Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic AG AC90 + Rode NG2



Frage von blueplanet:


Hallo - und es könnte jetzt etwas peinlich werden ,)

Ich habe ein Rode NG2 gebraucht gekauft und an die AC90 über XLR angeschlossen.

Hmm, so weit so gut bzw. nicht gut, denn ich nehme nur auf einem Kanal auf. It's normaly?

Erste Frage: Ist das NG2 ein Stereo-oder Monorichtrohrmicro? Bzw. ist es "normal" wenn der eine von drei Anschlusspinns ein Stück weiter hinausragt? (ist aber nicht lose/beschädigt)

Und zweite Frage: Wenn Stereo, dann müsste doch auch der zweite Kanal aktivierbar sein?! Bin das Menü in der Kamera schon drei mal hoch und runter, hab' die Bedienungsanleitung gewälzt, alle möglichen Einstellungen am Audioteil der AC90 vorgenommen, aber der 2. Kanal bleibt stumm...

Ich werd' daraus nicht schlau...

Danke für Eure Hilfe

PS.: Am INPUT2 angeschlossen, bleibt auch nach Schalterwahl alles stumm...

Space


Antwort von srone:

nun ja, ein mono mikrofon (ich denke, du meinst das ntg-2) an einem mono eingang, ergibt nur einen kanal, bei etlichen kameras zb xha1 bzw nx-5, lässt sich kanal 1 gleichzeitig auch auf kanal 2 routen(entweder als schalter im audiobereich oder via menu), (ot: wenn man dann kanal 2 noch ca6-9db schwächer als kanal 1 pegelt hat man eine gute aussteuerungsreserve), ob die ac90 dies kann, müsste eigentlich im manual stehen, aber ich weiss panasonic-manuals :-(

lg

srone

Space


Antwort von ennui:

Bzw. ist es "normal" wenn der eine von drei Anschlusspinns ein Stück weiter hinausragt? Ja, hat, glaube ich, mit der Erdung zu tun, erster Pol der Kontakt bekommen soll. XLR, mono = 3 Pole.

Ton nur auf einem Kanal ist doch nicht schlimm, muss man ja nur im Schnittprogramm in die Mitte pannen, bzw. zuvor als Monospur deklarieren, oder notfalls per copy und paste auch nochmal auf die andere Seite kopieren. Sollte gewöhnlich aber eigentlich schon in der Kamera gehen.

Space


Antwort von srone:


PS.: Am INPUT2 angeschlossen, bleibt auch nach Schalterwahl alles stumm... dann ist dies wohl der schalter den du suchst ;-)

stellung kanal 1:

kanal (bzw input) 1 auf spur 1 bzw kanal 2 auf spur 2

stellung kanal 2:

kanal 1 auf spur 1 und 2.

lg

srone

Space


Antwort von blueplanet:

ja, natürlich ntg2 ,)! und Kommando zurück, INPUT2 geht auch (es sind einfach zu viele Schalterchen ;) an verschiedenen Stellen

O.K. - ist also ein Monomikrofon! Dann gibt es selbstverständlich nur einen Kanal an einem Eingang oder?

Sch. Bedienungsanleitung lässt tatsächlich grüßen:
"Verbinden sie bei Anschluss des externen Mikrofonsignals an den Audiokanälen 1 und 2 das externe Mikrofon mit den Kontakten des Audioeingangs 2 und stellen sie sowohl den Schalter CH1 als auch CH2 auf INPUT 2." Alles klar?

Wer Panasonic lesen kann ist klar im Vorteil. Jetzt erscheinen beide Kanäle des Monomikrofon ;) in der Anzeige.

Danke srone

Space


Antwort von A380:

Moin moin aus Bremen,

ich habe auch die AG-AC 90, jedoch mit dem NTG 1 (Ohne Batterie-Nur Phantomspeisung von der Cam).
Wie meine Vorgänger schon sagten: Ja, das NTG 1/2 ist ein MONO Mic.
Es muss an den XLR Eingang 2 angeschlossen werden. Der längere Pin ist korrekt. Er muss beim Einstecken als erster Kontakt bekommen.

Wenn du nur die Cam-interne Phantom Speisung benutzt (ist anzuraten), muss der Kanal 2 links vom Blitzschuh, auf MIC und +48V = ON stehen.

Das Routing dieses Mono-Kanal 2 auf die zwei (L/R) Kanäle werden rechts neben den manuellen Tasten gemacht (hinter der Klappe), d.h. beide Schalter stehen auf INPUT2.
Damit wird der eine (Input 2) Channel auf beide Kanäle verteilt.Bei mir stelle ich den Linken (CH1) etwa 10dB kleiner ein als den Rechten. Im Schnittprogramm sage ich dann, welcher Channel (1 oder 2) auf Links und recht verteilt wird.
Bei sehr lauten Signalen also -> Links auf beide verteilt; ansonsten der Rechte auf beide verteilt

Es bleibt natürlich alles MONO !!!

mfg William... Der A380

Space


Antwort von ennui:

Mit einem Kanal an einem Eingang hat man wohl 90% der ganzen Filmgeschichte akustisch aufgenommen. Dein einer Kanal ist ja nun hochwertiger als das meiste, was man so noch einigermaßen günstig als Stereomkrofon doppelt eingebaut kaufen kann. Das Stereo wird hinterher daraus gemischt, man braucht Stereo bei der Aufnahme eigentlich nur selten mal für Atmos oder Spezialfälle, je nachdem natürlich, was man macht. Ein Konzert etwa würde man natürlich schon in Stereo aufnehmen wollen.

Space


Antwort von Wolle2002:

Mir ging es mit dem Rode Stereo Videomic genauso. Tolle Bedienungsanleitung...

Space


Antwort von blueplanet:

..nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und im Speziellen an "William", dass waren ein paar wertvolle, zusätzliche Hinweise.

beste Grüße
Jens

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HC X2000 und Rode
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Was verbindet Rode mit Kurt Cobain :-)
Rode Mikrofone
Rode Videomic Pro Einsatz
Rode Wireless Go II
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Rode NTG4+ Störgeräusche / Kammfilter Surren
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Rode Mikrofon piept
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
RODE Central nervt!
RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern
Rode AI-Micro 2Kanal USB-Audiointerface
GoPro 10 Black und Rode Wirelesws GO II
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Neues Firmeware Update für Rode Wireless Go2
Großes Rode Wireless Go II Software Update: Batch-Export, neue Marker-Funktionen uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash