Infoseite // PVA-Datei bearbeiten?



Frage von Horst Stolz:


Hallo,

wie kann man eine versehentlich als .pva aufgenommene digitale
TV-Sendung umwandeln in mpg?
Nero Vision lehnt sie (;auch umbenannt) ab, ebenso TMPGEnc.
Ulead Videostudio nimmt sie kann, man kann sie schneiden. Aber beim
Rendern geschieht über Stunden mit hoher Speicherbelaszung nichts.
DVD Patcher hilft auch nicht.

Gruß, Horst


--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Horst Stolz schrieb:

> wie kann man eine versehentlich als .pva aufgenommene digitale
> TV-Sendung umwandeln in mpg?

ProjectX ist der praktikabelste Weg. Warum? Weil für PVA ursächlich kein
AC3 vorgesehen war (;ist das Hausformat von Technotrend Premiumkarten),
aber mittlerweile oft diese Feature implementiert ist. Und ProjektX
schert sich nicht um die Verpackung (;den COntainer), sondern zerpflückt
zuverlässig in elementary streams.

Es ist übrigens ein weitverbreiteter Irrglaube, ProjectX würde als
Resultat immer elementary streams ausspucken. Genausogut möglich ist:

PVA => M2P (;MPEG program stream)
PVA => TS (;transport stream)
PVA => Demux (;elementary streams)
PVA => VDR (;Format des Linuxprojektes VDR)

Läßt sich alles im "Process" Fenster als Asugabeformat einstellen.

> Nero Vision lehnt sie (;auch umbenannt) ab, ebenso TMPGEnc.

Nerovision nutzt die eigenen, besch.... Directshowfilter. Und deren
Splitter kann noch nicht einmal mit Programmstreams richtig umgehen.

> Ulead Videostudio nimmt sie kann, man kann sie schneiden. Aber beim
> Rendern geschieht über Stunden mit hoher Speicherbelaszung nichts.

In älteren Uleadprodukten werkelt im Untergrund ein
Ligosdecoder/Splitter. Insiderjargon: "Tut so als ob es alles kann, aber
nichts davon richtig".

> DVD Patcher hilft auch nicht.

Versuche mal ProjextX PVA=>M2P (;eventuell danach die *.M2P in *.MPG
umbenennen wegen der Defizite vieler Sourcefilter, sich nur an der
Extension zu orientieren). Alternative: PVAStrumento (;"make ps" ist die
Option Deiner Wahl, um PVA in einen MPG programm stream zu
konvertieren).

ProjectX: http://www.oozoon.de/main de.html
PVAStrumento: http://www.offeryn.de/dv.htm


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Horst Stolz" schrieb im
Newsbeitrag
> Hallo,
>
> wie kann man eine versehentlich als .pva aufgenommene digitale
> TV-Sendung umwandeln in mpg?
> Nero Vision lehnt sie (;auch umbenannt) ab, ebenso TMPGEnc.
> Ulead Videostudio nimmt sie kann, man kann sie schneiden. Aber beim
> Rendern geschieht über Stunden mit hoher Speicherbelaszung nichts.
> DVD Patcher hilft auch nicht.

Setz mal Google auf PVA Instrumento (;Freeware) an.
Solltest genügend Infos finden. Ob im Web oder in den News
Rainer



Space


Antwort von Günter Hackel:

Horst Stolz schrieb:
> Hallo,
>
> wie kann man eine versehentlich als .pva aufgenommene digitale
> TV-Sendung umwandeln in mpg?

Hallo
ich benutze dazu immer PVA Strumento. Einfach das .pva File öffnen und
auf "make ps" klicken,. heraus kommt ein leicht zu bearbeitendes
MPEG-File. Mit Unsynchronitäten und dergleichen hatte ich busher nie
Probleme. Die MPEG-Files bearbeite ich wie gewohnt mit Pinnacle Studio
und brenne sie damit z.B. auch als DVD.
gh


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Rainer Debus schrieb:

> Setz mal Google auf PVA Instrumento (;Freeware) an.

Wenn Du ihn schon selbst suchen läßt, was ich richtig finde, solltest
Du ihn aber wenigstens mit den richtigen Suchbegriffen versorgen. Das
Programm heißt PVA Strumento.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Thomas Beyer" schrieb...
[snip]
> Es ist übrigens ein weitverbreiteter Irrglaube, ProjectX würde als
> Resultat immer elementary streams ausspucken. Genausogut möglich ist:
>
> PVA => M2P (;MPEG program stream)
> PVA => TS (;transport stream)
> PVA => Demux (;elementary streams)
> PVA => VDR (;Format des Linuxprojektes VDR)
>
> Läßt sich alles im "Process" Fenster als Asugabeformat einstellen.

Wenn man das tut sollte man einmal den Hilfetext gesehen haben.
Zitat: "anstatt demultiplex, wandeln von einem Streamformat in ein
anderes (;dann Inhaltskopie ohne Korrekturen)"
Es scheint einen weiteren Irrglauben zu geben, das dabei die gleichen
Reparaturen ablaufen wie beim Demuxen.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Horst Stolz schrieb:

>wie kann man eine versehentlich als .pva aufgenommene digitale
>TV-Sendung umwandeln in mpg?

kostenlos: PVAstrumento (;Empfehlung, weil unkompliziert); Project X


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Detlef Wirsing" schrieb im Newsbeitrag
>> Setz mal Google auf PVA Instrumento (;Freeware) an.
>
> Wenn Du ihn schon selbst suchen läßt, was ich richtig finde, solltest
> Du ihn aber wenigstens mit den richtigen Suchbegriffen versorgen. Das
> Programm heißt PVA Strumento.
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef

Hast natürlich recht Detlef
Ja,ja, man sollte halt doch nicht alles aus den Gedächtnis machen.
An was mag ich da wohl gedacht haben..;-)
Rainer



Space


Antwort von Horst Stolz:

Wolfgang Hauser schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>
>>wie kann man eine versehentlich als .pva aufgenommene digitale
>>TV-Sendung umwandeln in mpg?
>
>kostenlos: PVAstrumento (;Empfehlung, weil unkompliziert); Project X

Danke an alle helfenden Poster, klappt gut mit PVA Strumento.
Project X ist ja doch wesentlich komplizierter.
Kleine Falle bei PVA Strumento: Das Ergebnisfile wird nicht (;wie als
Ausgabepfad angegeben) im Unterverzeichnis des Eingabefiles
gespeichert, sondern im Root der Platte.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space



Space


Antwort von Juergen Utecht:

>Kleine Falle bei PVA Strumento: Das Ergebnisfile wird nicht (;wie als
>Ausgabepfad angegeben) im Unterverzeichnis des Eingabefiles
>gespeichert, sondern im Root der Platte.

Hallo Horst!

Bei mir schreibt es hin, wo es soll. Falls nicht hast Du einen
Tippfehler im Pfad...

Gruß Jürgen
--
Museums- und Denkmallokliste auf:
http://www.museumslok.de


Space


Antwort von Günter Hackel:

Horst Stolz schrieb:
> Wolfgang Hauser schrieb:
>>Horst Stolz schrieb:
>>
>>>wie kann man eine versehentlich als .pva aufgenommene digitale
>>>TV-Sendung umwandeln in mpg?
>>
>>kostenlos: PVAstrumento (;Empfehlung, weil unkompliziert); Project X
>
> Danke an alle helfenden Poster, klappt gut mit PVA Strumento.
> Project X ist ja doch wesentlich komplizierter.
> Kleine Falle bei PVA Strumento: Das Ergebnisfile wird nicht (;wie als
> Ausgabepfad angegeben) im Unterverzeichnis des Eingabefiles
> gespeichert, sondern im Root der Platte.

..das Ausgabeziel kann man wählen, schau nochmal genauer hin.
gh
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis: Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (;USA) Reisetagebücher u.v.a.m
------- Iiihmäils an: lutz ad cyborgs punkt de ----------


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Bildsequenz aus Premiere in Photoshop bearbeiten?
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
MP4 in AVC-Datei verlustfrei remuxen?
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash