Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // PC Bild auf TV über VGA



Frage von BennY85:


Hallo Leute!

Ich habe ein kleines Problem!! Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ich versuche das PC Bild über den Ferhnsehr auszugeben. Das ist mir über den Svhs Ausgang auf meine Graphikkarte auch recht gut gelungen nur das Bild ist zu unscharf.
Ich würde gern spielen über den Fernsehr doch man kann die Spielanweisungen nicht lesen.

Kann man das Pc Bild vielleicht auch über den VGA oder DVI Ausgang der Graphikkarte zum TV schicken?

Habe bei ebay so nen VGA - Chinch/Svhs Adapter endeckt, doch schon in einegen Foren gelesen dass das ein Mist sein soll

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... PcY_BID_IT


Oder ist es möglich vom VGA Ausgang direkt zum Scart Eingang des TVs zu gehn mit solch einem Kabel

http://www.hama.de/portal/articleId*100482/action*2563

Vielleicht kennt sich ja jemand gut aus und kann mir weiterhelfen.

MFG

BennY

Space


Antwort von Quadruplex:

Hi, Benny!

Vergiß es - das Problem ist die bescheidene Auflösung eines Standard-TV. Wenn Du schon eine Karte mit S-Video-TV-Ausgang hast, versuch dort, das Bild zu optimieren (Bildgröße auf 800 mal 600 ändern, falls das geht, oder andere Treibereinstellungen). VGA auf Scart-RGB umzuwandeln geht zwar, ist aber auch nicht ganz billig, und bringt kaum was. Und wenn Du Pech hast, arbeitet Deine Glotze intern ohnehin mit S-Video-Auflösung - war früher verbreitet. Volle RGB-Bandbreite ist erst seit DVD ein Thema ...

Space


Antwort von mdb:

Und wenn Du Pech hast, arbeitet Deine Glotze intern ohnehin mit S-Video-Auflösung - war früher verbreitet. Volle RGB-Bandbreite ist erst seit DVD ein Thema ... Bisher arbeitet jeder Farbfernseher, den ich kenne, mit RGB, da die drei Elektronenstrahlen in der Röhre halt mit RGB angesteuert werden. Deshalb sollte es mich wundern, das man erst aus RGB Y/C macht um es hinterher wieder in RGB aufzudröseln. RGB-Eingänge sind angeblich lt. einer EU-Richtlinie seit den 80er Jahren Pflicht bei SCART (las ich vorhin irgendwo im Netz)

Space


Antwort von Quadruplex:

Tja - es gibt viele Dinge, die auf den ersten Blick nicht logisch erscheinen - bedauerlicherweise aber trotzdem stimmen.
Wenn man über Scart-RGB wirklich einen direkten Zugriff auf die Bildröhre hat (nur bei 50-Hz-TVs), merkt man das daran, das plötzlich die Bildschirmmenüs nicht mehr funzen.
Bei 100-Hz-TVs war es bis Ende der 1990er üblich, intern nur mit Y/C zu arbeiten - das hat ein bißchen Geld bei der Videoelektronik gespart. Ändert nichts daran, daß die Röhre natürlich trotzdem mit RGB angesteuert wird.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Maske von Bild auf Video kopieren
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone
Flaues Bild auf Panasonic HC-VXF999
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Intensity Pro 4K - kein Bild
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
Sony FX9 Bild anschärfen
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
ActionCam - Bild horizontral drehen
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash