Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Panasonic FS 200



Frage von DjFeedback:


Hi, ich habe mal eine Frage an Erfahrene. Bei eBay gehen ja regelmäßig Panasonic FS 200 S-VHS über den Tisch. Jedoch mit erheblichen Preisunterschieden. Dieses Gerät hier brachte um die 70 Euro, andere 170 Euro. Woran liegt es und ist dieses Gerät hier in irgendeiner Form weniger wert?

http://www.ebay.de/itm/170765229668?ssP ... 1423.l2649

Space


Antwort von Frank B.:

1. gehen bei Ebay die Geräte immer mit einem gewissen prozentualen Schwankungsanteil raus. Mal gibt es eine etwas stärkere Nachfrage, einmal eine etwas geringere.
2. ist bei bestimmten Geräten besondere Vorsicht angeraten. So z.B. bei Elektronik mit Bandlaufwerken. Bandlaufwerke sind Verschleißteile, die heutzutage meist nicht ohne weiteres nach zu kaufen sind. Reparaturkosten dürften den Wert des Gerätes bei weitem überschreiten. Man sollte also beim Erwerb eines solchen Gerätes sehr gut zwischen den Zeilen lesen, um die Beanspruchung in der Vergangenheit einschätzen zu können.

Space


Antwort von DjFeedback:

Das heißt, es gibt vom Fabrikat her selbst keine Versionsunterschiede und es ist mehr Sache der Nachfrage und Artikelbeschreibung.

Space


Antwort von Frank B.:

Vom Fabrikat her bei identischer Typenbezeichnung eher nicht. Allerdings beim Baujahr, den Betriebszeiten und dem Zustand.

Space


Antwort von DjFeedback:

Ja, das ist ja schwierig einzuschätzen. Glaubst Du das verlinkte Gerät ist in Ordnung bzw. brauchbar zur VHS-Digitalisierung?

Space


Antwort von Frank B.:

Für mich ist das genauso schwierig einzuschätzen. Da das Gerät (von Dir verlinkt) aber in einer Firma lief, ist davon auszugehen, dass es auch ordentlich strapaziert wurde. Die Anmerkung, dass es nur von Fachpersonal bedient wurde, beinhaltet gleichzeitig, dass mehrere Leute an dem Gerät rum hantiert haben, was immer auch Probleme machen kann. Wer weiß, was für verdreckte Videokassetten das Ding fressen musste. Der Verkäufer gibt keinerlei seriöse Angaben über Laufzeit und Nutzung.
Das Angebot ist ausgelaufen, von deher für Dich eh uninterssant. Falls Du der Käufer sein solltest, wirst Du es ja bald merken, ob Du einen guten Kauf gemacht hast. Kannst ja mal berichten.

Space


Antwort von DjFeedback:

wÜRDE sich eine ReiniguNG gruNDSÄMTZLICH LOHNEN Und wenn ja, wie?

Space


Antwort von Frank B.:

wÜRDE sich eine ReiniguNG gruNDSÄMTZLICH LOHNEN Und wenn ja, wie? Eine Reinigung lohnt sich, wenn das Gerät verdreckt ist. Wenn es kaputt ist, lohnt sie sich nicht. ;)

Du kannst Fragen stellen!

Wie eine Reinigung funktioniert kannst Du mit Sicherheit im Netz recherchieren. Es gibt spezielle Reinigungsbänder, trocken oder mit Flüssigkeit. Manche Leute schwören auf ein Stück fusselfreies Papier und Isopropanol.

Lies Dir fürs erste mal diesen (alten) Thread durch.
viewtopic.php?p=204384#204384
Den habe ich übrigens nach fünf Sekunden Suche über Google gefunden.

Space


Antwort von DjFeedback:

Es kann ja sein, dass so ein altes Gerät aufgrund von Dreck schlecht läuft und man grundsätzlich erst einmal Reinigung ausprobiert, bevor man enttäuscht Verschleiß annimmt.

Space



Space


Antwort von DjFeedback:

Da, sensationell.
Das Gerät ist defekt. Es spielt Videokassetten für 10 Sekunden ab und stoppt sofort wieder. Das Rückwärtsspulen ist ebenfalls nicht in Gang zu setzen. Der Verkäufer beruft sich auf "Privatverkauf."

Das Gerät wurde geprüft und hat nicht ein einziges Mal den Dienst geleistet, es ist
somit defekt! Der Verkäufer hat es jedoch als "technisch in Ordnung" angeboten. Das war nicht der Fall.

Space


Antwort von DjFeedback:

Was mich dem Gerät (wenn ich denn mal ein intaktes ersteigere), interessiert. Es hat ja scheinbar unfassbar viele Funktionen. Auf einer Internetseite las ich sogar von einem Scanner-Gerät als Zubehör. Worum handelt es sich dabei?

Und welche Funktionen oder Einstellungen am Gerät sind überhaupt relevant oder zu beachten, bei der reinen Funktion zur Digitalisierung von VHS Kassetten?

Space


Antwort von vs:

Der Scanner diente damals zur Programmierung. Da gab es so eine tolle Barcode-Tabelle, mit der Programmzeiten, Sender, etc. (oder waren es die Showview-Codes) eingelesen wurden, du musstest also nix mehr tippen. Hatte nen schönen Proll-Faktor, ich persönlich fand VPV/VPT aber eleganter (Programmierung per Videotext-Decoder, hatten u.A. JVC, Grundig und Akai, schon fast wie EPG-Programmierung bei heutigen Festplattenreceivern).

Was du zum Digitalisierung (idealerweise - für geringe Ansprüche braucht man nichts dergleichen) brauchst:
- Einen TBC (hat der FS200), damit das Bild auch bei kopierten Bändern stabil bleibt. Bei erster Generation (nie umkopiert) gehts auch ohne.
- Einen Edit-Modus (hat der FS200) bei dem das Bild etwas rauschiger, dafür aber detallierter ist (Kopiermodus, heißt oft Edit, weil man früher durch Umkopieren von Rekorder zu Rekorder geschnitten hat). Ich weiß nicht genau, wie es beim FS200 aussieht, beim HS1000/AG4700 muss der Edit-Schalter z.B. auf Passive stehen, beim FS200 könnte es etwas wie Soft, Normal und Edit als Picture Mode sein)
- S-Video weil die meisten Digitalisierungsgeräte einen grottigen Composite-Decoder an Bord haben. Hat der FS200, wie jeder S-VHS Rekorder.

Hast du eine Rechtsschutz? Auktion ausdrucken und zum Anwalt. Bei Privatverkauf muss der Auktionstext stimmen.
- Privatverkauf "als intakt" heißt, das Gerät muss bei dir intakt ankommen außer es ist ein Transportschaden (wobei bei dem meist als erstes die Plastikfront nen Abgang macht). Kommt das Gerät bei dir defekt an, stimmt was mit der Beschreibung nicht. Ausschluss der Gewährleistung heißt nur, dass du nicht heulen darfst, wenn bei dir nach zwei Tagen Betrieb ein Zahnrädchen bricht und nix mehr geht. Bei nicht wahrheitsgemäßer Artikelbeschreibung (intakt verkauft, "AEG" geliefert, also "Auspacken, Einschalten, Geht nicht") ist möglicherweise als Betrug sogar strafrechtlich relevant, wobei die Polizei/Staatsanwaltschaft vermutlich wegen geringen öffentlichen Interesses in Einzelfällen nicht aktiv wird. Darauf hoffen ja auch die Meisten, dass die Käufer keine Rechtsschutz oder keinen langen Atem haben und aufgeben, auch wenn sie im Recht sind.
- Privatverkauf "als defekt" ist natürlich defekt ;-)

Mit den alten Panasonics (FS100, FS200, HS1000) machst du nichts falsch. Generell gilt, alles wo bei Panasonic das Laufwerk noch links sitzt, ist gut (G, G2 oder K Laufwerk). Es gab noch zwei S-VHS Maschinen mit K-Laufwerk das aber mittig eingebaut war, der HS900 (ohne TBC) und HS950 (mit TBC). Alles andere mit mittig eingebautem Laufwerk (Z-Laufwerk) ist qualitativ (Bild und Verarbeitung) für die Tonne. Ansonsten sind die S-VHS Kisten von JVC noch sehr gut, wobei es da auch kaum eine Generation ohne teils abenteuerliche Verarbeitungsmängel gibt (um ein legendäres Ebay-Zitat zu bemühen: "Für Bastler kein Problem" ;-) - aber in dem Fall stimmt das sogar, so ziemlich jede Generation hat da einen Pfennigs-Artikel wie z.B. ein kleines Zahnrad, das der große, immer irgendwann kaputtgehende Schwachpunkt in einem ansonsten unkaputtbar robusten Laufwerk darstellt - und nach Tausch, meist gegen robuster gestaltete Ersatzteile, laufen die Dinger dann auch ewig)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoclips Panasonic dvx 200
alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
Sony 200-600 G
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
E PZ 18-200 vs 18-105 an FX6
Samsung hat eine 200-MP-Kamera.......
Sony 70-200 GM Mark II
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
Camcorder bis zu 200 Euro
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
RF 70-200 f 2,8 fährt ständig aus
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
Verbessertes Tele-Zoomobjektiv Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II vorgestellt
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
Bühnenschauspieler erhalten Inflationsausgleich 200,- mehr Gage
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
LSST Astro-Kamera fotografiert mit 3.200 Megapixel Auflösung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash