Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Passt Manfrotto 357 PLV auf den Stativkopf MVH502AH-Fluid-Neiger-flach ??



Frage von martin2:


Weiß jemand von euch, ob die Platte 357 PLV von der gleichnamigen Schnellwechseleinrichtung auch auf den Stativkopf MVH 502 AH passt, auf dem normalerweise eine 504 PL sitzt?

Oder einfacher gesagt: sind die 357 PLV und die 504 PL gleich/identisch?

Maßetechnisch finde ich nirgendwo Information...


http://www.amazon.de/Manfrotto-MVH502AH ... 583&sr=1-2

http://www.amazon.de/Manfrotto-357-Schn ... 889&sr=1-1

bzw. wenn die nicht passen, welche andere stativköpfe nähmen denn die 357 PL auf. wir haben einige von den 357 Platten, da wir die 501 PL sehr kurz und wenig gesichert finden, vor allem, mit ner schwereren kamera drauf.

danke euch!

Space


Antwort von srone:

meines wissens ist die 357 die lange version der 500er platte, ich kann mir ferner auch nicht vorstellen, dass manfrotto im videobereich unterschiedlich breite platten verwendet.

edit: alles falsch, die 357 scheint eine ausnahme zu sein 56mm breit, anstatt 50mm wie bei den 500er platten, siehe auch manfrotto video katalog zum download hier: http://www.manfrotto.de/Service/Kataloge/

lg

srone

Space


Antwort von martin2:

bild mir ein, dass der 501 und die 501PL für video gemacht ist, die 357 PL habe ich im Rahmen eines Kaufs des steadisticks bekommen, der wohl auch für videozwecke gebraucht wird.

jedenfalls passt die 357 PL definitiv nicht (!) auf den 501er kopf. leider.

das is ja das problem und wenn wir einen neuen kopf kaufen, möchten wir nicht noch eine dritte stativplattengöße einführen/kaufen müssen.

deshalb die frage.

Space


Antwort von srone:

siehe mein edit.

lg

srone

Space


Antwort von groover:

Es gibt tatsächlich zwei unterschiedliche Breiten.
Nimm den 577er Schnellwechseladapter von Manfrotto der ist mit der 501PL Kameraplatte kombinierbar.
LG
Ali

Space


Antwort von martin2:

jetzt hammer aber schon 3 stück von den 357er + schnellwechseleinrichtung, und zwei 501 kombis, und jetzt noch 577er, zum verrücktwerden :-(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fluid Stativkopf mit flat base
Passt auf euer Equipment auf...
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Dynascore Musik-Engine -- KI passt Musikstücke an Videoprojekte an
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones
Motorisierter günstiger fernbedienbarer Stativkopf gesucht
Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads
Cartoni Mixo 21 Fluid Head
Manfrotto Nitrotech 608
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Manfrotto Move
Manfrotto Move ECOSystem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash