Frage von DV_Chris:http://petapixel.com/2013/06/19/adobe-p ... er-launch/
Da sieht man wieder, wie schwach Adobes Argument ist, die Cloud würde helfen, Piraterie einzudämmen.
Antwort von dustdancer:
http://petapixel.com/2013/06/19/adobe-p ... er-launch/
Da sieht man wieder, wie schwach Adobes Argument ist, die Cloud würde helfen, Piraterie einzudämmen.
*** gelöscht ***
so und jetzt mal die quelle, dass adobe mit der cloud piracy bekämpfen wollte. na wo is sie denn?
kennste irgend einen fall, bei dem adobe groß und gezielt gegen raubkopierer vorgegangen ist?
wenn du dich schon auf nur im geringsten mal mit der firmenpolitik von adobe auseinander gesetzt hättest, würdest du dich mal fragen, wieso es bisher immer einfach war adobe produkte zu kopieren? vielleicht, weil es ihnen ziemlich egal ist, welche privatanweder ihre produkte nehmen? vielleicht auch, weil sie sich sagen, dass, je mehr leute mit unseren produkten umgehen können, je mehr werden sie dann auch im professionellen bereich nutzen?
aber kein problem. bei diesem wetter muss man auch nicht nachdenken.
*** gelöscht ***
Antwort von joey23:
Und wenn du sowas schon so vorlaut behauptest, hast du aber sicherlich dafür eine Quelle, stimmts?
Antwort von DV_Chris:
Und wenn du sowas schon so vorlaut behauptest, hast du aber sicherlich dafür eine Quelle, stimmts?
Im Prinzip reicht ein wenig Verstand um zu behirnen, dass ein Abo Modell ein Schuß vor den Bug von Softwarepiraten ist. Ebenso ist klar, dass ein Abo Modell den Handel mit Gebrauchtsoftware unterbindet.
*** gelöscht ***
Antwort von dustdancer:
ich warte immer noch auf die quelle, zu dieser äußerung:
Da sieht man wieder, wie schwach Adobes Argument ist, die Cloud würde helfen, Piraterie einzudämmen.
Antwort von div4o:
ich warte immer noch auf die quelle, zu dieser äußerung:
Da sieht man wieder, wie schwach Adobes Argument ist, die Cloud würde helfen, Piraterie einzudämmen.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/adob ... 98494.html
"Ab in die Wolke, diesem Trend folgt auch Photoshop-Hersteller Adobe. Auf die Creative Suite 6 wird keine Version 7 folgen. Der bisher zweijährige Update-Zyklus wird durch ein Abo-Modell ersetzt. Die neue Technik soll Raubkopierern das Leben schwer machen."
Edit: auch interessant
http://mashable.com/2013/05/06/adobe-su ... cing-only/
Hier gleich zum Punkt "The Piracy Question" gehen.
Es lässt sich leicht noch einiges zum Thema finden. Klar sagt Adobe nirgendwo direkt, wie machen es nur deswegen, aber ein starker Beweggrund ist es schon.
Antwort von tom:
Hallo,
bitte führt Eure Diskussionen etwas weniger persönlich, ohne Verallgemeinerungen, Mutmaßungen und Retourkutschen sowie konkrete Beleidigungen / Unterstellungen....
Danke / Thomas
Antwort von mannamanna:
ich warte immer noch auf die quelle, zu dieser äußerung:
Da sieht man wieder, wie schwach Adobes Argument ist, die Cloud würde helfen, Piraterie einzudämmen.
Die Cloud als Anti-Piracy Massnahme ist in der Tat kein abwegiger Gedanke - in amerikanischen Blogs wurde auch davon ausgegangen, dass die Cloud die Piracy eindämmen soll, da durch das neue Modell viel kleinere Updatezyklen von einzelnen Programmbestandteilen möglich sind - für Feature-Updates dann natürlich genauso wie neue Anti-Piracy-Massnahmen, d.h. Adobe kann auf neue Crackmethoden jetzt viel schneller reagieren - aber natürlich kann niemand (ausserhalb von Adobe) sagen, zu wieviel Prozent diese Überlegung zur Entscheidung für die Cloud beigetragen hat. Primär war wohl die wirtschaftliche Überlegung von wegen kontinuierlichem Cash-Flow.
mantamanta
PS
wäre noch schön, wenn wir schon beim Quellennachweis sind, wenn Du noch nen Link posten würdest zum Thema öffnen alter Daten nach CC-Abo Ende - oder hab ich da was übersehen? Danke.
Antwort von Alf_300:
Schon gecrackt ? - Wen wunderts (Google hilft)
Premiere
After Effects
Dreamweaver
Indesign
Audition
Photoshop
Illustrator
Flash
Für Win und MAC
Antwort von Natalie:
Ich wusste garnicht dass Adobe Produkte kostenpflichtig sind. Adobe ist meines Wissens eine Tochterfirma von H2o !