Ab heute steht in der neuesten Beta-Version von Photoshop eine erste mächtige Firefly-Funktion zum Ausprobieren zur Verfügung. "Generative Fill" basiert auf einem generat...
Es ist leider immer ein ziemliches Glücksspiel, was die KI einem da zusammenwürfelt.
Letztlich verliert man die Kontrolle und nimmt dann eben, was geboten wird.
Aber es funktioniert technisch durchaus ordentlich, wenn auch bei weitem nicht perfekt.
Antwort von -paleface-:
iasi hat geschrieben:
Es ist leider immer ein ziemliches Glücksspiel, was die KI einem da zusammenwürfelt.
Daher ja noch Beta.
Antwort von macaw:
-paleface- hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es ist leider immer ein ziemliches Glücksspiel, was die KI einem da zusammenwürfelt.
Daher ja noch Beta.
So einfach ist das nicht. Rotobrush ist in Version 2.0 und kannst Du damit etwa mit einem stroke und beim ersten Anlauf perfekte Ergebnisse erzielen? Ich glaube mit KI's wird das nie viel anders werden, egal was uns die Werbung von Adobe verspricht. Rotobrush z.B. nutze ich seit Magic Mask von Blackmagic so gut wie gar nicht mehr, höchstens um zusätzlich zu Magic Mask Haare zu rotoskopieren.
Antwort von iasi:
macaw hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Daher ja noch Beta.
So einfach ist das nicht. Rotobrush ist in Version 2.0 und kannst Du damit etwa mit einem stroke und beim ersten Anlauf perfekte Ergebnisse erzielen? Ich glaube mit KI's wird das nie viel anders werden, egal was uns die Werbung von Adobe verspricht. Rotobrush z.B. nutze ich seit Magic Mask von Blackmagic so gut wie gar nicht mehr, höchstens um zusätzlich zu Magic Mask Haare zu rotoskopieren.
Die Konkurrenz liefert zwar schon viel bessere Ergebnisse als die Adobe-KI, aber das prinzipielle Problem bleibt das gleiche.
Mir kam bei den Tests der neuen Beta immer wieder der Gedanke, dass die Adobe-KI ein ziemliches Dummerle ist.
Man schreibt "Schloßsaal mit Holztischen und Wandgemälden" und erhält ein Wand mit Bildern.
Antwort von Alex:
iasi hat geschrieben: Man schreibt "Schloßsaal mit Holztischen und Wandgemälden" und erhält ein Wand mit Bildern.
Habs eben mit der Webversion von Firefly probiert. Auf Deutsch wollte er es nicht.
Screenshot 2023-05-24 142341.jpg
Antwort von iasi:
Alex hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Man schreibt "Schloßsaal mit Holztischen und Wandgemälden" und erhält ein Wand mit Bildern.
Habs eben mit der Webversion von Firefly probiert. Auf Deutsch wollte er es nicht.
Screenshot 2023-05-24 142341.jpg
Schon klar.
Er versteht nur English.
In der PS-Version kommt jedenfalls nur Schmarn raus, wenn man eine Greenscreen-Person im Vordergrund hat und die KI einen Hintergrund generieren soll.
Aber auch ein beliebiges Fenster wird dann mit Mist gefüllt: Aus einer edlen dunklen Kutsche wird der Kopf eines schwarzen Pferdes.
"Intelligenz"?
Antwort von r.p.television:
Ich finde auf der einen Seite diese Entwicklung faszinierend. Ich hab mich nie gegen Fortschritte versperrt.
Hier aber mach ich mir wirklich Sorgen.
Wenn zukünftig völlig untalentierte, unkreative Leute nur noch mit Textpromts via ChatGPT, Midjourney und anderen Tools zu teils besseren Ergebnissen kommen, als wie wenn sich ein Fotograf, Musiker, Autor oder what ever damit Wochen herumschlägt, dann wird das zu einer extremen, kulturellen Verarmung in weiten Teilen der Bevölkerung führen. Die meisten werden wenig bis null Anreiz haben, sich mit Sachen intensiv zu beschäftigen. Wozu ein Musikinstrument lernen wenn mir ein Tool die gewünschte Mukke nach Wunsch ausspuckt. Wozu auf irgendeinen Berg klettern, wenn mir Midjourney den schönsten Sonnenuntergang zaubert - ohne störende Skiliftmasten oder "Chemtrails"? Wozu noch tagelang an Texten feilen, wenn einem Chat GPT erstaunlich gute Arbeiten liefert?
Wenn das Zeugs entsprechend genutzt wird, wäre es klar eine Bereicherung. Aber ich denke die Leute werden dadurch immer fauler und unkreativer. Irgendwann unterhalten wird uns dann nur noch in Textprompts und Chat GPT spuckt einem als Audiofile die Konversation an das Gegenüber aus? Klingt übertrieben, aber halte ich für möglich.
Antwort von macaw:
r.p.television hat geschrieben:
Wenn das Zeugs entsprechend genutzt wird, wäre es klar eine Bereicherung. Aber ich denke die Leute werden dadurch immer fauler und unkreativer. Irgendwann unterhalten wird uns dann nur noch in Textprompts und Chat GPT spuckt einem als Audiofile die Konversation an das Gegenüber aus? Klingt übertrieben, aber halte ich für möglich.
Ich sehe weniger Faulheit als Antrieb sondern eher Alternativlosigkeit. Wie soll sich denn ein klassischer Illustrator oder Designer gegen einen Dödel durchsetzen, der ein paar Worte zusammenklimpert und binnen Minuten Ergebnisse hat, für die die "normalen" Kreativen evtl. Tage bis Wochen benötigen?
Mir fiel aber letztens noch etwas auf. Dadurch, daß diese ganzen K.I."s ja nur in die Vergangenheit gucken können, wird der Einheitsbrei exponentiell zunehmen, den wir seit 10-20 Jahren bereits mit menschlicher Intelligenz quasi zementiert haben. Es gibt fast nur noch Scheiss Star Wars, Jurassic Park etc. und eine endlose Reihe lächerlicher Marvel "Filme".
Seit dem Mittelalter konnten wir Stilrichtungen und die Weiterentwicklung erkennen. Seit etlichen Jahren, wie gesagt, zelebrieren wir nur noch Nostalgie, egal ob in Film, Musik, Kunst, Mode, Design. Die 70er und 80er hören einfach nicht mehr auf, indem sie immer und immer wieder rezitiert werden und wenn einem nichts mehr einfällt, verlangsamt man einfach alte Synthie-Musik und nennt es Vapourwave oder tut extremen Hall drauf und zack: Mallsoft.
Ich sehe totale Stagnation voraus, nachdem man lustige Kreuzungen von alt und neu bis zum Erbrechen durchgespielt und sich an den tausendsten Fake Wes Anderson Trailer gewöhnt hat.
Antwort von iasi:
r.p.television hat geschrieben:
Ich finde auf der einen Seite diese Entwicklung faszinierend. Ich hab mich nie gegen Fortschritte versperrt.
Hier aber mach ich mir wirklich Sorgen.
Wenn zukünftig völlig untalentierte, unkreative Leute nur noch mit Textpromts via ChatGPT, Midjourney und anderen Tools zu teils besseren Ergebnissen kommen, als wie wenn sich ein Fotograf, Musiker, Autor oder what ever damit Wochen herumschlägt, dann wird das zu einer extremen, kulturellen Verarmung in weiten Teilen der Bevölkerung führen. Die meisten werden wenig bis null Anreiz haben, sich mit Sachen intensiv zu beschäftigen. Wozu ein Musikinstrument lernen wenn mir ein Tool die gewünschte Mukke nach Wunsch ausspuckt. Wozu auf irgendeinen Berg klettern, wenn mir Midjourney den schönsten Sonnenuntergang zaubert - ohne störende Skiliftmasten oder "Chemtrails"? Wozu noch tagelang an Texten feilen, wenn einem Chat GPT erstaunlich gute Arbeiten liefert?
Wenn das Zeugs entsprechend genutzt wird, wäre es klar eine Bereicherung. Aber ich denke die Leute werden dadurch immer fauler und unkreativer. Irgendwann unterhalten wird uns dann nur noch in Textprompts und Chat GPT spuckt einem als Audiofile die Konversation an das Gegenüber aus? Klingt übertrieben, aber halte ich für möglich.
Chat GPT spuckt aber eben teilweise auch ziemlichen Müll aus.
Wie auch bei den Bild-KIs.
Die Limitierungen kann man noch ziemlich gut erkennen.