Lehrer verhält es nicht viel anders, wie mit dem rauchenden 100 jährigen, den jeder so kennt...
Allein die Anzahl der in innerhalb eines Jahres von Pinnacle bereit gestellten Betas und Updates spricht eine deutlich andere Sprache. Und wenn man im S9 Forum blättert, kommt einem so manches bekannt vor, mit dem sich S8 User noch immer plagen. Mit diesem Programm wurde eine gutes Konzept durch schlampige Programmierung zu Grunde gerichtet. Oder sie sollen die erweiterten Einschränkungen bezüglich der Hard- und Softwareumgebung, in der das Programm arbeitsfähig ist, so deutlich wie die "erworbenen" Prämierungen auf die Verpackung aufdrucken.
Gruß, Jürgen
Antwort von Steffen Frenzel:
Hallo Jürgen,
laß mich raten: Du hast bestimmt ein Betriebssystem, das von Anfang an ohne Updates auskam, und auch in Zukunft keine braucht.
Steffen
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Lutz Bojasch schrieb: > > > [...] > > Du verstehst nicht, oder willst nicht verstehen. > > Wenn ein System vom Benutzer völlig verbastelt ist, kann keine > > Software richtig arbeiten. Ich sehe das immer wieder, zuletzt bei > > einem Lehrer, der bei ME ständig blaue Bildschirme kassiert [...] > > Ich glaube eher, dass das auf Dich selbst zutrifft. Mit Deinem Lehrer > verhält es nicht viel anders, wie mit dem rauchenden 100 jährigen, den > jeder so kennt... > > Allein die Anzahl der in innerhalb eines Jahres von Pinnacle bereit > gestellten Betas und Updates spricht eine deutlich andere Sprache. Und > wenn man im S9 Forum blättert, kommt einem so manches bekannt vor, mit > dem sich S8 User noch immer plagen. Mit diesem Programm wurde eine gutes > Konzept durch schlampige Programmierung zu Grunde gerichtet. Oder sie > sollen die erweiterten Einschränkungen bezüglich der Hard- und > Softwareumgebung, in der das Programm arbeitsfähig ist, so deutlich wie > die "erworbenen" Prämierungen auf die Verpackung aufdrucken. > > Gruß, Jürgen > > >
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He schrieb:
> Ich glaube eher, dass das auf Dich selbst zutrifft.
Oh Gott, eine der ganz billigen Retourkutschen. Glaube, was Du willst, von mir aus auch, dass ich Pinnacle reinwaschen will was völliger Unsinn ist. Fakt ist, dass jede Software optimal nur auf einem sauberen System laufen kann. Wenn dann Fehler auftreten, kann man diese genauer dem Programm zuordnen. Du glaubst nicht ernsthaft, dass jemand der auf einer Müllhalde sitzt, einen ganz bestimmten schimmligen Käse herausriechen kann? Ich gehe jede Wette ein, das der OP unüberschaubar viele Fehler im System hat und ich gehe noch weiter: Ein Image wird er auch nicht angelegt haben als das System noch rund lief. Um zu Pinnacle zurückzukommen, es gibt Fehler, das habe ich nie bestritten, aber es ist doch komisch, dass er bei der gleichen Ausstattung angeblich nichts fertigbekommen konnte während ich mehrere Filme fertiggestellt hatte!? Ok, es wird langweilig, ich fühle mich mit einem Messie-System nicht wohl. Gruß Lutz EOT
Antwort von Lutz Bojasch:
Steffen Frenzel schrieb:
> Hallo Jürgen, > > laß mich raten: Du hast bestimmt ein Betriebssystem, das von Anfang an ohne > Updates auskam, und auch in Zukunft keine braucht. > > Steffen
Bstimmt ein selbstgeschriebenes ;)
Antwort von Jürgen He:
Steffen Frenzel schrieb:
> Hallo Jürgen, > > laß mich raten: [...]
Das scheint nicht eine Deiner Stärken zu sein. ;-)
Gruß, Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> [...] > Du glaubst nicht ernsthaft, > dass jemand der auf einer Müllhalde sitzt, einen ganz bestimmten > schimmligen Käse herausriechen kann?
Du hättes öfter so'n Zeug wie "Wetten Das" schauen sollen, es gibt wirklich die verrücktesten Talente.
Gruß, Jürgen
Antwort von Wolfgang Richter:
> Oh Gott, eine der ganz billigen Retourkutschen. Tzz, Tzz ...
> Ich gehe jede Wette > ein, das der OP unüberschaubar viele Fehler im System hat und ich > gehe noch weiter: Ein Image wird er auch nicht angelegt haben als das > System noch rund lief.
Hallo Lutz, Du wirst persönlich.
Wettschulden sind übrigens Ehrenschulden. Du schuldest mir also nichts.
Und grüße bitte Michael. :-)
Alles Gute Wolfgang
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Lutz,
ich hatte mir zwar vorgenommen, niemals wieder auf einen Beitrag von Dir zu reagieren, aber nach so viel Unsinn kann ich nicht anders.
Es geht um Pinnacle Studio. Ich benutze aus verschiedenen Gründen (;vielleicht weil ich zu geizig bin, vielleicht weil mich die neuen Features nicht besonders reizen, vielleicht auch weil ich weiß, dass mit den neuen Versionen alte Fehler nicht behoben wurden) immer noch die Version 7. Und ich bekenne mich als Fan von Pinnacle Studio (;Version 7), weil das Preis-Leistungs-Verhältnis schon bei dieser Version unschlagbar war, bei den neueren ist es offenbar noch besser.
Aber Du schreibst:
> Wenn ein System vom Benutzer völlig verbastelt ist,
was eine ziemlich arrogante Unterstellung ist
> kann keine Software richtig arbeiten.
Das ist freilich wahr.
> Ich sehe das immer wieder, zuletzt bei einem Lehrer, > der bei ME ständig blaue Bildschirme kassiert und bei > dem an einem Tag der Drucker nicht mehr will, am nächsten > Tag das Modem usw. Ursache: extrem fragmentiert,
Dein Fachwissen überwältigt mich. Ich verdiene seit 20 Jahren überwiegend und seit 15 Jahren ausschließlich meine Brötchen mit Computern als Arbeitsgegenstand (;natürlich auch als Arbeitsmittel), bin also IT-Profi im ursprünglichen Sinne des Wortes, aber was Fragmentierung mit Fehlfunktionen eines Anwendungsprogramms zu tun haben könnte, habe ich bisher nicht gelernt.
> Warum machst Du nicht mal den Schritt und säuberst Dein > System.
Hmm. Und wenn es ein "sauberes" System (;frisch installiert mit allen ServicePacks und Hotfixes) ist, was kann ich dann noch säubern?
Du bringst verschiedene Sachen durcheinander, was nur halb so schlimm wäre, wenn Du es nicht in einem solch ultimativen, teilweise beleidigendem Diktus vorgetragen hättest. Noch besser wäre natürlich gewesen, Du hättest geschwiegen.
> Es tut auch nicht weh wenn man ab und an mal > die Registry putzt. Mit RegSupreme von Macesoft > geht das sehr einfach und kostenlos.
An meine Registry lasse ich nicht 'mal Wasser und CD, schon gar keine CompactDisk.
Ich befrage jetzt Dein Fachwissen, von dem ich so überwältigt bin: Was bringt eine sogenannte "Säuberung" der Registry? Wenn ich das richtig verstanden habe, versucht ein Programm herauszufinden, welche Registryeinträge verwaist sind (;das kommt vor), und löscht diese (;Irrtümer eingeschlossen). Was ist danach anders? Programme, die auf irrtümlich gelöschte Einträge angewiesen sind, funktionieren nicht mehr. Was ist danach besser? Nichts. Registry-Einträge, die nicht gebraucht werden, werden auch nicht abgefragt, sie sind zwar da, aber beeinflussen das System in keiner Weise, weil sie nicht abgefragt werden. Korrigiere mich bitte, wenn Du es besser weißt. Dass es RegSupreme von Macesoft gibt, bedeutet nicht, dass dieses Programm irgendeinen positiven Effekt hat, erst recht nicht für Pinnacle Studio. Zur Erinnerung: Es gab auch schon 'mal Werbung für DoubleRam.
Du wiederholst hier immer wieder, dass Du in zwei Jahren 8 Filme mit teilweise über zwei Stunden Länge produziert hast. Das stempelt Dich nicht gerade zum Experten. Dass Du nach den 8 Filmen immer noch nicht gewusst hast, was asynchroner Schnitt ist und wozu es bei Pinnacle Studio gut ist, Spuren zu sperren (;Du erinnerst Dich: Das hast Du von mir gelernt!), disqualifiziert Dich sogar irgendwie. Beide Fakten zusammen genommen verleiten mich zu der Vermutung, dass Deine Filme eher sehr simpel gestrickt sind. Nur zu Info: Mehr als zwei Filme Pro Jahr schaffe ich nicht, mein bisheriger "Rekord" (;auf den ich nicht stolz bin) steht bei 55 min, und ich arbeite an jedem Film garantiert 100 Stunden oder mehr. Wer anspruchsvoll die Möglichkeiten von Pinnacle Studio ausnutzen möchte, hat vielleicht kompliziertere Schnittfolgen und dann auch promt mehr Probleme, die Du möglicherweise noch gar nicht kennst.
Vielleicht ist das ein Tip für alle: Die Jungs und Mädels von Pinnacle sind offenbar davon ausgegangen, dass jeder komfortabel mit RAM ausgestattet ist. Jedenfalls verminderten sich meine Probleme mit dem Programm drastisch, seit ich 512 MB Arbeitsspeicher habe. Da wir für unser Hobby auch anderswo viel Geld ausgeben, war das eine meiner sinnvollsten Investitionen, zumal der Computer auch ganz allgemein geschwindigkeitsmäßig davon profitiert.
Trojaner, die Pinnacle Studio stören, fangen sich nur DAUs ein. Es hilft auch keine Defragmentierung: Die Programmfehler von Pinnacle Studio sind offensichtlich. Im Laufe der Zeit habe ich offenbar gelernt, mit ihnen umzugehen, indem ich sie umgehe - mittlerweile fast intuitiv.
Mit FaCuD 2.0 von MAGIX (;das noch viel schlimmer, teilweise geradezu bescheuert programmiert ist, andererseits aber einen wesentlich besseren MPEG2-Encoder enthält) gehe ich genau so um, und ich vermute, die Fans von ULEAD-Produkten usw. werden es auch so handhaben: Das ist auch gut so.
Noch besser wäre, wenn sich Softwarefirmen entschließen könnten, gewisse Kapazitäten von der Abteilung "Entwicklung neuer Features, die die Welt nicht braucht" in die Abteilung "Fehlerbeseitigung" zu versetzen, was bei Pinnacle aber nicht möglich ist, weil es die Abteilung dort garantiert nicht gibt. Dass das geht und für den Ruf förderlich ist, hat eine bekannte Firma mit "M" (;nicht MAGIX!) begriffen und umgesetzt und profitiert davon.
Schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Andre Beran:
Hallo,
das hat bei Studio8 auch schon sehr oft geholfen, allerdings kann man sie hier nur ein oder ausschalten, bei mir ist sie fast immer aus und ich habe schon einige Projekte sehr erfolgreich beendet.
cu Andre
Antwort von Andre Beran:
Hallo,
da will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben. Ich arbeite jetzt seit 2-3 Jahren mit der Studio DV Reihe, angefangen mit StudioDV, Studio7 und jetzt Studio8 und habe schon sehr viele Projekte erfolgreich beendet.
Sicherlich gibt es mit Studio teilweise enorme Probleme, Abstürze, Projekte welche nicht mehr zu benutzen sind und ähnliches, doch diese Probleme gibt es auch bei anderen Programmen. Ich habe hier Magix Video DeLuxe 2003/04 und Main Actor 5.2 im Regel liegen und auch hier gibt es diese Probleme. Main Actor 5.2 kostet 199 Euro und ist mir in 10 min. 10x abgestürtzt. Ich habe auch Edition5 hier stehen, doch für diese Software fehlt mir die Zeit, da die Einarbeitungszeit doch deutlich ist als bei Studio 8.
Studio 8 ist einfach genial wenn es um den Bedienkomfort geht, ich gebe seit Jahren Kurse an der Volkshochschule Offenbach, immer mit Studio 8 und die Anfänger sind immer wieder begeistert, wie gut und einfach Studio8 ist. Klar, auch hier haben wir Abstürze, aber dennoch bekommen wir fertige Filme hin und meine Filme sind auch 45 min. lang, mit und ohne Menü und vielem mehr.
Ich war sicherlich auch nicht glücklich über die Veröffentlichung von Studio9, da Studio8 hier und da noch große Macken hat, werde der Reihe wohl aber treu bleiben, da es mit den Alternativen, die wirklich fehlerfrei sind, doch wirklich schwierig wird.
cu Andre
Antwort von Wilfried Mühlenhoff:
"Andre Beran" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo, > das hat bei Studio8 auch schon sehr oft geholfen, allerdings kann man sie > hier nur ein oder ausschalten, bei mir ist sie fast immer aus und ich habe > schon einige Projekte sehr erfolgreich beendet.
Es geht um die Windows-Hardwarebeschleunigung. Die ist - zumindest bei XP - in ca. 8 Stufen frei wählbar. Nicht nur an oder aus.
Antwort von Wolfgang Richter:
Hallo Andre,
ich bin da bei Dir, und wenn nicht das Problem bei Studi9 gewesen wäre, würde ich schon glücklich damit arbeiten statt hier rumzuhängen. ;-)
cu2 Wolfgang
Antwort von Guido Speer:
Jetzt hau' ich hier auch mal rein... ;-) Also, ich, null Ahnung von Video, MPEG2, DVD usw. (;zumindest was Erstellung angeht) habe gestern Pinnacle Studio9 nebst AV/DV-Karte gekauft. Heute Karte eingebaut, eine Stunde Video von VHS-C-Camkorder auf PC geprömpelt, etwas im Handbuch gelesen, einige Klicks mit der Maus, seeeeehr lange gewartet und eine DVD mit einfachem Menu ist fertig. Will sagen, einfach und intuitiv ist das Programm allemal. Funktioniert auf meinem halbwegs registry-sauberen Rechner bestens, dauert nur ewig, trotz P4/3,2GHz, SATA-Raid-0-Platten (;ca. 70MB/S Dauerdatenrate) und 512MB DDR-Ram. Aber vieleicht kommen bei mir die Probleme erst noch, wer weis? Guido
Antwort von Thomas Beyer:
Hans-Peter Falken schrieb:
> Noch besser wäre, wenn sich Softwarefirmen entschließen könnten, gewisse > Kapazitäten von der Abteilung "Entwicklung neuer Features, die die Welt > nicht braucht" in die Abteilung "Fehlerbeseitigung" zu versetzen, was bei > Pinnacle aber nicht möglich ist, weil es die Abteilung dort garantiert nicht > gibt. Dass das geht und für den Ruf förderlich ist, hat eine bekannte Firma > mit "M" (;nicht MAGIX!) begriffen und umgesetzt und profitiert davon.
Mainconcept? Wenn Du die meinst, dann kannst Du nur den Encoder im Hinterkopf haben und nicht etwa Mainactor ;-). Mainactor war bereits auf dem Amiga eine Absturzorgie - und die hat sich bis in die Gegenwart hinüber gerettet.
MfG, Thomas
Antwort von Frederick Page:
followup to Thomas Beyer :
[Fehlerbeseitigung]
>>Dass das geht und für den Ruf förderlich ist, hat eine bekannte >>Firma mit "M" (;nicht MAGIX!) begriffen und umgesetzt und profitiert >>davon.
>Mainconcept? Wenn Du die meinst (;...)
IMHO meint er Matrox. In der Tat behandelt Matrox seine Kunden von DV-Schnittkarten erheblich besser. Ich persönlich bin ein DV-500 Geschädigter, Pinnacle kündigt eigenmächtig die Zusammenarbeit mit Adobe (;Premiere), schwenkt von der Hardware-Lösung auf eine Softwarelösung (;mit Unterstützung einer proprietären Grafikkarte) um und läßt jeglichen Support für die DV500 einfach fallen.
FFPX Frederick
-- Ich bevorzuge die SuSE "zu Evaluationszwecken". Zum Beispiel um die Performanz von rm -rf / zu testen. [Robin S. Socha in dcou.discussion]