Frage von Colognestar:Hallo,
ich benötige eine neue leichte Kamera, die professionell zu handhaben und zukunftstauglich ist.
Ich möchte keine Ideologiedebatte entfachen sondern einfach nur wissen, woraus sich der Workflow bei einer Panasonic AG-HMC151 zusammensetzt - auch damit ich (jetzt noch) fertige Filme in Standard-Definition-Qualität auf Mini-DV-Tape ausspielen kann. Ist das zum Beispiel mit FinalCut-Xpress möglich?
Danke für Hinweise. Außerdem würde ich mich freuen von Erfahrungen mit dieser Kamera zu hören.
Gruß
Antwort von pailes:
Professionell zu handhaben ist diese Kamera sicherlich, evtl. solltest Du Deine Fragen präzisieren ;-)
Prinzipiell wird man das Material auch nach SD konvertieren können, jedoch reicht die Kamera alleine dafür natürlich nicht aus. Ob Final Cut Express dazu in der Lage ist, kann ich Dir leider nicht beantworten. Je nach Qualitätsanspruch wirst Du evtl. auf Compressor von Final Cut Pro oder zumindest Quicktime Pro zurückgreifen müssen. Auf dem Mac gibt es jedoch viele Tools, die Dir diese Konvertierung bewerkstelligen können.
Antwort von Colognestar:
Danke. Für mich ist es wichtig, sendefähiges Bild und Ton für dokumentarische Projekte mi einer kleinen Kamera anzufertigen. Die HVX 201 ist mir zu klobig, die neue Sony Z5 (Wechseloptik wie bei der Z7 brauche ich nicht) nicht praktisch genug. P2-Karten sind sehr teuer und werden es auch bleiben, weil Panasonic ein Monopol hat. SDHC-Karten sind im Vergleich dazu günstig und werden immer günstiger. Da momentan meist noch normale Qualität gesendet wird, wäre es gut, Material in HD aufnehmen zu können es so zu speichern und es zunächst in SD auszuspielen. Aber bislang galt AVCHD als wenig kompatibel. Ich glaube, das hat sich geändert.
Viele Grüße
Antwort von pailes:
AVCHD selbst ist nicht das Problem, da Du es ja beliebig transkodieren kannst. Die Frage ist ob Du mit dem Workflow zufrieden bist.