die meisten die hier einen Soft- oder Hardware-DVD-Player suchen möchten explizit oder implizit das das Teil "möglichst alles frißt".
Ich habe genau das umgekehrte Problem. Um die selbsterstellten DVDs im Familienkreis herumzureichen suche ich einen PC-DVD-Player der möglichst kritisch auf die Scheibe guckt und bei nicht passenden Parametern mindestens mal ordentlich meckert. So das ich die DVD mit entsprechendem Rohling (;*) auch auf DVD-Player abspielen lassen kann.
Gibts sowas im Jahr 2004 noch? Gibts vieleicht ein Programm das die Struktur einer DVD unter die Lupe nimmt und nur auf Fehler hinweist? Natürlich in einer Preisregion die im Rahmen bleibt..
(;*) das das Ding dafür irgendwas selbstgebranntes akzeptieren muss ist klar. Aber irgendwo muss man ja anfangen.
-- Big Brother in RTL II ist langweilig, Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Alexander Teichmann:
Ralf Fontana wrote:
> Hallo Welt, > > die meisten die hier einen Soft- oder Hardware-DVD-Player suchen > möchten explizit oder implizit das das Teil "möglichst alles frißt". > > Ich habe genau das umgekehrte Problem. Um die selbsterstellten DVDs > im Familienkreis herumzureichen suche ich einen PC-DVD-Player der > möglichst kritisch auf die Scheibe guckt und bei nicht passenden > Parametern mindestens mal ordentlich meckert. So das ich die DVD mit > entsprechendem Rohling (;*) auch auf DVD-Player abspielen > lassen kann. >
Hallo Ralf.
Ich nehme an, dass hier kennst Du schon: www.dvdinfopro.com
Viele Grüße
Alex
Antwort von Ralf Fontana:
Alexander Teichmann schrieb:
>>Um die selbsterstellten DVDs im Familienkreis herumzureichen >> suche ich einen PC-DVD-Player der möglichst kritisch auf die >> Scheibe guckt und bei nicht passenden Parametern mindestens >> mal ordentlich meckert.
>Ich nehme an, dass hier kennst Du schon: www.dvdinfopro.com
Nein, kannte ich noch nicht und sieht ganz gut aus. Aber wenn ich die Infos zum Programm richtig lese ist das Programm dazu da, DVD-Rohlinge zu testen. Mir gehts eher um die Struktur einer Video-DVD.
-- Big Brother in RTL II ist langweilig, Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Frank Derlin:
"Ralf Fontana" schrieb... [snip] > Ich habe genau das umgekehrte Problem. Um die selbsterstellten DVDs > im Familienkreis herumzureichen suche ich einen PC-DVD-Player der > möglichst kritisch auf die Scheibe guckt und bei nicht passenden > Parametern mindestens mal ordentlich meckert. So das ich die DVD mit > entsprechendem Rohling (;*) auch auf DVD-Player abspielen > lassen kann. > > Gibts sowas im Jahr 2004 noch? Gibts vieleicht ein Programm das die
Noch? Hats sowas schonmal gegeben? ;) Mir ist leider kein Softplayer bekannt der ordentlich meckert, wenn ihm was nicht passt. Ich benutze PowerDVD3 mit XP-Update? und WinDVD4 unter Win2k. Denen biete ich zuerst immer das Image über DaemonTools an. Wenn da was nicht passt, hakelt der eine oder andere schonmal.
> Struktur einer DVD unter die Lupe nimmt und nur auf Fehler hinweist? > Natürlich in einer Preisregion die im Rahmen bleibt..
Ich denke, das dürfte schwer werden. Die DVD-Spezifikation ist recht teuer. Diese Programme müssen diese Specs zugrunde legen und werden sicherlich diese Kosten an den Benutzer weitergeben.
Philips 'DVD Video Verifier' http://www.licensing.philips.com/ordering/soft/documents305.html Zitat: | US$ 500 (;price).
Gruß, Frank
Antwort von Ralf Fontana:
Frank Derlin schrieb:
>> Gibts sowas im Jahr 2004 noch? Gibts vieleicht ein Programm das die
>Noch? Hats sowas schonmal gegeben? ;)
Na ja. Ich erinnere mich wage an ältere Tests von DVD-Player-Software in ct in der auch anhand einer(;?) bekannt fehlerhaften DVD die "Toleranz" des Players getestet wurde.
>> Struktur einer DVD unter die Lupe nimmt und nur auf Fehler hinweist? >> Natürlich in einer Preisregion die im Rahmen bleibt..
>Ich denke, das dürfte schwer werden.
Tja, wer nicht fragt kriegt keine Antwort. Erfahrungsgemäß gibt es für erstaunlich viele Aufgaben bereits gute Tools zum kleinen Preis - man muß sie nur finden. Aber ich habe in dem Fall auch nur verhaltene Hoffnung.
>Die DVD-Spezifikation ist recht teuer. Diese Programme müssen diese >Specs zugrunde legen und werden sicherlich diese Kosten an den Benutzer >weitergeben.
Gibts hier jemanden der die Größenordnung von "teuer" im Kontext näher beziffern kann?
>Philips 'DVD Video Verifier' >http://www.licensing.philips.com/ordering/soft/documents305.html
Genau sowas.
>Zitat: >| US$ 500 (;price).
Absolut betrachtet - zuviel. Zumal auch noch jeglicher Support per Lizenz abgelehnt wird.
Mal so als Gedanke: Um Video-DVDs zu erzeugen brauchts ja wohl die Kenntnisse der Spezifikationen. Entsprechende Software kostet zumeist doch deutlich weniger als die oben genannten 500$. Schade das offenbar nicht genug Bedarf besteht.
-- Big Brother in RTL II ist langweilig, Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Frank Derlin:
"Ralf Fontana" schrieb... > Na ja. Ich erinnere mich wage an ältere Tests von DVD-Player-Software > in ct in der auch anhand einer(;?) bekannt fehlerhaften DVD die > "Toleranz" des Players getestet wurde.
Kenne ich nicht. Aber die Toleranz eines Soft-Players eine fehlerhaft erstellte DVD abzuspielen alleine würde ja nicht viel nützen, da der Hardware-Player der Verwandschaft vielleicht nicht so tolerant ist. Meine Erfahrungen mit PowerDVD3 (;ohne Update) zB. beschränken sich darauf, das das Teil etwa ewig braucht bis die DVD startet, oder sich der Player einfach aufhängt. Ich meine schon mal einen Warnhinweis des Players gesehen zu haben, aber aussagekräftig war der bestimmt nicht.
> Tja, wer nicht fragt kriegt keine Antwort. Erfahrungsgemäß gibt es für > erstaunlich viele Aufgaben bereits gute Tools zum kleinen Preis - man > muß sie nur finden. Aber ich habe in dem Fall auch nur verhaltene > Hoffnung.
http://www.mpeg-analyzer.com/ ist vielleicht sowas. Leider gibt es nirgends auf den Seiten eine Preisangabe.
>> Die DVD-Spezifikation ist recht teuer. Diese Programme müssen diese
> Gibts hier jemanden der die Größenordnung von "teuer" im Kontext näher > beziffern kann?
Ich kenne auch nur das, was im Web verfügbar ist. Erstmal ein NDA, dann 5000 US$, pro weiteres Buch 500 US$. Es gibt 12 Bücher. http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#6.1 http://www.dvdfllc.co.jp/howto/howto.htm
> Mal so als Gedanke: Um Video-DVDs zu erzeugen brauchts ja wohl die > Kenntnisse der Spezifikationen. Entsprechende Software kostet zumeist > doch deutlich weniger als die oben genannten 500$. Schade das offenbar > nicht genug Bedarf besteht.
So siehts wohl aus. Die Menge eines verkauften Authoring-Tools muss das wieder hereinholen. Ich glaub jedenfalls nicht, das sich ein Hobby- programmierer sowas jemals leisten kann. Man kann also nur hoffen, das sowas von den 'Großen' mal mitangeboten wird, denn der Bedarf an einem "unabhängigen" Check-Tool ist mittlerweile sicherlich gegeben.